
Meteorologen sagen: Es wird endlich hell – und eisig. Das Jahr begann in Berlin tiefgrau. Jetzt soll es weiß weitergehen.
Meteorologen sagen: Es wird endlich hell – und eisig. Das Jahr begann in Berlin tiefgrau. Jetzt soll es weiß weitergehen.
Mehr Kindergeld und bezahlbarer Wohnraum: Die SPD stärkt ihr soziales Profil, um die Dominanz der Kanzlerin zu brechen. Ein solches Versprechen sozialer Balance muss glaubwürdig sein - und zum Kandidaten passen.
„Die katholische Kirche wollte offenbar ein Gutachten ganz nach ihrem Geschmack“, sagte der Forscher Pfeiffer. Der Kündigung der Zusammenarbeit fehle die Begründung.
Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken
Zu: „Queensday 2013 abgesagt“, 20.12.
„Der beste Schutz für das Weltkulturerbe ist dessen Akzeptanz in der Bevölkerung“Ich mache mir seit Längerem Gedanken, ob das Weltkulturerbe in Potsdam wirklich in die richtigen Hände gelegt worden ist. Es ist schockierend, dass die Stiftung seit Monaten dagegen kämpft, dass am Rande des Babelsberger Parks ein Fußballplatz für einen Kinderverein gebaut werden kann.
Das Musikjahr beginnt mit dem akustischen Gedenken an einen Meister des italienischen Barock und des Violinspiels im Besonderen. Auf den Tag genau 300 Jahre lag der Todestag von Arcangelo Corelli zurück, als ihm am Dienstag Wolfgang Hasleder mit dem Ensemble „Die kleine Cammer-Music“ ein Konzert widmete.
Kleinmachnow - Der enge Zeitplan zum notwendigen Neubau der Kleinmachnower Grundschule „Auf dem Seeberg“ droht in Verzug zu geraten. Möglicherweise könnte das Projekt sogar ganz sterben.
In den nächsten Wochen soll es losgehen: Potsdamer und Mittelmärker können ihre Autos dann in den Kfz-Zulassungsstellen der jeweils anderen Verwaltung anmelden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am Mittwochabend bei der zweiten gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Kreisausschuss der beiden benachbarten Kommunen.
Schwielowsee / Potsdam - Unter dem Instandhaltungsrückstau Potsdamer Straßen leidet auch die Gemeinde Schwielowsee. Das erklärte gestern der Caputher Ortsvorsteher Jürgen Scheidereiter mit Verweis auf die Templiner Straße.
Noch bis zum 15. Januar 2013 können sich Studieninteressierte um einen Platz im Masterstudiengang „Unternehmens- und Steuerrecht“ an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam bewerben.
Nach der 0:1-Niederlage gegen den Berliner AK am vergangenen Samstag konnte der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 sein gestriges Testspiel siegreich gestalten: Mit 3:1 (1:0) bezwang das Team um Trainer Christian Benbennek den Regionalligisten FC Union Berlin II auf dem Kunstrasenplatz des Karl-Liebknecht-Stadions.Rund 250 Fans und Beamte in acht Polizeiwagen sahen bereits nach fünf Minuten den Führungstreffer der Gastgeber: Die wohl beste Aktion in der ersten Halbzeit vollendete Oliver Heil, der einen Steilpass von Christian Essig im Unioner Tor versenkte.
Potsdam - Bei der diesjährigen internationalen Grünen Woche will sich Brandenburg als modernes Agrarland präsentieren. Auf dem gemeinsamen Stand des Landesbauernverbandes und der Landfrauen sollen gesunde Ernährung, artgerechte Tierhaltung und der Einsatz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln thematisiert werden, kündigte der Präsident des Bauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, am Mittwoch in Potsdam an.
Politische Krisenbewältigung muss der Berliner SPD-Landeschef Jan Stöß erst noch lernen. Da er nicht dumm ist, lässt es sich nur mit mangelnder Erfahrung erklären, dass er ein Rücktrittsgesuch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit kurz vor einem Misstrauensantrag der Opposition öffentlich bestätigt.
155 Millionen Euro. Was für ein gewaltiger Happen.
Lüge bei Bewerbung kann Job kostenWer im Vorstellungsgespräch auf eine zulässige Frage eine falsche Antwort gibt, kann wegen dieser Lüge später gekündigt werden. Die Gefahr besteht besonders dann, wenn sich die Falschangabe auf die Leistungsfähigkeit im Job negativ auswirkt.
Potsdamer Schüler simulierten eine Woche lang die Arbeit des Europa-Parlaments
Innenstadt - In der Diskussion um einen Neubau für die Weisse Flotte fordert die die Stadtfraktion der FDP die Einbindung des Potsdamer Gestaltungsrates. Die Zuständigkeit dieses Gremiums namhafter Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten sei dann gegeben, wenn die Bauvorhaben nach Lage, Umfeld, Größe, Nutzung, Ensemblewirkung oder Repräsentationsanspruch für das Stadtbild und für den Freiraum prägend sind, teilte die FDP-Fraktion am Mittwoch mit.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister ist politisch angeschlagen, den Aufsichtsratsvorsitz bei der Flughafengesellschaft hat er abgegeben. Schafft es Klaus Wowereit, diese Situation zu überstehen, oder sollte er sich vollständig zurückziehen?
Er tritt nur selten öffentlich in Erscheinung und ist doch einer der wichtigsten Akteure in einem Schicksalsprojekt für die Türkei: Hakan Fidan führt als Chef des türkischen Geheimdienstes MIT seit einigen Wochen im Auftrag von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Verhandlungen mit dem inhaftierten Rebellenchef Abdullah Öcalan über eine Lösung des Kurdenproblems.„Wollen Sie einen eigenen Staat?
Gewog will neues Wohnmodell testen
Babelsberger Filmstudenten experimentieren mit einer neuen 180-Grad-Kino-Technik
Der Waschhaus Kunstraum zeigt unter dem Motto „Made in Potsdam“ Werke lokaler Künstler
Er ist ordinär, verfressen und schamlos. Angestachelt von seiner machthungrigen Frau wird er durch den hinterhältigen Königsmord zu einem ebenso gewalttätigen wie feigen Tyrannen.
Antje Wagner für den „Seraph“ nominiert
Ute Lucke-Polz wird für ihr Engagement auf dem denkmalgeschützten Lucke-Hof gewürdigt
Eine Einigung steht zwar noch aus, aber immerhin: Die Pirnaer Firma liefert Originalteile an die Baustelle des Landtagschlosses. Zwischen BAM und der sächsischen Firma tobt ein Rechtstreit.
Erfolgreiche Kirschblüten bei den 16. LandesmeisterschaftenWettkampfatmosphäre.
Babelsberg - Im Fall der Schmierereien am Haus des CDU-Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn hat das Staatsschutzkommissariat die Ermittlungen aufgenommen. Wie Ingrid Schwarz, Sprecherin der Polizeidirektion West, den PNN am Mittwoch mitteilte, handele es sich offensichtlich um eine politisch motivierte Straftat.
Bald noch mehr Leerstand: Penny-Markt verlässt das kränkelnde Einkaufszentrum in Babelsberg
Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.
Zum Kommentar „ Enttäuschend“, zur Ablehnung des Heizpilzverbotes, 7.12.
Zur Aufführung von „Revanche“ im Theaterschiff am 15.12.
Die Krimifilmserie um die „Olsenbande“ erscheint neu auf DVD: Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums haben dazu das Bonusmaterial gedreht - auch wenn die dänischen Kultfilme nicht allen Jugendlichen gleich ein Begriff waren.
Zu: „Garnisonkirche: Huber hofft auf den Bund“, Potsdam am Sonntag, 23.12.
Das Ausmaß des Missbrauchs muss geklärt werden. Das würde auch der Kirche nützen
Potsdam - Die Beschwerde des ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Schulze vor dem Verfassungsgericht Brandenburg wegen angeblicher Benachteiligung bei der Ausstattung seines Büros als fraktionsloser Abgeordneter war erfolglos. Weil Schulze „nicht hinreichend dargelegt hat, dass sein Anspruch auf Amtsausstattung nach dem Abgeordnetengesetz nicht erfüllt ist, hat das Verfassungsgericht den Antrag verworfen“, heißt es in einer Erklärung des Gerichts vom Mittwoch.
Ein neues Gutachten zeigt: Die Belastung der Spree und des Grundwassers haben ein historisches Ausmaß erreicht. Die so genannte Verockerung nimmt weiter zu
Nach „Waisen“ und „Der Eisvogel“ ist Alexander Finkenwirth jetzt in „Das Wintermärchen“ zu erleben. Das Stück hat an diesem Freitag Premiere im Hans-Otto-Theater.
Zu: „Vogelsänger rüffelt Bahnunternehmen“, 12.12.
Nach der heftigen Erkrankungswelle im September ist das Vertrauen vieler Eltern nicht zurückgekehrt. Beim französischen Caterer ist man gespannt, wie ehrlich es die Kommunen mit der Qualität des Schulessens wirklich meinen.
Potsdam - Wegen des Debakels am Hauptstadtflughafen in Schönefeld steht neben Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auch Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) unter Druck. Der Minister musste am Mittwoch kurzfristig im Wirtschaftsausschuss Rede und Antwort stehen.
Potsdam-Mittelmark - Ab Mitte Januar bilden Chormitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Werder und der umliegenden Gemeinden sowie Menschen mit Demenz aus den Senioreneinrichtungen Schwalbenberg und Wachtelwinkel einen gemeinsamen Chor. Zunächst sechs Monate lang werden sie sich einmal in der Woche treffen und ein Repertoire einstudieren, das dann bei kleinen Veranstaltungen öffentlich aufgeführt werden soll.
In Venezuela geht nach 14 Jahren die Ära Hugo Chávez zu Ende. Dass der 58-Jährige noch einmal effektiv das Land führt, gilt als wenig wahrscheinlich.
Schönefeld - Siemens hat der Flughafengesellschaft mangelhafte Planung und unzureichende Informationspolitik vorgeworfen. „Bis heute sind die Unterlagen noch nicht vollständig.
Die Zahl der VerfahrenDie Zahl der eingegangenen Verfahren am Landesverfassungsgericht hat 2012 mit 88 einen neuen Spitzenwert erreicht. Nur 2003, im Gefolge der Gemeindegebietsreform, seien es mehr gewesen, sagte Gerichtspräsident Jes Möller.
Seit Jahresbeginn können geringfügig Beschäftigte bis zu 450 Euro verdienen
Zum vorgeschlagenen Rauchverbotan Tram-HaltestellenDer Deutsche Bahnkunden-Verband ist erleichtert, dass der ÖPNV ein Thema bei den wichtigsten Parteien der Stadtpolitik bleibt. Der Vorschlag von SPD und – wer hätte es gedacht – FDP offenbart, mit welcher Kreativität die Dringlichkeit von Veränderungen in der ÖPNV-Landschaft verfolgt wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster