zum Hauptinhalt

Der BER hat unerwartet noch ein paar Rechnungen bekommen – über 250 Millionen Euro. So mancher Politiker reagiert mit Sarkasmus

Von Alexander Fröhlich

Berlin - Auf Innensenator Frank Henkel (CDU) kommt neuer Ärger zu. Nach dem Angriff auf die iranische Botschaft vom Mittwoch hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit kritisiert, dass Berlin nicht genug für die Sicherheit diplomatischer Vertretungen tue.

Kontinental-Partnerschaft für Klima und Entsorgung: Der Oberbürgermeister will im nächsten Jahr in die ostafrikanischen Stadt Sansibar fliegen, um die Beziehungen auszubauen und um zu beraten

Von Tobias Reichelt

Die Schülerhilfe im Projektladen Drewitz sucht aktuell ehrenamtliche Hilfe bei der Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Wer Geduld und Spaß für die Arbeit mit Kindern mitbringt, kann sich im Projektladen in der Konrad-Wolf-Allee 27 melden.

Berliner Vorstadt/Nauener Vorstadt/Bornstedter Feld - Der Potsdamer CDU-Innenstadtverband hat am Donnerstag vor einer Diebstahlserie in der Berliner und der Nauener Vorstadt gewarnt und damit Irritationen ausgelöst. In einer Pressemitteilung des CDU-Verbands hieß, nach Serieneinbrüchen in den Wohnvierteln würden sich deren Anwohner nun schon selbst organisieren.

DER DEALFür 2,2 Milliarden Euro will Siemens die Bahntechnik des britischen Technologiekonzerns Invensys kaufen. Mit dem Kauf der Sparte, die einen Jahresumsatz von einer Milliarde Euro erzielt, stärkt Siemens sein kriselndes Zuggeschäft und baut seine Präsenz vor allem im Wachstumsmarkt für Signal- und Leittechnik aus.

Leonhard R. Müller stammt aus dem Schwarzwald, wo die ersten mechanischen Uhren entstanden sind.

Von Morten Freidel

Potsdam - Brandenburgs neue Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige DDR-Heimkinder kann den Ansturm kaum bewältigen. Seit der Gründung im Juli habe es bereits über 1000 Anfragen gegeben, sagte die Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe am Donnerstag in Potsdam.

Unaufhaltsam. Herthas Spielmacher Ronny, hier im Duell mit Christian Clemens (r.), lässt sich bei seinem Tor auch von sechs Kölner Gegenspielern nicht stoppen. Foto: Matthias Koch

Hertha BSC bleibt beim 1:1 gegen Mitabsteiger Köln zum 14. Mal in Folge ungeschlagen.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Auf Innensenator Frank Henkel (CDU) kommt neuer Ärger zu. Nach dem Angriff auf die iranische Botschaft vom Mittwoch hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kritisiert, dass Berlin nicht genug für die Sicherheit diplomatischer Vertretungen tue.

München - Der 56-jährige Rudolf U., der im Januar dieses Jahres den 31-jährigen Staatsanwalt Tilman Turck im Amtsgericht Dachau mit zwei Schüssen tötete, ist gestern wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Presse im Visier. Auch Schauspieler Hugh Grant zeigte sich gestern interessiert am Leveson-Report. Foto: dpa

In London wurde ein Untersuchungsbericht zum Abhörskandal in der britischen Presse vorgelegt. Der britische Premier Cameron wehrt sich allerdings gegen Gesetzesregulierungen.

Von Matthias Thibaut

Der Ex-Präsident des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Karl-Heinz Brüsselbach, hat sich für die Aktenpanne im Fall der rechtsextremen Terrorzelle NSU entschuldigt. Brüsselbach sagte am Donnerstag im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, er habe bereits im März erfahren, dass der MAD Mitte der 90er Jahre Kontakt zu dem späteren NSU-Terroristen Uwe Mundlos hatte.

Die vorübergehende Hoffnung auf eine Beilegung des US- Haushaltsstreits sowie solide deutsche Arbeitsmarktdaten haben am Donnerstag für Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax kletterte bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7400 Punkte.

„So ’nen Afro“, spricht Neu-Bayer Dante, „seit Breitner hier keiner mehr kannte. Er dient vielen Zwecken, nützt bei Freistoß und Ecken, und zieht Frauen an (nicht nur charmante).

Dass man spätestens mit Einbruch der Adventszeit allüberall über Märchen stolpert, ist nicht neu. Schon das siebte Jahr in Folge macht sich beispielsweise die Berliner Märchenhütte, die Winter-Variante des Hexenkessel Hoftheaters, erfolgreich um die Kinder- und Hausmärchensammlung der Brüder Grimm verdient: Alle erdenklichen Stieftöchter, Hexen oder Monarchen, die das Grimm’sche Werk zu bieten hat, werden hier als kompakte Halbstünder inszeniert, zu Doppelpacks geschnürt und Nachmittag für Nachmittag in verschiedenen Kombinationen auf die Bühne gebracht.

Von Christine Wahl

Albas Basketballer schlagen Gdynia 67:64 und erreichen die Zwischenrunde der Euroleague.

Von Lars Spannagel
Roland Busch will das Geschäft mit Brief- und Paketsortierung verkaufen, weil es nicht ins Portfolio passt. Auch ein Börsengang wie bei Osram ist denkbar. Foto: Siemens

Bei Problemen kann die Bahn rund um die Uhr auf unsere Hotline zugreifen“ Wir nutzen die Vorteile beider Unternehmen und schauen, wo es Dopplungen gibt“ Siemens-Infrastruktur-Vorstand Roland Busch über die gestoppten ICEs, das Eisenbahn-Bundesamt und die Milliardenübernahme in Großbritannien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })