
Der Potsdamer Tierschutzverein sorgt sich um Hunderte kleiner Tiere und hofft auf ein neues Tierheim
Der Potsdamer Tierschutzverein sorgt sich um Hunderte kleiner Tiere und hofft auf ein neues Tierheim
Fluffiger als der deutsche Stollen schmeckt sein italienisches Pendant, der Panettone. Auf den ersten Blick wirkt der runde Kuchen eher enttäuschend: braune, eingefallene Kruste mit ein paar dunklen Rosinen obendrauf.
„Wir wollten den Alkohol wirklich nicht verkaufen. Wir hätten ihn uns geteilt, falls wir nicht erwischt worden wären“, räumte Adrian A.
Das Bürgermeisterhaus gehört zu den drei ältesten Adressen von Werder. Die neuen Betreiber beleben den Standort mit einem Restaurant und Hotel
Zwangsruhestand mit 65? Weniger Urlaub für Berufsanfänger? Wir brauchen neues Recht
Der SVB kommt nicht zur Ruhe. Wie groß sind Ihre Sorgen, dass die Stadt erneut mit Geld aushelfen muss?
mit der Rockgruppe Six
Sichere Drittliga-Lizenz und mehr Kapital – doch der Vereinschef geht im Zorn von Bord
Alljährlich feiern wir Geburtstag. Nicht nur den eigenen und den der nächsten Lieben, sondern auch einen, dessen genaues Datum ungewiss ist.
Krankenhäuser beklagen immer häufiger Engpässe bei der Versorgung mit Medikamenten. Wie kann das passieren - und welche Folgen hat es?
Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.
Während die linke Fanszene des SV Babelsberg eine Kommerzialisierung ihres Vereins fürchtet, begrüßen die Spieler die derzeitige Entwicklung
Johannes Vielhaber über seine gescheiterte Wiederwahl als Rektor der Fachhochschule Potsdam und seine Zukunft in der Forschung im Massivbau
Drei junge Michendorfer haben ein Weihnachtsessen für Heimkinder organisiert
Innenstadt - Die Potsdamer Demokraten wollen den zwischen Neptunbassin und Havelufer geplanten Neubau der Weissen Flotte verhindern. Deren neues Hauptquartier nebst Restaurant soll stattdessen auf der anderen Seite des Flusses, am sogenannten Meyer-Ohr, errichtet werden.
Im Filmmuseum wurde an die Einweihung des Luftschiffhafens vor 85 Jahren erinnert
Innenstadt - Potsdam erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945: Am Platz vor der ehemaligen Synagoge wird die Landeshauptstadt Potsdam am 68.
Die Glocken der Kirche Bornim läuten zu Weihnachten nicht. Risse im Turmgemäuer gefährden die Statik
Stern-Center sammelte für Obdachlose, CDU und Linke für das Frauenhaus und den Stern-Kindertreff
Er bestreitet jeden Schaden beim Verkauf der Kaserne und der BBG
Fünfmal werden wir noch wach..
Immer wieder benötigen Politiker fachkundige Einschätzungen von Forschern. Ob diese auch konkrete Vorschläge - etwa für Gesetze - machen sollten, ist umstritten.
An der Premiere von "Winternomaden" nahm auch eine kleine Schafherde teil. Unser Autor sorgt sich, dass dies Schule macht.
Vom Fernsehen hat er sich verabschiedet, der schwerkranke Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer. Aber die Geschichte mit "Bild" lässt er nicht auf sich sitzen. Am Dienstag begann erneut der Prozess um die Rotlicht-Geschichte.
Der Müll, die Stadt und der Tod.
Die liberalen Studentenverbindungen verlassen nach und nach den umstrittenen Dachverband Deutsche Burschenschaft. Beobachter gehen davon aus, dass in den kommenden Monaten fast alle 26 Mitglieder der liberalen Initiative Burschenschaftliche Zukunft (IBZ) austreten und einen eigenen Verband gründen werden.
Dozenten der Tagesspiegel-Akademieverraten ihre pädagogischen Geheimnisse.
Termine im Januar.
Nach dem Massaker von Newtown diskutiert Amerika über sein Waffenrecht. US-Präsident Barack Obama hat zu dem Thema nun erstmals seit dem Amoklauf konkret Position bezogen - er befürwortet ein geplantes Gesetz zum Verbot von Schnellfeuergewehren.
1384 Schüler haben sich auf einem Sportplatz in Schleswig-Holstein zu einem riesigen Weihnachtsbaum formiert.
Da sitzt sie, sehnt sich und spielt hinreißend Klavier: Madame Piazzolla, Muse des berühmten Astor Piazzolla, der den Tango Nuevo erfand. Annalisa Derossi spielt eigene Tango-Arrangements in der Rotunde.
Kann eine Frau, die in Deutschland aufgewachsen ist, sich in der Türkei heimisch fühlen? Womöglich sogar heimischer als in Berlin? Das wollte Hatice Akyün ausprobieren. Sie verbrachte sechs Monate in Istanbul. Nun liest sie im Tagesspiegel-Salon aus ihren Kolumnen und erzählt von ihren Erlebnissen in der Heimat ihrer Eltern.
Nach den Fan-Protesten gegen das neue Sicherheitskonzept im deutschen Fußball hat Borussia Dortmund einen eindringlichen Appell an seine Fans gerichtet. „Euch, die BVB-Fans, möchten wir deshalb bitten, uns morgen Abend wieder zu unterstützen.
Brüssel entscheidet über Tabakrichtlinie.
Wurstseminare und Eventküche: Ende Februar übernehmen die Feinschmecker Das Festival „eat! berlin“ geht in seine zweite Runde.
Marco Kurz wird Trainer in Hoffenheim.
Ingrid Müller berichtet über ihre Reportage-Reisen nach Pakistan und Afghanistan.
Immer mehr griechische Familien verarmen und brechen auseinander. Auf den Staat können sie kaum zählen. Doch es gibt Hilfe.
Bei seinem Auslandsbesuch fordert Bundespräsident Joachim Gauck Fortschritt in Afghanistan. Der Prozess der Demokratisierung müsse weiter fortgesetzt werden. Unabhängig davon will die Kabuler Regierung mit den Taliban verhandeln.
Berlin - Die vom militanten Rechtsextremismus ausgehende Gefahr nimmt nach Informationen des Tagesspiegels weiter zu. In diesem Jahr sei die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten auf über 10 000 gestiegen, teilten Sicherheitskreise mit.
Ob Marco Kurz der richtige Trainer für Hoffenheim ist, wird sich zeigen. Doch genau so spannend ist, wie lange Mäzen Dietmar Hopp dem Klub freie Hand lässt, den neu eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Hannover 96 will beim Pokalspiel in Dortmund gegen den Substanzverlust ankämpfen und sich in der Winterpause verstärken.
Henry Hübchen zu lieben, ist nicht leicht. Aber dafür ist ja der Heiland da Im Film „Jesus liebt mich“ ist er ab Donnerstag als gefallener Erzengel zu sehen.
Heinrich von Treitschke, Zeitgenosse Bismarcks, war Publizist und Geschichtsprofessor an der Berliner Universität. Von 1871 bis 1884 saß er im Reichstag, zunächst für die Nationalliberalen, danach als Parteiloser.
Im Alter von 13 Jahren kam Lionel Messi aus Argentinien zum FC Barcelona. Der Klub übernahm damals die Kosten für eine teure Hormonbehandlung.
Noch immer kämpfen die Opfer des Hurrikan Sandy auf Haiti und Kuba ums Überleben. Sie brauchen Hilfe.
Zum 18. Mal lädt der Sänger und Entertainer Frank Zander Obdachlose und Bedürftige zum Festtagsschmaus ins Neuköllner Estrel Hotel ein. Dann wird jeder Gast persönlich mit einem Handschlag begrüßt.
Hier lehnt sich niemand aus dem Fenster, rudert keiner zurück. Die „Tagesschau“ wird 60 Jahre alt – und unterscheidet sich weiter auf betörend altmodische Weise von Google News.
öffnet in neuem Tab oder Fenster