zum Hauptinhalt
320549_0_43335687.jpg

Mit seinen Fähigkeiten und seinen Erfolgen wäre Oliver Domke in vielen anderen Sportarten ein Superstar geworden. Aber Domke spielt Hockey. Nun will er seinen letzten Titel gewinnen.

Von Stefan Hermanns

Außenminister Westerwelle gibt den Pazifisten – und geht damit ein hohes Risiko ein. Schlimmstenfalls droht ihm die außenpolitische Isolation.

Von Antje Sirleschtov

Der Zug trägt das Ziel im Namen: Airport. Gemeint ist der Berliner Flughafen Schönefeld. Doch in der Vergangenheit kamen längst nicht alle Züge dort an. Die Begründung ist abenteuerlich - für den Flughafen-Chef ist es eine "Nummer aus dem Irrenhaus“.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlins Verbraucherschutzsenatorin Lompscher hatte wegen des Wetters an die örtlichen Versorger appelliert, säumigen Kunden nicht die Anschlüsse zu kappen. Die Zusage gilt - dennoch sitzen Berliner in Extremfällen kalt und dunkel.

Von Kevin P. Hoffmann

Nach den Missbrauchsfällen im Berliner Canisius-Kolleg gibt es nun Vorwürfe gegen den früheren Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Hohenschönhausen. Der Geistliche musste im Sommer 2009 gehen - die Gläubigen blieben ahnungslos.

Von
  • Claudia Keller
  • Claus-Dieter Steyer

Obwohl sie selbst am Berliner Canisius-Kolleg missbraucht wurden, haben einige der Opfer Jahre später ihre eigenen Kinder auf die katholische Privatschule geschickt. Nach dem Bekanntwerden der ersten sieben Fälle, meldeten sich nun weitere Betroffene.

Auch außerhalb der katholischen Kirche und außerhalb von Schulen werden Kinder sexuell missbraucht. Aus Sicht der Opfer sind solche Unterscheidungen oft zweitrangig. Bloße Worte der Entschuldigung, selbst aufrichtige und großzügige Entschädigungsgesten sind zu wenig.

Von Malte Lehming

Für eine knappe halbe Million bietet ein Makler in Nordfriesland derzeit das Haus des verstorbenen Sängers Rio Reiser an. Wer den Zuschlag bekommt, könnte sogar mehr kaufen als ein Haus - ein Grab.

Von Jan Oberländer

Seit Monaten wartet die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf eine Ansage von Barack Obama: Wie geht es weiter, nachdem im Herbst zum letzten Mal ein Spaceshuttle abhebt? Am Montag wird der Präsident das künftige Nasa-Budget offiziell bekanntgeben.

Bis zu 3000 Zuschauer erwartet der Berliner Hockey-Club an diesem Wochenende zum Final-Four-Turnier um die deutsche Hallen-Meisterschaft. Während die Männer des BHC sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnten, treffen die Berliner Frauen am Samstag in der Max-Schmeling-Halle auf den Feldmeister TSV Mannheim.

Zweikämpfe braucht das Tennis. Die Zuschauer lieben die epischen Dramen, die Fünfsatzmatches schreiben, sie wollen zwei Gladiatoren sehen, die sich in den Arenen quälen bis zur letzten Minute. Anke Myrrhe hofft auf einen starken Murray im Australian-Open-Finale.

Von Anke Myrrhe
320569_3_xio-fcmsimage-20100129223819-006000-4b63554b15851.heprodimagesfotos84120100130reithofe.jpg

Der Luxuswagenbauer BMW hat die Autokrise 2009 trotz einiger Einbußen wohl ohne Verluste überstanden. "Wir sind zuversichtlich, dass die BMW Group im abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Konzernergebnis vor Steuern erzielt hat", sagte BMW-Chef Norbert Reithofer.

Die Partnerländer im Euroraum wollen dem nahezu bankrotten Griechenland nicht helfen. Die Hellenen sind jedoch nicht die einzigen, die im Mittelmeerraum mit der Bewältigung der Staatsschulden Probleme haben.

Das Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Union wird von einem hohen Sicherheitsaufgebot der Polizei und des Ordnungsdienstes begleitet.

Ein Kilo Fleisch und auch eine Hautcreme hatte ein 55-jähriger Beamter für einen Häftling in die JVA Tegel geschmuggelt. Das ist verboten und schreit nach einem Disziplinarverfahren. Für Korruption in der JVA Tegel gibt es aber keine Beweise.

Von Kerstin Gehrke

In den Verhandlungen um mehr Geld für den Berliner öffentlichen Dienst lädt Innensenator Körting Anfang Februar zu einer neuen Gesprächsrunde. Auch der Regierende Bürgermeister Wowereit will daran teilnehmen.

Die zaghafte Erholung am deutschen Aktienmarkt hat am Freitag nach Konjunkturdaten aus den USA an Fahrt gewonnen. Zum Handelsschluss kletterte der Dax auf 5609 Zähler und legte damit um 1,2 Prozent zu.

Nach der gescheiterten Übernahme von Opel bahnt sich bei Magna erneut ein Großdeal an: Dabei geht es um das Familienunternehmen Getrag in Untergruppenbach (Baden-Württemberg), Europas größten Getriebehersteller. Getrag, verlautete vor kurzer Zeit aus dem Unternehmen, prüfe mehrere Optionen für eine strategische Partnerschaft.

Die Vagantenbühne zeigt Bernward Vespers "Reise". Drei Schauspieler nähern sich Vesper, nehmen das emotionale Ungestüm und die analytische Klarheit seiner Bekenntnisse auf.

Von Christoph Funke

Eine Schaffnerin hatte eine 16-Jährige nachts in die Kälte geschickt, weil diese nicht zahlen konnte. Die Bahn reagierte mit Unverständnis - will die Mitarbeiterin aber nicht versetzen. Der Fahrgastverband fordert härtere Sanktionen.

Von Klaus Kurpjuweit

Personenkontrollen vor Moscheen - das soll es nach dem Willen von Ministerpräsident Wulff in Niedersachsen künftig nicht mehr geben. Doch damit muss er sich erst einmal gegen seinen Innenminister durchsetzen.

Für den Haushalt reicht meist eine mehrstufige Stehleiter. Mit vier Stufen lässt sich eine Arbeitshöhe von 2,50 bis drei Metern erreichen, jede weitere Stufe bringt rund 25 Zentimeter mehr.

Hackman

Auf der Leinwand pflastern Leichen seinen Weg. Inzwischen hat er die Nase voll von brutalen Filmen - und beweisen muss er gar nichts mehr. Dem Schauspieler Gene Hackman zum 80.

Von Frank Noack
Karabatic

Bei der Handball-EM entscheidet die individuelle Klasse der müden Spieler. Die Franzosen hoffen auf einen bisher einmaligen Coup.

Gere

Nach der Krisenpause im letzten Jahr meldet sich die „Goldene Kamera“ am heutigen Sonnabend zurück. Mit vielen Stars läutet sie die Glitzersaison ein, die mit der Verleihung der Berlinale-Bären im Februar traditionell ihren Höhepunkt erreicht.