Cottbus - Im Prozess gegen vier Motorradrocker wegen versuchten Mordes haben erste Zeugen am Montag am Landgericht Cottbus ihre Beobachtungen geschildert. Zwei von ihnen beschrieben, wie sie sich in der Nacht zu Silvester 2011 mit Freunden und dem 16-jährigen späteren Opfer des brutalen Angriffs in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) vor dem Bahnhof trafen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2013 – Seite 3

Als Verwaltungsratmitglied bei Air Berlin verklagte er die BER-Betreiber auf Schadensersatz. Dann wechselte er die Seiten. Um einen Interessenskonflikt zu vermeiden, hat Hartmut Mehdorn jetzt die Fluggesellschaft verlassen. Gleich am ersten Arbeitstag des neuen BER-Chefs war es allerdings schon zum Eklat mit Aufsichtsrat Matthias Platzeck gekommen.
Berliner sind weder homogen noch gemütlich, dafür aber magnetisch
Die Brandenburger Behörden haben im vergangenen Jahr rund 1242 (Stand: 30. November) rechtsextremistische Straftaten registriert, 104 mehr als im Vergleichszeitraum 2011.

Allagui macht gegen Duisburg sein bestes Spiel auf dem Flügel – sieht sich aber weiter als Stürmer

Obstbauern und Agrarbehörde warnen vor Verlust des Kammeroder Obstplans durch Wasserschutzzone

Kai Buchmann, Trainer der Basketballer des RSV Stahnsdorf, blickt optimistisch auf die Play-downs
Eigentlich sollte sich Lennart L. (24) wegen unerlaubten Drogenbesitzes und Rauschgifthandels vor dem Schöffengericht verantworten – doch der Angeklagte erschien bekifft.
Landeshauptstadt: Wie geht es weiter mit „Karl Marx“? Wohnungsgenossenschaft diskutiert Namenspatron
Der Anstoß kam von einem Sozialdemokraten. Karl Marx, monierte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, führe ja dort „ein Schattendasein“.

Eva Paulitsch und Uta Weyrich arrangieren in ihrer Ausstellung „frame by frame“ Handy-Filme
Kleinmachnow - An vielen Schulwegen in Kleinmachnow wird weiter kein Tempo 30 gelten: Für fünf beantragte verkehrsberuhigte Zonen erhielt die Gemeinde von der Kreisverkehrsbehörde jetzt eine Absage. Diese sollten unter anderem an der Hohen Kiefer im Bereich zwischen Ernst-Thälmann-Straße und der Förster-Funke-Allee sowie zwischen der Werner-Seelenbinder-Straße und der Einmündung Seeberg dauerhaft gelten.
Die Staupe ist eine hochansteckende Virusinfektion, die mit der menschlichen Maserninfektion verwandt ist. Das Virus führt bei Hunden zu Erbrechen, Krämpfen, Lähmungen und kann die Tiere im schlimmsten Fall töten.
Berlin - Der am Samstagabend aus der Türkei zurückgekehrte Alexanderplatz-Schläger Bilal K. sitzt jetzt in der Untersuchungshaftanstalt Moabit.

Tegel offen lassen? Der neue BER-Chef Mehdorn sorgt am ersten Tag für Furore. Er rudert zurück, aber natürlich ist er dafür
Eigentlich soll die Stadtverwaltung ab sofort neu beantragtes Elterngeld innerhalb von maximal vier Wochen überweisen: Das haben jüngst die Stadtverordneten auf Antrag der Linken entschieden. Doch kann die Stadtverwaltung den Beschluss vorerst nicht umzusetzen.

Christopher Heyder bringt mit „spielemacher“ am Mittwoch sein erstes Theaterstück auf die Bühne
Das Konklave zur Papst-Wahl beginnt – hoffentlich lassen die Kardinäle die Welt hinein

Alle Winter wieder gibt es Chaos auf den wichtigsten Strecken und Bahnhöfen

Es ist auch eine Konsequenz aus der bundesweiten Mordserie der braunen NSU-Zelle: In Brandenburg werden seit 1990 verübte Tötungsdelikte, die einen rechtsextremen Hintergrund haben könnten, aber bislang in keiner amtlichen Statistik auftauchen, wissenschaftlich untersucht.
Mit 110 000 Euro sollen die Sanierungsarbeiten am Bornimer Gotteshaus unterstützt werden: Das ist eine der Nachrichten bei der anstehenden Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Potsdam
Broschüre „Kultur in Potsdam 2013“ mit 80 Kulturveranstaltern im Überblick erschienen
Mehr als 20 Einrichtungen aus Potsdam und dem Umland stellen am 8. Juni ihre Arbeit vor

Alles ist weiß. Der Wintereinbruch hat die Brandenburger Straße mit einer frischen Schicht Schnee überzogen.
Kirchsteigfeld - Der gewaltsame Tod eines 61 Jahre alten Berliners in einer Wohnung im Kirchsteigfeld vor einem Monat war kein Totschlag: Wie eine Polizeisprecherin am Montag auf Anfrage mitteilte, hätten die Ermittlungen sowie die durchgeführte Obduktion keine Hinweise ergeben, die auf ein Fremdverschulden hindeuten. Weitere Details nannte sie nicht.

Christian Schenk holte 1988 als Zehnkämpfer bei den Olympischen Spielen in Seoul die Goldmedaille. Heute engagiert sich der Ex-Spitzensportler und Wahlpotsdamer für Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Berlin - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will ab dem nächsten Jahr im Bundeshaushalt keine neuen Schulden mehr machen und später sogar weniger Geld ausgeben als einnehmen. Wie es im Finanzministerium am Montag hieß, plant die Bundesregierung, im Bundesetat 2014 eine so genannte „strukturelle Null“ ein.

Der Ausländerbeauftragte Martin Gillo hält es für dringlich geboten, dass die Zweisprachigkeit im Sinne der notwendigen „Willkommenskultur“ in sächsischen Amtsstuben Standard wird .
Hertha BSC muss zehn bis vierzehn Tage auf Peer Kluge verzichten. Der Mittelfeldspieler des Fußball-Zweitligisten hat sich am Sonntag im Spiel gegen den MSV Duisburg (4:2) eine Unterschenkelprellung im rechten Bein zugezogen.

Die Erika-Mann-Schule hat ihre künftigen Erstklässler bereits kennengelernt. Das hilft den Kindern, aber auch den Erziehern und Lehrern: Sie beraten anhand von Sprachtests, die die Kinder am Schnuppertag absolvieren, wie sie die Kinder noch besser auf die Schulzeit vorbereiten können.
Gäste aus Paris begeistern in der Philharmonie.
Firewater.
Ein sitzender Beruf, zu wenig Bewegung: Vor zwei Jahren spürte Busfahrer Peter Ruschke, 55, die unangenehmen Seiten seines Jobs am eigenen Leib. Diagnose: eingeklemmter Nerv.
Im Beschluss der Länder steht es schwarz auf weiß: „…dann ist der Flugplatz Berlin-Tegel zu schließen“.

Til Schweiger hatte die besten Tatort-Einschaltquoten seit 1993. Die Krimi-Reihe ist und bleibt ein Phänomen, das ebenso rätselhaft ist wie einfach zu erklären.

Vom Pferdestall zur Schneiderei: Andrea Daniela Kiersch fertigt im Charming Styles Mode der 20er bis 60er Jahre an.
Die Pariser Nahverkehrsgesellschaft RATP will sich an der Teilausschreibung der Berliner S-Bahn beteiligen. Das staatliche Unternehmen wird in der kommenden Woche über Einzelheiten seiner Bewerbung informieren, wie es am Montag mitteilte.

Berlin - Über Düsseldorf oder Köln- Bonn sollte man besser nicht in den Osterurlaub fliegen: Die Tarifauseinandersetzung im nordrhein-westfälischen Sicherheitsgewerbe scheint derart verfahren, dass ein Kompromiss nicht in Reichweite ist. Am Montag setzte streikendes Sicherheitspersonal in Düsseldorf den Flughafen weitgehend außer Betrieb.

Es geschieht in einer gutbürgerlichen Gegend, im Westteil Berlins, der angeblich weniger Probleme mit Rechtsextremismus hat als „der Osten“. Neonazis terrorisieren eine Familie, werfen am Wohnhaus Scheiben ein, beschädigen die Wohnungstür – weil die Mutter es wagte, sich gegen Wahlwerbung der NPD zu verwahren, die drei Rechtsextremisten in die Briefkästen steckten.
Neue Töne im „Ring“: Die Deutsche Oper Berlin mixt Wagner mit elektronischer Musik.
GESETZESLAGEIn Berlin müssen alle Kinder zum 1. August eingeschult werden, die noch bis zum 31.
Der Wettbewerb werde durch die gebührenfinanzierten Inhalte der öffentlich-rechtlichen Mediatheken ohnehin verfälscht.
Hartmut Mehdorn hört sich selber zu.
Ja, was denn nun? Während Berlins Brennpunktschulen auf eine Entscheidung warten, wer zusätzliches Geld vom Land bekommen soll, benennt die Bildungsverwaltung erstmal zehn Schulen, die aus einem ganz anderen Geldtopf versorgt werden sollen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach seinem Höhenflug der Vorwoche eine Verschnaufpause eingelegt. Allerdings seien kleinere Rücksetzer durchaus begrüßenswert, sagte ein Börsianer.

Jauch stellt klar: Ich bin nicht Maschmeyers Kumpel.
Er schwadroniert und schwadroniert. Ohne Punkt, aber mit viel Komma: Zerbrochenes Glas, Stammgast der Bar „Angeschrieben wird nicht“, der vom Wirt Sture Schnecke beauftragt ist, die Geschichte dieses Etablissements aufzuschreiben.
DAS BESONDERE TRAINING Haben Sie auch Lust bekommen auf ein bisschen mehr Bewegung? Kommen Sie zu einem der Workshops unserer Personal Trainer.
Er war Bahnchef, bei Air Berlin, im September 2006 rammte er den Spaten symbolisch in den schlammigen Schönefelder Sandboden (ja, sechseinhalb Jahre ist das schon wieder her). Die Flughafen-Baustelle beschäftigt seinen Chef Hartmut Mehdorn also schon eine Weile.