Ein Tourist ist in der Nacht zu Freitag in Schöneberg auf der Straße bewusstlos geschlagen und ausgeraubt worden. Dem Täter gelang die Flucht mit der Beute.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2012 – Seite 2

Berlins Innensenator Frank Henkel beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser zur U-Bahn-Sicherheit und politischem Extremismus, zu Vandalismus und Bürgerverantwortung, Integration und Datenschutz - und Otto Rehhagel.
Bei einem Überfall in einem Asiamarkt wurde die Verkäuferin mit einem Holzpflock bedroht.
Einer 82-jährigen Frau wurde in einem Hotel ihr Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen.
Zwei bislang unbekannte Personen haben in der Nacht zum Freitag die Fensterscheiben einer Bankfiliale in Wedding beschädigt.
Ein Kabelfehler hat in der Nacht zu Freitag einen Stromausfall in Spandau ausgelöst. Betroffen waren rund 1300 Haushalte.
„Ganz leise fing es an. Wie fast alles im Leben beinahe unmerklich.
Potsdam präsentiert sich in der Halle 12 auf dem Gemeinschaftsstand der Länder Berlin und Brandenburg. Dort wirbt auch der Filmpark Babelsberg für „Die drei Musketiere in 3D – Die Making-of-Show“, die neue Stuntshow, die am 1.

Nach der Eröffnung des neuen Museums im Alten Rathaus soll Potsdam-Museum auch gleich wieder geschlossen werden. Museumsleiterin Götzmann schiebt Schwarzen Peter zum KIS – der schiebt ihn wieder zurück
Die Spitzenbegegnung der Fußball-Landesliga Nord findet am morgigen Samstag in Stahnsdorf auf dem Kunstrasenplatz in der Zillestraße statt: Der Tabellenvierte RSV Eintracht Teltow empfängt den Spitzenreiter Oranienburger FC. Vor einer Woche hatte der RSV mit dem 5:0- Erfolg in Hennigsdorf alle Erwartungen übertroffen und die Sensation des Spieltages geschafft.
Beelitz - Eine 16-jährige Schülerin ist am vergangenen Freitag in Beelitz auf dem Heimweg von der Schule sexuell belästigt worden. Bekannt wurde der Vorfall allerdings erst am gestrigen Donnerstag, nachdem sich das Mädchen seinen Eltern anvertraute.
Stadt und Linke: Lösungssuche für Wohnungsmarkt
Befreit können die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam am Samstag (16 Uhr) im letzten Spiel der Hauptrunde A beim SC Wedding (Kombibad Seestraße 80) antreten. Mit dem Punktgewinn vor Wochenfrist daheim gegen den SV Weiden sicherte der A-Gruppen-Neuling mit 13:13 Punkten und 86:134 Toren den vierten Tabellenrang und damit die direkte Qualifikation für die Play-Offs.
Neuerliche Kritik der Antifa / Stadtpolitiker und Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ schalten sich ein

Halbzeit für den AStA der Universität Potsdam: Aufklärungsarbeit und ökologische Energie-Konzepte
Forst - Bei drei Abgeordneten des Kreistags Spree-Neiße gibt es Hinweise auf eine frühere Zusammenarbeit mit der DDR-Staatssicherheit. Das hat eine erneute Überprüfung der 50 Kreistagsvertreter ergeben, wie der Vorsitzende der fünfköpfigen Prüfungskommission, Superintendent Michael Moogk, am Donnerstag in Forst mitteilte.
Kann das sein? Kann es sein, dass die FDP wirklich zurückkehren will zum Liberalismus?

40-jähriger Däne schildert die Tat vor Gericht Gutachter bescheinigt ihm narzisstische Störung
Dass das Alter ein relativer Begriff ist, wurde mir gerade erst wieder klar. Meine Schwester, die nur zwei Jahre älter ist als ich, ist Oma geworden.
SV Babelsberg 03 II empfängt Neuruppin
„Einmal alles bitte“: Alexander Gutsche stellt ab Sonntag in der Sperl Galerie aus

Das Friedrich-Jubiläum steht im Mittelpunkt der Potsdams-Präsentation auf der ITB. Potsdam ist bei den Tourismuszahlen unterdessen auf Rekordjad: 2011 gab es erstmals mehr als 900000 Übernachtungen.
Lange hat es gedauert und viel Ärger hat es darum schon gegeben – aber das Warten auf die neue Dauerausstellung im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße hat sich gelohnt. Das Team um Gedenkstättenleiterin Ines Reich – knapp eine Handvoll Leute – konnte bei seinen dreijährigen Recherchen im In- und Ausland 50 Lebensgeschichten von Opfern rekonstruieren, aber auch Licht in die Frage nach den Tätern bringen: Erstmals bekommen die fünf Gefängnisleiter, die zwischen 1945 und 1955 in der zum Knast umfunktionierten Villa unzählige Menschen unter unmenschlichen Bedingungen festhielten und misshandelten, Namen und Gesichter.
Montag eröffnet Fernsehkoch Christian Rach in Mitte seine Restaurantschule Gestern wurde schon mal gefeiert – und der neue Name des Lokals verraten
Die Musik von Iva Nova ist ein experimentierfreudiger Mix aus Ska, Rock und slawischer Volksmusik. Ihr Markenzeichen ist das „trash-bayan“, das Knopfakkordeon der russischen Folkloremusik.
Der Historiker Roland Thimme über die NS-Vergangenheit des Ernährungsforschers Carl Arthur Scheunert - dem Mitbegründer des Ernährungsforschungsinstituts in Rehbrücke.
Berlin – eine Stadt wehrt sich gegen ihre Besucher
Berlin - In der Nacht zu Mittwoch konnte die Berliner Polizei den mutmaßlichen Berliner Taxiräuber festnehmen. Der 28-Jährige steht im Verdacht, für die Raubüberfallserie auf Taxifahrer in den vergangenen zwei Wochen verantwortlich zu sein.
Debatte um Parkeintritt für Sanssouci geht weiter

