
Einer Studie zufolge gibt es in Berlin besonders viele nachhaltige Hotels, eine vergleichsweise gute Luftqualität und ein dichtes Nahverkehrsnetz.
Einer Studie zufolge gibt es in Berlin besonders viele nachhaltige Hotels, eine vergleichsweise gute Luftqualität und ein dichtes Nahverkehrsnetz.
Antisemitismus hat oft subtile und perfide Formen. Aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung hilft nur eins: Genauer hinschauen – auch auf Israelkritik.
Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus will eine Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung. Berlins Finanzsenator Wesener ist dagegen.
Südkorea entsendete als Reaktion ebenfalls Flugzeuge in das Grenzgebiet. Es ist die jüngste Eskalation in einer Reihe von Spannungen.
Das Sportdrama „Lea“ erweitert das männerdominierte Boxen um eine Kämpferin.
Der Gesundheitsminister will die Finanzierung homöopathischer Mittel durch die gesetzlichen Krankenkassen kippen. Eine Entscheidung, die längst überfällig ist, findet der Wissenschafstheoretiker Nikil Mukerji.
Mehrere Personen sind bei einem Angriff in der Londoner City verletzt worden. Die Polizei spricht von einem versuchten Telefondiebstahl.
Lars Windhorst beendet seine Zusammenarbeit mit Hertha BSC. Bei allen noch offenen Fragen: Eine andere Möglichkeit gab es nach den jüngsten Entwicklungen nicht mehr.
Die Pläne für eine Umpflanzung der 15 Bäume ist vom Tisch. Die Fraktion Die Andere zog ihren Antrag zurück - nach einer Zusage des Rathauses.
Die Fraktion Die Andere klagt über teils mehrjährige Verfahren. Die Sozialbeigeordnete räumt Personalengpässe ein.
Der Westen unterstützt Kiew mit fast allem, nur nicht mit Kampfpanzern. Ein Militärexperte sieht einen Hauptgrund des Vormarschs ohnehin bei den Ukrainern selbst.
Das Saisonende naht auf der Oberhavel und die Ruderregatta „Quer durch Berlin“ steht am Wochenende an zwischen Berlin-Charlottenburg und dem Haus der Kulturen der Welt.
Einmal mehr können die Eisbären die Erwartungen auf europäischem Eis nicht erfüllen. Doch das ist aktuell nicht die einzige Sorge.
Ein Polizist wurde am Mittwoch von zivilen Beamten in Mitte beim Drogenkauf beobachtet. Der 47-Jährige befand sich ebenfalls im Dienst und war in Zivil.
Wolfgang Schmidt sieht es offenbar als Privatsache an, Olaf Scholz in der Affäre vor öffentlicher Kritik zu bewahren. Dabei geht er weit - zu weit?
Olaf Scholz bat Riad um Hilfe bei der Energie. Waffenlieferungen wurden genehmigt. Nun drosselt die Opec die Öl-Fördermengen. Putin freut sich.
2019 warnten Angestellte vor Überlastung, sollte eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gelten. Nun sorgt dieses Modell für zu viel Stress im Amt.
Die Neuköllner Gastrobar wagt die Quadratur des Kreises: Kneipencharme und feine Küche zu vereinen. Nur an heißen Tellern und beim Getränkeservice hapert es.
Vor zehn Jahren starb Dirk Bach mit nur 51. Jahren. In einem Buch erinnern sich Freundinnen und Freunde an den Entertainer.
Schreiben mit Gewaltandrohungen an Lehrer gingen in den vergangenen Tagen an Berliner Schulen. Darin ging es um Corona-Maßnahmen. Der Staatsschutz ermittelt.
Felder zu Shopping Malls: Regisseurin Emilie Carpentier erzählt in „Horizont“ von den Träumen Jugendlicher in den Vorstädten von Paris
Medienkompetenz, Berufsorientierung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Projekte in Berlin und anderswo binden Computerspiel-Sport in Schulen ein.
Raina Telgemeier ist die erfolgreichste Comiczeichnerin der USA. In Deutschland kennt sie nahezu niemand. Noch nicht.
Ein Zusammenhang mit den Protesten im Iran liegt nahe. Der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz ermittelt.
Die schwedische Akademie gab die Preisträgerin am Donnerstagnachmittag bekannt. Telefonisch erreicht habe man die 82-Jährige noch nicht.
Auf der nach oben offenen Hipster-Skala: Das Fantasymärchen „Mona Lisa and the Blood Moon“ ist ein visuelles Fest mit einer verlorenen Heldin.
Verkehrssenatorin Bettina Jarasch hat am Donnerstag bestätigt: Das Sozialticket für den Tarifbereich AB soll von Januar bis März 2023 günstiger werden.
Bei dem Manöver gab es syrischen Medienberichten zufolge zudem mehrere Festnahmen. Um wen es sich bei dem Getöteten handelt, ist noch unklar.
Schalter, Möbel, Uhren: Das Terminal-Inventar wird abgebaut und eingelagert. Und die CNN staunt über die Neubaupläne. Hier die TXL-News.
Allein in der ersten Woche nach Verkaufsstart zählte die BVG rund 30.000 neue Abos. Üblicherweise gibt es in guten Monaten etwa 5000 bis 7000 Abo-Abschlüsse.
Bekannt wurde MotB als Mitglied der Schöneberger Hip-Hop-Crew BHZ. Doch er produziert auch Beats für andere bekannte Rapper. Ein Besuch in seinem Studio.
Den Sparappellen der Bundesregierung zum Trotz haben deutsche Haushalte vergangene Woche mehr Gas verbraucht. Der Präsident der Netzagentur zeigt sich besorgt.
Nach Charlottenburg sollen nun auch im Partnerbezirk die Mieter vor Luxusmodernisierungen und Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen bewahrt werden
Am Rande eines Treffens mit Polens Präsident Duda hat sich Bundespräsident Steinmeier zu den Reparationsforderungen geäußert. Er stützt damit die Haltung der Bundesregierung.
Viele Bürger:innen dürften am Donnerstagvormittag umsonst im Rathaus angerufen haben. Hintergrund war eine technische Störung.
Auch wenn eine endgültige Entscheidung des Berliner Verfassungsgerichts zur Wiederholung der Wahl 2021 noch aussteht, so bereitet sich auch das Bezirksamt in Schöneberg schon mal auf alles vor, zumindest gedanklich.
5100 Kilometer sind es von den Sportfreunde Kladow nach Gambia – dort kicken Fußballer in bunten Trikots des großen Spandauer Vereins. Wie kam der Kontakt zustande?
Der Wirbel um die Klinik-Schelte von Orkan Özdemir geht am eigentlichen Kern vorbei, sagt das betroffene Krankenhaus. Dabei ist das Problem seit Jahren bekannt.
Er schuf Spezialeffekte, fürs Kino wie fürs Leben. Ein Startfeld für die Höhenflüge: seine Motto-Partys
Auch in Büroräumen soll diesen Herbst und Winter Energie gespart werden. Ärzte weisen darauf hin, dass nicht in jedem Beruf die gleiche Temperatur Sinn macht.
Bei ihren Rückzügen hinterlassen Moskaus Truppen große Mengen militärischer Ausrüstung. Die spielt für die Ukrainer offenbar weiterhin eine wichtige Rolle.
Gab es einen Deal mit einem Neonazi, damit dieser einen anderen im Neukölln-Komplex belastet? Berlins Terror-Chefermittler Dirk Feuerberg widerspricht nun deutlich.
Einen Tag grübelt die Ärztin aus St. Petersburg. Sie packt ihr Auto voll, fährt nach Helsinki, dann auf das Schiff nach Lübeck. Tausende Russen wählen diese Route.
Carmen Scheibenbogen von der Charité hat gerade das Bundesverdienstkreuz bekommen. Ein Interview über ihre neuesten Forschungsergebnisse, Bluttests und den Weg zu einer besseren Behandlung.
Mindestens zwei Menschen sollen getötet worden sein. Die Stadt Saporischschja ist, trotz der Annexion der gleichnamigen Region, weiterhin in ukrainischer Hand.
Oberbürgermeister Mike Schubert kündigt eine Stellenoffensive an - und findet deutliche Worte zu den Demos gegen hohe Energiepreise.
Am 16. November wird das Berliner Verfassungsgericht über die Wahlwiederholung endgültig entscheiden. Ein SPD-Abgeordneter hat das am Donnerstag überraschend verkündet.
In Großstädten leben Familien auf engem Raum. Ist es Luxus oder notwendig, dass Kinder einen Rückzugsort haben? Ein Erfahrungsbericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster