Werner Liersch las in der Stiftungsbuchhandlung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2012 – Seite 3
Ausstellung als Ergebnis neuer Forschungen: Die Gedenkstätte Ravensbrück bekommt ein neues Museumszentrum
Immer mehr Hauseigentümer investieren in energiesparende Maßnahmen. Sei es der nachträgliche Einbau von Solaranlagen oder die Sanierung von Fassaden, Fenstern und Dächern.
Nach dem Sodexo-Skandal um Brechdurchfall auslösende Tiefkühl-Erdbeeren aus China zieht die Potsdamer Stadtverwaltung Konsequenzen. Das Krisenmanagement im Fall massenhafter Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen soll verbessert werden.
Für die Errichtung einer Steganlage wird gemeinhin eine wasserrechtliche Genehmigung der Unteren Wasserbehörde benötigt. An Bundeswasserstraßen ist zusätzlich die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes einzuholen.
Traditionell finden die Einzelmeisterschaften des Tischtennis-Landesbereichs West der Senioren auch in diesem Jahr wieder in der Jüterboger Wiesensporthalle statt. Gespielt wird am Samstag ab 9 Uhr in sechs Altersklassen.
Am Babelsberger Park soll ein Fußballplatz entstehen, doch die Stiftung ist dagegen. Jetzt soll Kulturministerin Kunst entscheiden
Die Mannheimer Band Abby beim „Rubys Tuesday“ im Waschhaus
Opfer hofft auf Durchbruch
Auch wenn der Bund in diesem Jahr wahrscheinlich kein Geld mehr für den Flughafen BER herausrückt, soll die Flughafengesellschaft FBB zahlungsfähig bleiben.
Seit Oktober ist das Logistikbataillon 172 wieder mit rund 300 Soldaten im Afghanistaneinsatz. Es ist unterm Strich das elfte Kontingent, an dem Soldaten aus Beelitz teilnehmen: 1996 gingen 160 von ihnen im Rahmen der IFor/SFor (Peace Implementation Force/Stabilisation Force) nach Bosnien-Herzegowina, 1999 waren erstmals 125 Beelitzer im Kosovo (KFor).
Mediziner der Potsdamer Frühchenstation fürchten hohe Arbeitsbelastungen durch Klinikneugründung
Griechenland erhält spätestens jetzt den Status eines europäischen Protektorats. Sage und schreibe 259 Reformprojekte soll die Koalition von Antonis Samaras in den nächsten Jahren umsetzen.
Etwa 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt erwartet. Damit setzt sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Stadtverwaltung der Trend leicht steigender Schülerzahlen im Grundschulbereich fort.
Berlin - Er hatte im vergangenen Winter auf den Berliner Weihnachtsmärkten Angst geschürt: Ein unbekannter Mann hatte dort junge Menschen auf einen Schnaps eingeladen, der mit K.-o.
Potsdam, die konservierte Stadt. Ein Denkmal hier, ein Welterbe da und zwischendrin bleibt kein Platz zum Leben.
Linke kritisiert Untätigkeit des Oberbürgermeisters

In Wannsee klappt das Umsteigen wieder besser. 2013 soll statt der S7 die S1 nach Potsdam fahren

Landkreis verlangt neuerdings Bauantrag für gewerbliche Stege. Betroffene haben sich dagegen organisiert
Werder (Havel) / Beelitz - Die traditionellen Weihnachtsmärkte werden an diesem Wochenende in Werder (Havel) und Beelitz eröffnet. Vom 1.
Regisseur Peter Voigt im Filmgespräch
Den Winter 2011/12 wird der Potsdamer Bobanschieber Kevin Kuske so schnell nicht vergessen, drehte sich doch für ihn das Wechselkarussell gehörig. Mit seinem Riesaer Piloten Thomas Florschütz (Riesa) holte Kuske in Altenberg/Erzgebirge zunächst EM-Gold im Zweier und EM-Bronze im Vierer.

Louis aus Werder hat es in die letzte Runde eines Castings von „Kinderschokolade“ geschafft
Nuthetal - Bei der Namensgebung für den Nuthetaler Hort soll der Wille der Eltern und Kinder in der Gemeinde akzeptiert werden. Dafür hat sich Dirk Hebenstreit gegenüber den PNN ausgesprochen.
Viele Eltern überlegen, ihre Kinder in den Bewerbungsunterlagen zu verschweigen. So erhoffen sie sich mehr Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall, der in Brandenburg Braunkohle abbaut und verstromt, will Neuinvestitionen nur noch in Anlagen für erneuerbare Energien stecken.
Das DIW sieht in der Energiewende keinen Bedarf mehr für neue Tagebaue und Kohlekraftwerke. Der Energiekonzern Vattenfall sieht das ganz anders.
Bauauschuss gegen neue Wettbewerbsrunde. Stadtparlament entscheidet am 5. Dezember

Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan wird in Geltow vorbereitet. Es wird ein Kraftakt
Der angesichts bundesweiter Strompreiserhöhungen von den Linken geforderte Sozialtarif für Kunden der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) ist in Potsdam offenbar nicht mehrheitsfähig. Am Mittwochabend übten im Hauptausschuss Politiker verschiedener Fraktionen Kritik an dem Vorstoß.

Nachdem der VfL Fredenbeck vor zwei Wochen klar mit 42:29 aus der heimischen MBS-Arena gefegt wurde, setzten sich die Handballer des VfL Potsdam am vergangenen Sonntag bei der GWG Minden II mit 39:34 durch und stehen dadurch nach wie vor an der Tabellenspitze der Dritten Liga. Das Team um Trainer Rüdiger Bones scheint zu sich endlich gefunden zu haben – das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg in die Zweite Liga, ist realistisch.
Eltern ist kein Weg zu weit, wenn es um bessere Bildungschancen ihre Kinder geht. Dies belegt eindrucksvoll die jüngste Studie des Sachverständigenrates für Migration.

Anspruch auf den Bonus gibt es nicht
Michendorf - Es war eine heftige Debatte gewesen: Braucht Wilhelmshorst einen eigenen Supermarkt oder nicht? Jetzt hat die Kette Netto-Markendiscount ihre Filiale An der Umgehungsbahn eröffnet.
Premiere von „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath am Hans Otto Theater
Die Fraktionen sind nur bei sich selbst. Das führt zur Generalverweigerung der Wähler
In der Regionalliga-Mitteldeutschland empfangen die Ringer des RC Germania Potsdam am Samstag zum letzten Heimauftritt der Saison den RSK Gelenau. Wettkampfbeginn in der Sporthalle der Schule 20 in Drewitz ist um 19.
Dhaka - Nach dem Großbrand in einer Textilfabrik in Bangladesch mit 110 Toten sind drei Manager der Fabrik festgenommen worden. Den Männern werde vorgeworfen, eine Evakuierung des Gebäudes verhindert zu haben, sagte der Polizeichef von Dhaka, Habibur Rahman, am Mittwoch.
will mehr Kooperation.
Zum Start der Französischen Filmwoche in Berlin.
Für viele jüdische Menschen in Deutschland ist Angela Merkel eine Art Schutzheilige. Am Mittwochabend wurde sie von der Jüdischen Gemeinde Berlin mit dem Heinz-Galinski-Preis ausgezeichnet und von über 500 geladenen Gästen gefeiert.
Lohnen sich noch Firmenanleihen?

Berlins neuer Verfassungsschutzchef Bernd Palenda über vernichtete Akten, die Aufstockung der Behörde und die rechtsextreme Terrorgefahr.
Er war nicht schön, bloß provokant, und machte dennoch Karriere. 2004 erfand ein Jung-von-Matt- Werber für einen Elektronikmarkt den Slogan „Geiz ist geil“, der prompt zum Ausdruck des Zeitgeists erklärt wurde.
Muharrem Erbey gilt als kurdischer Terrorhelfer – in Berlin wird er nun geehrt.

Potsdam - An der Fassade des Potsdamer Landtagsschlosses gehen nach dem Baustopp infolge der Pleite der Sächsischen Sandsteinwerke die Arbeiten weiter. Am Mittwoch wurde dort die erste von insgesamt drei prunkvollen Wappenkartuschen montiert, die das Knobelsdorffsche Stadtschloss in der Mitte der Preußenresidenz einst krönten.
Moskau - Moskau, sagte der russische Außenminister Sergei Lawrow der Wochenzeitung „Argumenty i Fakty“, werde für die Sicherheit seiner Bürger in Krisengebieten sorgen. Aktueller Anlass für die Äußerung: Mehrere tausend Russen leben trotz des über 20 Monate währenden Bürgerkriegs nach wie vor in Syrien.
Senat prüft Finanzierung Grüne für Bauprogramm.