Eine offenbar völlig betrunkene Frau ist Donnerstag früh in Tiergarten in zwei parkende Autos gefahren. Der Schaden ist erheblich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2012 – Seite 2

Kunst, Kultur und Wissen für alle: Die Deutsche Digitale Bibliothek geht online. Sie will eine Wunderkammer des 21. Jahrhunderts sein - muss aber auf das 20. Jahrhundert weitgehend verzichten.

Die Bundesregierung will nach zehn Jahren Bundeswehreinsatz in Afghanistan den Eindruck vermitteln, dass die Mission dort erfüllt sei. Das klingt naiv, denn die Sicherheitslage ist prekär. Bleibt der Koalition nur Zweckoptimismus, der an Volksverdummung grenzt?

Hat der als "Giftmischer" auf Berliner Weihnachtsmärkten gesuchte Mann wieder zugeschlagen? Laut Polizei hat eine 32-Jährige Anzeige erstatte, weil ihr am Montag nach dem Glühweintrinken auf einem Markt in Prenzlauer Berg schlecht geworden sein soll.
Kurt Sagatz hat das Nokia-Smartphone Lumia 920 getestet, das im Winter trotz Handschuh bedienbar ist.

Der Messengerdienst Whatsapp schafft es nicht, die Sicherheitslücke zu schließen: Auch in der neuen Version der Smartphone-App können Konten relativ leicht von Fremden übernommen werden. Sicherere Alternativen gibt es dabei genug.

Senioren sind heute überwiegend zufrieden. Eine Studie deutet aber an, dass das nicht so bleiben muss.

Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard.

Jetzt beginnt wieder die besondere Gabenzeit: Überall umwerben Institutionen potenzielle Spender. Wo man sich informieren kann, was seriös ist und was nicht - gewarnt wird jetzt vor der Mitleidsmasche und vor Überrumpelung.

Mehr nackte Haut, aber keine klare Kante: Am Mittwochabend startete Sat.1 die Castingshow "Millionen Dollar Shootingstar". Doch für eine gute Unterhaltungsshow bräuchte es stutenbissigere Kandidatinnen oder Juroren. Bei den Zuschauern fiel die Show durch.

Vivaldi trifft Elektro: Der Musiker Burak Özdemir liebt barocke Klänge und modernen Elektrosound. Am heutigen Freitag stellen er und das von ihm gegründete Ensemble Musica Sequenza beides im Radialsystem V vor.

Der Aufstieg von Thomas Heilmann ist rasant und findet ganz ohne Hausmacht statt. Jetzt bastelt der Millionär aus der Internetwirtschaft am nächsten Schritt seiner Politikerkarriere. Wohin soll das führen?

Die Avus-Sanierung ist beendet, ein Jahr früher als geplant. Zum Ende ging es so schnell, dass der Verkehr schon vor der feierlichen Freigabe rollte. Für die Zeremonie wurde ein letztes Mal gesperrt.

Die SPD-Fraktion ist nur bei sich selbst. Sie hat Steinbrück, aber kein Programm: Wenn sie ihre inhaltlichen Punkte für ein Wahlkampfkonzept verhandeln muss, wird es heikel. Daran ist auch der Fraktionschef schuld.

Mit der Patientenverfügung wurde der Wille von Menschen in medizinischer Behandlung gestärkt. Ein Gesetzentwurf zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker fällt weit dahinter zurück. Der Fall Mollath zeigt, wie dramatisch das sein kann, meint unser Autor, Bundestagsabgeordneter der Linken.

Die französischen Konservativen stehen vor der Spaltung. Grund ist die verpatzte Wahl eines Parteichefs. Einer der beiden Kandidaten, Ex-Premier Francois Fillon, droht nun, eine eigene Gruppierung zu gründen.

Die russische Justiz hat am Donnerstag das sogenannte Punk-Gebet der regierungskritischen Band "Pussy Riot" als extremistisch eingestuft. Jetzt soll das Video aus dem Internet verschwinden. Doch das könnte schwierig werden.

Gustl Mollath wurde nach einem Gerichtsverfahren in die Psychiatrie eingewiesen. Nun wird nach neuern Erkenntnissen, dass seine Aussagen möglicherweise korrekt waren, der Fall neu aufgerollt. Er hat auch ein politische Dimension - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer fürchtet eine Belastung für den Wahlkampf. Wird Justizministerin Beate Merk zum Problem für die CSU?
Der deutsch-ägyptische Politologe Hamed Abdel-Samad über den Konflikt in seinem Heimatland.

In Ägypten treibt das Verhalten Präsident Mursis Zehntausende auf die Straße – sie fühlen sich um den Erfolg der Revolution betrogen. Wie ist die Situation in Tunesien und Libyen, den anderen Ländern der Arabellion?

Am Donnerstagnachmittag soll auf dem Hindenburgdamm in Steglitz demonstriert werden. Die vielbefahrene Straße wird zeitweise gesperrt. Grüne kritisieren Machtfülle der Verkehrsbehörde.

Zwölf Minuten und zwölf Sekunden kollektives Schweigen – ist das im Fußballstadion möglich? Ist es. Und die Aktion beweist, dass Fans – wenn es ihnen das wert ist – über Vereinsgrenzen hinaus zusammen arbeiten können.

Statt Fichte oder Tanne steht auf einem der schönsten Plätze Europas ein Kunstobjekt. Brüsseler protestieren.

Die neuen Hilfen für Griechenland werden am Freitag im Bundestag aller Voraussicht nach mit großer Mehrheit verabschiedet werden. Bei einer Probeabstimmung der SPD gab es nur wenige Gegenstimmen, die Grünen votierten sogar geschlossen mit Ja. Widerstand kommt von der Linkspartei.

Berlin holt im Ländervergleich auf: Im Bundesland mit der höchsten Arbeitslosenquote sinkt die Zahl der Erwerbslosen auch im November. Ähnlich positiv sieht die Tendenz in der Region Berlin-Brandenburg aus.

"Leinen los!" hieß es gestern Abend im Hafen von Las Palmas. Noch an Land wurden erste Bekanntschaften geschlossen.

Im November waren in Deutschland weniger Menschen ohne Job als noch im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Bild allerdings nicht so positiv: Es gibt derzeit fast 40 000 Arbeitslose mehr als im November vergangenen Jahres.

Außenminister Westerwelle zweifelt, ob eine Aufwertung der Palästinenser in der Uno dem Frieden dienlich ist. Deutschland wird sich deshalb bei der Abstimmung enthalten. Europa ist in der Frage gespalten, doch überraschenderweise ist ein prominenter israelischer Politiker für den Antrag.

Kosovos Ex-Regierungschef Ramush Haradinaj wurde vom UN-Tribunal erneut freigesprochen. Haradinaj war für Kriegsverbrechen gegen Serben und andere Nicht-Albaner angeklagt worden. Nun ist der Weg frei für seine politische Rückkehr.
Ein 94-jähriger Mann ist am Mittwoch in seinem Schlafzimmer in Zehlendorf ums Leben gekommen. Dort hatte es zuvor gebrannt.

Beim Flughafen BER scheint ein Ende der Chaos-Meldungen nicht in Sicht: Einem Medienbericht zufolge soll der Airport noch einmal um bis zu 250 Millionen Euro teurer werden. Es wurde offenbar versäumt, offene Baukosten in die Berechnungen einfließen zu lassen - und das macht die Planer nun erpressbar.

Wirtschaftsminister Philipp Rösler stellt sich öffentlich hinter die umstrittenen Streichungen im Armutsbericht der Bundesregierung. Der Sozialverband Deutschland spricht dagegen von Zensur und setzt Arbeitsministerin Ursula von der Leyen unter Druck.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sprach mit dem Tagesspiegel über Hilfspakete für Griechenland, eine Bedenkzeit des Parlaments und Che-Guevara-Shirts von Jürgen Trittin.

Bei der Hypo-Vereinsbank hat es einem Pressebericht zufolge am Mittwoch eine großangelegte Razzia wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegeben. Nach Einschätzung von Ermittlern könnte der Staat über Jahre hinweg um Milliardenbeträge erleichtert worden sein.
Zwei bislang unbekannte Bewaffnete haben am Mittwoch eine Bankangestellte in Pankow überfallen. Doch der Raub misslang.
Ein 27 Jahre alter Fußgänger ist in Reinickendorf von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Der Unfall geschah beim Abbiegen.

Der DE-CIX in Frankfurt ist der wichtigste Internetknoten der Welt. Die grauen Schränke sehen auf den ersten Blick unspektakulär aus, doch von diesem Rechenzentrum hängt das Internet in ganz Europa ab.
Griechenland erhält spätestens jetzt den Status eines europäischen Protektorats. Sage und schreibe 259 Reformprojekte soll die Koalition von Antonis Samaras in den nächsten Jahren umsetzen.
Etwa 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt erwartet. Damit setzt sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Stadtverwaltung der Trend leicht steigender Schülerzahlen im Grundschulbereich fort.
Berlin - Er hatte im vergangenen Winter auf den Berliner Weihnachtsmärkten Angst geschürt: Ein unbekannter Mann hatte dort junge Menschen auf einen Schnaps eingeladen, der mit K.-o.

Werder (Havel) - Die Veranstaltungszahl ist gestiegen, die Bandbreite hat sich vergrößert. Eine erfolgreiche Bilanz hat Heiko Roden für die diesjährige Saison des Großen Ballsaals der Werderaner Bismarckhöhe gezogen.
Für die Errichtung einer Steganlage wird gemeinhin eine wasserrechtliche Genehmigung der Unteren Wasserbehörde benötigt. An Bundeswasserstraßen ist zusätzlich die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes einzuholen.

Nach der Pleite der Sandsteinwerke ist ein Nachfolger da – und die Arbeiten an der Fassade gehen weiter
In der Vorweihnachtszeit porträtieren die PNN Potsdamer, die sich ehrenamtlich engagieren
Er ist ein Fan von Autorennen. Seine Begeisterung für dröhnende PS-Maschinen ist so groß, dass er sich manchmal selbst in einen Boliden zwängt und auf der Rennstrecke von Le Mans, seiner Heimatstadt, diesem Hobby frönt.
Traditionell finden die Einzelmeisterschaften des Tischtennis-Landesbereichs West der Senioren auch in diesem Jahr wieder in der Jüterboger Wiesensporthalle statt. Gespielt wird am Samstag ab 9 Uhr in sechs Altersklassen.
Am Babelsberger Park soll ein Fußballplatz entstehen, doch die Stiftung ist dagegen. Jetzt soll Kulturministerin Kunst entscheiden
Die Mannheimer Band Abby beim „Rubys Tuesday“ im Waschhaus