
Forscher haben ein tödliches Virus erschaffen – sie sollten ihr Wissen mit der Welt teilen. In der Praxis ist das Supervirus als Waffe allerdings kaum geeignet.
Forscher haben ein tödliches Virus erschaffen – sie sollten ihr Wissen mit der Welt teilen. In der Praxis ist das Supervirus als Waffe allerdings kaum geeignet.
Bis zu dreißig Minuten mehr Trinkspaß, verspricht eine Miniheizplatte für Kaffeetassen. Im Test fällt sie allerdings durch.
Kinder werden heute früher selbständig. In vielen Fragen dürfen sie zu Hause mitreden. Die meisten sind mit ihren Eltern zufrieden
Der Handball bangt um seinen Hauptsponsor.
Andreas Conrad fürchtet sich vor Berlin als Hauptstadt des Schreckens.
Deutschland verzeichnete zuletzt mehr Zuzüge als Auswanderungen. Aus Sicht vieler Mittel- und Osteuropäer aber lohnt sich ein Leben in der Bundesrepublik nicht mehr.
Picasso, Brancusi, Matisse und Georgia O’Keeffe: Wie der Fotograf und Galerist Alfred Stieglitz die europäische Moderne nach New York holte.
Die Zahl der Einbrüche nimmt zu. Die Polizei rät: Urlaubspläne auch nicht bei Facebook ausplaudern.
für eine Schlichtungsstelle.
Nach dem Abbruch der Steilküste auf Rügen, bei dem ein zehnjähriges Mädchen getötet wurde, stellen sich Fragen: Wie groß sind die Gefahren für die Besucher der berühmten Kreidefelsen? Und wie können sie sich verhalten?
Umfrage: Die meisten Branchen rechnen 2012 mit höheren Einnahmen – nur die Banken müssen kämpfen.
Der Umgang Berlins mit Heinz Berggruen ist ein Lehrstück aus der deutschen Erinnerungskultur.
Berlin - Wenn die Sprache auf Alba Berlins Angstgegner in der Basketball-Bundesliga kommt, werden meistens die Baskets Bamberg genannt. Gerne vergessen werden hingegen die Artland Dragons: Zwei von drei Spielen verloren die Berliner vergangene Saison gegen die Quakenbrücker, insgesamt stehen 13 Alba-Siegen acht Niederlagen gegenüber, in Pokal und Play-offs konnten die Berliner noch nie gegen die Niedersachsen gewinnen.
Zwei Journalisten wegen Terrorhilfe verurteilt.
Der Versandhausgründer Werner Otto stirbt mit 102 Jahren / Einer der großen deutschen Unternehmer und Stifter.
Um die Nachfolge von Ex-Justizsenator Michael Braun wird viel spekuliert. Wie schwierig die Suche ist, zeigen die neuesten Gerüchte.
Die Brandenburgische Landesregierung zieht eine Bilanz zum Konjunkturpakets II: 580 Millionen Euro flossen in die Infrastruktur. Das hat die Lage des Landes trotz Krise verbessert.
Ein rostiges Riesenrad im Wald, eine mit Moos überwachsene Wildwasserbahn und eine Geisterbahn, die verrottet. Die Untergangsatmosphäre im Plänterwald ist bereits spürbar, im Herbst soll die passende Show dazukommen.
In Syrien sind internationale Beobachter eingetroffen, sie sollen den Abzug der syrischen Armee aus den Städten und die Freilassung politischer Gefangener überwachen.
Der neue SPD-Fraktionschef Raed Saleh will junge Migranten ermutigen, ihr Potenzial stärker in der Stadt einzubringen und in der rot-schwarzen Koalition das linke Profil der Sozialdemokraten schärfen.
Das Jahresendzeitteam im Mehringhoftheater lädt zum kabarettistischen Resümee 2011. Auf der Bühne: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch und Manfred Maurenbrecher.
Diagonalangreifer Paul Carroll ist der wichtigste Spieler des Volleyball-Bundesligisten BR Volleys, aber noch hat er seine Rolle nicht richtig gefunden.
Schade, so ein Konzertticket wäre ja eigentlich schon ein hübsches Geschenk gewesen zum Fest. Aber auch so ist die Weihnachtspost aus dem Wrangelkiez eine kleine Überraschung: Denn nach jahrelanger Pause meldet sich die Reggae-Band Seeed um den Kreuzberger Sänger Pierre Baigorry alias Peter Fox mit einem Berlin-Konzert zurück.
Einsatz gegen linke Szene verlief friedlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster