
Der 1. FC Union hat seinen Start endgültig gerettet, jetzt fordert Trainer Neuhaus noch mehr Konstanz
Der 1. FC Union hat seinen Start endgültig gerettet, jetzt fordert Trainer Neuhaus noch mehr Konstanz
Sigmar Gabriel, die Steuern und die SPD: Einer weckt die Wahlkampfschnarcher / Von Lorenz Maroldt
in der Villa Quandt
Nach der Rathaus-Offensive in Sachen Mercure-Hotel ergibt sich auch für die Weisse Flotte eine völlig neue Situation. Noch vor wenigen Tagen hieß es auch vonseiten der Stadtverwaltung, das Fahrgastschifffahrtsunternehmen solle den geplanten Neubau für Verwaltung und Restaurant unmittelbar vor dem heutigen Hafengebäude errichten dürfen.
Gütersloh/Potsdam - Die Kluft zwischen armen und reichen Kommunen in Brandenburg wird immer größer: Während die meisten Städte und Gemeinden im Umland von Berlin sich höchstens noch verschulden müssen, um neue Kitas zu bauen, können viele Kommunen auf dem Land ohne Kredite nicht mal mehr ihre Personalkosten bezahlen. Das zumindest ist das Ergebnis des aktuellen Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh, der am Dienstag vorgestellt wurde.
Berlin – Auf erheblichen Unterrichtsausfall müssen sich Berlins Schüler und Eltern am Mittwoch und Donnerstag einstellen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat zum Warnstreik aufgerufen – zum dritten Mal seit April.
Täter oder Opfer? Psychisch Kranke können beides sein
Wie die Stadt hinter den Kulissen bereits seit Wochen versucht, den Weg für einen Kauf des Mercure-Hotels zu ebnen – und potenziellen Interessenten das Leben schwer zu machen
Georg Hermann, 1871 in Berlin geboren, gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinen Romanen (u.
Die Anklage lautete auf unterlassene Hilfeleistung: Die Staatsanwaltschaft warf Mareike M.* (38) vor, am Nachmittag des 12.
Beelitz - Die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Beelitz kann losgehen. Die Stadtverordneten haben am Montagabend dem Umbau des Hauptgebäudes in städtischer Regie zugestimmt.
Dagmar Opitz übernimmt den Markt im September
Das Regattahaus am Luftschiffhafen wurde 1925 vom Potsdamer Stadtarchitekten Reinhold Mohr als Ausflugslokal gebaut. Ab den 50er-Jahren wurde das unter Denkmalschutz stehende Haus als Sportstätte, später als Sportlermensa genutzt.
Neu ist die Ansage nicht: Die Stadtspitze will das Mercure-Hotel weghaben. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs schon erklärt.
Wer zahlt? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Was passiert mit den Hotel-Mitarbeitern? Für die Stadt gibt es noch viel zu tun
Teltow - Freunde von 80er-Jahre-Musik sollen auf dem diesjährigen Teltower Stadtfest auf ihre Kosten kommen. Die Gästeliste für das Fest in der Rheinstraße ist jetzt um zwei weitere namhafte Musikgruppen ergänzt worden: „The Twins“ sowie „Nik Page & Blind Passengers“.
In der Krampnitz-Affäre schließt Brandenburgs Strafjustiz die Akten: Die Potsdamer Staatsanwaltschaft wird in Kürze das Untreue-Ermittlungsverfahren gegen Frank Marczinek, den Ex-Geschäftsführer und früheren Eigentümer der Brandenburgischen Bodengesellschaft (BBG), einstellen. Das Gleiche gilt für die Verfahren gegen zwei weitere Verantwortliche der 2006 privatisierten Landesfirma, die in der Amtszeit des früheren Ministers Rainer Speer (SPD) als Treuhänder des Landes im Jahr 2007 das 112 Hektar große Kasernenareal im Potsdamer Norden für 5,1 Millionen Euro veräußert hatte.
Es war die größte der Immobilienaffäre der vergangenen Jahre in Brandenburg. Doch jetzt steht das Ermittlungsverfahren zum Verkauf der Krampnitz-Kasernen in Potsdam aus Landesvermögen vor der Einstellung.
Die 112-Hektar-Kaserne nahe Krampnitz im Potsdamer Norden – zentral zwischen Seen gelegen – wurde bis Kriegsende von der Wehrmacht, dann bis 1994 von den russischen Truppen genutzt. Seitdem lag sie brach.
Teltow - Die Arbeiten für den Umbau der Potsdamer Straße sollen am 2. September beginnen.
Die Stadtverwaltung plant den Kauf und den Abriss des DDR-Hotels - und will das trotz all der politischen und finanziellen Widrigkeiten durchziehen. Laut Baudezernent Klipp liegt der Preis im einstelligen Millionenbereich.
Auf der S-Bahn-Strecke der S1 und S8 hat es am Montag große Einschränkungen gegeben. In einem Bahn-Stellwerk in Birkenwerder war ein Fahrdienstleiter gestorben. Er saß leblos auf seinem Stuhl. Laut Polizei gibt es keinen Hinweis für ein Verbrechen.
Aus der Ferne ist den Kuppelfiguren auf dem Neuen Palais nicht anzusehen, wie lädiert sie sind. Für eine Verschönerung müssen sie nun ihren Platz in lichter Höhe verlassen.
Reden, Schreiben, Auftreten: Die Seminarangebote der Tagesspiegel-Akademie im August und September
Bereits vor dem ersten Play-off-Spiel am Mittwoch (19 Uhr) gibt es Streit zwischen den Füchsen und dem HSV. Es geht um Nationaltorhüter Silvio Heinevetter.
Heute beginnt in Taiwan die WM im Fünfkampf.
Sorgen um schwindendes Wachstum in den aufstrebenden Ländern Asiens hat auch am Dienstag die Börsen in Europa belastet. Allerdings trat das Thema Asien angesichts positiv aufgenommener Zahlen einiger US-Unternehmen im Tagesverlauf etwas in den Hintergrund.
Das neue Zoo-Vogelhaus muss repariert werden. Papageien haben den Putz abgeknabbert.
Mehr als zwei Jahre nach dem Tod von Publikumsliebling Knut hat Berlin einen neuen Eisbären. Der knapp zweijährige Bär kommt aus dem Moskauer Zoo und lebt sich jetzt im Tierpark ein, wie der scheidende Chef von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, sagte.
Früher gab es im Sport für Namensänderungen noch gute Gründe. Als sich der Boxer Cassius Clay in Muhammad Ali umbenannte, war er der Nation of Islam beigetreten und wollte diesen politischen und religiösen Schritt mit einem Namenswechsel dokumentieren.
Willkommen im Tagesspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, Konzerte und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie stattfinden. Hier die nächsten Termine, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Es ist grotesk, wenn nicht gar infam, Merkels Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Dachau als Wahlkampfmanöver zu diskreditieren
Die deutschen Institute verlangen noch immer Dispozinsen von bis zu 14,75 Prozent, zeigt eine Untersuchung von Stiftung Warentest. Eine kleine Bank in Brandenburg zeigt, dass das auch anders geht.
Starinvestor Philip Falcone muss zudem eine hohe Geldstrafe zahlen. Er hatte sich ein Darlehen aus Anlegergeldern genehmigt.
Die Hochzeit ist für viele der schönste Tag in ihrem Leben – an dem aber auch einiges schieflaufen kann: Das falsche Catering wurde geliefert, der Pfarrer kommt nicht oder die Dekoration ist eine Katastrophe. Wer das nicht erleben will, geht zu Christina Lehmann.
Birkenwerder - Auf der S-Bahn-Strecke der S1 und S8 sowie auf den Regionalbahnen im Norden hat es am Montag große Einschränkungen gegeben. In einem Bahn-Stellwerk in Birkenwerder war ein Fahrdienstleiter gestorben.
Er brachte die Rockmusik und den Blues nach Deutschland: Zum Tod des legendären Konzertveranstalters Fritz Rau.
„Sie brauchen uns“, sagt Meng Siyuan, „und trotzdem fühlen sie sich überlegen.“ Der Chinese ist Teil des Game-Proletariats. Für Kunden aus dem Westen arbeitet er sich stundenlang durch untere Level komplexer Computerspiele – nur auffallen darf das niemandem.
Die Friedrichstraße ist an der U-Bahn-Baustelle wieder befahrbar, bleibt aber trotzdem gesperrt. Die Anlieger freuen sich, dass der Baulärm vorbei ist – und die Züge fahren bald durch den neuen Tunnel.
Die Polizei hat die Fallzahlen von politisch-motivierten rechten und linken Taten sowie „Ausländerkriminalität“ für das erste Halbjahr 2013 vorgelegt. Die Gewaltdelikte sind demnach leicht gestiegen.
Beim englischen Sechstligisten Farnborough stehen auch Mourinho, Matthäus und Messi unter Vertrag.
Minderjährige mit kaputten Elternhäusern in Extremsituationen: Helene Hegemanns neuer Roman „Jage zwei Tiger“.
Verkehrsregeln beeinflussen auch das Verhalten von Vögeln: Je schneller Fahrzeuge auf einer Straße fahren dürfen, desto früher suchen die Tiere dort das Weite.
Berlin - Die Lage in Syrien hat sich nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) „dramatisch verschlechtert“. Das Gesundheitssystem sei völlig zusammengebrochen, weil rund die Hälfte aller syrischen Ärzte und Pfleger tot oder geflohen sei, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters dem Tagesspiegel.
Wie Moskau seine Hymne aufmotzen will.
Die 85-jährige Geschichte der ägyptischen Muslimbruderschaft ist eine Abfolge von Phasen mitgestaltender Duldung und gewaltsamer Konfrontation: März 1928: Der junge Religionslehrer Hassan al Banna gründet in Ismailia am Suezkanal die Bruderschaft und ernennt sich zu ihrem Murschid (geistlicher Führer). Zunächst als Wohltätigkeitsorganisation konzipiert, entwickelt die Muslimbruderschaft bald politische Ziele: die Errichtung eines islamischen Staates und Widerstand gegen den britischen Einfluss.
Wo stehen die Füchse, Dagur Sigurdsson? Der Berliner Trainer im Tagesspiegel-Interview über die Bundesliga, ein Trainingslager in Japan und die Qualifikation zur Champions League heute gegen Hamburg.
Für die traditionelle Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke fehlt mal wieder das Geld. Spenden sollen das Aufräumen danach sichern. Funktioniert hat das freilich schon im Vorjahr nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster