zum Hauptinhalt
Die Trennung habe etwas Befreiendes, sagt Dominic Raacke. Mit dem Berliner „Tatort“ hat der Schauspieler abgeschlossen, die letzte Folge mit ihm in der Rolle von Kommissar Till Ritter ist abgedreht.

Vor anderthalb Woche hatte der RBB das Aus für das "Tatort"-Team angekündigt. Schauspieler Dominic Raacke gab jetzt bekannt, dass er keine Abschiedsfolge drehen will. Doch möglicherweise ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Bryan Cranston als Walter "Walt" Hartwell White und Anna Gunn als Skyler White.

Wann werden in Deutschland endlich so großartige Serien wie "Breaking Bad" gedreht, fragen sich viele Leser. Doch der ARD und dem ZDF diesen Mangel vorzuwerfen macht so viel Sinn, wie zu fragen, warum die USA eigentlich noch nie Fußballweltmeister geworden sind.

Von Matthias Kalle
Der 38-jährige Stephen Lee erhält wegen Wettbetrug eine Sperre um zwölf Jahre.

Am vergangenen Dienstag wurde der englische Snooker-Profi Stephen Lee für zwölf Jahre wegen Spielmanipulation gesperrt. Keine gute Nachricht für eine Sportart, die dringend ein positiveres Image braucht.

Von Kit Holden
Der 38-jährige Stephen Lee erhält wegen Wettbetrug eine Sperre um zwölf Jahre.

On Tuesday, English snooker player Stephen Lee was found guilty of match fixing and received a twelve year ban from professional competition. It almost certainly marks the end of his career, and is a poor advertisement for both the sport and Lee's hometown.

Von Kit Holden

Geht es um den Bekanntheitsgrad, so schließt Tim Raue langsam zu den Kollegen Schuhbeck, Mälzer und Lafer auf. Was insofern bemerkenswert ist, als er seinen Namen weder für Fertigprodukte noch für Wandfarbe hergibt und seine Nase aus dem Fernsehen heraushält.

Von Lars von Törne
Die A-Jugend vom AC Mailand gewann am ersten Spieltag gegen Celtic Glasgow 3:1.

In der Uefa Youth League messen sich europäische Nachwuchsteams im Champions-League-Rhythmus. Für die Talente ist die Belastung ungleich höher als für die Profis. Begeistert von der neuen Liga sind nicht alle.

Von Matthias Wolf
TV-Journalistin Riham Said: "Müssen wir diese Charade tatsächlich für das Interview durchziehen?"

Eine ägyptische Moderatorin liefert sich im Fernsehen einen Kopftuchstreit mit ihrem Studiogast, dem Kleriker Yussuf Badri. Zuerst versucht dieser noch, über die Moderatorin zu bestimmen - doch dann zieht sie vor laufender Kamera ihr Tuch ab.

Von Marc Röhlig
Sarah Wiener vom Speisezimmer

Ganze 82 Kilo Lebensmittel wirft jeder von uns im Jahr durchschnittlich weg. Oft passiert das, weil keine Idee da ist für Reste, die sich im Kühlschrank finden. Sarah Wiener erklärt, wie sich aus Semmeln vom Vortag und anderen Zutaten schnell und einfach ein leckeres Gericht zaubern lässt: Sarahs Scheiterhaufen.

Torjäger Mame Diouf kehrt beim Auswärtsspiel am Samstag bei Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) zumindest in den Kader des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 zurück.

Seit 1994 haben der Bund, Berlin und Brandenburg 1,8 Milliarden Euro in den Flughafen BER gesteckt. Am Freitag soll der Aufsichtsrat weitere 21 Millionen Euro freigeben. Die Gesamtkosten sollen erst nach der Eröffnung endgültig beziffert werden, doch es gibt bereits Gerüchte.

Seit 1994 haben der Bund, Berlin und Brandenburg 1,8 Milliarden Euro in den Flughafen BER gesteckt. Am Freitag soll der Aufsichtsrat weitere 21 Millionen Euro freigeben. Die Gesamtkosten sollen erst nach der Eröffnung endgültig beziffert werden, doch es gibt bereits Gerüchte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Erst soll er versucht haben einen Mann zu entführen, dann flüchtete der 33-Jährige vor der Polizei in einem Jaguar und raste gegen das Einsatzfahrzeug. Doch auch bei der Festnahme wehrte sich der bereits aktenkundige Mann, der aus einem polizeibekannten libanesischen Familienclan stammt.

Von Tanja Buntrock
Wer säße drin nach Neuwahlen?

Umfrage: 58 Prozent der Deutschen fänden Schwarz-Rot gut. Die erste Nachwahlbefragung zeigt auch: Baldige Neuwahlen würden allein CDU und CSU nützen. Die Stimmung für die Grüne ist ungünstig - die FDP ist vorläufig abgemeldet.

Von Albert Funk
Im Meeressiegesrausch. Team USA hat den Gegner aus Neuseeland tatsächlich nach 1:8-Rückstand noch 9:8 besiegt.

Eine historische Aufholjagd rettet den America’s Cup für die USA. Oder: Wie das Geld eines Milliardärs Sportgeschichte schreibt.

Von Kai Müller
Neugierig. Der Roboter Curiosity erkundet für die Nasa den Mars.

Astronauten könnten auf dem Mars relativ einfach Wasser finden: Boden aufsammeln, erhitzen - und schon ist das kostbare Nass da. Das schließen Forscher aus Bodenanalysen des Mars-Rovers „Curiosity“.

Berliner Pflanze. Bei der alljährlichen „Hanfparade“ wird für die Freigabe des Cannabiskonsums demonstriert. Foto: picture-alliance/dpa

Für viele Jugendliche ist gelegentliches Kiffen nur eine vorübergehende Episode. Doch für einige steht es am Beginn einer Drogenkarriere oder seelischer Probleme. Allerdings sind manche gefährdeter als andere.

Von Adelheid Müller-Lissner
Der Brite Brian Cookson will aufräumen beim Radsport-Weltverband UCI.

Der Brite Brian Cookson will aufräumen beim Radsport-Weltverband UCI. Der Ire Pat McQuaid will weiter so machen wie bisher. Beim heutigen UCI-Kongress in Florenz geht es um eine Richtungsentscheidung. Es ist aber völlig offen, wie sie ausgeht.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })