zum Hauptinhalt
Wut im Bauch. Statt Päckchen zu packen, streikten die Mitarbeiter bei Amazon am Dienstag. Sie wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen.

Die Beschäftigten von Amazon fordern mehr Lohn. Doch der Onlineversandhändler will – oder kann – sich das nicht leisten. Zwar macht Amazon Milliarden-Umsätze, aber der Gewinn sinkt aufgrund hoher Logistikkosten.

Von Carla Neuhaus

Tschechien und die Slowakei haben als letzte Teams das Viertelfinale der Eishockey-WM erreicht. Die Slowaken holten dafür den notwendigen Sieg über die USA, Tschechien schaltete Norwegen aus. In der K.o.-Runde bekommt indes Russland prominente NHL-Unterstützung.

Kiels Dominik Klein feiert erst einen Treffer und kurz darauf die Meisterschaft.

Der THW Kiel vorzeitig deutscher Handball-Meister. Mit einem 31:25-Sieg über den Tabellenzweiten Rhein-Neckar Löwen sicherten sich die Schleswig-Holsteiner am Dienstagabend in heimischer Halle die Trophäe.

Air Berlin kommt vorerst nicht aus den roten Zahlen heraus.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Air Berlin deutlich schlechter abgeschnitten als im ersten Quartal des Vorjahres. Dennoch hält Airline-Chef Prock-Schauer an seiner Prognose fest: Am Ende des Jahres soll eine schwarze Null stehen.

Von Kevin P. Hoffmann
Zwei Tore zum Abschluss. Christian Ehrhoff (li.).

Deutschland hat sich mit einem Sieg gegen Frankreich von der Eishockey-Weltmeisterschaft verabschiedet. Die Auswahl von Bundestrainer Pat Cortina gewann am Dienstag mit 3:2 (1:1, 0:1, 1:0/1:0) nach Verlängerung, verpasste in Helsinki aber dennoch den Einzug ins Viertelfinale.

Von Marc Merten
Die Anträge der Verteidigung Beate Zschäpes wirkten zermürbend auf die Angehörigen der NSU-Opfer.

Die zahlreichen Anträge der Anwälte von Beate Zschäpe und den Mitangeklagten zerrten an den Nerven, vor allem an denen der Angehörigen der Opfer. Dennoch wäre es verfehlt, der Verteidigung vorzuwerfen, sie wollten den Prozess verschleppen.

Von Frank Jansen
Warten auf Daisy. Jay Gatsby (Leonardo DiCaprio) schmückt noch die bescheidenste Hütte aus Liebe zu seiner Angebeteten.

Baz Luhrmanns „Der große Gatsby“ wurde fieberhaft von den Fans erwartet. Nun kommt Luhrmanns Verfilmung von F. Scott Fitzgeralds famosem Roman in die Kinos und eröffnet die Filmfestspiele von Cannes.

Von Christiane Peitz
Im vergangenen Jahr gewann Atletico Madrid mit Stürmer Falcao die Europa League.

Aufgeblähte Gruppenphase und unattraktive Teilnehmer - das Image der Europa League könnte besser sein. Hat der Wettbewerb neben der Champions League überhaupt noch eine Zukunft oder bedarf es nur einer Reform, um die Europa League wieder spannender zu machen? Diskutieren Sie mit!

Von Sebastian Stier
Die NPD muss nach dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts weiter Mittel aus dem Topf des Bundestages für Parteienfinanzierung erhalten.

Der Bundestag muss weiter Mittel der Parteienfinanzierung an die NPD auszahlen, das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Zahlungen dürften nicht mit einer von der Partei noch nicht beglichenen Strafe verrechnet werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Der polnische Schriftsteller Bruno Schulz, Autor der berühmten "Zimtläden", schuf kurz bevor er 1942 von der SS ermordet wurde märchenhafte Wandbilder. In Berlin rekonstruiert der Filmemacher Benjamin Geissler nun die anrührenden Fresken.

Über Jahrzehnte schien dem Atomforum, der Lobbygruppe der Kernindustrie hierzulande, kein Argument zu platt, um für die Atomkraft zu werben. Jetzt aber "droht" ihr Präsident in Berlin mit dem vorzeitigen Atomausstieg und fordert: mehr Respekt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Kevin P. Hoffmann
Beute im Blick. Der Uhu ist ein Raubvogel, der vor allem in den Nacht- und Dämmerungsstunden jagt. Dabei hat er es auf kleine Säugetiere und Vögel abgesehen.

Sie waren fast ausgerottet – nun sind sie wieder da. Aber die moderne Landwirtschaft macht ihnen zu schaffen.

Von Roland Knauer

Lokalmatador Vincenzo Nibali führt den 96. Giro d'Italia immer souveräner an. Am Dienstag im Ziel der ersten Alpenetappe, die Wiggins' Teamkollege Uran gewann, hatte er weitere Sekunden auf den Tour-de-France-Sieger gutgemacht.

Wuchtig steht er da, der Fiat Freemont. Die US-Gene sind dem Modell durchaus anzusehen.

Vom US-Boy zum italienischen Familienmenschen: Der Dodge Journey bereichert nun als Fiat Freemont die italienische Modellpalette. Gleichzeitig will der Import aus den USA auch siebensitziger Van sein. Wie meistert der Italo-Amerikaner diesen Spagat? Wir haben es getestet.

Von Markus Mechnich

Die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen ist sinnvoll. Der Schutz von Persönlichkeitsrechten aber auch.

Von Jost Müller-Neuhof