Der Riesenmarkt Lateinamerika bringt immer neue Fernsehsender und Programme hervor. Nach den USA und arabischen Ländern, wirbt nun auch Deutschland verstärkt um Zuschauer - allerdings etwas spät.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2012 – Seite 4
Es kommt schließlich immer darauf an, wann man etwas sagt. Weil man hinterher meist schlauer ist als vorher.

Wikileaks veröffentlicht, wie angekündigt, interne Mails des Analysedienstes Stratfor. Darin wird Julian Assange beschimpft, bekämpft aber auch entlastet. Für einige Politiker könnten die Mails peinlich werden.

Gibt es etwas Beruhigenderes als eine Katze, die auf dem Schoß liegt, gestreichelt werden will und dabei wohlig schnurrt? Studien haben ergeben, dass das viel besser ist für die Ausgeglichenheit als ein Ehemann, der abends nach Hause kommt.
Er suchte die Nähe, und er mied sie

Seit 126 Jahren bestimmt eine winzige Männer-Runde die Geschicke des Fußballs. Sechs Stimmen im International Football Association Board genügen, um die Regeln des Spiels auf der ganzen Welt zu verändern.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Im Keller meines Elternhauses war die so genannte Trinkstube eingerichtet, ein Sportraum – Zutritt eigentlich nur für meinen Vater.
Seinen hellsten Moment hatte das traditionell zurückhaltende Bremer Publikum genau in dem Moment, als eigentlich alles vorbei war. Die Spielzeit im Duell zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Frankreich war gerade abgelaufen, der Vierte Offizielle zeigte mit seiner Tafel vier Minuten Nachspielzeit an – da wurden die Zuschauer richtig munter.

Eine Studie zeigt den Niedergang der katholischen Theologie an deutschen Unis. Immer weniger studieren das Fach, auf Professuren gibt es oft nur einen Bewerber. Der Kirche drohe, als zeitgenössischer Ansprechpartner nicht mehr ernst genommen zu werden, heißt es.
Der Streitum den Emissionshandel im europäischen Luftverkehr bringt beim Flugzeugbauer Airbus einen Großauftrag in Gefahr. Die private Fluggesellschaft Hong Kong Airlines stellt ihre Bestellung von zehn Exemplaren des Riesen-Airbus A380 auf den Prüfstand, wie der Chef der Gesellschaft, Yang Jianhong, am Donnerstag bestätigte.
40-jähriger Däne schildert die Tat vor Gericht Gutachter bescheinigt ihm narzisstische Störung.

Bundesinnenminister Friedrich hat offenbar ein seltenes Talent, das Falsche zu tun und es auch noch perfekt zu takten. Macht ihn das nun zum Tollpatsch oder zum Wahlstrategen?

Hysterische Lehrer, fanatische Schüler: Die Uraufführung von Marius von Mayenburgs überdrehter Bildungsfarce „Märtyrer“ in der Schaubühne.

Gauck hält einen Vortrag in Lodz. Nicht ums Amt soll es gehen, sondern um Freiheitsliebe – zur Abwechslung um die der Polen.
der neuen Programmstruktur wehren.
Die Gewerkschaft Verdi ruft nach der Politik und fordert ein neues Management.
ANMELDUNGAnmeldung zum Läufercup: Bernhard Becker, Wilhelmshavener Str. 54, 10551 Berlin.
Seit zehn Jahren verzeichnet Berlin stetig steigende Tourismuszahlen. Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Übernachtungen nirgendwo in Deutschland so stark zu wie in Berlin.
Eine Diskussion über den arabischen Herbst.
Senatorin Sybille von Obernitz will Berlins Wirtschaft besser steuern. Bei den Beteiligten stößt sie damit nicht unbedingt auf Gegenliebe.
Für Jogger beginnt der Frühling bereits an diesem Wochenende – mit dem Saisonstart im Britzer Garten Damit wird zugleich der Berliner Läufercup eröffnet: 15 Wettkämpfe quer durch die Bezirke.
Er kennt den Tod. Der Tod interessiert ihn nicht.
Durfte sie der Frau helfen? Musste sie es nicht geradezu?

30 Prozent mehr Frauen in Führungspositionen in den Medien, fordern die Journalistinnen der Initiative pro-quote.de. Jetzt wollen die Wochenzeitung und das Nachrichtenmagazin aus Hamburg auf die Initiative reagieren.

Klaus Wowereit sagt nicht Nein und nennt die rot-schwarze Koalition „eine Herausforderung“.