zum Hauptinhalt

Innenstadt - Eine Containerlösung für den sanierungsbedingten Umzug der Eisenhart-Grundschule kostet laut Bernd Richter, Chef der städtischen Immobilienverwaltung zwischen 800 000 und zwei Millionen Euro. Derzeit laufe eine europaweite Ausschreibung für eine Containerlösung, sagte Richter im Bildungsausschuss am Dienstagabend.

Anmelden zum Chef-DatingDas Chef-Dating der Potsdamer Arbeitsagentur geht in die zweite Runde: Am 7. Juni sollen sich regionale Unternehmen und junge Hochschulabsolventen im Schnellverfahren kennenlernen.

Berlin - Nach Ende der Testphase wurde am Mittwoch die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage im Britzer Tunnel in Betrieb genommen. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden in dem Tunnel der Berliner Stadtautobahn je 16 sogenannte Schwarzblitzgeräte und Kameras montiert.

Zurzeit stehe ich oft an der Tür – und zwar an der vorm Waschhaus. Am Dienstag ab 19 Uhr war ich dort mit für den Einlass für Ruby Tuesday verantwortlich.

Philip Krell und Christian Otto aus der Tritahlon-Bundesligamannschaft des Potsdamer Zeppelin-Teams nehmen am Sonntag an der Weltmeisterschaft der Studierenden im spanischen Valencia teil. Auf dem Programm steht die Olympische Distanz über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und dem abschließenden 10-Kilometer-Lauf.

Der im vergangenen Jahr eingeführte „Jugendkulturfonds“ steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Potsdamer Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, bei der Stadtverwaltung nötige Fördermittel für eigene Jugendkulturprojekte zu beantragen.

Die Nachricht klingt besorgt. „Wir stellen vor allem in den Kinderklubs eine steigende Anzahl von verhaltensauffälligen Kindern fest“, sagte gestern Ria Fleckstein, Sprecherin vom Arbeitskreis der Potsdamer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (AKKJ), nach einem Treffen des Gremiums.

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist, wie sich an Roland Koch zeigt, mit entscheidend dafür, wie ein Politiker angesehen ist. Eines lässt sich sagen: Der Baden-Württemberger Stefan Mappus sollte diesen Zeitpunkt jetzt nicht verstreichen lassen, wenn er in der CDU, der Bundes-CDU, in die Verantwortung will.

Nur noch 500 Plakate pro Oberbürgermeisterkandidat, die vor der Wahl an Potsdams Laternenmasten hängen. Der Vorschlag der Linken hat grundsätzlich Charme.

Von Kay Grimmer

Berliner Vorstadt - Die Stadtverwaltung will auf die Eigentümer der vier unbebauten Grundstücke am Glienicker Horn zugehen und nach einer einvernehmlichen Lösung suchen. Dies sei ein Ergebnis der ersten Gespräche zwischen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Vertretern von Icomos Deutschland, der deutschen Unesco-Kommission, der Stiftung Schlösser und Gärten, der Landesdenkmalpflege und des Landes-Kulturministeriums.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })