zum Hauptinhalt
Weltenkabinett. Domenico Remps Ölgemälde „Kunstkammerschrank“ (um 1610).

Kunst, Kultur und Wissen für alle: Die Deutsche Digitale Bibliothek geht online. Sie will eine Wunderkammer des 21. Jahrhunderts sein - muss aber auf das 20. Jahrhundert weitgehend verzichten.

Von Gregor Dotzauer
Für die Bundeswehr gibt es in Afghanistan militärisch nichts zu gewinnen.

Die Bundesregierung will nach zehn Jahren Bundeswehreinsatz in Afghanistan den Eindruck vermitteln, dass die Mission dort erfüllt sei. Das klingt naiv, denn die Sicherheitslage ist prekär. Bleibt der Koalition nur Zweckoptimismus, der an Volksverdummung grenzt?

Von Michael Schmidt
Bahn gegen Flugzeug. Im Preisduell siegt das Schienenfahrzeug.

Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard.

Von Carsten Brönstrup
Geld und Glanz. Wer spenden will, sollte sich zuvor gut informieren.

Jetzt beginnt wieder die besondere Gabenzeit: Überall umwerben Institutionen potenzielle Spender. Wo man sich informieren kann, was seriös ist und was nicht - gewarnt wird jetzt vor der Mitleidsmasche und vor Überrumpelung.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Annette Kögel
  • Cay Dobberke
Sitzt alles. Bevor es ans Fotografieren geht, zückt Burak Özdemir erst mal die Puderquaste.

Vivaldi trifft Elektro: Der Musiker Burak Özdemir liebt barocke Klänge und modernen Elektrosound. Am heutigen Freitag stellen er und das von ihm gegründete Ensemble Musica Sequenza beides im Radialsystem V vor.

Von Gunda Bartels
Öfter mal sperren. Am Mittwochnachmittag rollte der Verkehr über die Avus. Dann gab es stadteinwärts wieder ein Problem.

Die Avus-Sanierung ist beendet, ein Jahr früher als geplant. Zum Ende ging es so schnell, dass der Verkehr schon vor der feierlichen Freigabe rollte. Für die Zeremonie wurde ein letztes Mal gesperrt.

Von Thomas Loy
Warten auf den Start: Die SPD-Troika am Donnerstag im Bundestag vor Beginn der Fraktionssitzung. Es ging um die Haltung zum dritten Griechenland-Rettungspaket.

Die SPD-Fraktion ist nur bei sich selbst. Sie hat Steinbrück, aber kein Programm: Wenn sie ihre inhaltlichen Punkte für ein Wahlkampfkonzept verhandeln muss, wird es heikel. Daran ist auch der Fraktionschef schuld.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Foto: dapd

Mit der Patientenverfügung wurde der Wille von Menschen in medizinischer Behandlung gestärkt. Ein Gesetzentwurf zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker fällt weit dahinter zurück. Der Fall Mollath zeigt, wie dramatisch das sein kann, meint unser Autor, Bundestagsabgeordneter der Linken.

Von Wolfgang Neskovic
Foto:Reuters

Die französischen Konservativen stehen vor der Spaltung. Grund ist die verpatzte Wahl eines Parteichefs. Einer der beiden Kandidaten, Ex-Premier Francois Fillon, droht nun, eine eigene Gruppierung zu gründen.

Von Hans-Hagen Bremer
Beate Merk

Gustl Mollath wurde nach einem Gerichtsverfahren in die Psychiatrie eingewiesen. Nun wird nach neuern Erkenntnissen, dass seine Aussagen möglicherweise korrekt waren, der Fall neu aufgerollt. Er hat auch ein politische Dimension - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer fürchtet eine Belastung für den Wahlkampf. Wird Justizministerin Beate Merk zum Problem für die CSU?

Von Patrick Guyton
Viele Ägypter haben Angst vor einem neuen Diktator und gehen deswegen gegen Präsident Mursi auf die Straße.

In Ägypten treibt das Verhalten Präsident Mursis Zehntausende auf die Straße – sie fühlen sich um den Erfolg der Revolution betrogen. Wie ist die Situation in Tunesien und Libyen, den anderen Ländern der Arabellion?

Von Martin Gehlen
Schweigende Masse. Eintracht-Fans beim Spiel gegen Mainz.

Zwölf Minuten und zwölf Sekunden kollektives Schweigen – ist das im Fußballstadion möglich? Ist es. Und die Aktion beweist, dass Fans – wenn es ihnen das wert ist – über Vereinsgrenzen hinaus zusammen arbeiten können.

Von Lars Spannagel
Belgische Modernität soll die künstlerische Baum-Adaption vermitteln.

Statt Fichte oder Tanne steht auf einem der schönsten Plätze Europas ein Kunstobjekt. Brüsseler protestieren.

Von Christopher Ziedler
Außenminister Westerwelle (FDP) sieht Zweifel, ob eine Aufwertung der Palästinenser in der Uno dem Friedensprozess dienlich wäre.

Außenminister Westerwelle zweifelt, ob eine Aufwertung der Palästinenser in der Uno dem Frieden dienlich ist. Deutschland wird sich deshalb bei der Abstimmung enthalten. Europa ist in der Frage gespalten, doch überraschenderweise ist ein prominenter israelischer Politiker für den Antrag.

Von
  • Christian Böhme
  • Albrecht Meier
Baustelle des Flughafens BER.

Beim Flughafen BER scheint ein Ende der Chaos-Meldungen nicht in Sicht: Einem Medienbericht zufolge soll der Airport noch einmal um bis zu 250 Millionen Euro teurer werden. Es wurde offenbar versäumt, offene Baukosten in die Berechnungen einfließen zu lassen - und das macht die Planer nun erpressbar.

Es sieht unspektakulär aus, das Internet.

Der DE-CIX in Frankfurt ist der wichtigste Internetknoten der Welt. Die grauen Schränke sehen auf den ersten Blick unspektakulär aus, doch von diesem Rechenzentrum hängt das Internet in ganz Europa ab.

Von Kai Biermann

Griechenland erhält spätestens jetzt den Status eines europäischen Protektorats. Sage und schreibe 259 Reformprojekte soll die Koalition von Antonis Samaras in den nächsten Jahren umsetzen.

Etwa 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt erwartet. Damit setzt sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Stadtverwaltung der Trend leicht steigender Schülerzahlen im Grundschulbereich fort.

Für die Errichtung einer Steganlage wird gemeinhin eine wasserrechtliche Genehmigung der Unteren Wasserbehörde benötigt. An Bundeswasserstraßen ist zusätzlich die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes einzuholen.

Traditionell finden die Einzelmeisterschaften des Tischtennis-Landesbereichs West der Senioren auch in diesem Jahr wieder in der Jüterboger Wiesensporthalle statt. Gespielt wird am Samstag ab 9 Uhr in sechs Altersklassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })