zum Hauptinhalt

Die von Pendlern außerordentlich kritisch beäugten Bauarbeiten am Schienenweg zwischen Charlottenburg und Potsdam wurden vor knapp einem Jahr mit dem Argument öffentlich schmackhaft gemacht, hinterher werde alles besser sein. So sollte es denn nun auch kommen, die Reisenden harren einer Einlösung dieses Versprechens.

Von Guido Berg

Berlin - Eine geplante Zwangsräumung in Berlin-Friedrichshain ist Montagmorgen eskaliert: Offenbar aus Verzweiflung über die bevorstehende Räumung seiner Wohnung hat ein 51-Jähriger in der Simon-Dach-Straße das Vermieterehepaar mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Die Opfer erlitten schwere Verletzungen an Oberkörpern und Kopf.

Das Leuchten in den Augen all der Politiker, die gern viel Geld ausgeben, wird schnell verglimmen. Denn die Tatsache, dass der Staat in diesem Jahr möglicherweise einen Rekord bei den Steuereinnahmen verzeichnet, kann nicht verdecken, dass der Staat auch Schulden in Rekordhöhe mit sich herumschleppt.

Das tut weh: 1,78 Euro für einen Liter Superplus mussten Berliner am Montag zahlen, rund 90 Euro für eine Tankfüllung. Autofahren ist ein teurer Spaß geworden.

Die englische Künstlerin Emma Stibbon zeigt Potsdam in ungewöhnlichen Perspektiven

Von Heidi Jäger

Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAL) wird künftig auch die Paddler des Kanu-Clubs Potsdam im OSC unterstützen. Dies erklärte Reiner Rabe, geschäftsführender Gesellschafter des ZAL, auf dem Empfang des Landeskanuverbandes und des KC Potsdam für die Olympiateilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg (Havel).

Die kleinen Fraktionen Die Andere und die Potsdamer Demokraten wollen im Stadtparlament durchsetzen, dass die Azubis im kommunalen Bergmann-Klinikum mindestens so viel Ausbildungsvergütung erhalten wie ihre jungen Kollegen im Krankenhaus in der Stadt Brandenburg. Ein entsprechender Antrag wird am kommenden Mittwoch erstmals im Stadtparlament behandelt.

Die Bahnverbindung zwischen Potsdam und Berlin, die meistgenutzten Pendlerstrecke in der Region, soll zum Fahrplanwechsel im Dezember deutlich verbessert werden. Das Land Brandenburg will mehr Züge bestellen.

Von Marco Zschieck

Der Vorstoß von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für mehr kommunale Selbstbestimmung bei der Wahl von Autokennzeichen stößt im Land Brandenburg auf wenig Begeisterung.

Von Matthias Matern

Im Süden Brandenburgs wurden am Montag 38,8 Grad Celsius gemessen, in Potsdam waren es 34 Grad. Vor allem die Betreiber von Freibädern sind auf ihre Kosten gekommen – und die Stadtverwaltung

Von Johannes Radke

November 2011: Ein Baby liegt tot vor einem Wohnhaus in Berlin. Seine Mutter soll das Neugeborene aus einem Fenster im 5.

Potsdam-West - Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ ist unklar, ob gegen die jugendlichen Beschuldigten noch ein Prozess stattfindet. Derzeit laufe ein Täter-Opfer-Ausgleich, sagte Amtsgerichtssprecher Oliver Kramm den PNN auf Anfrage.

NUR NEUN SAGTEN JABerlins Bewerbung zur Austragung der Olympischen Spiele im Jahr 2000 fiel beim Internationalen Olympischen Komitee glatt durch: Mit neun von 89 Stimmen belegte die wiedervereinigte Stadt den vorletzten Platz unter den Bewerbern. HEIMLICHE VORLIEBEN Noch während des Rennens um Olympia hatte das ARD-Magazin „Monitor“ aufgedeckt, dass die Berliner Olympia GmbH Geheimdossiers mit Informationen über die Intimsphäre von IOC-Mitgliedern angelegt hatte.

Ein bewegender Abend mit Claudio Abbado, Radu Lupu und dem Lucerne Festival Orchester.

Von Barbara Eckle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })