zum Hauptinhalt
Ein Mann arbeitet am Laptop auf einer Baustelle

Nur ein Bruchteil der Menschen in Deutschland arbeitet mehr als vertraglich festgelegt. Auch weil es sich für viele nicht lohnt, Überstunden zu leisten. Das will die Ampelkoalition ändern.

Von Felix Kiefer
Nigerianische Polizisten im Einsatz (Symbolbild).

Das Attentat wurde in der Nähe einer Teestube verübt, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Noch ist unklar, wer dafür verantwortlich ist.

Der iranische Oberste Führer Ajatollah Ali Chamenei (M) betet über den Särgen des getöteten Hamas-Führers Ismail Hanija und seines Leibwächters während der staatlich-organisierten Trauerzeremonie an der Teheraner Universität.

Nach der Tötung des Hamas-Auslandschef Ismail Hanija findet in Teheran eine große Trauerfeier statt. Bestattet wird Hanija allerdings in einem anderen Land.

In Berlin kommt es zu einer Spontandemonstration in Solidarität mit Palästina.

In Berlin kam es am Mittwochabend es zu einer Spontandemonstration für Palästina. Vor dem Hintergrund des getöteten Hamas-Funktionärs Hanija war die Stimmung aufgeheizt.

Ein Wolf steht im Tierpark Hexentanzplatz in seinem Gehege.

In der Region Utrecht wurde ein Kind offenbar von einem großen Tier attackiert. Zuvor war dort bereits ein Mädchen nachweislich von einem Wolf gebissen worden. Es gab weitere Vorfälle.

Wer darf rein in den Bundestag? Nach der Karlsruher Entscheidung zum Ampel-Wahlgesetz steht die Zugangshürde zur Disposition.

Anfang der Woche urteilte das Verfassungsgericht über die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Im Interview spricht der Politikwissenschaftler Frank Decker über die Entscheidung – und mögliche Folgen.

Von Albert Funk
Erik Abramov (hinten) hat bei der Europameisterschaft schon mal einen Vorgeschmack auf die Wettkämpfe in Paris bekommen.

Schon als Kind bekam es Abramov mit besonders kräftigen Gegnern zu tun. Um bei den Olympischen Spielen zu bestehen, setzt er aber vor allem auf seine mentale Stärke.

Von Benedikt Paetzholdt
Aktivisten der Gruppe Sand im Getriebe haben in Berlin selbst einen Pop-up-Radweg aufgemalt.

Am Dienstag wurde bekannt, dass der Berliner Senat fast alle geplanten Radschnellwege auf Eis legt. Aktivisten bemalten daraufhin offenbar die Berliner Allee über Nacht mit Farbe.

Von Madlen Haarbach
Das australische Indie-Duo Royel Otis, Promobild zur Platte "Pratts & Pain" (Ourness)

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Jack White, Orville Peck, Deep Purple und Royel Otis

Eine Kolumne von
  • Jana Weiss
  • Torsten Groß
  • Jochen Overbeck
  • Jenni Zylka
Die Künstler Michael Elmgreen (li.) und Ingar Dragset vor einem Wolkengemälde, eines ihrer „Sky targets“.

In Seoul füllen sie bald ein ganzes Museum. Produziert wird in Berlin-Neukölln. Die Künstler über neue Shows, ihre Abneigung gegen Konventionen und den White Cube.

Von Birgit Rieger
Rauch steigt aus Schornsteinen von holzverarbeitenden Industriebetrieben am Seehafen Wismar in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Wirtschaftsverbände beklagen schon lange im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Eine Umfrage zeigt, welche Konsequenzen das haben kann.

Nils Ehlers und Clemens Wickler feiern ihren zweiten Gruppensieg.

Die Medaillenkandidaten Ehlers und Wickler drehen ihr zweites Spiel und stehen so gut wie sicher in der K.-o.-Runde. Neben viel Euphorie gibt es nur ein Ärgernis.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l.), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Mitte) und Finanzminister Christian Lindner

Die Ampel wird die Lücke im Haushalt für 2025 mit den angedachten Maßnahmen wohl nicht schließen können. Externe Prüfer warnen vor Verfassungsbruch.

Von Martin Greive
Die Rialto-Brücke in Venedig.

Venedig will hart gegen die Auswirkungen des Massentourismus durchgreifen. Nach der Einführung eines Eintrittgeldes werden in der Lagunenstadt nun auch Reisegruppen auf maximal 25 Personen begrenzt.

Irans Oberster Führer, Ayatollah Ali Khamenei, soll den Angriff auf Israel befohlen haben.

Die Ermordung von Haniyeh facht die Sorge vor einem großen Krieg im Nahen Osten an. Der Iran droht mit Vergeltung. Israel soll seine Armee in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben.

Ein Waldbrand (Symbolfoto)

Dürre und Brandstiftung sind die Ursachen für die hohe Zahl an Bränden im Herzen des brasilianischen Regenwalds. Schon jetzt läuft es auf einen neuen Jahresrekord hinaus.

Einlesen einer elektronischen Gesundheitskarte in einem Lesegerät (Symbolbild).

Gesetzlich Versicherten drohen „auf breiter Front deutliche Beitragssatzsteigerungen“, erklärt der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse. Die Politik von Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert er scharf.

Die Weisen des Rap: Black Thought und Questlove von The Roots.

Die beste Hip-Hop-Band der Welt macht Ferien in Berlin: Diese Konzerte sind unsere Tipps der Woche.

Von
  • Jörg Wunder
  • Frank Weiss
  • Thomas Wochnik
Ein Blitz über Petersdorf in Brandenburg.

In Deutschland sind zuletzt mehrere Menschen durch Blitzschlag verletzt oder getötet worden. Wie Sie sich bei einem drohenden Gewitter in Sicherheit bringen – und welche Maßnahmen danach wichtig sind.

Von Jan Kixmüller
Der 19-Jährige wurde mit einer Schnittverletzung am Oberkörper in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

In der Nacht zu Donnerstag ist in Mitte ein Streit eskaliert. Ein unbekannter Täter attackierte einen 19-Jährigen, der mit einer Schnittverletzung ins Krankenhaus kam.

Der Neubau der Grundschule in der Kreuzberger Nostizstraße wurde streng nach den Vorschriften für Raumgrößen und Energieeffizienz gebaut. Dieser teure Standard wird jetzt infragegestellt.

Die schwarz-rote Landesregierung sucht Wege, um den Haushalt zu entlasten. Der Vorstoß des Bausenators, Schulen wieder kleiner zu bauen, stößt auf Verwunderung und Gegenwehr.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Zeichen am Immobilienmarkt stehen auf Erholung.

Der Aviv Housing Report für das erste Halbjahr 2024 zeigt, wie sich in Europa die Erschwinglichkeit für Immobilien seit der Zinswende verändert hat. Was das für Kaufinteressenten bedeutet.

Von Julian Trauthig
Peter ist Paulas bester Freund – dann verliebt er sich in sie (Symbolbild).

Sie fahren zusammen in den Urlaub, auf Festivals, reden über alles. Dann schlafen sie miteinander – und es wird kompliziert. Kann aus Freundschaft Liebe werden?

Von Jana Weiss
Galeria-Filiale in Potsdam.

Nach dem Insolvenzverfahren wagt die Warenhauskette einen Neustart – mal wieder. In einem Monat wird es jedoch nur noch 83 Filialen geben. Die traditionsreichen Firmennamen sind bereits passé.

Das Berliner Start-up Myne bietet Ferienwohnungen als Miteigentum an. Die Immobilien können von mehreren Eigentümern in bestimmten Zeitfenstern genutzt werden.

Das Start-up verkauft Anteile an Ferienhäusern in Urlaubsgebieten und expandiert damit in Europa. Investoren überzeugte das.

Von Christoph M. Kluge
Nur wenige Wochen nach einem Brandanschlag auf das Gymnasium Tiergarten in Berlin-Mitte hat es an der Schule erneut ein Feuer gegeben.

Am späten Mittwochabend gab es einen Feuerwehreinsatz am Gymnasium Tiergarten. Es ist der zweite innerhalb weniger Wochen.

Von Lea Becker
Der türkische Präsident Erdogan vor dunklem Hintergrund

Fast jede Nacht zerren Anti-Terror-Kommandos junge Männer oder Frauen aus dem Bett und schleppen sie gefesselt zum Haftrichter. Was bezweckt Präsident Erdoğan damit?

Von Susanne Güsten
Ein nasale Impfung gegen Covid.

In Hamstern wirkt es bereits: Ein neues Vakzin, das schon die oberen Atemwege immun gegen Corona macht. Könnte es auch verhindern, dass die Erreger von Mensch zu Mensch springen?

Von Sascha Karberg

Das warme Wetter macht in der Hauptstadtregion Lust auf Abkühlung im See. Schon am Freitag kommt das Wasser dann aber üppig von oben. Auch Gewitter sind möglich.

F-16-Kampfflugzeuge im Einsatz der taiwanesischen Luftwaffe (Symbolbild).

Bislang ist es ein militärisches Geheimnis, wann die Kampfflugzeuge in der Ukraine eintreffen. Offizielle Bestätigungen gibt es noch nicht. Ein Luftfahrtexperte setzt derweil große Hoffnungen in die F-16-Jets.

Die Friedrichstraße sollte mal eine Einkaufsmeile von Weltrang werden. Heute ist davon wenig zu sehen.

Der Rückzug von Galeries Lafayette legt den Abstieg des Möchtegern-Boulevards schmerzhaft offen, meint unser Gastro-Kritiker nach einem Spaziergang.

Von Bernd Matthies
Die Richterinnen und Richter des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht haben am Dienstag ihr Urteil zum Ampel-Wahlgesetz verkündet.

Nach der Entscheidung das Bundesverfassungsgericht muss die Wahlrechtsreform nachjustiert werden. Jetzt hat die SPD der Union ein Gesprächsangebot gemacht.

Kulturgarten "Willy Schmidt" an der Hermannstraße 100, Foto: Tante Frizzante

Seit Jahren steht das Areal am Rande eines Friedhofs leer, lange lebten hier Drogenabhängige. Jetzt soll ein Biergarten mit Flächen für Events entstehen.

Von Madlen Haarbach
ZLB-Mitarbeiter hatten das Wasser im Magazin nach dem Starkregen aufgewischt und Bücher zum Trocknen aufgestellt.

Vor rund drei Wochen lief Wasser in das Magazin der ZLB. Die Institution hatte laut eigenen Angaben dabei Glück im Unglück. Einige Bände sind noch nicht wieder zurück im Haus.

Menschen protestieren gegen Maduro in Cali, Kolumbien.

Präsident Maduro soll bei der Wahl in Venezuela im Amt bestätigt worden sein. Doch auch die Opposition beansprucht den Wahlsieg. Jetzt meldet sich ein wichtiger US-Diplomat zu Wort.

Linke-Fraktionschefs schlagen wegen Flüchtlingskindern Alarm.(Archivbild)

Weil Schulplätze knapp sind, werden Kinder von Geflüchteten direkt in der Großunterkunft Tegel unterrichtet. Linke-Fraktionschefin Anne Helm findet das inakzeptabel – und sieht den Senat in der Pflicht.

Timo Cavelius, Tom Daley und Brittney Griner (v.l.n.r.)

Bei Olympia gehen mehr queere Personen an den Start als je zuvor. Auch aus Deutschland sind einige vertreten, etwa im Judo, Schießen und Rudern.

Von Inga Hofmann
Die Türme des World Trade Center brennen am 11.09.2001 in New York.

Chalid Scheich Mohammed gilt als Chefplaner der Anschläge vom 11. September 2001. Seit vielen Jahren sitzt er im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantánamo. Nun will er einen Deal eingehen.

Bei dem Feuer wurde ein leerstehendes Gebäude beschädigt.

Im Berliner Osten ist am späten Mittwochabend ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude ausgebrochen. Weil Teile davon einstürzten, gestaltete sich die Brandbekämpfung sehr zeitaufwendig. Das Areal gehört dem Land Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })