zum Hauptinhalt

Für die Damen des TSV Stahnsdorf I besteht in der Tischtennis-Oberliga nach der hohen 1:8-Niederlage beim TTV Barleben noch einmal die Gefahr, vom direkten Klassenerhalt auf den Relegationsplatz zurückzufallen. Gegen die Gastgeber, die man im Heimspiel besiegt hatte, liefen nur die Doppel gut.

Der Verein „Weißer Ring“, der sich auch in Potsdam um die Opfer von Gewalt und Kriminalität kümmert, sucht ehrenamtliche Helfer. Zum heutigen Tag des Kriminalitätsopfers appelliert der Verein an alle Menschen mit „Einfühlungsvermögen, sozialer Kompetenz und menschlicher Wärme“, sich zu engagieren.

In der Fußball-Landesliga sicherten sich die Potsdamer Kickers beim Schlusslicht Schönower SV wichtige Punkte. Beide Teams boten eine nur mäßige Partie, ohne Selbstvertrauen, ohne Tempo.

Lauchhammer - Bei einem Großeinsatz haben fast 80 Beamte bei Lauchhammer vier Straßensperren errichtet und bei anreisenden Rockern einen Axtstiel, einen Holzknüppel und einen Baseballschläger sichergestellt. Anlässlich eines Treffens der örtlichen Dependance der Bandidos sind nach Polizeiangaben am Samstagabend rund 400 Menschen und fast 250 Fahrzeuge kontrolliert worden.

Nach der Niederlage in der Liga gegen Frankfurt reisen Albas Basketballer im Europacup zu Hapoel

Von Lars Spannagel

Martin Luther gilt als Lichtgestalt der deutschen Geschichte, Wittenberg firmiert sogar als „Lutherstadt“, weil der Reformator dort 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche genagelt haben soll. Heute wäre Luther allerdings ein Fall für den Staatsanwalt.

Von Frank Jansen
Peter_Gabriel

Vor zwei Jahren wurde Peter Gabriel in Berlin geehrt. Jetzt kehrt er zurück – und singt Mittwoch und Donnerstag in der O2-World.

Von Nana Heymann

Von der Wende bis 1996 stritten sich Berlin, Brandenburg und der Bund jahrelang über den Standort des geplanten neuen Großflughafens. Wer nun glaubt, man habe in Berlin aus dem damaligen Zeitverlust gelernt und ziehe neue Planungen zügig durch, irrt. Nun geht es um die Schienenanbindung des neuen Flughafens.

Von Gerd Appenzeller

Seit der Unabhängigkeit regiert in Namibia die Swapo mit totalem Machtanspruch. Dennoch kann die Gesellschaft heute insgesamt freier atmen. Wirtschaftlich wartet die frühere deutsche Kolonie auf den Aufschwung.

Von Hans-Hagen Bremer

Ein Jahr nach dem Einsturz des Stadtarchivs traut man seinen Augen kaum: An Kölns Ground Zero hatten wir Verwüstung erwartet. Stattdessen zeigt der Tatort die wüste Verkommenheit einer selbstvergessenen Stadt.

328864_0_e17d2cdc.jpg

Pankow ist nicht nur ein schick saniertes Prenzlauer Berg: Junge Familien zieht der Großbezirk magisch an. Und der kommt mit der Verbesserung seiner Infrastruktur kaum hinterher.

Das Interesse für den Bürgerentscheid über den Supermarkt in Lichtenberg ist gering. Manche Bürger halten den Entscheid für eine Verschwendung von Steuergeldern, andere für "echte Demokratie“.

Von Sandra Dassler
328880_0_2d92ac83.jpg

Auf dem CDU-Parteitag in Nordrhein-Westfalen warnen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rüttgers vor Rot-Rot. Entspannt wirken sie nicht. "Wir müssen kämpfen, das weiß jeder", ruft die Kanzlerin den Delegierten zu.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })