Werder (Havel) - Am vergangenen Freitag endete die Bewerbungsfrist für das Amt der Werderaner Baumblütenkönigin 2012. Allerdings hielt sich der Ansturm in diesem Jahr in Grenzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2012 – Seite 2
Michendorf - Vier Mitarbeiter sollen sich künftig im Michendorfer Rathaus um Bürgeranliegen kümmern. Im neuen Service-Center, dass im Verwaltungssitz in der Poststraße entsteht, sollen Einwohnermelde-, Gewerbe- und Standesamt zusammengefasst werden.
Die Eröffnung des Extaviums in der Caligari-Halle geriet zur Show – die soll es künftig öfter geben

„919 Volt“ ganz vorn: Schülerzeitungen aus Potsdam gewannen beim Landeswettbewerb

Vier Jahre nach dem Alkoholverbot in Werder gibt es rund um den Plantagenplatz immer noch Probleme.

Potsdam - Das vom Binnenhochwasser geplagte Oderbruch bekommt bald Hilfe vom Land. Umweltministerin Anita Tack (Linke) ist jetzt auf direkten Druck von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) aktiv geworden.
Hertha sucht weiterhin nach Inhalt und Form
Der Ortsbeirat Grube ist besorgt wegen einer Antifa-Demo, die am Sonntag in dem Ortsteil geplant ist. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung hieß es, die Bürger in Grube seien „gegen Demonstrationen, die die politische Auseinandersetzung in die Privatsphäre tragen und die erfahrungsgemäß fast immer zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit rechten Sympathisanten führen“.

SC Potsdam-Trainer Alberto Salomoni blickt auf eine verkorkste Erstligasaison mit den Volleyballerinnen
Neuruppin - Ein Busfahrer hat in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) eine in der Einstiegstür eingeklemmte Schülerin erst einige Meter mitgeschleift – und dann einfach stehen lassen. Jetzt ermittelt die Polizei gegen den 57-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Berlin/Potsdam - Am heutigen Mittwoch bleibt der Müll in Berlin liegen; in zwei Krankenhäusern wird der Operationsbetrieb nur eingeschränkt ablaufen. Berlin wird erneut in die bundesweiten Warnstreikaktionen im öffentlichen Dienst einbezogen.
Teltow - Im Streit zwischen IG-Metall und der Nextira-One-Geschäftsführung in Teltow gibt es noch immer kein Einlenken. Die Gewerkschaft und der Betriebsrat des in Teltow ansässigen Kommunikationsdienstleisters Nextira One wehren sich seit Anfang des Jahres gegen geplante Kürzungen, für viele der 360 Angestellten ist die Schmerzgrenze erreicht, die Firma droht indes mit Insolvenz (PNN berichteten).
Neonazi-Opfer Noel Martin hat sich seinen Lebensmut bewahrt. Auch nach dem bewaffneten Raubüberfall auf den vom Hals an gelähmten Engländer will der 52-Jährige weiter um Spenden für die Arbeit seiner Noel- und Jacqueline-Martin-Stiftung kämpfen.
Es ist im Wirtschaftsleben noch immer ein Nachteil, eine Frau zu sein. In Führungspositionen sind sie klar unterrepräsentiert, und wenn sie doch einen der Top-Jobs ergattern, verdienen sie noch immer deutlich schlechter als die männlichen Kollegen.
Fünf Millionen Euro für Investitionen im Haushalt

Baracke im Zentrum-Ost brannte vollständig ab
Thema auf dem Teltower Technologietag wird auch eine koordinierte Wirtschaftsförderung

Turbine tritt das Rückspiel der Champions League mit Verletzungspech an
Biografie des Aufklärers David Friedländer
Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) hat am Dienstag in einer von der Opposition einberufenen Sondersitzung des Landtags-Sozialausschusses teils unter Ausschluss der Öffentlichkeit die umstrittene Entscheidung seiner Vorgänger verteidigt, eine stasi-belastete Beamte in seinem Haus zu belassen.
Fünf Anhänger der linken Szene sollen drei Neonazis zusammengeschlagen haben.
Zum Tod von Helmut G. Fritzsch
Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat – der kann sich in den kommenden Wochen gleich bei mehreren Ausbildungsmessen um einen kümmern.Arbeitsagentur und Jobcenter werben mit dem Slogan: „Die Jobinale als Sprungbrett in die Ausbildung.

„Nextbike“ verzeichnete im vergangenen Jahr 6000 Ausleihen / Radstation wohl doch im Hauptbahnhof
Brandenburg/Havel - Es ist ein ungewöhnlicher Vorgang, aber das wollte die Justiz nicht auf sich sitzen lassen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Brandenburg/Havel verbreitete am Dienstag eine Mitteilung, die als Reaktion auf den in der vergangenen Woche vorgelegten Tätigkeitsbericht von Brandenburgs Aufarbeitungsbeauftragter Ulrike Poppe zu verstehen ist.
zu „Gut beraten“ in PNN vom 26. Januar 2012Sie schreiben im Zusammenhang mit Beraterverträgen, die ich geschlossen habe: „Unklar blieb am Mittwoch, ob Speer seine Einkünfte aus seiner Beratertätigkeit für das EJF dem Land ordnungsgemäß angezeigt hat .
Eigentlich müsste Madonna sich das alles nicht mehr antun: ein neues Album aufnehmen, es mit viel Tamtam vermarkten, jeden Tag ein hartes Fitnesstraining durchziehen und monatelang auf Tournee gehen. Schließlich ist sie unbestreitbar die Königin des Pop, die einflussreichste Sängerin der vergangenen 30 Jahre.
Trotzdem hat Antje Rávic Strubel eine „Gebrauchsanweisung“ geschrieben – am Donnerstag liest sie in Potsdam
Teltow - Am morgigen Donnerstag wollen die Mitarbeiter des Teltower Kita-Eigenbetriebs in den Warnstreik gehen – zusammen mit Tausenden Angestellten des öffentlichen Dienstes in ganz Brandenburg. Das Angebot der Arbeitgeber – in diesem Fall Bund und Kommunen – die Gehälter um 1,77 Prozent zu erhöhen, weisen sie damit zurück.
Beelitz - Rund 30 000 Euro will die Stadt Beelitz für ihren Bahnhof ausgeben. Das Gebäude ist seit Jahren ungenutzt, verfällt zusehends und ist dem Vandalismus preisgegeben.
Einer der renommiertesten deutschen Sozial- und Zeithistoriker, Christoph Kleßmann, soll mit dem Bochumer Historikerpreis geehrt werden. 1993 war Kleßmann an die Universität Potsdam berufen worden.
19-teilige DVD-Ausgabe von „Polizeiruf 110“ geplant
Die Region Berlin-Brandenburg hat sich seit Mitte der 90er Jahre zu einem der führenden Standorte für die Biotechnologie entwickelt. Das sagte Kai Bindseil, Leiter von BioTOP Berlin-Brandenburg, unlängst auf dem Branchentreffen „Bionnale“.

Vor vier Jahren spielten die Eisbären letztmals im Wellblechpalast – und gewannen im Finale
Die Morde in Frankreich lenken im Wahlkampf die Aufmerksamkeit auf den Staatschef
In der Debatte um die anstehende Bürgerbefragung bleibt die alte Schwimmhalle am Brauhausberg wohl weiter im Rennen. Denn die Parteien der Rathauskooperation aus SPD, CDU, Grünen und FDP sprechen sich nach PNN-Informationen dafür aus, die Bürger über drei Bad-Varianten mit Sport- und Freizeit-Elementen entscheiden zu lassen.
Geldbuße für Firmenchef / Mitschuld des Bauarbeiters
In Potsdam wird noch in diesem Jahr eine neue Kirche gebaut. Die Freikirchengemeinde der Adventisten hat die Baugenehmigung für ein Gotteshaus mit Gemeindezentrum im Bornstedter Feld bekommen.

Hoffnungsträger Biokohle: Potsdamer Agrarforscher untersuchen, ob sich das Verfahren als Boden- und Klimaretter eignet

Michendorf spart erheblich Energie. Das Bekenntnis zu den Klimazielen des Bundes ist da Formsache

Die Energiewende fordert alle Bereiche der Gesellschaft. Das Potsdamer IASS will diese Wende steuern
Potsdam West – Brandenburgs Straßen gehören zu den gefährlichsten in Deutschland: 74 Tote jährlich pro einer Million Einwohner; deutschlandweit sind es 49, berichtet Manfred Wolfsteller, Mitglied der Potsdamer Unfallkommission. „Unfallbilanz 2011“ lautete Wolfstellers Thema beim Verkehrsforum der Potsdamer Verkehrswacht am Montagabend.

In Südspanien werden Erdbeerfelder aus tausenden illegalen Brunnen bewässert – und in Deutschland verkauft. Dabei leidet Südspanien schon lange unter Wassermangel.
Leipziger Streichquartett im Kammermusiksaal.

Sie ist die Königin des Pop - und will es noch einmal wissen: Madonna bringt ihr zwölftes Album auf den Markt. Ein Porträt.
Der Moment der Besinnung währte nur kurz. Nach den sieben Morden geht der französische Wahlkampf weiter - und alle Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Staatschef.
Der Duft von feuchter, fruchtbarer Erde. Die Befriedigung, wenn die ersten Sämlinge zu sprießen beginnen.
Der Staat würde gern den Soli behalten - wenn auch für andere Aufgaben als den Aufbau Ost. Doch mit der Hochbelastungsphase bei Steuern und Abgaben muss Schluss sein. Daher muss mit dem Solidarpakt auch der Solidaritätszuschlag verschwinden.