
In Berlin-Reinickendorf wird mächtig gebaut. Ein ganz besonderes Viertel stand nun auf der Politik-Agenda. Hier Infos zum Verkehrsanschluss im Berliner Norden.
In Berlin-Reinickendorf wird mächtig gebaut. Ein ganz besonderes Viertel stand nun auf der Politik-Agenda. Hier Infos zum Verkehrsanschluss im Berliner Norden.
Die Höhe der Grundsteuer hängt von der Wohnfläche ab. Wer weiß, welche Räume nicht dazuzählen und die Fläche richtig schätzt, kommt günstiger weg.
Seit 2004 wird über die Potsdamer Chaussee Ecke Ritterfelddamm diskutiert. Bald sollen Tausende aus Krampnitz nach Berlin rollen. Hier ÖPNV-Pläne und erste Termine.
19 Abflüge und 19 Ankünfte sind am BER vom Streik bei Eurowings betroffen. Dabei handelt es sich vor allem um innerdeutsche Verbindungen.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 6. Oktober 2022.
Ein mit Solarenergie betriebenes Schiff der Deutschen Post bringt nun Pakete vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Ein Ausbau der Solarschiffsflotte wird geprüft.
Unsere Kolumnistin gibt Tipps für den richtigen Einstieg nach einer Coronaerkrankung. Und ist selbst überrascht von den positiven Nebeneffekten.
Komplizierte Dinge mit einfachen Worten beschrieben, das war die Kunst des Drehbuchautors Wolfgang Kohlhaase. Ein Nachruf von Andreas Dresen
Nachdem ein Bericht erschienen ist, der den Schachspieler zusätzlich belastet, wurde eine Untersuchungskommission eingerichtet. Niemann tritt dennoch bei den US-Meisterschaften an.
Im „Smart City Index“ des Digitalverbandes Bitkom ist die Landeshauptstadt zurückgefallen. Besonders schlechte Noten bekommt das Rathaus. Es gibt auch Lichtblicke.
Potsdam fällt im „Smart City Index“ des Branchenverbandes Bitkom zurück. Das trübt auch die Halbzeitbilanz von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).
An der Festnahme des Iraners hatte es massive Kritik gegeben. Er sei „mit einem falschen Versprechen“ in die Behörde gelockt worden. Reza R. gilt als gut integriert.
Am Donnerstagvormittag wagt sich in Berlin und Brandenburg die Sonne heraus. Sonnig und trocken bleibt es dann bis Freitag. Zum Samstag hin ziehen Wolken auf.
Am Mittwochabend wurde das Fenster eines jüdischen Bethauses in Hannover beschädigt. Dort wurde gerade Jom Kippur, der höchste jüdische Feiertag gefeiert.
Die Tele_om buddelt – sorry, da hakte die Verbindung! 2023 werden neue Kabel in diesen Altbau-Kiezen vergraben. Hier die Grafik und Infos.
2020 wurde das Ausschreibungs- und Vergabegesetz novelliert. Zum Ende des Jahres sollen die darin gefassten Änderungen endlich greifen.
Wenn man „Arsch“ schreiben will, aber „rasch“ bekommt: Smartphones filtern häufig Schimpfwörter aus Texten heraus. Wollen uns die Hersteller erziehen?
Vor 30 Jahren wurden die Brandenburger Landfrauen gegründet. Sie engagieren sich heute vielfach online. Es geht ihnen um die Verbesserung der Lebensbedingungen.
Bernd Althusmann will den SPD-Ministerpräsidenten Stephan Weil ablösen. Gelänge der CDU ein Sieg, es wäre in diesem Jahr ein großer Triumph.
Der vegane Lebensmittelhersteller sucht einen neuen Standort in der Region. Die Havelstadt ist raus aus dem Rennen - zum Bedauern der Bürgermeisterin.
Laut Berlins Förderbank IBB steckt Berlins Immobilien-Markt in Schwierigkeiten: Energiekrise, teure Baupreise, Fachkräftemangel bremsen Neubau und Sanierung. Und es fehlt an Wohnungen.
Der tschetschenische Machthaber Kadyrow erreicht den dritthöchsten Dienstgrad der Streitkräfte. Er ist für seine Brutalität bekannt – und kritisierte zuletzt das russische Verteidigungsministerium.
