zum Hauptinhalt

Fotograf Paul Sullivan streift mit seiner Kamera durch die Stadt, am liebsten ganz früh. Er begegnet Menschen, fotografiert sie - und zeichnet so ein ganz besonderes Berlin-Porträt. Außerdem wirbt er mit seinem Blog "Slow Travel Berlin" für bewussteres Stadt-Erkunden.

Von Axel Gustke
Das waren Zeiten. Am 28. April vergangenen Jahres setzte sich der SV Babelsberg 03 im Karl-Liebknecht-Stadion gegen Arminia Bielefeld mit 1:0 durch und sicherte sich damit den Klassenerhalt in der Dritten Liga. Die Mannschaft – hier mit Almedin Civa am Megafon – feierte den Erfolg mit den Fans.

Der SV Babelsberg 03 hat am Samstag in Münster eine letzte kleine Chance auf den Klassenerhalt in der Dritten Liga. Was aber passiert mit den Spielern, wenn es schief geht?

Von Peter Könnicke

Bornstedter Feld - Nach dem tödlichen Unfall einer 23 Jahre alten Radfahrerin zieht die Stadtverwaltung weitere Konsequenzen: Ab sofort ist an der Unfallstelle das Linksabbiegen für Lastwagen aus der Pappelallee in die August-Bonnes-Straße untersagt. Das teilte Stadtsprecherin Regina Thielemann am Montag mit.

Wegen des Insektengifteinsatzes per Hubschrauber mussten der Park Sanssouci und der Neue Garten am Montag gesperrt werden. Zahlreiche Touristen standen ratlos vor den Toren. Auch vom Boden aus wurde erstmals Dipel ES gesprüht

Von Katharina Wiechers

Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen

Von Heidi Jäger

Als Kind einer Christin und eines Juden wird Ruth Winkelmann im Berlin der Vierzigerjahre verfolgt. Während ein Großteil ihrer Familie deportiert und schließlich ermordet wird, kann sie sich mit Mutter und Schwester in einer Gartenlaube verstecken.

Dass Jan Josef Liefers eigentlich ein ausgemachter Rocker ist, hat er nicht nur in zahlreichen Theater- und Fernsehrollen gezeigt, sondern auch und ganz besonders mit seiner Musik. Am kommenden Mittwoch um 20 Uhr steht er auf der Bühne des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11.

Potsdam - Für Brandenburgs Grünen-Fraktionschef Axel Vogel ist es ein weiterer deutlicher Nachweis für den Erfolg der Enquetekommission des Landtags zur DDR-Aufarbeitung. Am Montag begrüßte Vogel die Entscheidung des Landessportbundes, sich nun erstmals seiner Doping- und Stasibelastung zu stellen und auch Opfern zu helfen.

Michendorf - Der bunte Bürgerbus soll künftig auch engagierte Bürgerinitiativen und den Bus-Sponsoren zur Verfügung stehen. So lautet eine Empfehlung aus der jüngsten Sozialausschusssitzung in Michendorf.

Nach dem Eklat um das abgesagte „Thee Flanders“-Konzert beim „Rhythm against Racism“-Open Air sind nun sogar gefälschte Pressemitteilungen im Umlauf. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam erklärte am Montag in einer Mitteilung, dass das Gremium nichts mit einer vor wenigen Tagen bei verschiedenen Potsdamer Medien per Post eingegangenen Stellungnahme zu tun habe, in der die umstrittenen Neonazi-Vorwürfe gegen die Psychobilly-Band „Thee Flanders“ angeblich zurückgenommen wurden.

Der Propst der katholischen St.-Peter-und-Paul-Kirche am Bassinplatz gibt sich kompromisslos: Auf der Aktionsfläche nebenan soll es generell keine Rockkonzerte mehr geben.

Von Henri Kramer
Was er wohl schluckt? Muttermilch oder Milchpulver - darum dreht sich der Streit in einer Schwielowseer Kita. Jetzt wird auf Bundesebene verhandelt.

Muttermilch zu unhygienisch für Kitas? Eine umstrittene Regelung in Schwielowsee wird jetzt auf Bundesebene diskutiert. Müttern, die nach der Geburt weiter arbeiten wollen, werde der Wiedereinstieg in den Job dort erschwert, meint das "Bundesinstitut für Risikobewertung".

Von Henry Klix

München - Bei der Aufarbeitung der Affäre um die Familienbeschäftigung von Landtagsabgeordneten greift die CSU zunehmend auf die alte Parteigarde zurück: Der ehemalige Parteivorsitzende und Bundesfinanzminister Theo Waigel wird nun mit der Aufgabe betraut, eine Art Ehrenkodex für Mandatsträger auszuarbeiten. Das hat der CSU-Vorstand am Montag einstimmig beschlossen.

Von Patrick Guyton

Berlin - Neue Züge sollen in Zukunft rascher eine Zulassung für den Verkehr bekommen. Dazu sollen private Prüf-Institutionen wie der Tüv oder die Dekra wichtige Sicherheitskontrollen vornehmen dürfen, nicht mehr wie bisher nur das Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

Von Carsten Brönstrup

Bereits an diesem Wochenende holen viele Kneipen- und Biergärtenbesitzer wieder die Leinwände raus – allerdings sind es diesmal nicht die Fußballfans, die sich um die besten Plätze vor den Bildschirmen bemühen: Am Sonnabend ist Eurovision Song Contest. Eine kleine Auswahl des Public-Viewing-Angebots: Monster Ronson’s Ichiban In der beliebten Karaokebar kann man das Finale nicht nur auf Großleinwand verfolgen, sondern auch selbst die Songs nachsingen.