zum Hauptinhalt
Sprinten beim Marathon.

Baseball war in den USA einst wegen seines rasanten Tempos beliebt. Davon ist heutzutage rein gar nichts mehr übrig geblieben. Dabei – so glaubt zumindest unser Kolumnist – wäre es gar nicht so schwer, den Spielfluss ein wenig zu straffen.

Von Jörg Leopold
Zu Höherem berufen? Cory Booker ist 44 Jahre alt und zurzeit Bürgermeister von Newark in New Jersey.

Er ging in den Hungerstreik, er rettete Frauen und kleine Hunde, er schreibt Tweets an eine Stripperin: Cory Booker ist in der demokratischen Partei ein Star und frisch gewählter Senator in Washington. Manche sagen, er habe sogar das Zeug zum Präsidenten

Von Anna Sauerbrey
Ecstasy-Pillen mit Euro-Zeichen.

"Die Tageszeitung" ließ einige ihrer Autoren im Bundestagswahlkampf Parteien testen - bekifft und auf Amphetaminen. An ihrer Berichterstattung über Drogen scheiden sich nun die Geister. Ist das schon verboten - oder fällt das noch unter die journalistische Freiheit? Diskutieren Sie mit!

Von Nikolas Kappe
Blick auf die James Simon-Galerie vom Westen, eine Computersimulation. Die Eröffnung des zentralen Zugangs zur Berliner Museumsinsel ist nach mehreren Verschiebungen für 2017 geplant.

Berlin und seine Kulturbaustellen: Nach der Staatsoper gibt es nun die nächste Kostensteigerung, allerdings eine wenig überraschende. Auch die James-Simon-Galerie als künftiges zentrales Eingangsgebäude der Museumsinsel wird teurer als geplant.

Von Christiane Peitz
Sprachregelung. „Wenn ich Premier bleibe, dann bin ich ja nicht weg aus Europa“, sagt Jean-Claude Juncker. Eine der Antworten auf die immer gleiche Frage, die ihm zurzeit gestellt wird. Foto: Eric Herchaft/laif

Jean-Claude Juncker wird die Gerüchte nicht los: Es heißt, er wolle zurück in die Europapolitik. Das wird für den Vorzeige-Europäer im eigenen Wahlkampf zur Falle.

Von Elisa Simantke
Souvenir einer erfolgreichen Dienstreise. André Schürrle hat sich den Ball geschnappt, Götze (l.) und Adler freuen sich mit ihm.

Erst träge, nun aufgewacht: André Schürrle zeigt mit seinen drei Toren in Schweden, über wie viel Qualität Bundestrainer Joachim Löw verfügt – vor allem links offensiv, wo Lukas Podolski um seinen WM-Platz bangen muss.

Von Stefan Hermanns

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der WM-Vorrundengruppen wie erwartet gesetzt, muss aber dennoch schon in der Vorrunde mit sehr schweren Gegnern rechnen.

Grünen-Fraktionschefs Anton Hofreiter, Katrin Göring-Eckardt

Hinter der Absage an die Union verbirgt sich eine ziemlich schlichte Wahrheit: Die Grünen haben sich nicht getraut. Sie begreifen auch nur ungern, was ihnen in der Wahl zugestoßen ist. Vor allem ignorieren sie eines: Ihren zeitweise Aufschwung verdankten sie Leihstimmen.

Von Robert Birnbaum

Eigentlich sollten sie schon lange auf dem Dach des neuen Landtagsschlosses stehen: Die vier Skulpturen, die mithilfe des Vereins Potsdamer Stadtschloss bislang saniert werden konnten. Doch noch arbeitet der Verein an einem Gutachten über die Standfestigkeit der überlebensgroßen Figuren – schließlich sollen sie nicht eines Tages von der Dachkante segeln.

Leise und klimafreundlich. Das neue Hybrid-Müllauto der Step.

Nur ein leichtes Summen ist zu hören: Leise surrt der zwölf Meter lange Laster der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (Step) von Container zu Container und demonstriert dabei die geringe Lärmentwicklung seines Elektro-Motors. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Diesel-Motor wieder dazugeschaltet, denn bei dem Laster handelt es sich um das erste Potsdamer Abfallsammelfahrzeug mit Hybridantrieb.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })