28 Millionen Zuschauer weltweit haben die Doping-Beichte des ehemaligen Radprofis Lance Armstrong in der TV-Show von Oprah Winfrey gesehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2013 – Seite 3

Piratengeschäftsführer Johannes Ponader trägt sich mit Rücktrittsgedanken - und fordert eine Neuwahl des Bundesvorstands schon im Frühjahr. Damit zettelt er an, was die Piraten im Moment nicht brauchen können: eine neue Personaldebatte.

Nach dem Streit um die Muttermilchvergabe in Schwielowsees Kitas soll eine staatliche Leitlinie für Kitas erarbeitet werden. Eine Expertin versichert: Muttermilch ist sicherer als künstliche Säuglingsnahrung
Stahnsdorf / Teltow - Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) hat die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg schriftlich aufgefordert, neue Löschfahrzeuge in Stahnsdorf zu stationieren, die im Fall einer Flugzeug-Katastrophe zum Einsatz kommen könnten. Er bestätigte gegenüber den PNN einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung.
Niersbach nennt mögliche EM-Spielorte 2020

Almedin Civa ist jetzt Nachwuchsleiter Sport des Drittligisten SV Babelsberg 03

Kleist-Schule bietet neben klassischem Abendgymnasium ab Februar „Abitur-Online“ für Berufstätige an
Seddiner See - Rund eine Woche nach einem Verkehrsunfall mit zwei Toten auf der Bundesstraße 2 bei Seddin ist auch der Fahrer seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 79 Jahre alte Mann starb vor wenigen Tagen in einem Krankenhaus, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Auf der Automesse in Detroit war sie einer der Stars. Ihre Rede hatte Birgit Behrendt kaum beendet, da stürmten die Automanager, Lieferanten oder Journalisten nach vorn.

Teltow will Essen in Kitas und Schulen verbessern. Die Preise sollen auch sozial Schwache bezahlen können.
Hoffenheim wirft Abwehrspieler Compper raus
Senftenberg - Die vier ADAC-Rettungshubschrauber kommen in der Region immer häufiger zum Einsatz. Allein die am Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz stationierte Besatzung startete im vergangenen Jahr 2 175 Mal in die Luft, um 1 618 in Lebensgefahr geratene Menschen zu versorgen oder in ein Krankenhaus zu fliegen.
DFB kürte die Potsdamerin nachträglich zur Torschützenkönigin des Hallenpokals
Neubau des Empfangsgebäudes und Sanierung des Pergamonmuseums kosten mehr und dauern länger
Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel sieht Brandenburgs Koordinaten so: Die Linken seien „eher rechte Sozialdemokraten“, Platzeck buchstabiere Wirtschaftsminister Ralf Christoffers den Mindestlohn. Die Linken keilen zurück: Wo steht denn die SPD?

Hugo Egon Balder ist die erste Radiolegende im Potsdamer Radioeins-Studio, ab 28. Januar moderiert er dort neben Thomas Gottschalk und Dagmar Berghoff einige Sendungen.
Potsdam-Mittelmark - Weitere Einsätze wegen Schnee und Glätte: Die Polizei hat gestern fünf Verkehrsunfälle aus der Region gemeldet. Auf den Autobahnen A2 und A10 kam es wieder zu stundenlangen Verkehrsbeeinträchtigungen und erheblichen Sachschäden.
Innenstadt - Die Förderer des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche wehren sich gegen Kritik. Der Wiederaufbau der 1968 als Kriegsruine gesprengten Barockkirche sei die „Wiedergutmachung eines Kulturfrevels“, erklärte die Fördergesellschaft für die Garnisonkirche in einer Mitteilung.
1975 wird die erste Drogerie in Kirchheim/Teck in Baden-Württemberg von Anton Schlecker gegründet. Schlecker führt seine Firma bis zum Ende als eingetragener Kaufmann, obwohl er zu Bestzeiten mehr als 50 000 Mitarbeiter beschäftigt.
Ein Fitnessstudio wirbt mit provokanten Plakaten. Nur das ganz Kleingedruckte birgt Positives

Die Kabarettisten Andrea Meissner und Helmut Fensch erzählen die nackte Wahrheit über ihr Programm „Mann und Frau intim“
Man kann Jan Lehmanns Zorn gut verstehen. Seit sieben Jahren ringt der Flottenchef um einen Neubau für sein Unternehmen, das er praktisch pleite von der Stadt übernahm und das seitdem von Jahr zu Jahr mehr prosperiert.

Auf der internationalen Konferenz „Explicit!“ am 25.

Lesung aus Fontanes „Vor dem Sturm“ im Kutschstall
Radfahrer Robert Bartko aus Potsdam über das bevorstehende Berliner Sechstagerennen und weitere Ziele
Es schneit – und die S-Bahn macht schlapp. Dabei darf man der Geschäftsführung abnehmen, dass sie alles getan hat, um einigermaßen heil durch den Winter zu kommen.
Schwielowsee - Dutzende neue Wohn- und Gewerbeflächen sind im neuen Flächennutzungsplan von Schwielowsee ausgewiesen. In den nächsten Wochen wird mit einer Genehmigung des Landratsamtes gerechnet.

Die Medienwissenschaftlerin Lisa Andergassen über Pornografie, deren wissenschaftliche Deutung, Youporn und die „SuicideGirls“. An der Fachhochschule Potsdam organisert sie mit Kommilitonen ein internationale Konferenz zu den "Porn-Studies". Beginn ist am 25. Januar im Filmmuseum Potsdam
Schwielowsee - Das Einsteinhaus in Caputh darf, so wollte es Albert Einstein, kein Museum werden. Deshalb gibt es seit gut sechs Jahren das Informationszentrum im Caputher Bürgerhaus, in dem über das Einsteinhaus und das geistige Erbe des Physikers informiert wird.
Im Jahr 2000 ließ die Stadt Teltow sämtliche Küchen in ihren kommunalen Kindergärten und Schulen schließen. Das Personal war zu alt, die Kosten zu hoch.
Niedersachsen und Bayern schaffen die Studiengebühren wieder ab. Eine verpasste Chance
Menschen beiderlei Geschlechts sind ein Werk Gottes, trotzdem will der katholische Laienorden Opus Dei in Potsdam ein reines Jungengymnasium errichten. Als unmodern bis reaktionär gelten solche Vorhaben in der säkularen Berlin-Brandenburger Region, weshalb die Behörden dagegen sind, zumal Opus Dei unter Sektenverdacht steht.
Die Weisse Flotte darf sich wieder Hoffnung auf einen Neubau im Lustgarten machen: Nachdem der Bauausschuss in der vergangenen Woche mit den Stimmen der SPD das Vorhaben in seiner ursprünglichen Form abgelehnt hatte (PNN berichteten), lenken die Sozialdemokraten jetzt ein. In einem Antrag in der heutigen Sitzung des Hauptausschusses spricht sich die SPD-Fraktion für einen Standort der Weissen Flotte im Lustgarten aus.
Das ist die Chance, mit Oscar-Preisträger George Clooney vor der Kamera zu stehen: Für seinen Film „The Monuments Men“ sucht der Hollywoodstar, der auch Regisseur und Produzent ist, Tausende Komparsen.

Die Botaniker der Uni Potsdam möchten Bürger aktiv am Schutz von seltenen Wildpflanzen beteiligen und suchen dafür Geldgeber
„An der Landesgrenze von Thüringen erwartet mich stets die Polizei“, erzählt die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane. Kahanes durch eine jahrzehntelange Arbeit zu dem Thema angesammelten Erkenntnisse sind so brisant, dass sie gelegentlich Bomben-, Mord- und andere Drohungen erhält.
Für den umstrittenen Neubau der Weissen Flotte im Potsdamer Lustgarten zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Schneefall und Kälteeinbruch in der Nacht zu Dienstag haben Spuren hinterlassen: Der S-Bahnverkehr war erheblich gestört - auf den Straßen ging es schleppend voran. Doch die Unfallzahlen waren nur unwesentlich höher als sonst.
Weisse-Flotte-Chef Jan Lehmann über die Kritik an den Neubauplänen, Sichtachsen und das Schweigen des Oberbürgermeisters
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft – wie echt sind die Gefühle?

Die Zahl der Unfälle mit Radfahrern ist unverändert hoch. Die Stadt will nun gegensteuern

Vor einem Jahr ging Schlecker pleite. Die Potsdamerin Nicole Zocher hatte Glück – sie hat eine neue Arbeit

Potsdamer Agentur gewann Logo-Wettstreit

Es gehörte schon einiger Mut dazu, im Sommer 2012 ein Buch mit dem Titel „Der neue Obama – Was von der zweiten Amtszeit zu erwarten ist“ zu veröffentlichen – Monate, bevor feststand, ob Obama die Wahl überhaupt gewinnen würde. Aber Christoph von Marschall, US-Korrespondent des Tagesspiegels, war sich ziemlich sicher.

Fast drei Millionen Zuschauer haben am Montagabend verfolgt, wie der Tourismuskonzern im ARD-"Markencheck" unter die Lupe genommen wurde. Tui selbst ist von dem Bericht allerdings gar nicht begeistert.
Nach dem Bankeinbruch in Steglitz fahndet die Polizei nun mit einem Foto nach einem der Tunnel-Gangster: Er soll den Garagenplatz gemietet haben, von wo der 45 Meter lange Tunnel zum Tresorraum gegraben worden war. Fast ein Jahr vor dem Einbruch in die Volksbank-Filiale an der Schlossstraße in der Nacht zum 14.
Die IG Metall wächst und will den Niedriglohnsektor eindämmen.

Maria Scharapowa pflegt ihr Image als Tennisdiva.