zum Hauptinhalt

Für die Errichtung einer Steganlage wird gemeinhin eine wasserrechtliche Genehmigung der Unteren Wasserbehörde benötigt. An Bundeswasserstraßen ist zusätzlich die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes einzuholen.

Traditionell finden die Einzelmeisterschaften des Tischtennis-Landesbereichs West der Senioren auch in diesem Jahr wieder in der Jüterboger Wiesensporthalle statt. Gespielt wird am Samstag ab 9 Uhr in sechs Altersklassen.

Auch wenn der Bund in diesem Jahr wahrscheinlich kein Geld mehr für den Flughafen BER herausrückt, soll die Flughafengesellschaft FBB zahlungsfähig bleiben.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit Oktober ist das Logistikbataillon 172 wieder mit rund 300 Soldaten im Afghanistaneinsatz. Es ist unterm Strich das elfte Kontingent, an dem Soldaten aus Beelitz teilnehmen: 1996 gingen 160 von ihnen im Rahmen der IFor/SFor (Peace Implementation Force/Stabilisation Force) nach Bosnien-Herzegowina, 1999 waren erstmals 125 Beelitzer im Kosovo (KFor).

Griechenland erhält spätestens jetzt den Status eines europäischen Protektorats. Sage und schreibe 259 Reformprojekte soll die Koalition von Antonis Samaras in den nächsten Jahren umsetzen.

Etwa 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt erwartet. Damit setzt sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Stadtverwaltung der Trend leicht steigender Schülerzahlen im Grundschulbereich fort.

Potsdam, die konservierte Stadt. Ein Denkmal hier, ein Welterbe da und zwischendrin bleibt kein Platz zum Leben.

Von Tobias Reichelt

Den Winter 2011/12 wird der Potsdamer Bobanschieber Kevin Kuske so schnell nicht vergessen, drehte sich doch für ihn das Wechselkarussell gehörig. Mit seinem Riesaer Piloten Thomas Florschütz (Riesa) holte Kuske in Altenberg/Erzgebirge zunächst EM-Gold im Zweier und EM-Bronze im Vierer.

Das DIW sieht in der Energiewende keinen Bedarf mehr für neue Tagebaue und Kohlekraftwerke. Der Energiekonzern Vattenfall sieht das ganz anders.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alexander Fröhlich
Wie lange noch im Krisengebiet? Soldaten der Bundeswehr stehen in Faisabad in Afghanistan vor einem Hubschrauber. Im Einsatzführungskommando in Geltow soll jetzt der Teilabzug aus Afghanistan koordiniert werden. Die Beelitzer Logistiker sind daran ebenfalls beteiligt.

Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan wird in Geltow vorbereitet. Es wird ein Kraftakt

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thomas Lähns
Treffsicher. Enrico Bolduan warf im letzten Spiel 13 Tore.

Nachdem der VfL Fredenbeck vor zwei Wochen klar mit 42:29 aus der heimischen MBS-Arena gefegt wurde, setzten sich die Handballer des VfL Potsdam am vergangenen Sonntag bei der GWG Minden II mit 39:34 durch und stehen dadurch nach wie vor an der Tabellenspitze der Dritten Liga. Das Team um Trainer Rüdiger Bones scheint zu sich endlich gefunden zu haben – das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg in die Zweite Liga, ist realistisch.

In der Regionalliga-Mitteldeutschland empfangen die Ringer des RC Germania Potsdam am Samstag zum letzten Heimauftritt der Saison den RSK Gelenau. Wettkampfbeginn in der Sporthalle der Schule 20 in Drewitz ist um 19.

Zum Start der Französischen Filmwoche in Berlin.

Von Jan Schulz-Ojala

Für viele jüdische Menschen in Deutschland ist Angela Merkel eine Art Schutzheilige. Am Mittwochabend wurde sie von der Jüdischen Gemeinde Berlin mit dem Heinz-Galinski-Preis ausgezeichnet und von über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Von Claudia Keller

Er war nicht schön, bloß provokant, und machte dennoch Karriere. 2004 erfand ein Jung-von-Matt- Werber für einen Elektronikmarkt den Slogan „Geiz ist geil“, der prompt zum Ausdruck des Zeitgeists erklärt wurde.

Muharrem Erbey gilt als kurdischer Terrorhelfer – in Berlin wird er nun geehrt.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })