zum Hauptinhalt

Frankreichs größter Slam-Poet Grand Corps Malade tritt im Admiralspalast auf. Eine Begegnung.

Von Nikola Richter

Über eines muss sich jeder verärgerte Kassenkunde im Klaren sein: Gesundheit kostet. Die nun anstehende Beitragserhöhung bei den gesetzlichen Krankenkassen ist aber nicht weniger als der noch ein wenig schüchtern daherkommende Abschied vom solidarischen Prinzip.

Von Rainer Woratschka

Mit 2,5 Milliarden Euro beziffert Siemens den Schaden, der dem Unternehmen aus der Schmiergeldaffäre entstanden ist. Zum Teil will sich der Konzern das Geld von ehemaligen Verantwortlichen wiederholen - notfalls vor Gericht.

Von Corinna Visser

Diebe stahlen 500 Kilo Kupfer aus FirmenlagerSaarmund - Diebe haben aus einem Unternehmen in Saarmund (Landkreis Potsdam-Mittelmark) rund 500 Kilogramm Kupfer gestohlen. Das Metall stammt laut Polizei unter anderem von einer Potsdamer Kirche.

320030_0_00e062dd.jpg

Der Elektrokonzern Siemens soll neue Schnellzüge für sechs Milliarden Euro liefern – und verspricht, bei der Qualität keine Abstriche zu machen.

Von Carsten Brönstrup
319991_0_8dabaa2f.jpg

Die IG Metall befürchtet bis Ende 2012 in der Metall- und Elektroindustrie den Abbau von bis zu 700.000 Arbeitsplätzen. Berthold Huber zu Opel: Die Arbeitnehmer sind "verarscht" worden.

Von Rolf Obertreis

Zum Auftakt der Eurocup-Zwischenrunde trifft Alba auf Sarthe Basket Le Mans - ein Spiel mit Vorgeschichte.

Von Lars Spannagel
Veh

Nach nur sechs Monaten im Amt entlässt die Vereinsspitze des VfL Wolfsburg Trainer Armin Veh und befördert Lorenz-Günther Köstner zum Interimscoach.

Von Christian Otto

FUSSBALLDuisburg siegt 1:0 in CottbusZweitligist MSV Duisburg gewann dank eines Treffers von Srdjan Baljak in der Nachspielzeit mit 1:0 (0:0) bei Energie Cottbus und ist nun punktgleich mit dem Tabellen-Dritten Augsburg sowie Bielefeld und Düsseldorf. Der Cottbuser Stürmer Emil Jula scheiterte in der fünften Minute mit einem Handelfmeter.

DIE ZAHL DER MUSLIMEDer Senat geht davon aus, dass unter den 3,4 Millionen Einwohnern in Berlin 220 000 bis 300 000 Muslime sind. Die genaue Zahl der Muslime kann nur geschätzt werden, statistische Daten zu Religionszugehörigkeit in Deutschland gibt es nur über evangelische und katholische Kirchensteuerzahler.

320014_0_e605357c.jpg

In Leverkusen präsentiert sich Toni Kroos seit Wochen in blendender Form. Jetzt will er auch im Nationalteam glänzen und unbedingt mit zur WM.

Von Oliver Trust
320008_0_762eac3d.jpg

Es sollte ein Signal politischer Einmütigkeit sein, eine von allen Parteien getragene Botschaft des Parlaments an die Franzosen: Die Burka, der Ganzkörperschleier islamischer Frauen, sollte in der französischen Öffentlichkeit geächtet werden. Doch der zuständige Ausschuss weiß keinen Rat.

Von Hans-Hagen Bremer

Abwehrchef Vatne und Linksaußen Wilczynski haben sich bei der EM verletzt. Füchse-Manager Hanning spricht von einer "Katastrophe" und schließt kurfristigen Ersatz nicht aus.

Von Hartmut Moheit

Der Landeselternausschuss (LEA) und der grüne Bildungsexperte Özcan Mutlu fordern, dass Grundschüler künftig auch in den Klassen 5 und 6 ganztätig in Horten betreut werden. In den Grundschulklassen 1 bis 4 sowie den Klassen 7 bis 10 an vielen weiterführenden Schulen besteht bereits die Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung.

Die Drogeriekette Schlecker kommt nicht heraus aus den negativen Schlagzeilen. Nicht genug, dass der Konzern offenbar Mitarbeiter zu Dumping-Löhnen in Zeitarbeitsfirmen ausgelagert hat. Jetzt wurde auch noch bekannt, dass die zum Schlecker-Konzern gehörende Drogeriekette „Ihr Platz“ mit der Videoüberwachung von Mitarbeitern und Kunden möglicherweise gegen das Bundesdatenschutzgesetz verstößt.

Fred Hürst, der Chef des Hotels Grand Hyatt am Potsdamer Platz, ist von der „Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung“ (AHGZ) zum „Hotelier des Jahres“ gewählt worden. dieser Titel gilt als die wichtigste Auszeichnung der Branche in Deutschland und wird 2010 zum 21.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })