zum Hauptinhalt

Es ist ein ernüchternder Einblick, den Christian Klandt mit seinem Film „Little Thirteen“ in die Welt von Jugendlichen gibt. Der Film erzählt von jungen Menschen, fast noch Kinder, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über die Wunden emotionaler Vernachlässigung.

Der Auftakt zur neuen Brandenburgliga-Saison ging für die Babelsberger Reserve am Freitagabend daneben – mit 1:2 musste sich die Mannschaft von Thomas Leek dem Ludwigsfelder FC geschlagen geben.Die Gäste vom LFC hielten sich dabei eine halbe Stunde lang zurück, um dann gleich beim ersten Versuch eiskalt zuzuschlagen: Ex-Nulldreier Arsovic überlupfte den herausgeeilten SVB-Keeper Sebastian Rauch und versenkte die Kugel im Netz (30.

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ analysiert die Gründe für den Wandel von Sprachen:Verschiedene Sprachstufen entstehen vor allem durch Lautwanderung. So war unter anderem die Änderung der Konsonanten in bestimmten Wortgruppen daran schuld, dass aus dem Germanischen das Althochdeutsche wurde.

Der RSV Eintracht Teltow startete in sein zweites Jahr der Landesligazugehörigkeit mit einem sicheren 2:0-Erfolg beim FV Erkner und belegt punktgleich mit sechs anderen Teams Rang fünf in der Tabelle.Die Elf von Dragan Radic dominierte von Beginn an die Partie.

Eigenkapital für Flughafen muss aufgestockt werden. Zinsen für neuen Kredit wären kaum aufzubringen Die Mehrkosten liegen derzeit bei 1,17 Milliarden Euro.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam-Mittelmark - Historische Feldsteinkirchen, moderne Kunst und jede Menge Aktionen kann man am zweiten Septemberwochenende wieder im Süden des Landkreises erleben. Zur mittlerweile sechsten Aktion „48 Stunden Fläming – aussteigen und genießen“ lädt die Aktionsgruppe Fläming-Havel am 8.

Die Seefestspiele und Potsdam, das würde – trotz des verpatzten ersten Versuchs – ziemlich gut zusammenpassen. Immerhin liegt die Landeshauptstadt ja nicht nur vor den Toren Berlins, aus dem die allermeisten Zuschauer kommen würden, sondern auch eingerahmt von Wasser.

Von Sabine Schicketanz

Stahnsdorf - Kritik am Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) hat der CDU-Ortsverband nach der Ankündigung eines Wechsels an der Spitze der kommunalen Wohnungsgesellschaft Woges geübt. Wie berichtet hatte die Gemeindevertretung am Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung mehrheitlich den Bürgermeister beauftragt, Wilhelm Prögel als neuen Woges-Geschäftsführer zu bestellen.

Seine spröde, manchmal verbissene, oft auch verletzliche Ausstrahlung waren mehr als eine ungewohnte Farbe auf deutschen Bühnen und Leinwänden, waren mehr als spielerische Selbstverleugnung: ein Charakter, nicht nur in den Rollen, sondern auch dahinter. Sein Lehrer Willy Birgel erkannte die Qualitäten seines Schützlings: Ein ungeschliffener Diamant, der nicht durch Politur verdorben werden durfte.

Der Potsdamer Maler und Grafiker Christian Heinze streicht Farbe auf die Druckplatte, legt Papier auf, rollt mit der Walze darüber. Potsdamer und Berliner Motive hat er mitgebracht und an seinem Stand ausgelegt.

Von Hella Dittfeld

34 000 Menschen wurden aus DDR-Haft freigekauft Eine Schau in Marienfelde zeigt ihre Schicksale.

Von Werner van Bebber
Praktisch für den Sport.

Sie nahmen sich extra frei, zahlten die Fahrkarten: 120 000 ehrenamtliche Helfer bildeten das Rückgrat der Spiele. Sie sind das nachhaltigste Erbe von Olympia 2012.

Von Matthias Thibaut
Foto: dpa

Die Qualle Kinesio-Tape soll Muskeln und Sehnen unterstützen, im Falle der Beachvolleyballerin Katrin Holtwick suchte wohl jeder einzelne Bauchmuskel Halt. Die Spinne Der Arm und die Schulter des Speerwerfers Uladzimir Kazlou aus Weißrussland waren kaum noch zu sehen unter dem Klebekunstwerk.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })