
Hans Barlach hält Anteile am renommierten Suhrkamp Verlag. Warum er jetzt bereit ist, den Verlag zu zerschlagen, weiß kein Mensch. Ein Porträt.
Hans Barlach hält Anteile am renommierten Suhrkamp Verlag. Warum er jetzt bereit ist, den Verlag zu zerschlagen, weiß kein Mensch. Ein Porträt.
In Deutschland hat sich ein Hang zur Intoleranz breitgemacht: Denn bei allen demokratischen Debatten geht es immer wieder darum, die vom Mainstream abweichende Position ins moralische Aus zu drängen.
Am meisten tut die Bundesregierung daher für den Klimaschutz, wenn sie die Energiewende erfolgreich – das heißt auch bezahlbar – umsetzt
Inmitten der politischen Krise in Ägypten hat Präsident Mohammed Mursi den Streitkräften das Recht zur Festnahme von Zivilisten erteilt. Unterdessen sind weitere Unruhen zu befürchten.
Vier australische Musiker ziehen nach Neukölln, um inspiriert vom Geist der Stadt das ganz große Album aufzunehmen. Es folgen Partys, Drogen, Mädchen, Kunstdebatten nonstop. Bis die Band merkt: In Berlin kann man zwar toll leben, aber unmöglich arbeiten.
Der Bund erwägt offenbar, das Lkw-Mautsystem Toll-Collect nach Ablauf des Vertrages 2015 zu übernehmen. Der Vorsitzende des Bundestagsverkehrsausschusses Anton Hofreiter sieht das skeptisch, weil er von dem ganzen System nicht viel hält.
Die EU verdient den Wohlfahrtsstaatspreis und Barack Obama hat in den vier Jahren im Senat nicht genug gelernt
Der ehemalige Schatzmeister der Brandenburger Grünen, Christian Goetjes, muss ins Gefängnis. Das Gericht sah den Vorwurf der gewerbsmäßigen Untreue in 261 Fällen als erwiesen an. Da Fluchtgefahr besteht, muss der Verurteilte sofort in U-Haft.
Borussia Mönchengladbach spielt eine Halbzeit lang schwach gegen Mainz, schafft kurz nach der Pause ein schnelles Tor und erfreut sich anschließend an einem ganz besonderen Moment.
Schon der Gedanke, der Lord Voldemort der europäischen Politik - Silvio Berlusconi - könnte wieder an die Macht kommen, treibt Italiens Verschuldung in die Höhe. Und Italien ist groß genug, um große Teile Europas mit in den Abgrund zu reißen. Es droht eine Katastrophe.
Zwei Maskierte bedrohten in der Nacht zu Montag eine Kassiererin einer Videothek in Tempelhof mit einer Schusswaffe.
Unter der Woche zog sich Lionel Messi noch eine Knochenprellung am Knie zu, doch am Sonntag stand er schon wieder auf dem Platz und stellte einen Rekord auf. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was es mit der Verletzung des Argentiniers auf sich hat.
MOSELFeinperliger Pinot-SektAngesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.
Im afrikanischen Sambia soll ein Flugzeug mit Dutzenden Menschen an Bord abgestürzt sein. Dieses vermeintliche Absturz entpuppte sich nun als Übung für den Notfall.
Polizisten bemerken am Sonntagmorgen einen brennenden Nissan Almera in der Weitlingstraße in Rummelsburg
Wölfe haben in Brandenburg schon hunderte Schafe gerissen. Der Bauernbund will sie dezimieren und fordert nun ihren Abschuss, wenn sie ihr Revier verlassen.
Volle Terminkalender, vorgeschobene Verletzungen: Ist es nach wie vor eine Ehre für deutsche Sportler, den Adler auf der Brust zu tragen? Oder wird eine Einladung zur Nationalmannschaft als Qual empfunden?
CDU und SPD wollen die Bundestagswahl 2013 in der Mitte gewinnen. Nur die politische Mitte, die Merkel und Steinbrück fast wortgleich beschwören, gibt es gar nicht. In einem erfolgreichen Wahlkampf kommt es für die Parteien auf ganz andere Dinge an.
Die rumänische Übergangsregierung unter Viktor Ponta hat die Wahlen am Sonntag haushoch gewonnen. In vier unterschiedlichen Hochrechnungen kam Pontas Sozialliberale Union USL auf je 54-57 Prozent der Stimmen.
Wenn eine 50-Jährige ihrem Mann jahrelang den Rücken freigehalten hat, darf es nicht zu ihren Lasten gehen, wenn die Ehe zerbricht. So lautet die Kritik am Unterhaltsrecht, das erst seit 2008 gilt. In dieser Woche soll es modifiziert werden.
Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) schaut nach ganz oben: Thomas Bach denkt über eine Kandidatur als IOC-Präsident nach. Doch einige Fragen bleiben offen, meint Robert Ide in seinem Kommentar.
Ob am Brandenburger Tor oder am Oranienplatz in Kreuzberg: Die in Berlin protestierenden Flüchtlinge frieren. In der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule will die Kreuzberger Fraktion nun überwintern. Doch der Protest soll auch weitergehen.
Vedad Ibisevic ist der Garant für den sportlichen Aufschwung des VfB Stuttgart. Dabei begann die Saison für den Bosnier mit einem doppelten Fehlschuss.
Das Oberlandesgericht München schickt Akten zur Haftprüfung an den Bundesgerichtshof und will im Januar über die Zulassung der Anklage entscheiden. Die knappe Fristsetzung halten Zschäpes Verteidiger für ein wichtiges Signal.
Bei eisigen Temperaturen mitten im Schneegestöber im Monbijoupark stehen - bestenfalls mit nacktem Oberkörper. So wollen junge Berlinerinnen und Berliner für das Thema Obdachlosigkeit im Winter sensibilisieren. Das ungewöhnliche Fotoshooting ist dabei nur der erste Schritt.
Peer Steinbrücks Auftritt ist zwar, nach allem, was man weiß, den Delegierten keine 15 000 Euro wert gewesen, aber immerhin mehr als neunzig Prozent der Stimmen. Was man nach der Rede weiß: Der Kandidat will seiner Partei gefallen. Was offen bleibt: Wie das Merkel zu Fall bringen soll.
Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: Matthias Hofmann (Alfonz - Der Comicreporter)
Die Lkw-Maut war 2005 mit großer Verspätung gestartet. Längst sollte Betreiber Toll-Collect Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Doch das Konsortium denkt nicht daran - und 2015 läuft der Vertrag aus. Wie will der Bund nun vorgehen?
Die Klasse von Stürmer Adrian Ramos beschert Hertha BSC in Paderborn den Sieg – doch der kolumbianische Stürmer könnte den Verein schon im Winter verlassen.
Ende dieser Woche werden in New York einzigartige Liebesbriefe des Comiczeichners Charles M. Schulz versteigert.
Am Wochenende hat die SPD Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten gekürt. Vor gut einem Jahr äußerte sich der Ex-Finanzminister im Tagesspiegel erstmals öffentlich über seine Comicleidenschaft. Aus aktuellem Anlass hier das Interview zum Nachlesen.
Bei seinem Jahresrückblick wird deutlich: Günther Jauch fühlt sich in der Zirkusarena wohler, als im Gasometer, wenn es politisch wird.
In der Langenscheidtstraße in Schöneberg haben am Montagmorgen zwei Kinderwagen in einem Hausflur gebrannt. Zwei Verletzte mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, sie erlitten schwere Rauchgasvergiftungen.
Der Spielehersteller Schmidt Spiele rechnet damit, dass seine Umsätze im laufenden Jahr um zehn Prozent zurückgehen werden. Besonders die Pleite von Schlecker macht dem Berliner Unternehmen zu schaffen. Denn Schmidt Spiele stellt nicht nur "Mensch ärgere Dich nicht" her.
VfL Potsdam verteidigt mit einem 32:26 die Tabellenspitze / Rupprecht: Aufstieg „reiflich überlegen“
Emir Ahmatovic und Motor Babelsberg siegten in Hamm
In Los Angeles wird eines der letzten originalen „Metropolis“-Originalplakat versteigert. Experten rechnen mit Millionenerlös für das Plakat für den Filmklassiker aus Potsdam-Babelsberg.
Studenten der Scuola Teatro Dimitri gastierten mit „Die Konferenz der Vögel“ in der „fabrik“
Werder ist auswärts Konstanz pur. Das 1:0 (0:0) des Fußball-Brandenburgligisten am Samstag beim Eisenhüttenstädter FC Stahl im letzten Hinrundenspiel war der dritte Sieg in Folge auf fremden Plätzen und gleichbedeutend mit Rang drei in der separat geführten Auswärtstabelle hinter Sachsenhausen und Eberswalde.
Es ist so leicht, die Weltklimakonferenz als totale Verschwendung von Zeit und Ressourcen, als grandiose Pleite abzutun. Aber richtig ist es nicht.
Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland – speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin und dem Studio Babelsberg, in der Stummfilmzeit der ersten Hälfte der 1920er-Jahre. Das herausragende Beispiel ist der Fritz-Lang-Film „Metropolis“.
Ein aus Berlin kommender Airbus A 320 der Fluggesellschaft Condor musste am Sonntag auf dem Flughafen Stuttgart außerplanmäßig landen. An Bord hatte es nach dem Start brenzlig gerochen.
W eder der Kandidat, noch seine Partei hatten die Wahl. Peer Steinbrück musste seine Beinfreiheit in ungewohnter Weise nutzen, nämlich mal nicht für den einen oder anderen Tritt in den Hintern der eigenen Partei, sondern für große Schritte direkt auf sie zu; und der SPD blieb nichts anderes übrig, als größtmögliche Begeisterung zu simulieren für einen, der sie zuletzt eher entgeistert hatte.
Am Flughafen Schönefeld investieren internationale Firmen in neue Viertel mit Tausenden Wohnungen
Regionalbahn fährt mit Waggons aus Österreich. Wer auf Toilette muss, hat darin ein echtes Problem
Mehr als 800 Weihnachtsmänner im Laufschritt
Volleyball-Erstligist SC Potsdam landete mit dem 3:1 daheim gegen Alemannia Aachen einen wichtigen Sieg
Mit 3:0 (1:0) gewann Fußball-Landesligist RSV Eintracht Teltow am Samstag daheim gegen Neuling Hansa Wittstock. Mit dem vierten Sieg in Folge wurde Tabellenrang vier gefestigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster