zum Hauptinhalt

Potsdams Vertreter in den beiden Handball-Oberligen treffen an diesem Wochenende auf die jeweiligen Spitzenreiter. Die Frauen des HSC erwarten am heutigen Samstag den als Meister feststehenden Frankfurter HC II (18 Uhr, Ballspielhalle Luftschiffhafen), gegen den sie im Mai auch die beiden Endspiele im Wettbewerb um den Landespokal bestreiten.

Es geht schon wieder um alles. Hertha muss diesmal unbedingt siegen, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Gegen Schalke wird das nicht leicht, denn dieser Gegner hat gegen Hertha selbst in deren starker vergangener Saison etwas ganz Besonderes geschafft.

Von Sven Goldmann

Berlin - Die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer (SPD) soll während der Planung des sogenannten Spreedreiecks in der Friedrichstraße im Stadtteil Mitte Druck auf die Baustadträtin des Bezirks ausgeübt haben, kurzfristig einen Bebauungsplan für das Areal zu erteilen. Das sagte die damalige Baustadträtin Dorothee Dubrau (Grüne) am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss zu dem Verkauf eines Grundstücks, das dem Land Berlin statt Einnahmen einen Millionenverlust bescherte.

Von Ralf Schönball

Kürzung der Fördersätze um elf bis 16 Prozent: Nach monatelangem Streit um Details hat sich die Regierungskoalition auf eine Reform der Solarförderung verständigt.

Von Kevin P. Hoffmann
Kurz und knapp: Griechenland bittet um Hilfe.

Das hoch verschuldete Griechenland hat finanzielle Hilfe vom Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Union beantragt. Wie geht es nun weiter?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
  • Antje Sirleschtov
Der Euro unter Druck.

Den Griechen wird geholfen, keine Frage. Aber sind die Milliarden der Partner, für die Griechenland nur halb so viele Zinsen zahlen muss wie auf dem Markt, auch gut investiert?

Von Alfons Frese

Frust, Eifersucht und viel Alkohol hatten den Abend des Trios geprägt. Auf dem U-Bahnhof Rehberge reagierten sich Benjamin E., Sven B. und Ines B. ab. Opfer wurden zwei Iraner. Ein Gewaltexzess, den der 26-jährige E. begonnen hatte. Die Anklage fordert Haft.

Von Kerstin Gehrke

Zahlreiche positive Nachrichten haben am Freitag dem deutschen Aktienmarkt kräftig Auftrieb gegeben. Starke Quartalsberichte und Konjunkturdaten aus Deutschland sowie Neuigkeiten zu Griechenland trieben den Dax bis zum Abend um 1,4 Prozent auf 6257 Punkte nach oben.

Himmel, hilf. FDP-Landeschef Andreas Pinkwart hat mit dem schlechten Start der Bundespartei und eigenen Fehlern zu kämpfen.

Selten zuvor war eine Regierungspartei in einer solch schwierigen Lage. Die FDP muss bei ihrem Parteitag mit ihren eigenen Ansprüchen, Hilfen für Griechenland und toten Soldaten zurechtkommen.

Von Antje Sirleschtov
Foto: dpa

Der Dauerpatient Sky Deutschland soll unter dem neuen Chef Brian Sullivan endlich auf die Beine kommen. Auf der Hauptversammlung am Freitag in München mussten der Amerikaner, seine Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat des hoch defizitären Bezahlsenders allerdings zunächst den geballten Frust vieler Kleinaktionäre abwettern.

160 Kilo Wucht. Alex Czerwinski ist 41 Jahre alt, aber Kraft hat er immer noch.

Die Sumo-Giganten gastieren am Samstag in Berlin – und haben Nachwuchssorgen. Die Zeiten der ganz großen Sumotori, wie die Kämpfer genannt werden, sind vorbei.

Von Dominik Bardow
Hände frei. David Latotzky kann das Forschungsauto mit den Augen lenken. Das Design der Apparaturen scheint aber gewöhnungsbedürftig.

Forscher der FU haben ein Auto entwickelt, das über die Bewegung der Pupillen gesteuert wird. Für Menschen mit Behinderung könnte diese Technologie einmal nützlich sein.

Von Sidney Gennies

Immer noch sind 300.000 Karten für die Fußball-WM in Südafrika nicht verkauft. Robert Ide über die Fifa und ihre Erkenntnis, fehlbar zu sein.

Von Robert Ide

Christiane Meixner freut sich auf eine Studie zur Kunst in Berlin. Michaela Englert und Hergen Wöbken haben ein echtes Kunststück vollbracht.

Von Christiane Meixner

... was wird dann aus dem Olympiastadion? Es wird Zeit, sich Gedanken zu machen. Die Perspektive für das Stadion ist die eines lebendigen Gemischtwarenladens. Das ist besser, als es klingt.

Von Friedhard Teuffel

Was die frühere Baustadträtin von Berlin-Mitte vor dem Untersuchungsausschuss zur Klärung eines dubiosen Grundstücksgeschäftes an der Friedrichstraße berichtet, ist Stoff für einen Tatort. Da ruft die Senatorin für Stadtentwicklung persönlich mehrfach im Bezirk an, um eine Baugenehmigung nach dem Geschmack eines Baulöwen durchzudrücken.

In jeder Sekunde, die der neue "Runde Tisch gegen Missbrauch" tagt, passieren weitere Taten. Neue, heimliche, ungesühnte, folgenreiche Taten. Das sollten sich die 60 Parteien, die an diesem Tisch um die Verhütung und Entschädigung von sexuellem Kindesmissbrauch streiten, bewusst machen.

Von Caroline Fetscher

Innenstadt - Die Eltern der Eisenhart- Grundschüler sind weiter skeptisch: Bei einer Elternkonferenz am Donnerstag sind die Ausbaupläne zum Campus Kurfürstenstraße vorgestellt worden. Der Ausbau soll mindestens zwei Jahre dauern und mehr als 19 Millionen Euro kosten.

Die Reue der Kirche. Diese Engelsfigur über einem Beichtstuhl in der Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein in Oberfranken hält eine Tafel mit einem Buß-Psalm. x

Der von der Bundesregierung eingesetzte Runde Tisch gegen sexuellen Kindesmissbrauch will zügig zu konkreten Ergebnissen kommen. In den Ministerien soll es bis September um Prävention, Rechtspolitik und Lehrerausbildung gehen.

Von Andrea Dernbach

Nach der SPD wird sich nun wohl auch die Linke gegen den Weiterbau der Stadtautobahn 100 aussprechen. Das zeichnete sich vor dem Parteitag der Linken an diesem Sonnabend ab. In der SPD-Führung nimmt man die Entwicklung gelassen zur Kenntnis. Neuer Ärger in der Koalition sei einstweilen nicht zu erwarten, hieß es vor dem Linken-Parteitag.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })