
Dank eines zweifelhaften Elfmeters besiegt Brasilien im Eröffnungsspiel Kroatien 3:1. Überzeugen konnte der Rekordweltmeister in Sao Paulo nur selten.
Dank eines zweifelhaften Elfmeters besiegt Brasilien im Eröffnungsspiel Kroatien 3:1. Überzeugen konnte der Rekordweltmeister in Sao Paulo nur selten.
Die Uni-Studentin Laura Ernicke ist in einer Sportart erfolgreich, die kaum Beachtung findet
Der Schriftsteller Maxim Biller und der Regisseur Dani Levy werden am kommenden Montag an der Universität Potsdam erwartet. Die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam lädt am 16.
Potsdams Bundesliga-Konkurrent VfL Wolfsburg hat Isabel Kerschowski verpflichtet. Die 26-jährige Offensiv-Allrounderin wechselt von Bayer Leverkusen zu den Niedersachsen und erhält bei den Grün-Weißen einen Kontrakt bis zum 30.
Ministerin will Büroleiterin als Präsidentin für Landesschulamt – nun nach der Wahl. Opposition für bundesweite Ausschreibung
Kellerdiebe zu Haftstrafen verurteilt
HEUTE: Wustrau,Netzeband, RheinsbergDie erschienenenFolgen unserer Serie:24. Mai: Sanssouci30.
Das Mittelmeer ist nicht nur Urlaubs- und Sehnsuchtsort, es gilt auch als Wiege der europäischen Kultur. Selbst in Potsdam findet man bauliche Zitate: die Römischen Bäder oder die Sizilianischen Gärten etwa.
Turbine-Spielerinnen Wälti, Hegerberg und Evans auf Weltmeisterschaftskurs
Max Weber war Ökonom, Jurist und Historiker und gilt heute vor allem als Begründer der Soziologie. Am 21.
Durch die erneuten Ermittlungen gegen Kathrin Boron geraten Vereine anders aneinander als erhofft
Die Zeitzeugin Margot Friedlander wird in der kommenden Woche in Potsdam über ihre Zeit als Jüdin im Nationalsozialismus berichten. Die 1921 geborene Friedlander war im Januar 1943 in Berlin untergetaucht und führte über 15 Monate ein Leben in wechselnden Verstecken im Untergrund, bevor sie im Frühjahr 1944 entdeckt und nach Theresienstadt deportiert wurde.
Potsdamer Sportler und ihre Tipps zur Fußball-Weltmeisterschaft
MITRATENIn jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie Eintrittskarten für die Erste Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain und die Potsdamer Schlössernacht, Hotelübernachtungen in Cottbus (Hotel Lindner mit Besuch der Oper Fidelio am 9. Juli und in Neuzelle (Klosterhotel und Brennerei), Fahrkarten sowie Bücher von Kulturland Brandenburg gewinnen.
MondsüchtigBei Vollmond findet heute Abend eine Mondnacht im Belvedere auf dem Pfingstberg statt. Beide Türme sind wieder zugänglich, von dort hat man den wohl schönsten Blick über Stadt und Land.
Manager aus Storkow schilderte seine Entführung durch den „Maskenmann“
hoffen auf Wissensschub
Herr Joch, die Vorbereitungen für das Museum Barberini laufen seit November. Wie weit sind Sie?
DIESER FALTPLAN LIEGT HEUTE BEIDie beiliegende Karte stellt die Region um Rheinsberg im Ruppiner Seenland vor. Das Schloss mit den restaurierten Museumsräumen und dem Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum ist zusammen mit dem Park zwar zu jeder Zeit einen Besuch wert.
In elf Tagen endet die Spargelernte pünktlich zum Johannistag. Bauern freuen sich über Spitzensaison
Nicht nur die Spargelernte endet traditionell am Johannistag. Am 24.
Auch wenn am Ende das Ergebnis nicht schmeckte, präsentierte sich der bereits als Absteiger feststehende SV Babelsberg 03 II gegen die vom 42-fachen DDR-Nationalspieler Frank Rohde trainierte Spitzenmannschaft aus Falkensee-Finkenkrug am Mittwochabend ordentlich. „Das Team hat sich nicht gehen lassen und das Beste aus seinen Möglichkeiten gemacht“, sagte Trainer Matthias Stuck und fügte hinzu: „Zwei der vier Gegentore fielen nach individuellen Fehlern zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt kurz vor und nach der Pause.
Kleinmachnows Vorschuss an die Kammerspiele ist bald verbraucht, deshalb soll neues Geld fließen
Das letzte Heimspiel in der Landesklasse steht für die Potsdamer Kickers am morgigen Samstag an. Doch der Absteiger aus dem Potsdamer Norden will sich vor allem auf heimischem Boden gegen Mitabsteiger SV Golßen noch einmal mit einem Sieg verabschieden.
Für Fortuna Babelsberg steht am 29. Spieltag das letzte Spiel der Saison an.
Landtagskandidaten diskutierten über barrierefreie Wohnungen und Busfahren ohne Fahrschein
Das Festival Rheinsberg bietet mehr als Mozart: Eine Open-Air-Oper mit prächtigem Seeblick
Die evangelische Landeskirche Brandenburgs ist enttäuscht über die schnelle und diskussionsarme Entscheidung der Regierung für den neuen Vattenfall-Tagebau
In einem Stahnsdorfer Gewerbegebiet wird für das Kunstmuseum Barberini geprobt
Wiesenburg - Ein Brand im Dachstuhl einer Töpferei in Schmerwitz bei Wiesenburg hat einen Schaden von rund 100 000 Euro verursacht. Die Polizei war Donnerstagnacht gegen 1.
Spätestens jetzt, mit der Vorführung des Musterausstellungsraums in Stahnsdorf, wird klar: Hasso Plattners geplantes Kunstmuseum im Palast Barberini wird in einer eigenen Liga spielen. Schon jetzt, wo noch nicht einmal der Rohbau zu erkennen ist, tüfteln Experten in einem Mittelmärker Gewerbegebiet daran, dass zur geplanten Eröffnung des Museums im Innern optimale Bedingungen herrschen.
Parkinson-Gala mit Knuppe und Kaiser
Heute zählen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zu den renommiertesten Festivals in Deutschland – ein Rückblick auf die turbulente Geschichte in den vergangenen 60 Jahren
Werder (Havel) - Die Ankündigung der Potsdamer Stadtwerke klingt wie eine Kampfansage: „Neuer, besser und fetziger“ soll der Badneubau werden als die Bäder in der Umgebung. Als Schlachtruf werden solche Sätze auch in Werder verstanden.
Beim Tabellenvorletzen Hansa Wittstock erwartet die SG Michendorf ein Gegner, für den das Spiel die letzte theoretische Chance auf den Klassenerhalt ist. Hansa muss die beiden verbleibenden Spiele gewinnen und auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.
Musicals, Theater und Spektakel am Wasser – das Seefestival in Wustrau bei Neuruppin feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren wird dort gespielt, in diesem Sommer ist die Revue „Theaterblut“ zu sehen
Netzeband lädt zum Kultstück „Unter dem Milchwald“ in den Gutspark – ein Spiel mit 53 Puppen
Im dritten Heimspiel in Folge ist FSV 74 gegen den Tabellenelften Oberhavel Velten in der Favoritenrolle. Der Gegner aus der Ofenstadt spielte zuletzt anscheinend nur mit halber Kraft und verlor die Partien gegen die zu diesem Zeitpunkt noch abstiegsbedrohten Falkenthaler Füchse sowie gegen Absteiger Rot-Weiß Prenzlau.
Potsdams Schauspielhaus wirkte von außen prächtig. Innen aber hatte die Kanaloper viele Mängel
Landesagrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) über die 20. Brandenburger Landpartie
Michendorf/Kleinmachnow - Über die Wahlpanne in Michendorf besteht jetzt Klarheit. Am Donnerstag legte Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) einen Untersuchungsbericht vor, der erklärt, wie es zu der Wahlpanne in Michendorf kommen konnte.
Die neue Hochschulgruppe „Students for Peace in the Middle East“ gibt eine Konferenz zu Antisemitismus
Die Saison für den Werderaner FC ist gelaufen, das Ziel „Klassenerhalt“ erreicht. „Jetzt wollen wir uns vernünftig verabschieden“, sagt Trainer Thomas Leek vor dem Heimspiel gegen Stahl Brandenburg.
Für den RSV Eintracht als Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten ist es ein weiteres Endspiel, wenn Grün Weiß Brieselang am morgigen Samstag zu Gast ist. Am vorletzten Spieltag „spielt der Gegner fast keine Rolle mehr“, sagt RSV-Coach André Kather, auch wenn er den Gästen eine starke Rückrunde bescheinigt.
Potsdam - Mit dem Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft sind zwei Unternehmen aus dem Potsdamer Umland am Donnerstag in der Landeshauptstadt ausgezeichnet worden.Die in Werder ansässige Herbafood Ingredients holte sich den Preis mit einem Texturgeber für Nahrungsmittel.
„Die schlafende Spinnerin“ im Raffaelsaal
Der SPD-Nachwuchs hat Sorge, dass von den frei werdenden Bafög-Mitteln nicht ausreichend an den Hochschulen des Landes Brandenburg ankommen. Nach der Entscheidung, dass der Bund die Bafög-Kosten der Länder übernimmt, und diese frei werdenden Gelder für den Bildungsbereich zur Verfügung gestellt werden sollen, hatten die Fraktionen von SPD und Linke einen Antrag an den Landtag Brandenburg formuliert, wonach die Gelder ausschließlich für Wissenschaft und Bildung zu nutzen sind.
Potsdam-West - Voraussichtlich bis zum heutigen Freitagnachmittag bleibt der Potsdamer Westen vom Straßenbahnnetz abgeschnitten. Ursache ist ein Wasserrohrbruch in der Kastanienallee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster