
Plötzliche Turbulenzen können zu schweren Verletzungen an Bord führen, wie ein aktueller Fall zeigt. Neue Technologien sollen Piloten helfen, besser darauf zu reagieren.
Plötzliche Turbulenzen können zu schweren Verletzungen an Bord führen, wie ein aktueller Fall zeigt. Neue Technologien sollen Piloten helfen, besser darauf zu reagieren.
Vermeidet man 14 Risikofaktoren, habe man 45 Prozent weniger Demenzfälle, besagt eine Studie. Diese Zahl finden Experten zu hoch – sind sich aber sicher: Ein gesunder Lebensstil hilft.
Die Landesämter des Verfassungsschutzes könnten bei einer AfD-Landesregierung vom Bund abekapselt werden. So soll die Weitergabe von Informationen durch die AfD verhindert werden.
Immer mehr Konzerne planen eine stärkere Präsenzpflicht. Arbeitsminister Hubertus Heil hat das Recht auf Homeoffice stillschweigend aufgegeben. Die Grünen sind verärgert.
Gleich zwei Fälle von Fahrern, die sexuell übergriffig wurden, verhandelten Berliner Gerichte aktuell. Auch Schilderungen anderer Fahrgäste zeigen: Das sind keine Einzelfälle.
Bundeskanzler Scholz hatte Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien gefordert. Die FDP wirft den Grünen jetzt eine „Blockadehaltung“ vor. Grünen-Außenministerin Baerbock kontert.
Bei einer Medaillenzeremonie gratulierten sich die süd- und nordkoreanischen Athleten und machen sogar ein Selfie. Eine Geste der Hoffnung angesichts des angespannten Verhältnisses beider Staaten.
Der Krieg in der Ukraine hat enorme Schäden verursacht, die Kosten für den Wiederaufbau gehen in die Milliarden. In der Gemeinde Koblevo arbeiten Einwohner und Investoren zusammen, um dies zu stemmen.
Die Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba ist in Hamburg aufgewachsen, mittlerweile lebt sie in Berlin. Es gibt einen Grund, warum das auch erst einmal so bleibt.
Donald Trump ist für rassistische Aussagen und einen Hang zu Verschwörungstheorien bekannt. Mit Blick auf seine Kontrahentin greift er wieder zu solchen Mitteln.
Das deutsche Team schlägt zum Auftakt sensationell Titelverteidiger USA. Vor fünf Jahren nahm das Projekt seinen Anlauf, die Spielerinnen fremdelten anfangs massiv mit dieser Disziplin.
Der ukrainische Staatschef denkt über Wege zu einer Friedenslösung nach. Über Gebietsabtretungen könne aber nur das Volk entscheiden.
Es wäre möglich den Berliner S-Bahnhof Warschauer Straße in Warschauer Aufstand umzubenennen, um an die Zerstörung Warschaus vor 80 Jahren unter deutscher Besatzung zu erinnern.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird nicht müde, Lehren aus den Verbrechen der Nazi-Zeit zu transportieren. Der nach ihr benannte Preis bekommt einen neuen Rahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster