zum Hauptinhalt
Drei aus der Nachbarschaft. Jamaika räumte alle Medaillen über 200 Meter ab: Hinter Bolt (M.) kamen Yohan Blake und Warren Weir (l.) ins Ziel. Foto: dpa

USAIN BOLT krönt seine Karriere und holt auch über 200 Meter die Goldmedaille – diesmal vor seinen jamaikanischen Landsmännern Yohan Blake und Warren Weir.

Von Friedhard Teuffel
Ein Fernsehbild zeigt Gu Kailai vor Gericht.

Gu Kailai, die Frau des in Ungnade gefallenen chinesischen Spitzenpolitikers Bo Xilai, soll einen Briten vergiftet haben. Zumindest das Gericht ist sich da sicher.

Von Benedikt Voigt

Wer „Dschammeeka“ sagt, der bekommt Ärger mit dem Verein Deutsche Sprache (VDS). Interview mit dem Vorsitzenden Walter Krämer.

Von Joachim Huber
Feuer am Monte Mario. Hubschrauber versuchen seit Tagen, dort zu löschen.

Rom ist immer mehr von Flammen umzingelt, angefacht von einem Hoch, das den Namen des Kaisers trägt. Ganz Italien leidet unter einer beispiellosen Hitze.

Von Paul Kreiner

4 Medaillen hat Indien, mit 1,2 Milliarden Einwohnern nach China führend in dieser Wertung, bisher in London geholt. Einmal Silber und dreimal Bronze bedeuten einen neuen Olympiarekord für das Land.

Ich bin Traditionalist! Zumindest, wenn es um die Übertragung von Sportereignissen geht.

Von Sebastian Stier
Repariert. Die Entwässerungskanäle wurden seit den Zeiten Friedrich II. instand gehalten. Das änderte sich mit der Wende – bis das Hochwasser kam. Foto: dpa/Patrick Pleul

Proteste der Bewohner zeigen Wirkung: Mit Millionenaufwand wird das Entwässerungssystem repariert Trotzdem sind viele Keller in dem knapp unter dem Wasserspiegel liegenden Areal überflutet.

Von Claus-Dieter Steyer
Foto: AFP

Martina Grimaldi Im „Entenklo“ von London schwamm die Italienerin über 10 Kilometer zu Bronze – da hängt einem schon mal was zum Mund raus. Gold von uns!

Eine Stufe höher. Christina Obergföll gewann nach Bronze in Peking diesmal Silber. Hinter ihr landete Linda Stahl auf Platz drei. Foto: dpa

Keine zwei Sekunden blieben Christina Obergföll, um sich über ihren letzten Versuch im Speerwerfen zu ärgern, denn da kam auch schon Linda Stahl angerannt. Die fiel ihr um den Hals und drückte sie, die beiden hatten schließlich einen gemeinsamen Grund zu feiern: eine olympische Medaille.

Die Kammerakademie Potsdam nimmt in den legendären Lichterfelder Studios auf.

Von Frederik Hanssen

Der „Blaue Engel“ ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Seit 1978 können mit ihm die positiven Eigenschaften von Produkten und Dienstleistungen auf freiwilliger Basis gekennzeichnet werden.

Anspruchsvolle Kulturkonsumenten können sich schon mal einlesen: Mit hartem Stoff starten die Berliner Bühnen Ende des Monats in die neue Saison. Das Deutsche Theater rollt mit einem Antiken-Marathon nach Aischylos, Euripides und Sophokles die blutrünstige Familiengeschichte der Labdakiden auf.

Von Christine Wahl

FRANKEN Sommerlicher Bacchus Weinfreaks ignorieren ihn, Weintrinker lieben ihn: Die weiße fränkische Neuzüchtung Bacchus hat sich, von der Weinpublizistik weitgehend ignoriert, eine wachsende Nische erobert. Große Weine bringt die Rebe allenfalls im edelsüßen Bereich, gute trockene Weine aber recht oft.

Weltmarktführer. In China werden heute 80 Prozent aller Solarmodule gefertigt.Foto: dapd

Investoren aus aller Welt kaufen die Reste deutscher Solarfirmen auf. Ist das der Anfang vom Ende?

Von Kevin P. Hoffmann
Holtmann

Der ostdeutsche Sparkassenverband hat vor der Gefahr einer Inflation gewarnt. „Es geht nicht an, dass die Rettungspakete in Europa zur Inflation und Gefährdung der Sparguthaben in Deutschland führen“, sagte Claus Friedrich Holtmann, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands, am Donnerstag in Berlin.

Heimvorteil für Enten. Angela Maurer schwimmt im Serpentine Lake. Foto: dapd

Freiwasserschwimmerin ANGELA MAURER verpasst als Fünfte wieder knapp eine Medaille – die Ungarin Eva Risztov siegt im Hyde Park.

Von Frank Bachner
Kuss nach dem Schluss. Kurt Kuschela (hinten) belohnt Peter Kretschmer nach der Goldfahrt. Foto: Reuters

Ob im Kajak oder im Canadier: In den deutschen Booten finden erfolgreiche Paare zusammen. So erfolgreich, dass gleich zwei Zweierteams nacheinander GOLDMEDAILLEN erpaddelten.

Von Friedhard Teuffel
Kuss nach dem Schluss. Kurt Kuschela (hinten) belohnt Peter Kretschmer nach der Goldfahrt. Foto: Reuters

Erst im Canadier, dann im Kajak: Zwei Kanu-Zweierteams erpaddeln nacheinander GOLDMEDAILLEN.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })