zum Hauptinhalt
Das Tabakmosaikvirus öffnete die Tür zur Virusforschung.

Ende des 19. Jahrhunderts befällt eine Seuche europäische Tabakplantagen. Die Krankheit ist lange unerklärlich – und führt schließlich zu einer Entdeckung, die die Grenzen des Lebens verschiebt.

Eine Kolumne von David Will

Am Kottbusser Tor sind am Dienstagabend zwei Männer aneinandergeraten. Einer zog ein Messer und stach auf den anderen ein. Auch ein weiterer Mann, der helfen wollte, erlitt Stichverletzungen.

Polizei am Alexanderplatz.

In einer S-Bahn in Berlin ist ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Einer verlor einen Zahn. Am Alexanderplatz bedrohten sie sich dann mit Glasflaschen.

Bei einer Pride Night in Washington gab es sogar Schläger in Regenbogen-Optik.

Künftig sollen Profis keine Regenbogen-Trikots beim Aufwärmen tragen. Die Debatte reicht weit zurück. Auch in Deutschland gibt es noch viel zu tun.

Von Inga Hofmann
Die St. Franziskus Schule liegt neben der Kirche St. Matthias am Winterfeldplatz

Eltern werfen dem Erzbistum Berlin mangelnde Transparenz vor. Und: Es würde nur zögerlich auf Fragen reagieren. An diesem Mittwoch wird protestiert.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Leibwächter des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik werden von Wagner gestellt.

Mali, Sudan, Libyen – Tausende Wagner-Söldner sind in Afrika aktiv. Ohne die russischen Söldner würden sich die Machtverhältnisse in einigen Ländern wohl schnell ändern.

Von
  • Markus Schönherr
  • Paul Starzmann
  • Anja Wehler-Schöck
Angela Merkel erhält die Ehrendoktorwürde der französischen Hochschule Sciences Po.

Mit ihren drei Worten „Wir schaffen das“ habe Merkel Europas Ehre gerettet, sagt der Direktor der Hochschule Sciences Po in Paris. Sie bekommt als 28. die Ehrendoktorwürde.

Die Breaker um Jilou feiern bei den European Games Generalprobe für Olympia 2024.

Bei den Spielen in Paris 2024 feiert die Sportart ihre Premiere. Viele Tänzerinnen und Tänzer stecken wegen dieser Professionalisierung in einem Zwiespalt.

Von Katja Sturm
Bei einer Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin halten Teilnehmer ein Transparent mit der Aufschrift „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Die Expertenkommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen stellt am Mittwoch ihren Abschlussbericht vor.

Viele in Berlin haben lange darauf gewartet. Heute soll der Abschlussbericht zur Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen kommen – ein Überblick.

Mehrere Delegationsmitglieder aus afrikanischen Ländern und dem Libanon haben ihre Rückreise nicht wie geplant angetreten. Nun wird nach ihnen gesucht.

Von Anna Thewalt
Hell erleuchtet ist ein brennender Wald nahe Klausdorf.

Zu den Vorhaben in diesem Jahr gehören drei Projekte auf einer Fläche von insgesamt 800 Hektar. Auch weitere Löschwasserbrunnen sollen gebaut werden.

Neubauwohnungen entstehen am Hamburger Sportplatzring (Symbolbild).

Nach mehr als einem Jahrzehnt Immobilienboom sind die Preise für Wohnungen und Häuser gefallen. Der Vorstandschef der Förderbank KfW sieht einen Grund, der gegen den Beginn des Einbruchs spricht.

Die Gefahr von Alkohol wird unterschätzt, während die Gefahren anderer Drogen eher überschätzt werden, sagt Gernot Rücker.

Der Suchtexperte Gernot Rücker warnt davor, das Trinken zu verharmlosen. Die Wirkung anderer Drogen sei besser kalkulierbar. Doch sind diese deshalb wirklich weniger gefährlich?

Von Steffen Damm
Ein Kämpfer der Tigray People’s Liberation Front sitzt an einem Wachposten in der Region Tigray in Nordäthiopien (Symbolbild).

Die Zahl der Todesopfer weltweit durch Konflikte ist einem Bericht zufolge so hoch wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an einem kaum wahrgenommenen Krieg.

Musikschule Spandau - Foto André Görke

3500 Schüler lernen in der Musikschule in der Altstadt: Hier spricht die Chefin über das Geburtstagsfest, die Wannsee-Fähre, den Musikbus und einen italienischen Geheimtipp.

Von André Görke
Soldaten und indigene Männer kümmern sich um die 40 Tage lang vermissten Kinder.

Anfang Mai stürzte ein kleines Flugzeug in der Wildnis ab – vier Geschwisterkinder überlebten alleine mehr als einen Monat im Regenwald. Ihre Geschichte soll jetzt ein Spielfilm werden.

26.04.2021, Berlin - Deutschland. Mieter können direkt vor dem Haus parken, große Parkplätze wird es aber nicht für immer geben. *** 26 04 2021, Berlin Germany Tenants can park directly in front of the building, but large parking lots will not be available forever

Immer mehr Autos stehen in Berlin – doch gefahren werden sie offenbar kaum. Das zeigen neue Daten im Auftrag des Senats. Seit der Wendezeit gab es nie weniger Verkehr in der Stadt.

Von Christian Latz
28.06.2023, Großbritannien, London: Kevin Spacey, Schauspieler aus den USA, verlässt den Southwark Crown Court. Dem 63 Jahre alten zweifachen Oscar-Gewinner werden sexuelle Straftaten gegen vier Männer vorgeworfen. Foto: Frank Augstein/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mehrere Männer in Großbritannien werfen Kevin Spacey sexuelle Übergriffe vor. Der frühere Hollywood-Star gibt sich aber überzeugt, dass er bei dem Prozess in London seine Unschuld beweisen kann.

Der ehemalige US-Präsident hält ein Playboy-Magazin in der Hand.

Im Mai verurteilte ein Gericht Trump wegen sexuellen Missbrauchs. Nun hat er eine Gegenklage eingereicht, er sei fälschlicherweise beschuldigt worden.

Grünen-Politikerin Steffi Lemke im Umweltministerium in Berlin.

Umweltministerin Steffi Lemke will Städte für Hitze und Starkregen wappnen. Ein Gespräch über die Folgen der Dürre, Versiegelungspotenziale in Berlin und das Fischsterben in der Oder.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Polizisten in Einsatzkleidung stehen neben einem Feuer, das nach einer Demonstration in Nanterre, westlich von Paris, am 27. Juni 2023 auf der Straße brennt.

Wieder gibt es Krawalle und brennende Autos in Pariser Vorstädten nach tödlicher Polizeigewalt. Bei einer Verkehrskontrolle erschoss ein Beamter einen 17-Jährigen aus nächster Nähe.

Wenige Tage vor dem Ende seiner einmonatigen Auszeit hat sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer auf Facebook zurückgemeldet.

Einen Monat lang ließ der Tübinger Oberbürgermeister sein Amt ruhen, um den Skandal rund um seine Äußerungen für sich aufzuarbeiten. Nun tritt er wieder öffentlich auf.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva

Im Blick auf Russland unterscheiden sich die SPD und der brasilianische Präsident Lula. Dennoch schließen die Sozialdemokraten nun ein Bündnis mit Lulas Partei.

Von Daniel Friedrich Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })