Potsdam-Mittelmark - Die Zukunft der Havelbus-Verkehrsgesellschaft mbH hängt am seidenen Faden. Zwei Jahre lang haben die beiden Landkreise Potsdam-Mittelmark und Havelland über einen neuen Gesellschaftervertrag verhandelt, nach wie vor gibt es keine Einigung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2012 – Seite 3
Über 50 Jahre alte Langzeitarbeitlose sollen zu mehr Bewegung ermutigt werden. Jobcenter verteidigt Gesundheitsprojekt.
Endlich mal gute Nachrichten aus Berlin. Die Stadt wächst.
Michendorf - Michendorf muss nächstes Jahr das Sparschwein schlachten: 800 000 Euro werden im Gemeindeetat 2013 voraussichtlich fehlen, das Geld soll aus den Rücklagen genommen werden. Das haben die Gemeindevertreter am Montagabend mehrheitlich beschlossen.

Radsport-Initiative „Change Cycling Now“ macht Ernst im Kampf gegen Doping und Weltverband
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Nachtflüge am BER setzt Brandenburgs Regierungschef Platzeck aufs Taktieren
Europapolitiker von CDU und Grünen kritisieren Rot-Rot für Schlingerkurs in Verhandlungen zu EU-Förderperiode. Ministerpräsident Matthias Platzecks (SPD) habe sich zu wenig für Übergangsregelung eingesetzt.
Mit rollender Arztpraxis wollen Stadt und Klinikum medizinische Grundversorgung Obdachloser sichern
Pier Luigi Bersani, der 61-jährige Chef der italienischen Linksdemokraten, hat die parteiinternen Vorwahlen gewonnen. Er ist damit nicht nur Spitzenkandidat des „Partito Democratico“ (PD) für die Parlamentswahl im Frühjahr.
Der Ärger bei Firmenchef Lehmann ist groß. Er kommt den Kritikern aber in einer Frage entgegen
Nuthetal - Die Schäden am Dach der Otto-Nagel-Grundschule in Nuthetal sind größer als erwartet. Während der jüngsten starken Regenfälle sei Wasser ins Gebäude eingedrungen und die Wände heruntergelaufen, teilte Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) mit.
Das Atelierhaus „Scholle 51“ steht zum Verkauf. Die Künstler haben noch keine Alternative
Der Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa, der den neuen Flughafen in Schönefeld für zu klein hält, empfiehlt, die Flughäfen Neuhardenberg und Cottbus/Drewitz mitzunutzen, um den BER in Schönefeld zu entlasten.NEUHARDENBERGDer östlich von Berlin liegende Flugplatz wurde in den 30er Jahren für das Militär gebaut.
Drewitz - Die Polizei sucht nach einem Mann, der einen 12-jährigen Jungen angefahren hat und ohne Hilfe zu leisten weiterfuhr. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, habe sich der Vorfall am Montag gegen 17.
Die Volksinitiative zum Nachtflugverbot sagt: Wenn schon Lärm, dann beim Nachbarn
Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben. Auch am heutigen Mittwoch ist jede Menge los.

Trotz Spende weiterhin angespannte Lage
Louvre eröffnet Zweigstelle in Nordfrankreich.
Bernd Matthies begrüßt skeptisch eine neue Methode der Polizei.
Hockeyspieler glänzt bei der Champions Trophy.

Mit einer B-Elf hat Borussia Dortmund gestern Abend Manchester City mit 1:0 (0:0) bezwungen und damit erstmals in der Vereinsgeschichte ungeschlagen die K.-o.
Potsdam - Das Hotelhochhaus in Potsdams Mitte wird mindestens für weitere zehn Jahre als Mercure-Hotel betrieben – allerdings unter der Ägide der US-Investmentgesellschaft Blackstone. Der französische Hotelkonzern Accor, zu dem die Marke Mercure gehört, und Blackstone einigten sich jetzt auf einen zehnjährigen Vertrag.

Debatte über Panzerdeal mit Saudi-Arabien: „Die Regierung will Waffenexporte in alle Welt ausweiten“
Die SPD-Politikerin und frühere Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul fordert mehr parlamentarische Kontrolle bei Rüstungslieferungen. Hinter dem Politikwechsel zu einer weniger restriktiven Exportpolitik vermutet sie "plumpe wirtschaftliche Interessen".

Neuer Höhepunkt der Konfrontation in Ägypten: Die Säkularen ziehen vor den Palast von Präsident Mursi.

Ein 1:1 in Montpellier reicht zum Gruppensieg.
Neue Stellen fanden nur 150 von 1200 Mitarbeitern.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof wird am Sonnabend für einige Stunden zum Jagdgebiet. Bis 13 Uhr werden 15 Schützen und über 20 Jagdhelfer das 206 Hektar große Areal durchstreifen und versuchen, bei einer sogenannten Drückjagd möglichst viel Wild zur Strecke zu bringen, teilte die Friedhofsverwaltung mit.
Er brachte die Kunst der Moderne nach Deutschland zurück: Dresden würdigt Will Grohmann.

Maris Hubschmid lauscht Star-Architekt Meinhard von Gerkan dabei, wie er über die Hauptstadt herzieht.

Als Christine Wache am Dienstag zum ersten Mal wieder bei der Arbeit im Labor erschien, waren die Kolleginnen begeistert. Alle wollen sich nun im nächsten Jahr auch auf den Titel bewerben, sagt Wache lachend.

Im Haus Cumberland eröffnen die Läden – Bread-&-Butter-Chef Müller fühlt sich wohl am Ku’damm.

Berliner Schulabgänger haben schlechte Aussichten auf einen Studienplatz in ihrer Heimatstadt. Was tun, wenn es nicht klappt? Zwei Betroffene haben da so ihre Vorstellungen.
Während Hessens Innenminister Boris Rhein am Dienstag verkündete, sein Bundesland werde sich einem NPD-Verbotsantrag „nicht entgegenstellen“, warnen Rechts- und Innenpolitiker der Grünen aus mehreren Landtagen und dem Bundestag „eindringlich“ vor diesem Schritt. Es sei „ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht oder dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu erwarten“, heißt es in einer Erklärung vom Dienstag.
Der Turner-Preis gibt sich bescheidener.
Die Zahl der Pflegefälle steigt immer weiter. „Unsere Gesellschaft rast im Eiltempo in die Pflegefalle“, sagt einer, der es wissen muss.
Frankreich und Deutschland verhandeln über den künftigen Einfluss beim EADS-Konzern.
Rentnerin erhält Bewährungsstrafe.
Mehr Exporte in Nicht-Euro-Länder.
Investor Advent setzt auf Parfüm und Schmuck.

Wie ein Fußballspiel zweier Jugendmannschaften in den Niederlanden in Gewalt endete.
Nach seinem Jahreshoch am Vortag hat sich der Dax am Dienstag stabil gehalten. Der Leitindex schloss im Vergleich zum Vortag unverändert bei 7435 Punkten.

Polizei überwachte Stationen wochenlang mit Kameras – zehn Verdächtige wurden jetzt verhaftet.

Meinhard von Gerkan wettert gegen Architektur und Gier der Stadt.

Sie verkaufen Schuhe, Möbel oder vermitteln Partner im Netz. Nun entdecken Internetfirmen das Ladengeschäft.
Motörhead.

Der Berliner Arne Schaefer stellt vegane Gummibärchen her. Sie haben die Form von meditierenden Buddhas.

Die Volksinitiative für ein Nachtflugverbot am Hauptstadtflughafen BER hat ein zweites Ziel, über das weniger gesprochen wurde: Sie möchte den Fluglärm auf mehrere Flughäfen in Brandenburg verteilen.