Eigentlich wollten Politiker der vietnamesischen Gemeinde helfen. Doch stattdessen kommt eine Räumungsaufforderung. Nach 15 Jahren soll die Pagode weg.
Ein Kurzreiseportal hat sich die öffentlichen WCs in der Stadt genauer angeschaut. Vor allem in einer Hinsicht gibt es noch Nachholbedarf.
Am Donnerstag haben die Berliner Abgeordneten über die Chaoswahl debattiert. Im Fokus dabei: der damalige Innensenator Andreas Geisel.
Die türkische Opposition legt einen Gesetzesentwurf vor, der das Recht auf Kopftuchtragen garantieren soll. Präsident Erdogan schlägt eine Lösung auf Verfassungsebene vor.
Potsdam stellt 116 Schlafplätze in Pensionen und Wohnungen bereit, in Brandenburg an der Havel ist ein Kältehilfebus unterwegs. Der DRK-Landesverband fordert einen Sozialgipfel.
Der österreichische Konzern hat dem Berliner Start-up ein Übernahmeangebot gemacht. Home24 soll aber weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.
Das Robert Koch-Institut hat bekannt gegeben, dass die Corona-Inzidenz am Donnerstag berlinweit bei 288 lag. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Im dritten Gruppenspiel steht Union Berlin nach zwei Niederlagen in der Europa League stark unter Druck. Gegen Malmö FF müssen die Köpenicker gewinnen, auch ohne Trainer Urs Fischer.
Weil Gespräche mit Eurowings zu keiner Einigung geführt haben, ruft die Vereinigung Cockpit die Piloten am Donnerstag zum Streik auf. Jeder zweite Flug fällt aus.
Corona hat in Brandenburg bei Teenagerinnen zu mehr psychischen Störungen geführt. Die Zahl der Adipositas-Diagnosen stieg insbesondere bei Grundschülern.
Die dynamische Entwicklung der Stadt ist nicht zu stoppen ist. In den kommenden Rankings könnte Potsdam noch besser dastehen - wenn an den eigenen Schwächen gearbeitet wird.
Die Staatsbibliothek zu Berlin hat Schicksale ihrer seit 1933 willfährig entlassenen Mitarbeitenden recherchiert. Jetzt erhalten sie Stolpersteine auf dem Boulevard Unter den Linden.
Allein bis September wurde deutlich mehr illegales Vermögen konfisziert als in den Vorjahren. Grund für die hohe Summe sind entschlüsselte Chat-Nachrichten.
Auch Antje Meinecke macht in dieser Woche aus Protest nur „Dienst nach Vorschrift“. Am Mittwoch bekam sie Besuch von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).
In den sozialen Medien bebildert die hessische SPD einen Beitrag zu Jom Kippur mit dem Felsendom – einem islamischen Schrein. Mittlerweile ist der Post gelöscht, die Partei entschuldigt sich.
Fünf Frauen haben Vorwürfe gegen den Hollywood-Produzenten erhoben, es geht um Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe. Einem Medienbericht zufolge gibt es weitere Fälle.
In der Energiekrise wird die Frage, die Henry Thoreau in „Walden“ stellte, wieder laut: Wie wollen wir leben?
Die Gegenoffensive der Ukraine könnte Russland Probleme bereiten. Die ukrainischen Truppen nähern sich einem wichtigen Versorgungspunkt im Nordosten.
Kiezsport, Schulen und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Während die einen durch Taktik und westliche Waffen reüssieren, sinkt bei den anderen die Moral. Experten sind sich einig: Die Ukrainer haben die Oberhand.
Am 20. April 1945 wurde die letzte in Berlin-Tempelhof gestartete Lufthansa-Maschine abgeschossen. Eine Dokumentation forscht nach den Hintergründen.
Die USA verlegen ihren nukleargetriebenen Flugzeugträger wieder in das Ostmeer. Nordkorea antwortet prompt mit dem Start von zwei Kurzstreckenraketen.
Eine Lebensrückschau, die fast wie ein Neuanfang wirkt: Bob Dylans phänomenales Konzert in der Berliner Verti Music Hall.
Einen Tag nach dem Testspiel gegen die San José Sharks ist der Kräfteverschleiß unübersehbar. Sorgen bereiten die zahlreichen Verletzten.
Das macht Borussia Dortmund Mut für die Bayern. Mit einem lockeren Sieg in Sevilla schießt sich der BVB für den Liga-Gipfel warm. Trotzdem bleiben Baustellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster