zum Hauptinhalt
Joy Williams, 79

Die Entdeckung des Sommers, gefeiert von Raymond Carver oder Don DeLillo: Die fabelhaft-düsteren Kurzgeschichten der 1944 geborenen US-Schriftstellerin Joy Williams.

Von Gerrit Bartels
Ein undatiertes Handout-Foto der griechischen Küstenwache zeigt Migranten an Bord eines Bootes während einer Rettungsaktion, bevor ihr Boot auf dem offenen Meer vor Griechenland kentert.

Die türkische Küstenwache hat fast hundert Flüchtlinge in der Ägäis gerettet. Ankara wirft Griechenland nun vor, die überladenen Boote von seinen Küsten „zurückgedrängt“ zu haben.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt. 06.10.2022, GER - Berlin, Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt., Berlin Berlin Deutschland, DEU Feuerwehr *** Berlin fire department ambulance on emergency 06 10 2022, GER Berlin, Berlin fire department ambulance on emergency , Berlin Berlin Germany, DEU fire department

Ein Fußgänger wollte am Sonntagabend die Danziger Straße überqueren – bei Rot. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen. Gemeinsam mit Zeugen belebte er den Mann wieder.

Das Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ in Messina.

Seit dem Regierungswechsel in Italien erschweren die Behörden den Seenotrettungsinitiativen die Arbeit. Dagegen geht die Organisation Sea-Eye nun vor einem Zivilgericht vor.

Nathan Law bei einer Demonstration in London: Der Hongkonger lebt dort im Exil.

China hat Haftbefehle gegen acht Aktivisten der pro-demokratischen Bewegung in Hongkong ausgestellt und hohe Belohnungen ausgelobt. Der Aktivist Nathan Law wehrt sich im Interview.

Von
  • Cornelius Dieckmann
  • Viktoria Bräuner
Zusammenstöße mit israelischen Streitkräften in Jenin im israelisch besetzten Westjordanland.

Jenin gilt seit Jahrzehnten als Hochburg militanter Palästinenser. Am Montag greift die israelische Armee die Stadt mit Drohnen und etwa tausend Soldaten an.

Von Mareike Enghusen
Guter Fang. Fabian Reese (2. von rechts) dürfte auf der linken Außenbahn gesetzt sein.

Fünfzehn zentrale Stürmer, aber nur zwei Kandidaten für die Flügel: Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, hadert noch mit den Möglichkeiten seines Kaders.

Von Stefan Hermanns
 Ein in seinem Whatsapp-Status gepostetes Bild brachte einen Berliner LKA-Beamten wegen des Verdachts der Volksverhetzung vor das Amtsgericht Tiergarten. 

Ein Beamter aus Berlin hatte eine mit Schoko-Nikoläusen gestellte Hinrichtungsszene gepostet. Gegen die Zahlung von 3500 Euro wurde das Verfahren eingestellt.

Von Kerstin Gehrke
Blick auf das Areal des sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide.

Angesichts des russischen „Imperialismus“ forderte Pankows Bürgermeisterin eine „historische Einordnung“ des Sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide. Daraus wird wohl nichts.

Von Christian Hönicke
Blick auf den Eingang der Warburg-Bank.

CDU/CSU wollen die Rolle von Olaf Scholz als früherem Finanzminister in der „Cum-Ex-“Steueraffäre der Warburg-Bank untersuchen lassen. Die Ampel lehnt dies ab.

 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, zur Gewichtskontrolle auf zuckerfreie Süßstoffe zu setzen.

Laut Insider-Informationen will die WHO-Krebsforschungsagentur IARC Mitte Juli einne neue Einschätzung zu dem Süßstoff Aspartam abgegen. Die europäische Lebensmittel-Behörde hält die Substanz hingegen für unbedenklich.

Die Inschrift unterhalb der Kuppel, eine Kombination aus  Bibelzitaten, auf dem Humboldt Forum.

Heftig umstritten, aber nichts geschieht: Die geplante temporäre und kommentierende Überblendung des Kuppel-Spruchbands ist zu teuer, teilt das Humboldt Forum mit.

Von Christiane Peitz
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

Der Aufstand habe keinen Einfluss auf die Lage an der Front gehabt, so Schoigu. Die Meuterei des Wagner-Chefs Prigoschin bezeichnete er als „Provokation“. 

Das Heizkraftwerk Berlin-Klingenberg soll zunehmend Biomasse verfeuern. Deren Anteil an der Fernwärme steigt bis 2013 auf 17 Prozent.

Kohle und Gas machen den Großteil der Fernwärme aus. Vattenfall will sie innerhalb von 17 Jahren durch Erneuerbare Energien ersetzen – und auch mehr Haushalte versorgen.

Von Alfons Frese
Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD, äußert sich bei einer Pressekonferenz nach den Gremiensitzungen der Partei im Willy-Brandt-Haus zu aktuellen Themen.

Das SPD-Präsidium hat am Montag darüber diskutiert, wie man die AfD in Deutschland wieder klein bekommen kann. Parteichef Klingbeil sieht in ihrem Wahlerfolg „kein Ost-Problem“.

Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Berlin-Pankow

Die Abi-Feier des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums endete tragisch: Eine Jugendliche brach durch eine Lichtkuppel und erlag ihren Verletzungen. Am Tag danach herrschen Trauer und Bestürzung.

Von Constanze Nauhaus
Kind mit einem Sparschwein auf dem Sofa.

Geplant war der große Wurf, nun wird es eher ein Reförmchen: Familienministerin Lisa Paus steuert bei diesem Vorhaben auf eine Niederlage zu. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Monica Alonso (2.v.r), spanische Erzieherin baut zusammen mit Mareike Müller (2.v.l.), Leiterin der Kita und Kindern einer Turm. Eine Kita in Lüneburg fand so lange keine Erzieherin, bis sie eine Pädagogin aus Venezuela eingestellt hat. Obwohl diese kein Wort Deutsch spricht.

Die FDP-Fraktion im Bundestag schlägt vor, Fachkräfte auch ohne Deutschkenntnisse in Kitas zu schicken. Was eine Expertin dazu sagt – und was die anderen Fraktionen von der Idee halten.

Von Karin Christmann
Kurt Wüthrich auf der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung

Ein Nobelpreisträger beschwert sich über Diskriminierung gegen Männer. Angesichts der Situation von Frauen in der Wissenschaft ist das eine Frechheit.

Ein Kommentar von Sabrina Patsch
Eine Ariane 5 brachte 2021 das James Webb Weltraumteleskop in den Weltraum.

Beim Jungfernflug ist eine explodiert, dann leistete das Modell fast drei Jahrzehnte zuverlässige Dienste. Nun steht die europäische Trägerrakete zum letzten Start bereit.

Von Juliette Collen, AFP
Ein Auto wird an einer Tankstelle betankt.

Die deutschen Tankrechnungen sind dem ADAC zufolge unangemessen hoch. Demnach sanken die Kraftstoffpreise zwar im ersten Halbjahr, doch der Ölmarkt lasse noch mehr Nachlässe zu.

Ein Tanker, der Flüssiggas liefert.

Methanlecks, lange Lieferverträge und Überkapazitäten: Deutschlands geplante Importe von Flüssigerdgas gefährden die Klimaziele. Das zeigen neue Studien.

Von
  • Sinan Reçber
  • Christian Schaudwet
Annalena Baerbock, Außenministerin, ist in ihrer Funktion als Brandenburger Grünen-Bundestagsabgeordnete an der Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe und spricht mit Schülern.

Der Besuch von Annalena Baerbock (Grüne) in Eisenhüttenstadt wurde von Protesten begleitet. Ein Unbekannter warf Eier auf eine Gesamtschule, während sie mit Schülern sprach.

Die Apartments von Berlinovo sind inzwischen sehr begehrt.

Das landeseigene Wohnungsunternehmen Berlinovo ist ein weltweit einzigartiges Konstrukt aus Apartment-Vermieter und Fondsabwickler. Die Geschäfte laufen gut.

Eine Kolumne von Thomas Loy
Türkische Banknoten: Die Lira liegt auf einem neuen Rekordtief zum Dollar.

Die Lira fiel zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordtief zum Dollar. Als eine Ursache gilt die lange Zeit unorthodoxe Geldpolitik der türkischen Zentralbank.

Zu Fuß war er auf den Gleisen unterwegs: Ein 26-Jähriger ist am Sonntagmorgen verletzt worden, als ihn eine Berliner S-Bahn touchierte.

Von Constanze Nauhaus
Laura Nickel und Max Teske, Lehrer der Oberschule Burg im Spreewald.

Laura Nickel und Max Teske von der Oberschule in Burg werden für ihren Mut geehrt. Auch Pfarrer Lukas Pellio aus Spremberg erhält den Preis.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })