
Nur ein Bruchteil der Menschen in Deutschland arbeitet mehr als vertraglich festgelegt. Auch weil es sich für viele nicht lohnt, Überstunden zu leisten. Das will die Ampelkoalition ändern.
Nur ein Bruchteil der Menschen in Deutschland arbeitet mehr als vertraglich festgelegt. Auch weil es sich für viele nicht lohnt, Überstunden zu leisten. Das will die Ampelkoalition ändern.
Das Attentat wurde in der Nähe einer Teestube verübt, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Noch ist unklar, wer dafür verantwortlich ist.
Nach der Tötung des Hamas-Auslandschef Ismail Hanija findet in Teheran eine große Trauerfeier statt. Bestattet wird Hanija allerdings in einem anderen Land.
Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Prignitz chattet mit einer unbekannten Person, die sich als junge Frau ausgibt. Sie schicken sich intime Fotos, dann wird der Teenager erpresst.
In Berlin kam es am Mittwochabend es zu einer Spontandemonstration für Palästina. Vor dem Hintergrund des getöteten Hamas-Funktionärs Hanija war die Stimmung aufgeheizt.
In der Region Utrecht wurde ein Kind offenbar von einem großen Tier attackiert. Zuvor war dort bereits ein Mädchen nachweislich von einem Wolf gebissen worden. Es gab weitere Vorfälle.
Anfang der Woche urteilte das Verfassungsgericht über die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Im Interview spricht der Politikwissenschaftler Frank Decker über die Entscheidung – und mögliche Folgen.
Schon als Kind bekam es Abramov mit besonders kräftigen Gegnern zu tun. Um bei den Olympischen Spielen zu bestehen, setzt er aber vor allem auf seine mentale Stärke.
Am Dienstag wurde bekannt, dass der Berliner Senat fast alle geplanten Radschnellwege auf Eis legt. Aktivisten bemalten daraufhin offenbar die Berliner Allee über Nacht mit Farbe.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Jack White, Orville Peck, Deep Purple und Royel Otis
In Seoul füllen sie bald ein ganzes Museum. Produziert wird in Berlin-Neukölln. Die Künstler über neue Shows, ihre Abneigung gegen Konventionen und den White Cube.
Das Angebot an Mietwohnungen in Großstädten ist im Laufe des vergangenen Jahres deutlich gesunken. Besonders stark war der Rückgang in Leipzig. Gleichzeitig steigt das Angebot von Eigentumswohnungen.
Wirtschaftsverbände beklagen schon lange im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Eine Umfrage zeigt, welche Konsequenzen das haben kann.
Enoki-Tempura, gebratene Salatherzen mit Fischsauce, Tatar mit Räuchermark: Das „Qui 31“ serviert ambitionierte Küche in einer einst verschlafenen Trattoria.
Die Medaillenkandidaten Ehlers und Wickler drehen ihr zweites Spiel und stehen so gut wie sicher in der K.-o.-Runde. Neben viel Euphorie gibt es nur ein Ärgernis.
Das nächste große Sportereignis hat in Paris begonnen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Potsdamers Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Die Ampel wird die Lücke im Haushalt für 2025 mit den angedachten Maßnahmen wohl nicht schließen können. Externe Prüfer warnen vor Verfassungsbruch.
Großer Schreck in Dürbheim: Ein Blitz schlägt in Hütte mit Kindern ein. Verletzt wurde niemand, die Teilnehmer konnten inzwischen das Zeltlager fortsetzen.
Ein Zeuge beobachtet in der Nacht, wie ein unbekannter Täter ein Auto anzündet. Durch die Flammen wird nicht nur das Auto beschädigt. Die Polizei ermittelt.
Zur ungewohnt frühen Zeit müssen Deutschlands 3x3-Basketballerinnen zum dritten Gruppenspiel antreten. Sie sind dennoch hellwach und überraschen Kanada.
Ein tragischer Unfall in einem Wandergebiet bei Oberstdorf: Rettungskräfte bergen einen nach einem Felssturz eingeklemmten Menschen tot.
Venedig will hart gegen die Auswirkungen des Massentourismus durchgreifen. Nach der Einführung eines Eintrittgeldes werden in der Lagunenstadt nun auch Reisegruppen auf maximal 25 Personen begrenzt.
Die Ermordung von Haniyeh facht die Sorge vor einem großen Krieg im Nahen Osten an. Der Iran droht mit Vergeltung. Israel soll seine Armee in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben.
Dürre und Brandstiftung sind die Ursachen für die hohe Zahl an Bränden im Herzen des brasilianischen Regenwalds. Schon jetzt läuft es auf einen neuen Jahresrekord hinaus.
Gesetzlich Versicherten drohen „auf breiter Front deutliche Beitragssatzsteigerungen“, erklärt der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse. Die Politik von Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert er scharf.
Die beste Hip-Hop-Band der Welt macht Ferien in Berlin: Diese Konzerte sind unsere Tipps der Woche.
In Deutschland sind zuletzt mehrere Menschen durch Blitzschlag verletzt oder getötet worden. Wie Sie sich bei einem drohenden Gewitter in Sicherheit bringen – und welche Maßnahmen danach wichtig sind.
In der Nacht zu Donnerstag ist in Mitte ein Streit eskaliert. Ein unbekannter Täter attackierte einen 19-Jährigen, der mit einer Schnittverletzung ins Krankenhaus kam.
Die schwarz-rote Landesregierung sucht Wege, um den Haushalt zu entlasten. Der Vorstoß des Bausenators, Schulen wieder kleiner zu bauen, stößt auf Verwunderung und Gegenwehr.
Der Aviv Housing Report für das erste Halbjahr 2024 zeigt, wie sich in Europa die Erschwinglichkeit für Immobilien seit der Zinswende verändert hat. Was das für Kaufinteressenten bedeutet.
Sie fahren zusammen in den Urlaub, auf Festivals, reden über alles. Dann schlafen sie miteinander – und es wird kompliziert. Kann aus Freundschaft Liebe werden?
Nach dem Insolvenzverfahren wagt die Warenhauskette einen Neustart – mal wieder. In einem Monat wird es jedoch nur noch 83 Filialen geben. Die traditionsreichen Firmennamen sind bereits passé.
Das Start-up verkauft Anteile an Ferienhäusern in Urlaubsgebieten und expandiert damit in Europa. Investoren überzeugte das.
Am späten Mittwochabend gab es einen Feuerwehreinsatz am Gymnasium Tiergarten. Es ist der zweite innerhalb weniger Wochen.
Fast jede Nacht zerren Anti-Terror-Kommandos junge Männer oder Frauen aus dem Bett und schleppen sie gefesselt zum Haftrichter. Was bezweckt Präsident Erdoğan damit?
In Hamstern wirkt es bereits: Ein neues Vakzin, das schon die oberen Atemwege immun gegen Corona macht. Könnte es auch verhindern, dass die Erreger von Mensch zu Mensch springen?
Das warme Wetter macht in der Hauptstadtregion Lust auf Abkühlung im See. Schon am Freitag kommt das Wasser dann aber üppig von oben. Auch Gewitter sind möglich.
Bislang ist es ein militärisches Geheimnis, wann die Kampfflugzeuge in der Ukraine eintreffen. Offizielle Bestätigungen gibt es noch nicht. Ein Luftfahrtexperte setzt derweil große Hoffnungen in die F-16-Jets.
Der Rückzug von Galeries Lafayette legt den Abstieg des Möchtegern-Boulevards schmerzhaft offen, meint unser Gastro-Kritiker nach einem Spaziergang.
Nach der Entscheidung das Bundesverfassungsgericht muss die Wahlrechtsreform nachjustiert werden. Jetzt hat die SPD der Union ein Gesprächsangebot gemacht.
Seit Jahren steht das Areal am Rande eines Friedhofs leer, lange lebten hier Drogenabhängige. Jetzt soll ein Biergarten mit Flächen für Events entstehen.
Vor rund drei Wochen lief Wasser in das Magazin der ZLB. Die Institution hatte laut eigenen Angaben dabei Glück im Unglück. Einige Bände sind noch nicht wieder zurück im Haus.
Präsident Maduro soll bei der Wahl in Venezuela im Amt bestätigt worden sein. Doch auch die Opposition beansprucht den Wahlsieg. Jetzt meldet sich ein wichtiger US-Diplomat zu Wort.
Weil Schulplätze knapp sind, werden Kinder von Geflüchteten direkt in der Großunterkunft Tegel unterrichtet. Linke-Fraktionschefin Anne Helm findet das inakzeptabel – und sieht den Senat in der Pflicht.
Bei Olympia gehen mehr queere Personen an den Start als je zuvor. Auch aus Deutschland sind einige vertreten, etwa im Judo, Schießen und Rudern.
Eine 49-Jährige überfuhr im April 2022 mit ihrem Transporter einen Radfahrer. Nun nahm die Staatsanwaltschaft die öffentliche Klage zurück.
Chalid Scheich Mohammed gilt als Chefplaner der Anschläge vom 11. September 2001. Seit vielen Jahren sitzt er im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantánamo. Nun will er einen Deal eingehen.
Im Berliner Osten ist am späten Mittwochabend ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude ausgebrochen. Weil Teile davon einstürzten, gestaltete sich die Brandbekämpfung sehr zeitaufwendig. Das Areal gehört dem Land Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster