zum Hauptinhalt

Wie ein Gehege aussehen muss, in dem Kaninchen mümmeln, graben, köteln, sich eben total zu Hause fühlen, hat Tobias Nothvogel im Internet recherchiert. Papa hat beim Bauen im Marienfelder Garten Architekt gespielt: acht mal neun Meter Hasenhaus, umzäunt von Maschendraht, vor Buddelversuchen gesichert durch einen Meter in die Erde versenkte Betonwände.

Manana Tandaschwili.

Die Anthologie „Techno der Jaguare“ versammelt sieben georgische Schriftstellerinnen mit neuen Tönen. Eine Begegnung mit der Herausgeberin Manana Tandaschwili, die Vergleichende Sprachwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität lehrt.

Er jubelt wieder. Barcelonas Superstar Lionel Messi egalisiert mit seinem Tor zum 2:0 den Hinspiel-Rückstand. Den ersten Treffer hatte der Weltfußballer auch erzielt.

Nach der 0:2-Hinspielniederlage beim AC Mailand war schon vom Ende einer Ära die Rede, doch der FC Barcelona strafte alle Kritiker Lügen, überrannte den italienischen Gegner im Rückspiel 4:0 und steht wieder im Viertelfinale der Champions League.

Nach vier Niederlagen in Folge hat Alba Berlin wieder einen Sieg errungen. In der Basketball-Bundesliga gewann das Team von Trainer Sasa Obradovic am Dienstag mit 89:76 (45:47) gegen die Neckar Riesen Ludwigsburg.

Von Jörn Lange
Angerufen hat der brandenburgische Regierungssprecher Thomas Braune beim rbb. Aber mit welcher Absicht?

Eine Stellungnahme des Redakteursausschusses des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein und Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune in weitere Verlegenheit gebracht. Im Hauptausschuss erhielt Braune jetzt Rückendeckung von Brandenburgs Staatskanzleichef Albrecht Gerber.

Von
  • Matthias Matern
  • Markus Ehrenberg

Jahrzehntelang war das englische Telefonhäuschen vor dem Rathaus Spandaus eine Art Wahrzeichen des Bezirks. Wegen Vandalismus abgebaut, wurde es jetzt als Bücherbox reaktiviert. Das könnte zum Modell werden.

Von Andreas Conrad
Zwei von drei. Johannes und Wilfried (re.) Kuehn haben gemeinsam mit Simona Malvezzi 2001 ihr Architekturbüro gegründet. In Berlin haben sie unter anderem die Rieckhallen im Hamburger Bahnhof gestaltet.

Vor der Wiedereröffnung des Berggruen-Museums am Freitag: ein Besuch bei den Architekten Kuehn Malvezzi, die den Erweiterungsbau gestaltet und in Berlin auch die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof geplant haben.

Von Bernhard Schulz

Der neue BER-Chef Hartmun Mehdorn hat an ein Tabu gerührt: Tegel soll zumindest teilweise offen bleiben. Wie wahrscheinlich ist ein Weiterbetrieb des Flughafens?

Von
  • Christian Tretbar
  • Rainer W. During
  • Gerd Appenzeller
  • Stefan Jacobs

Klaus-Michael Bogdal erhält den Preis zur Europäischen Verständigung der Leipziger Buchmesse. Im Interview spricht er über die aktuelle Situation der Sinti und Roma – und sein Buch „Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“.

Von Gerrit Bartels
Foto: dapd

Peter Maffay stellt seine neue Single vor. Die Melodie ist altbekannt, nur der Text kommt einem irgendwie... afghanisch vor. "Faryaad" (Dari für "Schrei") heißt der Benefiz-Song, den er zusammen mit den afghanischen Sängern Ay Jy und Shabanna aufgenommen hat.

Von Nantke Garrelts
It's a deal. Händler an der New Yorker Börse.

Noch nie blühte die Kapitalismuskritik so bunt wie heute – von Frank Schirrmachers Kampfschrift „Ego“ bis zu Wolfgang Streecks Krisenstudie „Gekaufte Zeit“. Über die Konjunktur einer intellektuellen Disziplin zwischen Radikalität und politischer Zahnlosigkeit

Von Gregor Dotzauer

Berlin diskutiert nach Äußerungen des neuen BER-Chefs Hartmut Mehdorn erneut über den Flughafen Tegel. Was treibt den Mann an, der mit wenigen Sätzen diese Erschütterungen ausgelöst hat?

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thorsten Metzner
  • Kevin P. Hoffmann
Die Räummannschaften konnten die Landebahnen nicht freiräumen, weil hinter ihnen alles wieder zugeweht wurde.

Das winterliche Wetter legt den Verkehr in Deutschland, Frankreich und England lahm. Der Flughafen Frankfurt wurde geschlossen, in Hessen gab es einen Massenunfall mit mehr als 100 Fahrzeugen.

Von Rainer W. During

Erst der Schnee, dann eine Signalstörung und ein defekter Zug: Bei der Berliner S-Bahn kommt es auch am Dienstag weiter zu Ausfällen. Ein kaputter Zug an der Schönhauser Allee sorgt für Verspätungen auf der Ringbahn. Betroffen sind aber auch Potsdamer Pendler.

Nach dem tödlichen Unfall mit einem Motorradfahrer muss ein 59-jähriger Ingenieur eine Geldstrafe von 1500 Euro zahlen. Das Amtsgericht urteilte, er sei beim Abbiegen nicht aufmerksam genug gewesen.

Von Kerstin Gehrke
Fordert eine Intervention der Arabischen Liga in Syrien: Schimon Peres.

Der israelische Präsident Schimon Peres fordert eine Intervention der Arabischen Liga in Syrien. Die Tragödie in dem Land müsse beendet werden. Dabei könne auch eine provisorische Regierung helfen, die von der Arabischen Liga gebildet wird.

Von Christian Böhme
Perfekter Schwung, entschlossener Blick: Tiger Woods wird von seinen Gegner wieder gefürchtet.

Der beste Golfer seiner Generation ist auf dem Weg, die Konkurrenz wieder wie zu seinen Hochzeiten zu beherrschen. Jörg Leopold glaubt, dass Tiger Woods deswegen beim Masters in einem Monat der große Favorit ist.

Von Jörg Leopold
Da schau rein. Thomas de Maizière (l.) und Franz Müntefering.

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering stellt ein Buch mit und über Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vor. Ein Schelm, wer sich dabei nichts denkt.

Von Robert Birnbaum
In Warteposition. Lucca Staiger.

Albas ehemaliger Spieler Lucca Staiger kehrt mit neuem Selbstbewusstsein nach Berlin zurück. Mit Ludwigsburg wird er erstmals auf seine früheren Teamkollegen treffen.

Von Jörn Lange