zum Hauptinhalt

Werder (Havel) / Berlin - Die Stadt Werder (Havel) wird sich am kommenden Sonntag ab 12 Uhr im Berliner Olympiapark bei der Feier von Hertha BSC zur Eröffnung der Fußballbundesligasaison 2013/2014 präsentieren. Vertreter der Stadt werden den Besuchern regionale Produkte wie Wein, Käse, Säfte, Obst und Ketchup zur Verkostung anbieten.

Und dann öffnet sich, mitten im Jahr, der undurchdringliche Dschungel der Ereignisse und die Zeit wird plötzlich weit und leer. Die Engländer nennen es darum auch „vacations“, die Franzosen sagen „les vacances“, die Italiener „vacanza“.

Im Stolpsee soll ein bedeutender Nazi-Schatz liegen. Die Legende ist alt, schon die Stasi ließ nach dem Gold suchen – ohne Erfolg. Jetzt sucht ein Israeli

Weggemobbt. Anwälte Anja Sturm mit ihrer Mandantin Beate Zschäpe im Gerichtssaal in München.

Anja Sturm vertritt im NSU-Prozess Beate Zschäpe. Nun verlässt die Anwältin Berlin – „sehr enttäuscht“

Von Frank Jansen

Links zu sein oder zumindest linksliberal, ist in Berlin weithin selbstverständlich. Also tritt auch der Antifaschismus massiver auf als im Rest der Republik.

Bauvorbereitende Arbeiten. Der eigentliche Bau des Autohauses an der Pappelallee Ecke Erich-Mendelsohn-Allee soll im August beginnen.

Schlösserstiftung, Landesdenkmalschutz und Interessenvertretung Bornstedter Feld votieren gegen Verkaufshalle für Automobile am Fuße des Ruinenberges. Doch vergeblich, die Baugenehmigung ist erteilt

Von Guido Berg
Raus bist du!

Noch bis Sonntag läuft die Strandvölkerball-WM samt Einmarschritualen und Knäckebrotverkostung.

Von Ruth Eisenreich

Sind die süß bei der Bahn! In einer Zeit, in der das papierlose Büro landauf, landab längst Wirklichkeit geworden ist, in der der Cyberspace regiert, in der Gedrucktes nur noch von romantischen Naturschwärmern gekauft wird, die nicht wissen, womit sie sonst die feuchten Wanderstiefel ausstopfen sollen, kommt das Unternehmen Zukunft mit dieser Nachricht: Ende August gibt’s kostenlose Reclam-Hefte.

Der Gletscher- und Klimaforscher Doug Hardy von der Universität von Massachusetts in Amherst in den USA staunte nicht schlecht, als er unmittelbar vor dem Quelccaya-Gletscher im Süden von Peru ein aus Gras geflochtenes Vogelnest fand, das vom Eis gefallen sein musste. In den folgenden Jahren entdeckte er dann immer wieder Nester auf dem Eis.

Blutüberströmt. Lokführer Francisco Jose G. nach dem Unglück.

Nach dem schweren Zugunglück in Spanien steht Lokführer Francisco Jose G. im Zentrum der Ermittlungen.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })