am Standort Werder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2013 – Seite 3
Nach wenigen Minuten hat er sie alle. Ein Zwinkern hier, ein verschwörerisches Lächeln da: Wenn Cory Booker im Wahlkampf auf Menschen trifft, sucht er direkten Blickkontakt.
Die Bäume in Potsdam erstrahlen in dieser Jahreszeit in leuchtenden Farben und verändern das Stadtbild. Doch woher kommt das Rot und Gelb der Blätter?

Turbine Potsdam siegte daheim 6:0 gegen Budapest und empfängt im Achtelfinale Olympique Lyon
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat einen neuen Büroleiter. Ab sofort übernimmt der bisherige Referent des Rathauschefs, Harald Kümmel (beide SPD), diese Aufgabe, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Bewegende Trauerfeier für im Jemen getöteten Bundespolizisten in der Potsdamer Kirche St. Peter und Paul
Region Teltow - Die Altanschließer der Region Teltow können weiter hoffen. Am Mittwoch konnten sich die Mitglieder des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“ nicht auf eine Änderung ihrer kürzlich vor Gericht gekippten Beitragssatzung einigen.

André Schürrle zeigt in Schweden, über wie viel Qualität Bundestrainer Löw verfügt – in der Offensive

Das Wandertheater Ton und Kirschen bringt Brechts „Hans im Glück“ auf die Bühne der „fabrik“

Das Ensemble der Komischen Oper Berlin hat sich im Neuen Palais auf „Così fan tutte“ vorbereitet

Bei einer neuen ARD-Talentshow zeigt eine Potsdamer Akrobatin, was Spagatsprint ist

Die Goethe-Grundschule wird als Pilotschule zur Inklusion von Uni-Forschern begleitet. Die ersten Studienergebnisse machen Mut
Stahnsdorf will Parkraumkonzept entwickeln lassen

Leben zwischen Chatroom und Klassenzimmer. In der Potsdamer Reithalle hatte „Netboy“ Premiere - und zeigte, wie schnell die virtuelle Welt die eigene Existenz bedrohen kann.

Mit einem Vortrag zur Jahrhunderthalle von Breslau beginnt die Urania eine Reihe zur Moderne im Osten
Berlin - Mit den Leuten, über die er bei der Polizei aussagt, ist nicht zu spaßen. Es sind Mitglieder des polizeibekannten Abou-Chaker-Clans, einer palästinensisch-libanesischen Großfamilie.

Die Figuren, die einst das Stadtschloss zierten, bleiben in Berlin

Eine Michendorferin bietet Hilfe, wenn das Kind im Supermarkt ausflippt
Bauernverband zieht positive Erntebilanz
Die afghanischen Helfer sind nach dem Bundeswehrabzug in Gefahr, Deutschland reagiert bürokratisch
Der sächsische Linke-Politiker Heiko Kosel über die geteilte Kohlepolitik seiner Partei für die Lausitz
Neuer Vorwurf im Streit um die Lindenstraße
Aufschwung? Der läuft, da brauchen wir uns nicht drum zu kümmern.
Nach Ansicht der brandenburgischen Grünen ist es ein Erfolg: Die Scheinumwandlungen der LPG-Nachfolger im Land stehen auf dem Prüfstand.

Wilhelmshorster Verein stellt Infotafel auf

Experten empfehlen der Region Teltow, beim Land weiterhin auf den S-Bahn-Ringschluss zu drängen

Der Diktator als Medienstar: Christoph Maria Herbst las im Nilolaisaal aus „Er ist wieder da“ - zusammen mit dem Schriftsteller Timur Vermes.
Michael Schierack tritt wieder als CDU-Chef an. Er setzt auf etwas Neues, damit die Union ab 2014 wieder regiert: Unaufgeregtheit
Werder (Havel) - Vor drei Jahren wurde die zweite Beigeordnetenstelle in Werder gestrichen. Jetzt fordert die SPD, die Rathausspitze wieder aufzustocken.

Triathlet Christian Prochnow nun Paralympic-Coach
Es gibt auch edle Steigbügelhalter. Sie sind aus hochwertigem Leder, der Karabinerhaken ist massiv.
Auf die Frage, was die Ehe noch wert ist, hat der Bundesgerichtshof jetzt eine Antwort gefunden: eine Viertelmillion Euro. So viel muss ein Lottogewinner an seine Exfrau zahlen.
Wie nennt man das? Beutekunst?
Rund 80 Prozent der Stromproduktion des Energiekonzerns Vattenfall stammen aus Braunkohlekraftwerken. Diese sind sehr rentabel, zugleich aber für Brandenburgs hohen Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2) verantwortlich.

Die Villa Carlshagen wird für fünf Millionen Euro von der IHK zum Schulungszentrum umgebaut
In Drewitz treffen sich ab Freitag Liedermacher
Berlin/Potsdam – Die Bahn übt den BER-Flughafen-Verkehr. Zum Fahrplanwechsel am 15.

Ehrgeizige Ziele beim Deutschen Handball-Bund.
Deutschland profitiert von neuen EU-Plänen.

Der Skandal um den Limburger Bischof veranlasst immer mehr Bistümer, ihren Besitz offenzulegen.
Nur der Vater weiß, wie eine richtige Familie beschaffen sein muss. Er ist das Kraft- und Befehlszentrum.
Kabinett beschließt neue Energiesparverordnung.
verurteilten NS-Täter.
Der europäische Automarkt hat sich im September wieder leicht erholt. Die Zahl der Neuzulassungen sei um 5,4 Prozent auf 1 159 066 Stück gestiegen, teilte der Branchenverband Acea am Mittwoch mit.
Bernd Matthies über die Schulen und ihr neu geordnetes Mittagessen.
Auf die Frage, was die Ehe noch wert ist, hat der Bundesgerichtshof jetzt eine Antwort gefunden: eine Viertelmillion Euro. So viel muss ein Lottogewinner an seine Exfrau zahlen.
„We are the World“. Sonntag, 20.

Sie haben sich vor dem brutalen Bürgerkrieg nach Ägypten gerettet Doch seit Mursis Sturz werden Syrer dort angefeindet – und fliehen erneut.