
Bundesweit sind die Preise in der Landeshauptstadt am zweithöchsten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Doch es regt sich Kritik an der Methodik der Analyse.
Bundesweit sind die Preise in der Landeshauptstadt am zweithöchsten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Doch es regt sich Kritik an der Methodik der Analyse.
Das wegbrechende Russland-Geschäft wird zum Problem für deutsche Häfen. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung. Die Infrastruktur ist veraltet und der Erneuerungswille kaum erkennbar.
So viele nachträgliche Strafen hat es in der Formel 1 noch nie gegeben. Das Rennen in Spielberg wird im Nachgang zur Farce. Hamilton und Sainz verlieren WM-Punkte.
Viele Berliner wollen ins Umland ziehen – und die Brandenburger erleben einen Goldrausch. Der Makler Erik Schmitz weiß, für welche Häuser Großstädter immer höhere Preise zahlen.
Vielen Forschenden ist nicht bewusst, wie viel klimaschädliche Emissionen die Wissenschaft produziert. Der Quantenphysiker Jens Eisert von der FU Berlin will das ändern.
Keine schreienden Säuglinge mehr – diesen Wunsch erfüllen immer mehr Hotels, Restaurants und Airlines. Ist unsere Gesellschaft schon so kaputt?
Es ist gar nicht so einfach, einen Hund in der Großstadt zu halten. Theoretisch sind fast alle Rassen dafür geeignet – man muss nur ein paar Dinge beachten.
Am Jahresanfang hatte Tesla versucht, die Nachfrage durch Rabatte anzukurbeln. Die Strategie scheint aufzugehen.
Porto steht auf der Bucketlist vieler Urlauber, das gegenüber liegende Vila Nova de Gaia nicht. Bis ein findiger Unternehmer eine Vision hatte und eine Erlebniswelt für Wein errichtete.
Christian Gaebler fordert vom Bund mehr Möglichkeiten, um Mieten zu begrenzen. Eine Vergesellschaftung von Wohnraum hält er für das falsche Mittel.
Zecken sind keine besonders flinken Tiere. Doch mit der elektrostatischen Ladung ihrer Wirte können sie mehrere Millimeter oder Zentimeter durch die Luft überwinden.
Sie sind Klassik-Stars und Wahl-Brandenburger: Die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker und der Pianist Martin Helmchen starten ein neues Kammermusik-Festival im Spreewald.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth wurde mit einem Getränk überschüttet. Die Polizei hat eine 58-jährige Verdächtige ermittelt, die des Vorwurfs der Beleidigung beschuldigt wird.
In einer Doku im Ersten erinnern sich Betroffene an Gewalterfahrungen in Kinderkurprogrammen.
Ein Drittel der Mittel aus dem Sondervermögen sind inzwischen gebunden. Viele Rüstungsaufträge würden wegen der langen Vorlaufzeit jedoch erst nach 2025 fertig.
Mehr Investitionen in die Infrastruktur, die Digitalisierung und den Klimaschutz, außerdem brauche es eine „Willkommenskultur“ gegenüber Fachkräften. Der Ökonomin Schnitzer zufolge, könnte Deutschland besser vorankommen.
Was wir von Erfüllung im Job haben, warum Arbeitgeber das fördern sollten und freie Platzwahl im Büro kontraproduktiv ist, erklärt der Arbeitspsychologe Hannes Zacher.
Der 38-Jährige war in der Nacht in einer Kurve von der Straße abgekommen. Er wurde in seinem Wagen eingeklemmt und starb noch am Unfallort.
In der Ostukraine toben weiterhin heftige Kämpfe. Nun konnten die russischen Truppen mancherorts offenbar Geländegewinne erzielen.
Viel Ärger mit Justiz und Kunden. Einem kolportierten Szenario aber, wie sich der Immobilien-Konzern auf eine Pleite vorbereitet haben könnte, widerspricht Adler entschieden.
Die Inselgruppe nördlich des schottischen Festlands fühlt sich von den Regierungen in London und Edinburgh betrogen. Man strebe eine größere wirtschaftliche Selbstständigkeit an.
Zehn Fälle in zwei Wochen: Laut Polizei sind vor allem Fahrzeuge betroffen, die mit einem bestimmten System ausgestattet sind.
Die US-Finanzministerin reist am Donnerstag nach China. Dort wird sie ranghohe chinesische Regierungsvertreter, sowie Vertreter führender US-Firmen treffen.
Die Lage bei der Flüchtlingsunterbringung bleibt angespannt. Fast alle ukrainischen Kriegsflüchtlinge müssen länger als geplant in Tegel bleiben. Diese neuen Standorte sollen helfen.
Das israelische Militär setzt seine Offensive in der Stadt Dschenin fort, militante Palästinenser „auszuschalten“. Derweil fliehen Tausende Menschen aus einem Flüchtlingslager vor den Kämpfen.
Zuletzt stand der BND häufiger in der Kritik, internationale Entwicklungen zu spät zu erkennen. Für den ehemaligen Präsidenten der Behörde ist das wenig überraschend.
Mit 14 begann Jumpa, Beats zu produzieren. Heute ist er für viele große Hits wie „Komet“ verantwortlich – und verbringt sein Leben zwischen Studios in Berlin, Stockholm oder Ibiza.
Immer wieder greift die Ukraine russische Ziele in der Tiefe an. Nun ereignete sich eine Explosion im südrussischen Krasnodar. Der Vorfall werde untersucht, heißt es vom dortigen Gouverneur.
Fast eine Woche nach der Tötung eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle ebben die Krawalle langsam ab. Entwarnung gibt es allerdings noch nicht, abermals setzt der Staat auf massive Polizeipräsenz.
Den Kalkulationen der grünen Ministerin Paus zufolge soll das Vorhaben zwölf Milliarden Euro pro Jahr kosten. Im Haushalt ist aber offenbar deutlich weniger vorgesehen.
In den Umfragen eilt die rechte AfD derzeit von einem Rekordwert zum nächsten. Aus Sicht des sächsischen Ministerpräsidenten liegt das vor allem an der Art, wie in Deutschland derzeit Politik gemacht wird.
Die Stadt am Wasser und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
Die CDU hat in einigen Punkten geliefert, was sie sich im Wahlkampf vornahm. Ein zentrales Versprechen hat Wegner aber ausgelassen – und damit das Gegenteil erreicht.
Rot, groß, fruchtig, lecker – die Erdbeere, wie wir sie heute essen, ist ein Produkt globaler Diversität, eine echte Multikulti-Pflanze.
öffnet in neuem Tab oder Fenster