zum Hauptinhalt
Alexis Tsipras ist zurückgetreten.

Er steuerte Griechenland durch die Finanzkrise und war mehr als ein Jahrzehnt das prägende Gesicht seiner Partei. Nach der herben Wahlniederlage tritt Alexis Tsipras nun aber zurück.

PRODUKTION - 29.06.2023, Berlin: Ein Fahrradfahrer fährt auf der Friedrichstraße, die mehrere Jahre für den Autoverkehr gesperrt war und ab dem 1. Juli wieder für den freigegeben wird. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil der Teil, der gesperrt war, ab 1. Juli wieder für Autos befahrbar sein wird, wird das Friedrichstraßen-Mobiliar abgeräumt. Manches davon soll an andere Orte kommen.

Altbauten, Kaiserin-Augusta-Allee, Moabit, Mitte, Berlin, Deutschland *** Local Caption *** , Berlin, Deutschland *** Old buildings, Kaiserin Augusta Allee, Moabit, Mitte, Berlin, Germany Local Caption , Berlin, Germany
BerlinWohnen

Als überlastet gelten Mieter, wenn sie mehr als 30 Prozent ihrer Einkünfte fürs Wohnen ausgeben müssen. Das trifft einer Studie zufolge auf über 7,3 Millionen Haushalte in Deutschland zu.

Schweden solle „aufwachen“, rief Salwan M. am Mittwoch, ehe er einzelne Seiten des Korans vor einer Moschee in Stockholm anzündete.

Nach der Koranverbrennung in Stockholm reagiert die islamische Welt scharf: Marokko zieht den Botschafter ab, Erdoğan kritisiert die „Überheblichkeit des Westens“.

Von
  • Maxi Beigang
  • Susanne Güsten
  • Thomas Seibert
Abbildung sichergestellter Ecstasy-Tabletten mit erhöhtem Wirkstoffgehalt.

Zwei Mädchen starben, weil sie „Blue Punisher“ genommen haben sollen. Nun hat die Polizei einen 29-Jährigen auf der Fusion festgenommen, der die Droge dort verkauft haben soll.

Von Dominik Mai
Illustration eines geplanten neuen Radwegs in Lichtenberg.

Chaos in der Verwaltung, Proteste auf den Straßen. In Berlin tobt ein Kampf um Radwege. Es begann in der Siegfriedstraße, an der man ablesen kann, was falsch läuft: alles.

Von Robert Klages
Eine Ladesäule für E-Autos am Bassinplatz (Archivbild).

Bisher klang das Großprojekt „Smart City“ immer theoretisch. Doch im Herbst starten nun die ersten Anwendungen, zum Beispiel ein Portal für mehr Bürgerbeteiligung.

Von Henri Kramer
Thomas Heilmann ist CDU-Bundestagsabgeordneter aus Steglitz-Zehlendorf.

Der frühere Justizsenator von Berlin, Thomas Heilmann, will das Heizungsgesetz stoppen und zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Er sieht seine Rechte als Abgeordneter verletzt.

Von Felix Hackenbruch
Das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei.

Spezialkräfte der Polizei sind seit Mittwoch wegen illegalen Waffenbesitzes im Einsatz. Bei einem mutmaßlichen Reichsbürger sollen Waffen und Granaten gefunden worden sein.

Von Alexander Fröhlich
Rund 30 Beschäftigte und acht Betreuende arbeiten in der „Geschützten Betriebsabteilung“ für geistig und teilweise körperlich behinderte Menschen.

Seit 1978 beschäftigt der Pharmakonzern in seiner „Geschützten Abteilung“ Menschen mit Behinderungen. Sie übernehmen Sonderaufgaben beim Verpacken – einige davon seit 45 Jahren.

Von Tanja Buntrock
Russland errichtet künstlichen Staudamm

Seit dem Bau habe sich der Fluss Tokmakka östlich der Stadt erheblich verbreitert. Die willentliche Überschwemmung ganzer Gebiete ist offenbar Teil der russischen Verteidigungsstrategie.

Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Die Bezirke bekommen bald Rückmeldung zu denjenigen Radwegeprojekten, die fortgeführt werden sollen – das hat Manja Schreiner (CDU) im Abgeordnetenhaus versichert. Einen Termin nannte sie jedoch nicht.

Am 16. Juli 2016 steht der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump neben seine Tochter Ivanka Trump und ihren Ehemann Jared Kushner.

Einem Medienbericht zufolge habe der Republikaner vor Mitarbeitenden anzügliche Kommentare über Ivanka Trump gemacht – und zwar selbst dann noch, als er Präsident war.

