
Der Journalist Glenn Greenwald enthüllte den NSA-Skandal um Edward Snowden. Im Interview spricht er über die Festnahme seines Partners am Flughafen Heathrow, neue Veröffentlichungen und die Frage, wie gut sich USB-Sticks verschlüsseln lassen.
Der Journalist Glenn Greenwald enthüllte den NSA-Skandal um Edward Snowden. Im Interview spricht er über die Festnahme seines Partners am Flughafen Heathrow, neue Veröffentlichungen und die Frage, wie gut sich USB-Sticks verschlüsseln lassen.
Ein 40-Tonner ist in der Nacht zu Mittwoch in einer 30er-Zone in Petershagen (Märkisch-Oderland) umgekippt. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten bis zum Vormittag.
Etwa 3000 Demonstranten waren am Mittwochmittag dem Aufruf der GEW zum Warnstreik gefolgt. Der soll auch Donnerstag weitergehen. Und der Streik der angestellten Lehrer könnte sich ausweiten.
Das Rennen um die beste Startposition bei der neuen Generation der Spielekonsolen beginnt. Sonys PS4 soll in Europa am 29. November an den Start gehen - rund einen Monat früher als geplant. Microsofts Xbox One kommt ebenfalls im November.
Syriens unzählige Kulturgüter geraten immer stärker in Gefahr. Jetzt wurde die historische Hängebrücke von Deir ez-Zor über den Euphrat zerstört
Unterstützung sieht anders aus: Paul Alliès, Partei-Vordenker der französischen Sozialisten, findet die Wahlkampagne des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück wegen der aufgeflammten Diskussion um mögliche Steuersenkungen "ein wenig erratisch". Und Sozialisten-Chef Harlem Désir plant in Deutschland keinen Auftritt während des SPD-Wahlkampfs.
Athina Onassis ist die einzige Enkelin des berühmten Reeders – und eine sehr gute Springreiterin. Bei der EM in Dänemark gibt die drei Milliarden Euro reiche Griechin ihr Debüt.
Die Polizei sucht nach der siebenjährigen Iman Vatcaev aus Mitte. Sie wird seit Dienstagabend vermisst. Die Polizei war mit einem Hubschrauber und Hunden im Einsatz. Wer hat das schüchterne Mädchen aus Tschetschenien gesehen?
Jamaikas Fußball-Nationaltrainer Winfried Schäfer hat trotz des letzten Tabellenplatzes in der Qualifikation die Hoffnung auf eine WM-Teilnahme in Brasilien noch nicht aufgegeben.
Die Idee der Hessen-SPD, eine Unterschriftenkampagne für mehr Steuergerechtigkeit zu starten, findet Widerhall in der Bundespartei - besonders bei der Parteilinken. Der Ökonom Clemens Fuest warnt aber, dass sich das Thema nicht für einen Wahlkampf eignet.
Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Entwicklung der Immobilienpreise ermittelt. Der Verkaufsumsatz ist 2012 um fast 15 Prozent gestiegen.
Die deutschen Hockey-Damen haben bei der Europameisterschaft in Belgien das Halbfinale als Gruppensieger erreicht.
Die SG Flensburg-Handewitt hat zum zweiten Mal den Handball-Supercup gewonnen.
Der türkische Fußball-Verband hat sich wegen des drohenden Ausscheidens in der WM-Qualifikation von Nationaltrainer Abdullah Avci getrennt.
Ab 1. Oktober kann ein Wohnungseigentümer für die Dauer von zehn Jahren nach Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentum keine Kündigung wegen Eigenbedarfs begründen.
Sigmar Gabriel hat ein paar Ideen zur Steuerpolitik geäußert und so ganz nebenbei gesagt, er könne auch Kanzler. Damit hat er die Wahlkampfschnarcher geweckt. Trittin, Rösler und einige andere sind schwer empört, doch zur Sache beizutragen haben sie nichts.
Bundesgerichtshof (BGH) spricht Mehrheit der Wohnungseigentümerversammlung die Entscheidungshoheit zu.
Erstmals seit der Kernschmelze von 2011 wird eine derartige Warnung ausgesprochen. Laut Betreiber traten in Fukushima rund 300 Tonnen verseuchtes Wasser aus Auffangtanks aus. In der Region steigen indes die Krebsfälle bei Kindern.
Frank Willmann erinnert sich an harte Nordhäuser Auswärtsfans. Beim Besuch heute findet er in Nordhausen keine Nazis, dafür Bratwürste ohne Berechtigung und Töppi Töpperwien.
Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich mit der Aussage, es werde im kommenden Jahr zu einem weiteren Hilfspaket für Athen kommen, nun der Realität angenähert. Dieser Schritt wird die Deutschen Geld kosten – gleichgültig, wie Schäuble es nennt.
Der AC Mailand hat die Chance auf den Einzug in die Gruppenphase der Champions League gewahrt.
Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki ist beim WTA-Turnier in New Haven im Achtelfinale ausgeschieden.
Nach der Ankündigung von Finanzminister Wolfgang Schäuble über ein drittes Hilfsprogramm für Griechenland sickern Details durch - offenbar sind Transfers aus dem EU-Haushalt geplant. Die Opposition fordert klare Worte noch vor den Wahlen.
Die Deutsche Wohnen will die GSW übernehmen, zusammen haben die börsennotierten Gesellschaften 108.000 Wohnungen in Berlin. Mieterverein und Politik sind in Sorge.
Es ist zu einfach, den Protest gegen das Flüchtlingsheim Hellersdorf auf rechte Aufwiegler zu reduzieren. Die Rechten mobilisieren, aber sie werden auch gehört. Von Menschen, die sich als Verlierer fühlen - und ihre Wut auf die richten, die noch hilfloser sind als sie selbst.
In Berlin-Hellersdorf sorgt ein Asylbewerberheim für Konflikte, jetzt fordert CDU-Innenpolitiker Bosbach ein Krisentreffen von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden. Das Thema dürfe nicht den Rechtspopulisten überlassen werden.
Finanzminister Wolfgang Schäuble geht davon aus, dass Griechenland ein weiteres Hilfspakt brauchen wird, das sagte er auf einer Wahlkampfveranstaltung. Gleichzeitig schloss er aber einen Schuldenschnitt aus. Die Bundeskanzlerin hingegen äußerte sich zurückhaltender.
Der gefürchtete Knall blieb vorerst aus: Die nur spärlich aufgetauchten Neonazis sind am Dienstagabend wieder abgefahren, die Unterstützer hingegen harrten noch vor dem Heim in Hellersdorf aus. Heute werden sich Rechts und Links wieder gegenüberstehen - in der ganzen Stadt.
Nach dem Bekanntwerden staatsanwaltlicher Ermittlungen berichteten Eltern den PNN, wie an der Kita „Werderaner Früchtchen“ Anspruch und Wirklichkeit auseinanderdrifteten
Angesichts des bislang eher müden Bundestagswahlkampfes wird es für Parteien und Kandidaten schwer, die Bürger am 22. September zur Stimmabgabe zu locken. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Bernhard Muszynski erwartet für Brandenburg eine sinkende Wahlbeteiligung.
Von Wowereit bis Henkel: Es gibt einhellige Kritik an rechten Protestkundgebungen vor Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf. Dort stehen sich Rechte und Gegendemonstranten gegenüber.
Märkische Städte und Gemeinden stehen laut einem neuen Finanzreport vor großen finanziellen Herausforderungen. Auf Regierungsseiten wird die Lage besser bewertet als in der Opposition.
Stahnsdorf - Im Kreisverkehr am Güterfelder Kirchplatz hat es am Montagvormittag heftig gekracht. Ein 81-jähriger BMW-Fahrer verursachte durch einen Auffahrunfall schwere Schäden an weiteren drei Autos.
Die Olympischen Spiele 1964 in Tokio waren ihr letzter gemeinsamer Auftritt. Dann trennten sich die Wege der Turner aus Ost und West. Jetzt trafen sie sich in Potsdam wieder
Die Deutschen sind keine Antisemiten. Allerdings finden manche, dass zu viel über die Verbrechen der Nazis geredet wird.
Beelitz - Der zweite Bauabschnitt der Sanierung der Schinkel-Kirche in Schäpe kann beginnen. Nachdem im vorigen Jahr die Turmhaube erneuert worden ist, soll jetzt das Dach saniert werden.
Der 1. VfL Potsdam freut sich in der ersten Runde des DHB-Pokals auf den Traditionsklub TUSEM Essen
Potsdams Schwimmer wollen mehr Konkurrenz
Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) hat erneut die Anbindung des Gewerbegebietes „An der Feldstraße“ an die B 2 gefordert. Er setzt auf Besuche der Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein (SPD) und Katherina Reiche, die sich am 26.
Herr Fleisch, in Potsdam gibt es die Überlegung, eine Bürgerstiftung zu gründen. Was ist das genau?
Schalke kämpft gegen Saloniki um viel Geld und die Chance auf eine gute Saison
Am GeoForschungsZentrum nahm das neue Sekundärionenmassenspektrometer die Arbeit auf
„... und frostig wie ein abgesägter Geheimrat“ - So sah Georg Hermann die Charlottenstraße schon vor 100 Jahren
Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, warum das Grönlandeis auch von unten schmilzt
Uni-Studie zeigt keine Auswirkung von Dipel ES
Der 1. FC Union hat seinen Start endgültig gerettet, jetzt fordert Trainer Neuhaus noch mehr Konstanz
Die Eisschilde Grönlands und der Antarktis verlieren erhebliche Mengen an Eis. Das haben aktuelle Messungen der Potsdamer Satellitenmission „Grace“ bestätigt.
Jakobs trifft Platzeck bei Kabinettsitzung: Darlehen statt Zuschüsse für Wohnungsneubau
öffnet in neuem Tab oder Fenster