1842 erfolgte der Bau der ersten Schiffsstation, die ab 1843 Liegeplatz der königlichen Fregatte „Royal Louise“ war. Ab 1891 wurde die Station im nordischen Stil durch den norwegischen Architekten Holm Hansen Munthe erneuert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2010 – Seite 2
Berlin - Die Bibelstunden für eine 13-Jährige Berlinerin in der elterlichen Wohnung wurden für den 49-jährigen Mann mehr und mehr zum Vorwand. Marek T.
Nuthetal - Rund 10 000 Euro Sachschaden sind Sonntagabend bei einem Unfall auf der A115 zwischen den Anschlüssen Drewitz und Saarmund entstanden. Eine 44-jährige Opel-Fahrerin war mit ihrem Auto beim Spurwechsel ins Schleudern gekommen und mit der Leitplanke kollidiert.
So mancher kam 16 Stunden vorher. Schon am Mittag meldete die Kasse: Die ersten Filme sind ausverkauft

Kathrin Schmidt stellt morgen in Potsdam ihren preisgekrönten Roman „Du stirbst nicht“ vor
Premiere im T-Werk am 19. Februar
Berlin - Seit Montag werden Fahrgäste in Berliner Bahnen und Bussen befragt. Angeben sollen die Kunden, mit welchem Fahrschein sie unterwegs sind, wie oft sie umsteigen und wo sie hinwollen.
Der Klarinettist Erhard Schmehl wurde 80 Jahre
Fontane-Oberschule nutzt moderne Technik
Potsdam-Mittelmark - Die Einigung der Union im Streit um eine bundesweite Reform der Jobcenter ist gestern vom mittelmärkischen Landrat Wolfgang Blasig (SPD) begrüßt worden. Wichtig sei, dass die Langzeitarbeitslosen und ihre Familien auch weiterhin alle Leistungen aus einer Hand bekommen, wie es bisher im Landkreis durch die Maia (Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit) erfolgt.
Die Bahn will ab 2011 die ersten von 48 neuen Zügen auf Regionalstrecken in Brandenburg und Berlin fahren lassen. Sie habe die Fahrzeuge vom Typ „Talent 2“ für 200 Millionen Euro bei Bombardier Transportation bestellt, teilte der Konzern am Montag mit.
Der erste Stern für den „Boulevard der Stars“
Niederfinow - Die winterlichen Reparaturarbeiten am Schiffshebewerk Niederfinow sind beendet. Ab kommenden Freitag ist das Hebewerk wieder für die Schifffahrt geöffnet, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde am Montag mitteilte.
Innenstadt - Keine Sommer-Konzerte im Innenhof des wiedererrichteten Potsdamer Stadtschlosses? Diese Befürchtung hegen die Mitglieder der Bürgerinitiative „Mitteschön“.
Oftmals sind es die kleinen Dinge, die im Basketball am Ende den Unterschied machen. So geschehen auch beim Zweitligaspiel des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntagabend daheim gegen die Herzöge Wolfenbüttel.
Über die Kulturhauptstadt Istanbul informiert heute um 18 Uhr Constantin Elfe in der Urania, Gutenbergstraße 71/72. Die Stadt am Bosporus, geografisch zwischen Europa und Asien, spiegelt in ihrer geografischen Lage die Geschichte beider Kontinente, deren Verbindungen und deren Brüche wider.
Investor rechnet im Frühsommer mit Baurecht
Obstflur gut versiegelt / Baumschnitt zieht sich hin
Natürlich ist es für die als „Agenturkunden“ bezeichneten Hartz-IV- Bezieher keine Freude, von der Potsdamer Paga betreut zu werden. Allerdings, und da ist die Freude durchaus gerechtfertigt, ist das mögliche Weiterbestehen der Einrichtung eine gute Nachricht.
Im Potsdamer Restaurant „Der Hammer“ wurden die Bob-Anschieber Kevin Kus- ke und Andreas Barucha am Montagabend vom Olympiastützpunkt Brandenburg zu den Olympischen Spielen nach Vancouver verabschiedet. Die beiden Potsdamer erhielten je eine kanadische Goldmünze „Maple Leaf“ als Glücksbringer für ihre Fahrten durch den Eiskanal in Whistler.
Linke-Politiker bezieht im Internet Stellung zu seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel
Ratzdorf – An der Mündung der Neiße in die Oder bei Ratzdorf blicken die Anwohner jetzt wieder etwas genauer auf die Leuchtschrift im Pegelhäuschen. „4,13 Meter“, meldete am gestrigen Montag die Anzeige.
Innenstadt - Seit Monaten wird sie mit Spannung erwartet, nun ist es endlich soweit. Am Donnerstag wird die neue Fassade der Stadt- und Landesbibliothek der Presse vorgestellt, am Freitag dann öffentlich diskutiert.
Wie teuer? Reguläre Karten kosten zwischen sieben und elf Euro.
Mehrere hundert Mitarbeiter der Stadtverwaltung beteiligen sich an erstem Warnstreik für mehr Lohn
Zum Start der Berlinale am Donnerstag erscheinen die PNN mit Berlinale-Sonderseiten. Kinofans finden dort die aktuellen Kritiken, Interviews und Hintergrundberichte zu den 60.
SPD und Linke verfehlen ein Ziel: Die angekündigten 8 000 öffentlich geförderten Stellen / Neu werden nur die wenigstens sein
Falkenrehde - Zwei Themen, eine Botschaft: Landwirtschaftliche Familienbetriebe im Land Brandenburg wollen keine Experimente, weder auf noch unter der Erde. Sowohl der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid mit der sogenannten CCS-Technologie (Carbon Dioxide Capture and Storage) als auch der Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft erteilten die Mitglieder des Bauernbundes Brandenburg am Montag auf ihrer Hauptversammlung in Falkenrehde (Havelland) eine Absage.
Sozialbeigeordnete begrüßt Einigung zu den Jobcentern – will aber auch prüfen, ob Potsdam Optionskommune werden kann
Schlossführungen für KinderRheinsberg - Das Schloss Rheinsberg bietet Führungen für Kinder durch das Bauwerk an. Jeweils mittwochs und samstags werden die jungen Besucher durch Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume geführt, teilt die Schlösserstiftung in Potsdam mit.
Steuer-Daten-Deal: Zahl der Selbstanzeigen stieg sprunghaft. Millionensegen für Landeskassen erwartet. Tipps für Selbstanzeiger

Ein Wohnungsloser haust am Berliner Nollendorfplatz in einem selbst gebauten Iglu

Die geschützten Tiere sind wieder heimisch in Brandenburg

Brandenburg hat noch keinen Etat für das laufende Jahr – das bringt Theater, Festivals und Museen in Not
Die Wirtschaftsjunioren Potsdam haben mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Zukunft ohne Langeweile“ den Bundespreis „Bildung vernetzt“ gewonnen. Der Preis wird vom Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland vergeben und ist mit 1500 Euro dotiert.
östliches Europa
Die Münchner Sicherheitskonferenz markiert wahrscheinlich eine Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Iran und der internationalen Staatengemeinschaft. Bis zum Wochenende waren die westlichen Gesprächspartner Teherans bereit, dem Regime ein Mindestmaß an Kompromissbereitschaft im Streit um die Nuklearpolitik abzunehmen.
Chaos im Bahnverkehr: Fahrgäste mussten überfüllte Züge wieder verlassen. ICE fahren weiter verkürzt
Anklage: Amtsanmaßung / Prozess wird fortgesetzt

Detlef Burczyk aus dem brandenburgischen Kagel will in Haiti eine Werkstatt für Gehhilfen errichten
Neuruppin – Am Ende fehlten für das Abwahlbegehren 221 Stimmen. Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) will sich jetzt dennoch Gedanken machen, „wie man die tiefen Gräben in der Stadt überwinden“ kann.

Berlin - Der Kreischfaktor in Berlin-Westend wird in dieser Nacht einmal mächtig steigen. Denn zur Verleihung des Musikpreises Echo, der am 4.
Innenstadt - Scharfe Angriffe auf Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gab es am Montagabend auf der nunmehr neunten Demonstration gegen die rot-rote Landesregierung. Zur Kundgebung vor dem Nauener Tor hatten sich allerdings nur noch 60 Teilnehmer eingefunden, nur noch ein Bruchteil der ersten Demos mit mehr als 300 Protestlern.

Leser der „BNN“ setzten 1990 Rückbenennung der Klement-Gottwald-Straße durch
Es klang wie eine Bewerbungsrede für den Chefposten. Dieter Graumann, Vizechef der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprach am 9.
Die Taxiunternehmen in Brandenburg an der Havel haben keine gemeinsame Taxifunk-Zentrale – nun wurde ihnen deshalb bei einem „Branchengespräch“ in der Domstadt ein Angebot unterbreitet. Karl-Heinz Kirle, Vorstand des Taxiverbandes Berlin-Brandenburg und Mitglied der Taxigenossenschaft Potsdam, schlug den Kollegen vor, der Potsdamer Taxi-Funkzentrale beizutreten.
Vermieter hat Angst vor Vandalismusschäden

Wiederhergestellte Ventahalle wird Restaurant, Matrosenkaserne bleibt Wohnhaus