
CDU-Politiker Schelter kassierte zu Unrecht Versorgungsbezüge. Er darf mit Bewährungsstrafe rechnen.
CDU-Politiker Schelter kassierte zu Unrecht Versorgungsbezüge. Er darf mit Bewährungsstrafe rechnen.
Die Eisbären gewinnen das erste Viertelfinale gegen die Kölner Haie 5:1.
Militärischer Stratege oder intellektueller Kopf – Typologie der überlieferten Bildnisse Friedrichs II.
Die Politik will die zunehmenden Beißattacken von Hunden in Berlin eindämmen. Langsam wird auch deutlich, wie ein Hundeführerschein aussehen könnte. Hundehaltern machen vor allem die unklaren Kosten Sorgen.
Sie waren Bauern, Kraftfahrer, einfache Leute. Dann begann Präsident Assad in Syrien, Krieg gegen sein Volk zu führen, und machte sie zu Oppositionellen. Ihnen blieb nur die Flucht in die Türkei. Dort leben sie in Lagern nahe der Grenze. Sie würden sofort zurückkehren.
Roger Cicero & Big Band.
Nachdem ein Fremder in Hohenschönhausen eine Viertklässlerin in sein Auto locken wollte, sind die Schulen in Alarmbereitschaft. Die Familien der Schüler wurden mit Briefen über den Vorfall informiert.
Zwischen den Regierungsparteien SPD und CDU bahnt sich ein erster schulpolitischer Konflikt an. Anlass ist das Vorgehen der SPD-geführten Bildungsverwaltung gegenüber dem Pankower Rosa-Luxemburg-Gymnasium: Die auf Hochbegabtenförderung spezialisierte Schule darf im Sommer statt drei nur zwei sogenannte Schnelllerner-Klassen aufmachen.
Die Rezeption Friedrichs II. auf deutschen Bühnen von der Kaiserzeit bis heute – ein Spiegelbild deutscher Befindlichkeiten.
Wie war der Amoklauf in Afghanistan nur möglich? Amerika ist ratlos – und hat Angst vor der Antwort.
Kaiserslautern entlässt Trainer Marco Kurz.
Verehrt, verklärt, verdammt: Das Deutsche Historische Museum würdigt Friedrich II.
'700 Stücke, was sollst'n da nehmen? Unverwüstlich: Udo Lindenberg in der Berliner O2-World.
Der Anspruch war hoch: Die Koalition wolle die Augen nicht vor einer steigenden Gefahr der Altersarmut verschließen, heißt es im Koalitionsvertrag. Doch auch wenn Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) an manchen Stellen im Rentensystem genau hingeschaut hat, übersieht sie doch bei ihrem Konzept zur Bekämpfung der Altersarmut so manche Problemgruppe.
Der Brasilianer Dante will heute mit Mönchengladbach im zweiten DFB-Pokal-Halbfinale den FC Bayern besiegen - und damit seinen wahrscheinlichen neuen Arbeitgeber.
Die Berliner Filmemacherin Edda Baumann-von Broen porträtiert in „Tall Girls“ hochgewachsene Frauen. Sie selbst ist 1,86 Meter.
Gentrifizierung in Berlin: Kann man so nicht sagen, oder?
Die Oberbürgermeister von Essen, Dortmund und Gelsenkirchen fordern, den Solidarpakt für den Osten vorzeitig zu beenden. Das aber ist schwierig, denn er ist bis 2019 fest vereinbart. Quer durch die Parteien heißt es daher: Nicht verhandelbar.
Unbeugsamer Durchhaltewillen und taktische Weitsicht – Die Heroisierung des unerbittlichen Feldherrn bis 1945.
Doppeltes Comeback: Günter Netzer und Wilfried Mohren moderieren zusammen für das Fußballradio 90elf.
Die ehemalige Abhöranlage der Alliierten soll zum Ausflugsort werden. Zum ersten Mal sind sich Bezirk, Senat und Investor einig.
Joshua Lupemba, 25, ist Berlins jüngster Pastor – und vielleicht auch der unkonventionellste. Beinahe wäre aus ihm ein Gangster geworden. Doch dann entdeckte er den Glauben für sich.
Seit langem wird um Fassade in Glienicke gestritten. Der Senat will den 60er-Jahre-Erker, der Bezirk will das nicht mittragen. Jetzt sagt ein Gutachten: Er muss.
Ein Feature über "Goebbels' Swing Band", Laufen als Therapie und Geheimnisse von Karl May: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.
9,4 Millionen Euro zahlt die Deutsche Bank Josef Ackermann für 2011. Andere Dax-Chefs verdienen ähnlich gut. Für normale Arbeitnehmer reicht es nur zum Inflationsausgleich.
Lange bevor Hans Geiger den Geigerzähler erfand, saß er in seinem Labor und zählte Lichtblitze. Er wollte herausfinden, was mit winzigen Partikeln geschieht, die eine Gold-, Silber- oder Alufolie durchqueren.
Ballack möchte in die USA, New York will ihn nicht.
Es geht nicht um eine Zeitströmung, sondern um das Evangelium: Wie die evangelische Kirche ohne Quote Gleichberechtigung schafft
Frankreich im Zeichen der Trauer - und der Wut. Die Ermittlungen nach den brutalen Anschlägen erbrachten bisher vor allem eines: Der Täter ging äußerst kaltblütig vor. Die Staatsanwalt stuft den „Roller-Mörder“ als terroristischen Täter ein.
Nach dem Rückzug der Guggenheim-Stiftung aus Kreuzberg schaltet sich Klaus Wowereit ein. Er will das Projekt unbedingt halten – irgendwo in der Stadt. In der linken Szene wird das Aus für das "BMW Guggenheim Lab" gefeiert.
Friedrichs Haltung zu Polen blieb in der deutschen Forschung lange unbeachtet – dabei ist Polen ein Erbe der Überreste Preußens.
Der Finanzsenator plädiert für ein verändertes Vergabeverfahren bei landeseigenen Grundstücken. Nußbaum dementierte aber, er habe die Direktvergabe dieser Grundstücke gestoppt.
Stimmungsbild des heutigen Amerika: Bei den Oscars übersehen, aber viel gerühmt: Jeff Nichols’ Weltuntergangsvision „Take Shelter“.
Angeführt von Verlusten bei den Autoaktien hat der Dax am Dienstag nachgegeben. Spekulationen auf eine sinkende Nachfrage in China drückten BMW, Daimler und Volkswagen zeitweise um weit über vier Prozent ins Minus.
Es ist im Wirtschaftsleben noch immer ein Nachteil, eine Frau zu sein. In Führungspositionen sind sie klar unterrepräsentiert, und wenn sie doch einen der Top-Jobs ergattern, verdienen sie noch immer deutlich schlechter als die männlichen Kollegen.
„Vorstellen muss ich dich nicht, du bist eh eine lebende Legende.“ So begrüßte Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt den Kolumnisten Harald Martenstein und erzählte gleich mal eine Anekdote: Er habe nämlich von einer Frau gehört, die sich auf einer Karnevalsfeier als Harald Martenstein verkleiden wollte.
Die erfolgsverwöhnten deutschen Autohersteller sind in Sorge. China ist für sie einer der wichtigsten Märkte. Luxusautos gibt es dort inzwischen mit bis zu 25 Prozent Rabatt.
In Südspanien werden Erdbeerfelder aus tausenden illegalen Brunnen bewässert – und in Deutschland verkauft. Dabei leidet Südspanien schon lange unter Wassermangel.
Leipziger Streichquartett im Kammermusiksaal.
Der Duft von feuchter, fruchtbarer Erde. Die Befriedigung, wenn die ersten Sämlinge zu sprießen beginnen.
Der Staat würde gern den Soli behalten - wenn auch für andere Aufgaben als den Aufbau Ost. Doch mit der Hochbelastungsphase bei Steuern und Abgaben muss Schluss sein. Daher muss mit dem Solidarpakt auch der Solidaritätszuschlag verschwinden.
Als „Focus“-Chefredakteur ist er gescheitert, nun will sich Wolfram Weimer als Verleger neu erfinden. Irgendwann reizt einen nur noch der Trainerjob, sagt er.
Der FC Barcelona sichert sich Neymar – zum Teil.
EinsPlus-Chef will den Digitalsender verjüngen.
Aber Kanzleramt muss zu Ackermann informieren.
DDR ist vom Westen elektrisiert, die Sorben stärken den Sozialismus.
Neuruppin - Ein Busfahrer hat in Neuruppin eine in der Einstiegstür eingeklemmte Schülerin erst einige Meter mitgeschleift – und dann zurückgelassen. Jetzt ermittelt die Polizei gegen den 57-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung.
um Gewalt in der BVG.
öffnet in neuem Tab oder Fenster