Vier Königsfamilien schmückten sich mit dem Diamanten, jetzt kommt er unter den Hammer: Das Haus Hohenzollern trennt sich von seinem größten Edelstein.
Der Bundesinnenminister hat ein seltenes Talent, das Falsche zu tun und es auch noch perfekt zu takten: Vor einem Jahr zum Amtsantritt der auch grammatikalisch verunglückte Satz zum Islam, der „historisch“ nicht zu Deutschland gehöre. Nun fast pünktlich zum ersten Jahrestag im Amt die markigen Worte über „Bekämpfer von Freiheit und Demokratie“ – muslimische, versteht sich –, die in Deutschland keine Zukunft hätten.
Der Potsdamer Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 will für die Partie gegen Chemnitz so seine Konzentration erhöhen - dafür greift Trainer Demuth in die Trickkiste.
Die Sonne geht nicht unter in Jyväskylä. Hell leuchtet sie auch auf die finsteren Verbrechen, mit denen sich Privatermittler Otto Kuhala ausgerechnet zum Mittsommerfest beschäftigen muss.
Berlin - Der Berliner Verfassungsschutz bekommt personelle Unterstützung bei der Beobachtung und Bekämpfung rechtsextremistischer Gruppen. Das kündigte Innensenator Frank Henkel (CDU) gegenüber dieser Zeitung an.
Warnitz/Eberswalde - In Brandenburg steht ein 20 Jahre zurückliegender Mord dank eines Massen-DNA-Tests vor der Aufklärung. Es geht um die 15-jährige Andrea Steffen aus Neubrandenburg, die im Mai 1991 erst als vermisst gemeldet wurde und deren Leiche fünf Tage später in einem Waldgebiet bei Warnitz (Uckermark) nahe der A 11 in Richtung Ostsee und Stettin gefunden worden war.
Am 20. August wird das Potsdam-Museum im Alten Rathaus mit der Ausstellung „Friedrich und Potsdam – die Erfindung (s)einer Stadt“ eröffnet.
Berlin - In Brandenburg wird heftig gegen die Pläne des Nachbarn Polen protestiert, neue Atomkraftwerke – möglichst noch in Grenznähe – zu errichten. Und was macht Polen?

Fabrik: Tanzlehrer aus Frankreich unterrichtenTänze aus wärmeren Gefilden
Gibt es etwas Beruhigenderes als eine Katze, die auf dem Schoß liegt, gestreichelt werden will und dabei wohlig schnurrt? Studien haben ergeben, dass das viel besser ist für die Ausgeglichenheit als ein Ehemann, der abends nach Hause kommt.

An der Universität Potsdam wurde das neue E-Learning-Konzept vorgestellt

Dritter Obstbaustammtisch in Groß Kreutz / Hilfsangebot der Obstbauversuchsanstalt Müncheberg
Berlin - Jahrelang wurden die Telefonate der Kläger abgehört, E-Mails mitgelesen und Post überwacht; jetzt entschied das Berliner Verwaltungsgericht: Das war rechtswidrig. Acht Verfahren verhandelte das Gericht Der Verfassungsschutz hatte vermutet, die Kläger seien Mitglieder der zur linksautonomen Szene gehörenden „militanten Gruppe“, der mindestens 25 Brandanschläge von 2001 bis 2007 zur Last gelegt werden.
Die Studentenliste RCDS an der Uni Potsdam sieht sich durch den Studierendenausschuss AStA diffamiert. Der von linken Listen getragene AStA hatte auf den RCDS-Vorwurf der Quersubventionierung der Potsdamer Antifa-Szene geantwortet, dass „die CDU-nahe Liste sich zum freundlichen Unterstützer faschistischer und rassistischer Täter_innen in der gesamten Bundesrepublik“ machen würde.
Mit dem Gastgeber und dem neuen Tabellenführer stehen sich dabei zwei siegreiche Mannschaften des Rückrundenauftakts der Fußball-Landesklasse gegenüber: Der FSV Babelsberg 74 empfängt die SG Michendorf. Thomas Müller, Raik Fangmann, Thomas Nomilner und Brian Busch stehen verletzt nicht zur Verfügung.
Ruth Barthels wirft im Streit um Altanschließer-Gebühren dem WAZV-Vorstand „Herrschaftwissen“ vor
Rettungsgelder für notleidende Solar-Firma: CDU wirft Wirtschaftsminister Christoffers Missachtung des Parlaments vor
„Sensationeller Quellenfund“: Die Gedenkstätte Leistikowstraße informiert ab 18. April auch über die sowjetischen Gefängnischefs der Jahre 1945 bis 1955
Loni und Walter Garbrecht feierten Ehe-Jubiläum