zum Hauptinhalt

Unterstützung sieht anders aus: Paul Alliès, Partei-Vordenker der französischen Sozialisten, findet die Wahlkampagne des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück wegen der aufgeflammten Diskussion um mögliche Steuersenkungen "ein wenig erratisch". Und Sozialisten-Chef Harlem Désir plant in Deutschland keinen Auftritt während des SPD-Wahlkampfs.

Von Albrecht Meier

Jamaikas Fußball-Nationaltrainer Winfried Schäfer hat trotz des letzten Tabellenplatzes in der Qualifikation die Hoffnung auf eine WM-Teilnahme in Brasilien noch nicht aufgegeben.

Setzt auf das Thema Steuerbetrug: Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.

Die Idee der Hessen-SPD, eine Unterschriftenkampagne für mehr Steuergerechtigkeit zu starten, findet Widerhall in der Bundespartei - besonders bei der Parteilinken. Der Ökonom Clemens Fuest warnt aber, dass sich das Thema nicht für einen Wahlkampf eignet.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
Sigmar Gabriel (SPD).

Sigmar Gabriel hat ein paar Ideen zur Steuerpolitik geäußert und so ganz nebenbei gesagt, er könne auch Kanzler. Damit hat er die Wahlkampfschnarcher geweckt. Trittin, Rösler und einige andere sind schwer empört, doch zur Sache beizutragen haben sie nichts.

Von Lorenz Maroldt
Athener Akropolis.

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich mit der Aussage, es werde im kommenden Jahr zu einem weiteren Hilfspaket für Athen kommen, nun der Realität angenähert. Dieser Schritt wird die Deutschen Geld kosten – gleichgültig, wie Schäuble es nennt.

Von Moritz Schuller
Das Flüchtlingsheim in Hellersdorf sorgt für Streit in Berlin.

Es ist zu einfach, den Protest gegen das Flüchtlingsheim Hellersdorf auf rechte Aufwiegler zu reduzieren. Die Rechten mobilisieren, aber sie werden auch gehört. Von Menschen, die sich als Verlierer fühlen - und ihre Wut auf die richten, die noch hilfloser sind als sie selbst.

Von Elisa Simantke

Die Olympischen Spiele 1964 in Tokio waren ihr letzter gemeinsamer Auftritt. Dann trennten sich die Wege der Turner aus Ost und West. Jetzt trafen sie sich in Potsdam wieder

Von Peter Könnicke
Enormes Durchsetzungvermögen wird von den VfL-Handballern wie Tobias Frank (l.) verlangt, wenn sie heute ein Pokalwunder schaffen wollen. Denn Gegner ist der Traditionsklub und Zweitligaverein TUSEM Essen.

Der 1. VfL Potsdam freut sich in der ersten Runde des DHB-Pokals auf den Traditionsklub TUSEM Essen

Von Christoph Dach

Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) hat erneut die Anbindung des Gewerbegebietes „An der Feldstraße“ an die B 2 gefordert. Er setzt auf Besuche der Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein (SPD) und Katherina Reiche, die sich am 26.

Präzisionsgerät. Das „Sims“ kann ein Atom unter zehn Millionen erkennen.

Am GeoForschungsZentrum nahm das neue Sekundärionenmassenspektrometer die Arbeit auf

Von Jan Kixmüller
Hitzewallungen. Das abtauende Eis, das sich von Grönlands Festland in den Ozean ergießt, lässt den Meeresspiegel weltweit ansteigen.

Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, warum das Grönlandeis auch von unten schmilzt

Von Jan Kixmüller
Start geglückt. Benjamin Köhler (vorn) und Union sind derzeit erfolgreich.

Der 1. FC Union hat seinen Start endgültig gerettet, jetzt fordert Trainer Neuhaus noch mehr Konstanz

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })