zum Hauptinhalt

Der türkische Fußball-Spitzenclub Besiktas Istanbul ist wegen des Platzsturms der eigenen Fans im Derby gegen Galatasaray am Sonntag (1:2) zu einer Stadionsperre von vier Spielen verurteilt worden.

Durchbruch: Die USA und Russland haben sich auf einen Entwurf für eine Resolution zur Vernichtung des syrischen Chemiewaffenarsenals geeinigt. Dies gaben US-Außenminister John Kerry (im Bild) und sein russischer Kollege Sergej Lawrow bekannt.

In New York haben sich die USA und Russland auf einen UN-Resolutionsentwurf zur Vernichtung der Chemiewaffen in Syrien verständigt. Alles deutet auf einen Plan nach Russlands Wünschen hin. In Syrien selbst entwickelt sich zwischen Kaida-Kämpfern und Rebellen nun ein Vielfrontenkrieg um Aleppo.

Von Marc Röhlig
Erdal Yıldız und Mike Alder als "Ziemlich beste Freunde".

Als Film war „Ziemlich beste Freunde“ in Frankreich und Deutschland ein Blockbuster. Jetzt gibt es an der Komödie am Kurfürstendamm eine Bühnenversion mit Erdal Yıldız und Mike Adler. Ein Treffen in der Probenpause.

Von Tatjana Kerschbaumer
Erste Kratzer beim Halbgott: Hertha-Trainer Jos Luhukay.

Unser Autor glaubt an das Gute von Herthas Pokalpleite in Kaiserslautern. Vielleicht wollte Trainer Jos Luhukay durch seine Totalrotation ja einfach nur psychologischen Schaden von seinen Stämmkräften fernhalten. Ein Kommentar.

Von Michael Rosentritt
„Ich muss geduldig sein, wir alle müssen geduldig sein“, sagt Alba-Trainer Sasa Obradovic.

Basketball-Bundesligist Alba Berlin startet mit neuer Strategie in die Saison, die Verjüngung erfolgt aber nicht ganz freiwillig.

Von Lars Spannagel
Den Bäumen in der Pappelallee in Prenzlauer Berg rückt demnächst die Motorsäge zu Leibe

Die Pappelallee in Prenzlauer Berg wird im kommenden Jahr saniert. Auch die Bäume, die der Straße einmal ihren Namen gegeben haben, sollen dann weichen. Stefan Jacobs über Straßennamen und gebrochene Versprechen.

Von Stefan Jacobs
Die letzten Worte der Trauerfeier hielt Entertainer Thomas Gottschalk.

Bei der Trauerfeier für den kürzlich verstorbenen Kritiker und Literaten Marcel Reich-Ranicki ist der große Andrang ausgeblieben. Rund drei- bis vierhundert Menschen verabschiedeten ihn in Frankfurt am Main.

Von Gerrit Bartels
Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin steht auf einem fünf Kilometer langen Abschnitt das Wasser mindestens einen Meter hoch. Seit dem 10. Juni ist sie deshalb gesperrt.

Kunden der Bahn bekommen bei Verspätungen fortan auf jeden Fall ihr Geld anteilig zurück – so hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Bislang mussten die Zugbetreiber nur dann zahlen, wenn sie selbst Schuld waren.

Von Carsten Brönstrup
Das relativ souveräne Weiterkommen in Osnabrück bestätigt den guten Saisonstart der Elf von Trainer Uwe Neuhaus.

Der Kader von Zweitligist 1. FC Union beweist im DFB-Pokal gegen den VfL Osnabrück seine neue Qualität. Trainer Uwe Neuhaus kann bei den Berlinern auf eine größere Breite zurückgreifen und Stammkräfte dafür schonen.

Von Matthias Koch
Angeklagt. Robin van H. kommt aus einer niederländischen Grenzstadt und wollte in Berlin neu anfangen. Gestern saß er hier wegen Betrugs vor einer Richterin. Foto: dpa

Er kam in Berlin an als unbekannter Junge, der im Wald gelebt hatte. Doch alles war eine Lüge - geboren offenbar aus Verzweiflung. Nun musste Ray, der eigentlich Robin ist, sich vor Gericht verantworten. Dabei ist die Wahrheit hinter seiner Geschichte eine andere.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claudia Keller
Lena M. Olbrisch ist Weddingerin und Autorin unseres Wedding Blogs

Auf Wohnungssuche im wilden Wedding - kein leichtes Unterfangen. Unsere Autorin hat es gewagt und sich ein WG-Zimmer an der Pankstraße in Gesundbrunnen beworben. Und noch vor dem Vorstellungsgespräch macht sie eine interessante Bekanntschaft.

Von Lena M. Olbrisch
Allein regieren - geduldet von SPD und/oder Grünen?

Eine Minderheitsregierung der Union als Ausweg aus den Widrigkeiten der Koalitionsbildung? Die Wirklichkeitsnähe dieser Variante ist gering.

Von Albert Funk

Hauptsache gewinnen – das ist die Vorgabe bei den Eisbären für das heutige Heimspiel in der Deutschen Eishockey-Liga (19.30 Uhr, Arena am Ostbahnhof) gegen den Tabellendritten EHC Wolfsburg.

Berlin - Als Klaus Wowereit 1953 zur Welt kam, rollten in Schönefeld – wo heute die BER-Baustelle ist – zwar Maschinen, aber das waren eher Traktoren auf den Feldern. 1953 ist also ganz schön lange her, genau 60 Jahre nämlich.

Die zwei Wohnblöcke für das neue Flüchtlingsheim befinden sich in derHaeckelstraße 42 bis 50 und 51 bis 59. Angeboten werden zehn Drei-Raum- Wohnungen à 65 Quadratmeter, drei Zwei-Raum-Wohnungen à 50 Quadratmeter und sieben Ein-Raum-Wohnungen à 25 Quadratmeter.

Es ist ein Zeichen: Die Stadt hat sich besonnen und sperrt Flüchtlinge nicht weit ab in Wohncontainer ins Gewerbegebiet, sondern holt sie in die Stadt, in Wohnungen noch dazu, gibt ihnen überhaupt erst einmal die Chance, sich zu intergrieren, die neue Heimat kennenzulernen – und zwar unabhängig davon, wie lange sie hier bleiben dürfen. Das muss man einfach einmal loben.

Von Peter Tiede

Eine politische Grundregel besagt: Soziale Grausamkeiten fügen neu gewählte Regierungen den Bürgern am besten gleich nach Amtsantritt zu. Bis zur nächsten Wahl bleibt dann noch genügend Zeit, um Fehlentwicklungen zu korrigieren und die Früchte der Reformen einzufahren.

Wenn der ICE nicht kommt, weil im Winter die Oberleitung vereist, zahlt in Zukunft die Deutsche Bahn eine Entschädigung. Wenn der Lufthansa-Flieger nicht starten kann, weil eine Wildgans ins Triebwerk geraten ist, haben die Passagiere auch künftig Pech gehabt – einen Ausgleich bekommen sie nicht.

Leergezogen: Der Bürocontainer 2 auf dem Gelände der Stadtverwaltung ist mit Formaldehyd belastet. Nun werden für die Mitarbeiter neue Räume gesucht.

Die Suppenküche muss umziehen: Ein Bürocontainer der Stadtverwaltung ist mit krebserregenden Formaldehyd belastet – auch 55 Rathaus-Mitarbeiter brauchen neue Räume

Von Henri Kramer

Am 7. Oktober 2013 beginnt für die Teilnehmenden der Weiterbildung „Promisa“ (Projekt für Migrant/innen in der Sozialen Arbeit) die fachtheoretische Ausbildung an der Fachhochschule Potsdam.

Berlin - Wenn die Artikulationsfähigkeit schwindet, helfen nur noch einfache Bilder – das dachte sich wohl ein 38-Jähriger, der in der Nacht zu Donnerstag in der „Bierbar Nordring“ in Prenzlauer Berg eine Pistole auf den Tresen knallte. Der Grund: Der Wirt wollte dem Betrunkenen gegen Mitternacht ein weiteres Bier verwehren.

Doppelbelastung. Studenten müssen heute oft Studium und Job schaffen.

Viele Studierende müssen nicht nur in den Ferien arbeiten, um sich über Wasser halten zu können

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })