zum Hauptinhalt

In Potsdam-Mittelmark gibt es bereits die gut funktionierende Genossenschaft Naturenergie Fläming eG (NEF) mit Sitz in Lübnitz bei Bad Belzig. Neben der 2011 ans Netz gegangenen ersten Bad Belziger Bürgersolaranlage auf der Albert-Baur-Halle hat sie in diesem Jahr zwei weitere Anlagen auf einem Sägewerk installieren lassen.

Märchenaufführungen gibt es gerade in der Weihnachtszeit zuhauf. Anfang des neuen Jahres aber zaubert das Bochumer „Theater liberi“ ein jahrhundertealtes Märchen als Musical auf die Bühne des Nikolaisaals.

Schönefeld - Kurz vor dem Jahresende kommt von der Flughafengesellschaft doch noch eine gute Nachricht: Freitag früh wurde bei den Passagierzahlen erstmals die 25-Millionen-Marke überschritten. Damit gehöre das Berliner Flughafensystem, bei dem die Zahlen von Schönefeld und Tegel zusammengefasst werden, jetzt bei den weltweiten Großflughäfen zu den „Group 1 Airports“, teilte Flughafenchef Rainer Schwarz mit.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Immer weiter. Martin Schmitt will einfach nur springen und mag keine Fragen nach seinem Karriereende.

Martin Schmitt qualifiziert sich doch noch für die Vierschanzentournee. Es ist die 17. Teilnahme für den 34-Jährigen, der zuletzt nur hinterhersprang

Von Benedikt Voigt
Verkehrt im Verkehr. Sebastian Vettel dreht sich im letzten und entscheidenden Formel-1-Rennen in Brasilien – und wird am Ende trotzdem Weltmeister. Dabei halfen ihm auch der Regen und Sympathien aus dem Fahrerfeld.

Sebastian Vettel steht im letzten Saisonrennen plötzlich quer. Der Weltmeister startet eine irre Aufholjagd und überholt am Ende sogar den alten König der Formel 1 – ein Symbol mit Kraft

Die Berliner SPD sackt in der Wählergunst weiter ab – der Bonus des Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit ist aufgebraucht. Noch hält seine Partei zu ihm. Doch nach der Bundestagswahl könnten die Karten neu gemischt werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

DAS IST ERLAUBTZugelassen sind nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Geknallt werden darf nur am Silvestertag ab 18 Uhr bis 7 Uhr am Neujahrstag.

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, welche Bayern-Profis im Elfmeterschießen versagten? Wie Tour-Sieger Bradley Wiggins seine Kritiker beschimpfte? Und womit Stoppila Sunzu berühmt wurde? Der Rückblick auf 2012 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer morgigen Ausgabe.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel

ADHOCRACY Die Beteiligungssoftware Adhocracy ist eine freie Software, die von dem Verein „Liquid Democracy e.V.

Grund zur Hoffnung. Irland hat harte Sparrunden hinter sich, die Wirtschaft wurde umgekrempelt. Ende 2013 will Dublin wieder an die Finanzmärkte zurückkehren. Foto: Peter Muhly/AFP

Am 1. Januar übernimmt Irland den Vorsitz der EU. Im Interview erklärt Irlands Europaministerin Lucinda Creighton, warum ihre Landsleute nicht in Feierlaune sind und mit welchen Mitteln sich die hohe irische Gesamtverschuldung reduzieren ließe.

Von Albrecht Meier

Für die Fahrgäste bei der U-Bahn beginnt das neue Jahr gleich mit Einschränkungen im Betrieb. Auf der U 8 (Wittenau–Hermannstraße) finden nach Angaben der BVG eine Grundinstandsetzung und ein barrierefreier Ausbau zwischen den Bahnhöfen Hermannplatz und Hermannstraße statt.

Zufrieden. An der Frankfurter Börse war die Stimmung 2012 trotz Schuldenkrise gut.

Der Deutsche Aktienindex legt 2012 um rund 30 Prozent zu – deutlich mehr als Experten erwartet hatten. Noch mehr gewinnen die Nebenwerte im M-Dax hinzu.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Ein Samstagabend, träge dümpelt die Uhr gen Mitternacht, da ist es mal wieder so weit: „Hallo, ich werde verprügelt“, ruft eine Stimme von draußen. Zwei Männer vor einer Bar im Faustkampf, patsch, die gestreckte Linke im Gesicht des Rufenden, sein Konter auf die Niere lässt den Könner erahnen.

Von Tiemo Rink
Freiwillige Hilfe.

Verbände nennen die Familienpflegezeit eine „Luftnummer“. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder Ministerin verteidigt das Angebot.

Von Katrin Schulze

An Silvester sind wir zu fünft. Zwei stehen hinter der Kasse, der Rest passt auf, dass Betrunkene keine Flaschen umwerfen.

Berlin - Das Bundesfinanzministerium hat unter der Leitung von Peer Steinbrück (SPD) in den Jahren 2005 bis 2009 rund 1,8 Millionen Euro Beraterhonorar für Mithilfe bei der Bankenrettung an die internationale Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer gezahlt. Diese Angaben der „Bild“-Zeitung bestätigte das Ministerium am Freitag.

Von Hans Monath

Wie viele Besucher zur Party am Brandenburger Tor kommen, hängt vor allem vom Wetter ab. Wir rechnen dieses Jahr mit knapp einer Million.

Silvester ist einer der Feiertage, an denen ich bevorzugt arbeite. In dieser Nacht ist der kollegiale Zusammenhalt besonders zu spüren, außerdem sind Rettungsstellen an Silvester grundsätzlich personell besser ausgestattet.

Einigung: Die Privatsender haben sich verpflichtet, ihre Digitalprogramme in den nächsten zehn Jahren in SD-Qualität unverschlüsselt zu übertragen. Auf die HD-Programme hat die Entscheidung jedoch keine Auswirkung. Foto: pa/dpa

Pro Sieben Sat 1 und die RTL-Gruppe müssen Bußgelder zahlen, weil sie ihre Digitalstrategie abgesprochen haben. Mit niedrigen Preisen beispielsweise bei Kabel Deutschland rechnen Experten jedoch nicht.

Von Kurt Sagatz
Auslegungssache. Ein Hundefell, das der fiktionalen Verwendung ha(a)rrt. Foto: dpa

Ein Sitzungsraum im Roten Rathaus. Ein vornehm eingedeckter Tisch, davor auf dem Boden ein dekoratives Hundefell.

Ist es ein Club? Ein Off-Theater? Eine Galerie? Am Tresor lüftet sich Silvester ein Geheimnis.

Von Christoph Spangenberg
Der Platz ist jedenfalls da. Wenn der BER ausgebaut werden sollte, haben die Planer die Wiesen rund um den 72 Meter hohen Tower im Blick: Dort sollen die Satelliten entstehen. Rechts im Bild ist der neue Terminal zu erkennen. Foto: dapd

In Tegel und Schönefeld zusammen wurden erstmals mehr als 25 Millionen Passagiere abgefertigt. Und die Zahl der Fluggäste könnte noch weiter steigen. Am neuen Airport BER reicht der Platz für 27 Millionen – wird er jetzt ausgebaut?

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })