zum Hauptinhalt

Der Tierschutzverein Potsdam (TSV) hat das Votum des Hauptausschusses zum Tierheimstandort begrüßt und sich ebenfalls für das ehemalige Sago-Gelände in der Michendorfer Chaussee ausgesprochen. Das Areal sei „mit großem Abstand der beste Ort für das Potsdamer Tierheim“, sagte TSV-Chef Niklas Wanke.

Nach dem Kreisschul- hat sich auch der Kreiselternbeirat gegen Pläne der Stadt ausgesprochen, die Schulsozialarbeiter von den Schulen abzuziehen und in die Kinder- und Jugendklubs einzugliedern. Schulsozialarbeiter müssten vor Ort an den Schulen erreichbar sein, damit die Schüler eine Vertrauensbasis zu ihnen aufbauen könnten, heißt es in einer Mitteilung des Elternbeirats.

Ein Endlosverfahren könnte für das Verwaltungsgericht Potsdam teuer werden: Erstmals verklagt ein Betroffener ein Gericht auf Schadenersatz, weil es auch nach Jahren keine Entscheidung in seinem Verfahren gab, teilte der Rechtsanwalt des Klägers, Clemens Vogelsberg, mit. Bereits im Sommer 2003 hatte ein Student vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht gegen einen Bafög-Bescheid des Studentenwerks geklagt.

Blick nach vorn. Philipp Koesling will nun auf dem Feld angreifen.

Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 waren mit dem Ziel, unter die ersten drei Mannschaften der Regionalliga zu kommen, in die aktuelle Hallenhockeysaison Anfang November gestartet. Nach der Hinrunde hängt das Team von Trainer Philipp Koesling dieser Zielsetzung allerdings etwas hinterher.

Berlin - Ein Grünen-Politiker, der auch als stellvertretender Bürgerdeputierter im Integrationsausschusss der Bezirksverordnetenversammlung Mitte aktiv ist, ist am Morgen des zweiten Weihnachtstages in seiner Wohnung von Unbekannten zusammengeschlagen worden. Ferhad Ahma, der aus Syrien stammt und der dortigen Opposition angehört, ist am 26.

Von
  • Hannes Heine
  • Lars von Törne
Volltreffer. Laut Brandenburgs Landesregierung steht das Land dank der Konjunkturpakete heute besser da als vor der Wirtschaftskrise. Auch kleinere Maßnahmen, wie der Bau einer modernen Kegelbahn in Michendorf (Potsdam-Mittelmark), wurden realisiert.

Die brandenburgische Landesregierung zieht eine positive Bilanz des Konjunkturpakets II: Knapp 2700 Maßnahmen wurden umgesetzt:

Von Matthias Matern

Der Umgang Berlins mit Heinz Berggruen ist ein Lehrstück aus der deutschen Erinnerungskultur

Von Bernhard Schulz

Die Sätze, die autoritäre Machthaber sprechen, während ihnen die Macht langsam entgleitet, sind überall gleich: Es gibt kein Problem, die anderen sind schuld, das löse ich allein. Bisher kamen diese Sätze aus Syrien, wo Präsident Assads Machtverlust mit einer so unerbittlichen Dynamik voranschreitet, dass er vermutlich schon jetzt unumkehrbar ist.

Mehr Sicherheit hätten wir alle gerne. Wenn allerdings Innensenator Frank Henkel (CDU) 250 neue Polizisten als die überfällige Antwort auf 18 500 zusätzliche Straftaten in diesem Jahr verkauft, gaukelt er den Bürgern etwas vor.

„DenkMahl“ ist der doppelsinnige Titel einer neuen öffentlichen Veranstaltungsreihe, zu der die Universität Potsdam einlädt. Geboten wird ein Menü aus geistreichen, musikalischen und kulinarischen Zutaten.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) hatten in einer anderen Studie bereits herausgefunden, dass Alkoholkonsum signifikant mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebserkrankungen zusammenhängt. Demnach steigere schon das tägliche Glas Wein oder Bier das Krebsrisiko deutlich.

Zunächst einmal: Eine illegale Hausbesetzung wie in der Stiftstraße ist zur Durchsetzung von politischen Forderungen ungeeignet – sie schafft vor allem neue Probleme für jene Besetzer, die sich nun wegen Hausfriedensbruchs verantworten müssen. Allerdings zeigt die erste Räumung eines wild besetzten Potsdamer Hauses seit Jahren auch, wie drängend das Problem fehlender Wohnungen und steigender Mieten in Potsdam ist.

Von Henri Kramer

Die Lage auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt ist dramatischer denn je: Wie aus dem letzten Bericht der Stadt dazu hervorgeht, standen von den 84 224 Wohnungen in Potsdam zum Jahresende 2010 lediglich 1175 leer, die auch vermietbar waren. Das entspricht einem Anteil von 1,1 Prozent und liegt damit unterhalb der Fluktuationsreserve von drei Prozent.

Nachdem gestern die Kreisliga den Auftakt zu den Hallenbestenermittlungen des Fußballkreises Havelland-Mitte vollzog, steigt bereits heute in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee das nächste Turnier. Die 2.

Stahnsdorf - Mehr als 100 Führungen sind im Jahr 2011 ehrenamtlich vom Förderverein auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf organisiert worden. „Die Friedhofsführungen sind aus der Kulturlandschaft Berlin und Brandenburgs nicht mehr wegzudenken“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag.

Michael Brauns Posten als Justizsenator muss nun neu besetzt werden.

Ein paar Tage wird es in Berlin schon noch ohne Justizsenator gehen. Doch einfach wird die Personalsuche in Berlin nicht: Wer einen Ruf zu verlieren hat, will nicht unbedingt Senator werden.

Von Werner van Bebber

Berlin - Wenn die Sprache auf Alba Berlins Angstgegner in der Basketball-Bundesliga kommt, werden meistens die Baskets Bamberg genannt. Gerne vergessen werden hingegen die Artland Dragons: Zwei von drei Spielen verloren die Berliner vergangene Saison gegen die Quakenbrücker, insgesamt stehen 13 Alba-Siegen acht Niederlagen gegenüber, in Pokal und Play-offs konnten die Berliner noch nie gegen die Niedersachsen gewinnen.

Zu seinem 60. Geburtstaggründete Werner Otto die nach ihm benannte Stiftung zur Förderung der medizinischen Forschung in Hamburg.

Aus der Statistik der Kriminalpolizei für die Zeit von Januar bis Oktober 2011 lassen sich unter anderem folgende Entwicklungen ablesen: Raubtaten: Die Zunahme ist mit 2,2 Prozent gering. Laut Polizei hängt das mit dem starken Rückgang um 25 Prozent bei den Gewalttaten durch Jugendgruppen zusammen.

Der Dax hat am Dienstag einen extrem ruhigen Handel mit einem moderaten Plus beendet. Zum Schluss stand der deutsche Leitindex 0,2 Prozent höher bei 5890 Punkten.

Die Sätze, die autoritäre Machthaber sprechen, während ihnen die Macht langsam entgleitet, sind überall gleich: Es gibt kein Problem, die anderen sind schuld, das löse ich allein. Bisher kamen diese Sätze aus Syrien, wo Präsident Assads Machtverlust mit einer so unerbittlichen Dynamik voranschreitet, dass er vermutlich schon jetzt unumkehrbar ist.