zum Hauptinhalt

Eine Diashow als Abfolge von mehr oder minder gelungenen Urlaubsfotos erstellt inzwischen jeder mittelteure Flachbildfernseher automatisch, wenn ein Foto- Stick in den USB-Anschluss gesteckt wird. Störend ist allerdings, dass sich gerade die Bilder der besonders hochwertigen Kameras wegen ihrer Größe nur langsam und ruckelnd aufbauen.

Von Kurt Sagatz
Zunge schnalzen und Tee trinken. Englands Nationalstürmer Wayne Rooney wartet auf seinen Wechsel.

Chelseas Trainer Jose Mourinho hat im Transferpoker um Fußballprofi Wayne Rooney vom Ligakonkurrenten Manchester United eine klare Ansage gemacht. Ein anderes Transferziel als den Stürmer hätten die Blues in diesem Sommer nicht.

Nach der angekündigten Verlegung der Fußball-WM in Katar vom Sommer in den Winter 2022 will FIFA-Präsident Joseph Blatter den internationalen Rahmenterminkalender bis Ende kommenden Jahres angepasst haben.

Weltenbummler. Winfried Schäfer war bereits Nationaltrainer in Kamerun, Dubai und Thailand.

Im deutschen Fußball ist Winfried Schäfer längst nicht mehr gefragt. Der 63-jährige Weltenbummler, bereits in Kamerun, Dubai und Thailand tätig, freut sich jetzt aber über seinen neuen Job als Nationaltrainer von Jamaika.

Das US-Ausspähprogramm Prism soll sieben Abschläge in Deutschland vereitelt haben.

Seit wann wusste die Bundesregierung von den Ausspähungen? Wie viele Anschläge wurden möglicherweise auch in Deutschland dadurch vereitelt? Auch sechs Wochen nach Bekanntwerden des NSA-Programms Prism sind noch immer viele Fragen offen.

Von Christian Tretbar

Mit der Veränderung der Alterspyramide steigen auch die Zahlen der Straftaten, die von älteren Menschen verübt werden. Noch ist diese Zunahme undramatisch, jedoch kontinuierlich. Deshalb stellt sich die Frage, ob das Strafrecht für die Bevölkerungsgruppe der Älteren ergänzt werden sollte. Diskutieren Sie mit!

Von Johannes Groschupf
Simone Liebscher im Wannseer Hospiz.

Simone Liebscher ist erst 47, weiß aber, dass sie nicht mehr lange leben wird. Nach elfjährigem Kampf gegen den Krebs ist sie ins Hospiz gezogen, dort fühlt sie sich endlich als Mensch angenommen. Und sie hat ein Anliegen: Der Tod soll kein Tabuthema sein.

Dorfplatz in Kroatien.

Unser Kolumnist verbringt den Sommer in Kroatien, lässt sich hängen und baumeln. Und nach und nach kommen ihm die neuesten Fußball-Nachrichten aus Deutschland zu Ohren und bringen ihn in der kroatischen Hitze beinahe um den Verstand.

Von Frank Willmann
Rätselhaft. Das überzählige Chromosom 21 hat - je nach Patient - ganz unterschiedliche Auswirkungen. Warum das so ist, verstehen Forscher noch nicht genau.

Wie genau die vielfältigen Symptome beim Down-Syndrom entstehen, ist noch immer weitgehend unbekannt. Mit einem neuen Werkzeug können Forscher das nun untersuchen: Sie schalten das überzählige Chromosom einfach ab.

Von Jana Schlütter
Mehr Geld für die Pflege. Insbesondere Demenzkranke, die zuhause gepflegt werden, profitieren von der Reform.

Mehr als 650.000 Menschen, die zuhause gepflegt werden, profitieren bis zum Jahresende von den neuen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Der SPD ist das allerdings zu wenig.

Von Rainer Woratschka

Christian Prochnow ist auf Abschiedstour. Potsdams erfolgreichster Triathlet startet in Hamburg zu seinem letzten Weltcup-Rennen

Von Peter Könnicke