Von Tobias Mayer
Fahrradfahrer in Berlin-Pankow bei der jährlichen Fahrrad-Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs ADFC durch Berlin-

Mit 6000 Teilnehmern wollen mehrere Organisationen zum Roten Rathaus radeln – nicht der einzige Protest in den kommenden Tagen. Auch eine Petition sammelt Stimmen.

Von Jörn Hasselmann
Pfand muss kein Bestandteil des Verkaufspreises sein.

Das Pfand für Getränkebehälter ist kein Bestandteil des Verkaufspreises und kann daher extra ausgewiesen werden. Dies soll Preisvergleiche erleichtern. Ein Verband hatte zuvor gegen diese Praxis geklagt.

Russlands Präsident Wladimir Putin bei einem Selfie mit einem jungen Mädchen in Dagestan.

Während der Corona-Pandemie hielt Russlands Präsident Putin selbst bei Staatsbesuchen einen maximalen Abstand. Aufnahmen seines Besuchs in Derbent lassen Beobachter stutzen.

Olaf Scholz und Sandra Maischberger in der ARD-Talkshow 'maischberger' im Studio Berlin Adlershof. Berlin, 28.06.2023

Am Mittwochabend war der Kanzler bei Sandra Maischberger zu Gast. Es ging um dieses und jenes - und um Russland. Dabei beging Scholz einen kapitalen Fehler.

Ein Kommentar von Malte Lehming
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gab nun am Donnerstag Fehler der Bundesregierung bei der Planung des Heizungsgesetzes zu.

Lange hatten SPD, Grüne und FDP über das Gesetz gestritten. Nach der Einigung sagt der SPD-Generalsekretär: „Die letzten Wochen waren nicht preisverdächtig mit dieser Debatte.“

«Stand Up To Racism»-Aktivisten halten Plakate vor dem High Court in London hoch. Die britische Regierung darf entgegen ihrer Pläne keine Asylbewerber nach Ruanda abschieben.

Die britische Regierung darf entgegen ihrer Pläne vorerst keine Asylbewerber nach Ruanda abschieben. Das entschied ein Gericht in London am Donnerstag.

Neubauwohnungen entstehen am Hamburger Sportplatzring.

Im vergangenen Jahr wurden 295.300 neue Wohnungen gebaut. Das liegt unter dem Durchschnitt seit 1950. Die wenigsten Wohnungen wurden im Zuge der Finanzkrise 2009 fertiggestellt.

Kohlenhydrate machen nicht unbedingt dick.

Auf Kohlenhydrate verzichten und prompt purzeln die Kilos? Offenbar bloß ein gutgepflegter Mythos. Ernährungsmediziner Martin Smollich erklärt, worauf es beim Abnehmen wirklich ankommt.

Von Birgit Herden

Mehrere Bezirke wollen wegen drohender Haushaltskürzungen Sozialleistungen streichen. Sozialverbände schlagen Alarm. Der Finanzsenator kündigt Gespräche an.

Von
  • Nina Breher
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Plakate zur Stichwahl zum neuen Landrat des Landkreises Sonneberg.

Das Sinus Institut untersucht seit Jahren, wie die AfD bei bürgerlichen Wählern ankommt. Eine neue Analyse zeigt nun, dass Populismus in Deutschland mehrheitsfähig wird. 

Von Julia Weiss
Freunde der heißen Entspannung stehen beim Finale der Deutschen Sauna-Aufguss-Meisterschaften des Deutschen Sauna-Bundes vor einer Sauna in der Havel-Therme an.

22 Saunameister und acht Zweier-Teams treten bis Samstag gegeneinander an – dabei bewertet die Jury auch die akrobatischen Fähigkeiten der Teilnehmer.

Rechter Angriff. In der Nacht zum 1. Februar 2018 brannte in Neukölln das Auto des Linken-Politikers Ferat Kocak. Der Anschlag ist bis heute nicht strafrechtlich geahndet

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft wollte im Fall zweier Brandanschläge „nicht resignieren“. Doch ein halbes Jahr nach dem Urteil fehlen Akten und eine Berufungsbegründung.

Von Alexander Fröhlich
Ob Besitzer kleiner Einfamilien-Häuser oder Mieter in Wohnblöcken: Das ab 2024 geltende Heizungsgesetz betrifft alle.

Niemand wird seine alte Heizung herausreißen müssen. Aber der Umstieg auf Ökotechnik wird attraktiv. Der Bund will fördern und Mieter schonen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetzespaket.

Von Ralf Schönball
Der Fluor-Chemiker Sebastian Hasenstab-Riedel von der Freien Universität in seinem Labor

Seit zehn Jahren forscht der Chemiker Hasenstab-Riedel in Berlin an Halogenen. Diese chemischen Elemente bieten sich wie keine anderen für die Chemie der Superlative an.

Von Martin Ballaschk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })