
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz, ist tot. Er starb am Donnerstagabend in einem Berliner Krankenhaus.
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz, ist tot. Er starb am Donnerstagabend in einem Berliner Krankenhaus.
Die Erkundungsarbeiten zur Eignung des niedersächsischen Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager werden bis nach der Bundestagswahl ausgesetzt. Bundesumweltminister Altmaier und die Opposition sehen noch Chancen auf einen Endlagerkonsens.
Die Videospielekonsole Wii von Nintendo hatte vor sechs Jahren die Spielewelt revolutioniert. Am Freitag kommt mit der Wii U der Nachfolger auf den Markt. Jetzt wird das Spielfeld vom TV-Bildschirm und das Gamepad-Tablet erweitert.
Bevor die Käufer von Nintendos neuer Spielekonsole Wii U richtig loslegen können, müssen sie zunächst eine einstündige Update-Prozedur über sich ergehen lassen. Selbst Nintendo-Chef Satoru Iwata ist das peinlich.
Ein österreichischer Investor will 600 frühere Schlecker-Filialen übernehmen und 3000 Mitarbeiter beschäftigen. Dafür, was er in den Geschäften der insolventen Drogeriemarktkette verkaufen will, hat er schon konkrete Pläne.
Fassungslos sehen die Oppositionellen in Ägypten zu, wie die Islamisten im Eiltempo ihre Verfassung durchpeitschen, in der die Scharia als wichtigste Quelle genannt wird. Doch gleichzeitig rollt eine neue Protestwelle an.
Die Videospielekonsole Wii von Nintendo hatte vor sechs Jahren die Spielewelt revolutioniert. Am Freitag kommt mit der Wii U der Nachfolger auf den Markt. Jetzt wird das Spielfeld vom TV-Bildschirm und das Gamepad-Tablet erweitert.
Lässt sich das öffentlich-rechtliche Gebührensystem reformieren? Sollte man das überhaupt? Leser diskutierten am Donnerstagabend mit Autor und GEZ-Kritiker Hans-Peter Siebenhaar. Dabei war auch ein Fan der Rundfunkabgaben.
Die Enthaltung bei der Uno-Abstimmung über den Status der Palästinenser zeigt wieder, wie Schwarz-Gelb das Außenamt abwertet. Außenpolitik erfordert die Vertretung der Landesinteressen mit klarer Haltung. Geht das so weiter, wird sich an Deutschland niemand mehr orientieren.
Sechs Personen fuhr ein Taxifahrer am Donnerstagabend durch Charlottenburg. Am Ziel der Fahrt schlug einer der Fahrgäste zu, ein anderer langte nach dem Portemonnaie des Opfers.
Im Rückwärtsgang hat in der Nacht zu Freitag ein Taxifahrer einen Fußgänger in Prenzlauer Berg schwer verletzt. Ein 44-Jähriger wollte die Schönhauer Allee überqueren.
Die Segregation in den Grundschulen erfordert ganz neue Schultypen
Nach vier Spielen Sperre ist der Spiritus rector des SV Babelsberg 03 am Samstag gegen Chemnitz wieder dabei – wenn die Partie angepfiffen wird
Zukunftsinitiative in Schwielowsee ermittelte, was Kindern zur Entfaltung fehlt
Der BER hat unerwartet noch ein paar Rechnungen bekommen – über 250 Millionen Euro. So mancher Politiker reagiert mit Sarkasmus
Kontinental-Partnerschaft für Klima und Entsorgung: Der Oberbürgermeister will im nächsten Jahr in die ostafrikanischen Stadt Sansibar fliegen, um die Beziehungen auszubauen und um zu beraten
Berlin - Auf Innensenator Frank Henkel (CDU) kommt neuer Ärger zu. Nach dem Angriff auf die iranische Botschaft vom Mittwoch hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit kritisiert, dass Berlin nicht genug für die Sicherheit diplomatischer Vertretungen tue.
Der Erneuerung des Olympiastadions hat 242 Millionen Euro gekostet.Der Jugendetat desBezirks Pankow beträgt: 223 Millionen Euro.
Wieder weniger Arbeitslose in Potsdam, aber an Menschen mit Behinderung geht der Positivtrend bislang noch vorbei
die Groß Glienicker Waldsiedlung ziehen
Anklage geht von versuchtem Totschlag aus
Eine Beratungsstelle hilft ehemaligen DDR-Heimkindern – und kann die Anfragen kaum bewältigen
Babelsberg – Der Kampf für einen freien Uferweg am Griebnitzsee geht in eine neue Runde: Wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte, ist der Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am See mit der Veröffentlichung im Amtsblatt nun rechtskräftig. Das bedeutet: Nun kann die Stadt beginnen, den Uferweg durchzusetzen – auch über Privatgrundstücke hinweg, notfalls mit Enteignungen.
Innenstadt - Elsbeth Cieslik kann sich noch gut an die Worte ihres Arztes erinnern: „Sie werden bis an ihr Lebensende fit im Kopf bleiben.“ Und bis jetzt habe er Recht behalten.
Nun richten sich die Kameras auf die Verlierer. Mitt Romney speist im Weißen Haus mit Barack Obama.
Um Andreas Büttner, den Fraktionschef der FDP im brandenburgischen Landtag, wird es einsam – zumindest in seinem Parteiortsverband in Templin (Uckermark).
Sansibar, ach wie schön. Wer will da nicht mal hin.
Im DFB-Pokal-Viertelfinale tritt der Deutsche Meister Turbine Potsdam beim Süd-Zweitligisten an
tanzen in der „fabrik“
Zum letzten Hinrunden-Spieltag der Fußball-Brandenburgliga empfängt der Werderaner FC Viktoria am Samstag um 13 Uhr Preussen Eberswalde. Die Gäste, die momentan auf Tabellenplatz vier stehen, gehen als klarer Favorit in diese Partie.
Generationswechsel beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam: Der am 16. Oktober neu gewählte AStA hat laut Finanzreferent Alexander Gayko die niedrigste Althasen-Quote bislang.
Die Ausstellung „Treasure Trove – Eine Fundgrube öffnet sich“ feiert 50 Jahre Fluxus-Bewegung
Die Haltung der Schlösserstiftung gegen einen nach Meinung der Stadt am Babelsberger Park benötigten Fußballplatz sorgt für Unverständnis. Im Hauptausschuss verwies Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwochabend auf weitreichende Angebote, die der Stiftung gemacht wurden.
In Teltow wird am Samstag um 13 Uhr das Kreisderby zwischen dem Teltower FV und den Potsdamer Kickers ausgespielt. Der Tabellendritte Teltow ist dabei klarer Favorit.
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber der Universitätsleitung und der Landesregierung. Er formuliert die Interessen der Studierenden gegenüber der Öffentlichkeit und Politik.
Ach, wenn der alte Spruch doch zuträfe, dass es sich ganz schön und ungeniert leben lässt, wenn der Ruf erst einmal ruiniert ist! Für den neuen Flughafen im Süden der Stadt gilt leider, dass der Ruf dahin ist, bevor auch nur die erste planmäßige Maschine von dort starten durfte.
Stahnsdorf - Am Verkehrsknotenpunkt Güterfelder Eck beginnt am heutigen Freitag eine neue Bauphase. Deshalb werde die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich L 40/L 76 geändert, teilt der Landesbetrieb Straßenwesen mit.
Der Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam erwartet, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Berliner Rückmeldegebühren langfristig auch Brandenburger Studierende betrifft. In Brandenburg wird seit 2001 eine Immatrikulations- und Rückmeldegebühr von 51 Euro erhoben.
Zitterpartie um Termin und Geld: Der BER hat unerwartet noch ein paar Rechnungen bekommen und braucht jetzt 250 Millionen Euro mehr. So mancher Politiker reagiert mit Sarkasmus.
Schulklassen und andere Gruppen seien meistens konstruiert, findet Elisabeth Kirndörfer. Die Schüler kämen schließlich nicht freiwillig zusammen, sondern würden mehr oder weniger bunt zusammengewürfelt.
E. setzte das Machtgefälle zwischen sich und den Opfern bewusst ein Landgericht verurteilte Besitzer des Reckahner Kutschfahrthofes wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern
Marius B. ist für die Aidshilfe in Bars unterwegs und will über das HIV-Risiko aufklären. Zu dem Engagement fand er nach seiner eigenen Diagnose
Die Arbeitslosenzahlen in Potsdam sind erneut zurückgegangen: Im November waren 5794 Potsdamer arbeitslos gemeldet, knapp 250 weniger als noch im Oktober und auch 227 weniger als vor Jahresfrist. Laut Statistik suchen mehr Männer als Frauen eine Arbeit: 3295 arbeitslosen Männern stehen 2499 arbeitslose Frauen gegenüber.
An der Uni Potsdam ist ein Graduiertenkolleg gestartet, das sich mit ausufernden Problemlagen befasst
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann will die Resozialisierung jugendlicher Straftäter verbessern
Der Potsdamer Aidshilfe e.V.
Sie organisieren jeden Monat eine Geburtstagsfeier für die Wohnungslosen im Obdachlosenheim, unterstützen Kitas zum Beispiel mit Vorlesenachmittagen oder machen Ausflüge mit Senioren, die im Heim wohnen: Die Ehrenamtler in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Potsdam (Awo). Wer sich engagieren will und nicht weiß, wo und wie das geht, ist bei der Awo-Ehrenamtsagentur in der Breiten Straße 7 richtig.
Nach zwei Siegen in Folge will der RSV Eintracht Teltow am Samstag ab 13 Uhr seine Siegessiege in der Fußball-Landesliga Nord beim TSV Chemie Premnitz fortsetzen. Der Tabellenzweite Teltow muss dort punkten, um nicht den Anschluss an Tabellenführer Oranienburger FC zu verlieren der seinerseits zum Derby in Borgsdorf antritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster