
Die Regisseure Barbara und Winfried Junge sprachen über die „Kinder von Golzow“
Die Regisseure Barbara und Winfried Junge sprachen über die „Kinder von Golzow“
Wenn der ICE nicht kommt, weil im Winter die Oberleitung vereist, zahlt in Zukunft die Deutsche Bahn eine Entschädigung. Wenn der Lufthansa-Flieger nicht starten kann, weil eine Wildgans ins Triebwerk geraten ist, haben die Passagiere auch künftig Pech gehabt – einen Ausgleich bekommen sie nicht.
Die Suppenküche muss umziehen: Ein Bürocontainer der Stadtverwaltung ist mit krebserregenden Formaldehyd belastet – auch 55 Rathaus-Mitarbeiter brauchen neue Räume
Am 7. Oktober 2013 beginnt für die Teilnehmenden der Weiterbildung „Promisa“ (Projekt für Migrant/innen in der Sozialen Arbeit) die fachtheoretische Ausbildung an der Fachhochschule Potsdam.
Überraschendes Votum der Gemeindevertreter
Es wäre eine paradoxe Situation: Ohne seine erste Nominierung durch SPD und Grüne im Jahr 2010 wäre Joachim Gauck nach Christian Wulffs Rücktritt 2012 wohl nicht Bundespräsident geworden. Dabei ist Gauck in seinem Herzen ein eher Konservativer.
DGB-Berzirksvorsitzende Doro Zinke über die neue Beratungsstelle für ausgebeutete Arbeitsmigranten in Potsdam
Hanna-Maria Schusters Wirkungsstätte war der Nikolaisaal. In den 50er- bis Ende der 70er-Jahre.
Unions Kader beweist im Pokal seine neue Qualität
Eine politische Grundregel besagt: Soziale Grausamkeiten fügen neu gewählte Regierungen den Bürgern am besten gleich nach Amtsantritt zu. Bis zur nächsten Wahl bleibt dann noch genügend Zeit, um Fehlentwicklungen zu korrigieren und die Früchte der Reformen einzufahren.
Rübchenanstich in Teltow: Das seltene Gemüse muss mit Netzen geschützt werden. Rübchenfest am Sonntag in Ruhlsdorf
Altbekannte und neue Produkte aus den ostdeutschen Bundesländern werden am 5. und 6.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein schaltet sich in die Potsdamer Posse um die Geschwindigkeitsbeschränkung vor einer Babelsberger Grundschule ein. Die Potsdamer SPD habe nicht – wie es im Bildungsausschuss hieß – die falsche Grundschule auf Gefahrenstellen prüfen lassen, sagte ihr Büroleiter Norbert Kunz und reagierte damit auf einen entsprechenden Bericht der PNN.
Landrat hofft auf einen Konsensvorschlag
Auf der neunten Potsdamer Antikmeile heißt es wieder stöbern, entdecken und genießen
Es habe keine Striptease-Tänzerinnen gegeben. Und auch keine Trinkgelage.
Eine Annäherung im Atomstreit kann weder rasch noch vor laufenden Kameras gelingen
Filmstudenten der HFF experimentieren mit dem 180-Grad-Film, der die Zuschauer ins Zentrum rückt
Im Punktekampf standen sich der FSV Optik Rathenow und der SV Babelsberg 03 letztmalig in der Oberliga-Saison 2004/05 gegenüber. Beide Spiele gewann der SVB: Auswärts hieß es 1:0, im Karl-Liebknecht-Stadion 2:0.
Hannes Stein stellt „Der Komet“ in Potsdam vor
Hauptsache gewinnen – das ist die Vorgabe bei den Eisbären für das heutige Heimspiel in der Deutschen Eishockey-Liga (19.30 Uhr, Arena am Ostbahnhof) gegen den Tabellendritten EHC Wolfsburg.
Berlin - Als Klaus Wowereit 1953 zur Welt kam, rollten in Schönefeld – wo heute die BER-Baustelle ist – zwar Maschinen, aber das waren eher Traktoren auf den Feldern. 1953 ist also ganz schön lange her, genau 60 Jahre nämlich.
Das Archiv lädt zu einem bizarren Vergnügen
Kleinmachnow - „Es ist ein Skandal“, sagt Jens Klocksin von der „Bürgerinitiative Stammbahn“. Grund für seine Verärgerung ist die jüngste Entscheidung aus der Nachbarkommune Teltow.
In den Forschungseinrichtungen in Golm entstehen zahlreiche neue Unternehmen. Doch weil sie keinen Platz finden, wandern sie nach Berlin ab
Das Spitzenspiel des 7. Spieltages in der Fußball-Landesklasse steigt zwischen dem Tabellendritten Fortuna Babelsberg und dem Tabellenführer Union Bestensee
Bis zu 75 Asylbewerber sollen bis Ende 2015 in zwei Wohnblocks in Potsdam-West unterkommen – und danach in einem Neubau
Potsdam zählt immer mehr Einwohner. Trotzdem verkaufen sich Eigentumswohnungen oft nur mühsam
Teltower Vorstadt - Von wegen „Klein-Manhattan“! Wer solche Assoziationen habe, kenne Manhattan nicht.
Ein Doppeljubiläum gibt es für Potsdams ländliche Ortsteile in diesem Herbst: Eiche und Grube gehören bereits 20 Jahre zur Landeshauptstadt – und für Fahrland, Marquardt, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Satzkorn, Neu Fahrland und Golm jährt sich die Eingemeindung immerhin schon zum zehnten Mal. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten nehmen die Jubiläen zum Anlass für eine Serie und erkunden das Leben in den Ortsteilen.
Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.
Österreich wählt am Sonntag eine neue Volksvertretung. Viele Bürger sind noch unentschlossen.
In die Verhandlung um das iranische Atomprogramm kommt Bewegung. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden. Das haben die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und Deutschland mit dem Iran beschlossen.
Den Haag - Im Berufungsprozess gegen Liberias Ex-Präsidenten Charles Taylor hat das UN-Sondertribunal in Den Haag am Donnerstag die Haftstrafe von 50 Jahren wegen Kriegsverbrechen bestätigt. Taylor war 2012 für schuldig befunden worden, in den Bürgerkrieg des Nachbarlandes Sierra Leone verwickelt gewesen zu sein und die für ihre Brutalität berüchtigten Rebellen unterstützt zu haben.
Bei Bayer ist Kultur Teil der „Unternehmens-DNA“.
Am Montag beginnt der neue Prozess gegen sie.
Hightec-Accessoires wie ein Touchscreen, natürliche Materialien und ein gewisser Blick zurück auf die sechziger Jahre zeichnen viele neue Sitzmöbel aus.
In Schmargendorf wurde eine russische Fliegerbombe entdeckt. Entschärft wird sie erst am Montag.
Papst Franziskus inspiriert auch die Bischöfe in Deutschland. Doch wohin es gehen soll, ist unklar.
Das Duell ist ein Klassiker: Jedes Jahr im Herbst kämpfen Fifa 14 und Pro Evolution Soccer um die Vorherrschaft bei den Fußball-Simulationen. Gelingt es Konami diesmal, den Rückstand wettzumachen?
Berlin - Die Schüler der Tesla-Schule in Prenzlauer Berg wollen auf einem Sponsorenlauf heute Nachmittag im Jahn- Sportpark Geld für einen Neubau sammeln. Vor vier Jahren hatte der Bezirk aus der einstigen Ober- eine Gemeinschaftsschule gemacht.
Seit bald zehn Jahren setzen Thomas Wüthrich und Yves Raschle von INCHfurniture mit nachhaltig produzierten Teakholz-Möbeln neue Maßstäbe.
„Der Kern der Designdisziplin ist das Objekt, nicht die Produktionsweise“, sagt der französische Designer Ronan Bouroullec in unserem großen Interview in der fünften Ausgabe unseres Magazins „WOHNEN“, das mittlerweile einen beachtlichen Umfang angenommen hat. Der Kern ist das Objekt, die Information über neue Möbel und pfiffige Designer.
... noch ein paar nette Kleinigkeiten, die helfen, das Leben angenehmer zu gestalten. Überraschende Objekte findiger Designer mit einem gewissen Pfiff oder einer klaren Botschaft.
Das bunte Mischen verschiedener Materialien ist gerade schwer in Mode. Anstatt Möbel aus einem Guss zu schaffen, setzen viele Designer auf eine wilde Mixtur von Kunststoffen, Holz, Metall und Glas.
Auch ein winziges Bad kann eine Menge hermachen. Es muss nur akkurat und raffiniert geplant werden – mit eigens dafür entwickelter platzsparender Ausstattung.
Nach der Rücktrittsforderung der SPD in Steglitz-Zehlendorf an Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) wegen des gescheiterten Projekts der energetischen Rathaussanierung, ist Kopp empört. „Ich habe nicht gelogen und die Vorwürfe der SPD eindeutig widerlegt“, sagte er dem Tagesspiegel.
Berlin - In Berlin wird es in absehbarer Zeit ein von der Wirtschaft und der Landesregierung gemeinsam getragenes Informationszentrum zur Gesundheitswirtschaft geben. Es soll in der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs entstehen und ein Schaufenster der in Berlin angebotenen Leistungen von der Pharmaindustrie bis zur Medizintechnik sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster