Im September soll ein junges Mitglied des Abou-Chaker-Clans einen Beitrag mit strafbarem Inhalt auf Instagram veröffentlicht haben. Die Berliner Polizei durchsuchte am Montag seine Wohnung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2024 – Seite 2

Der Bundesverkehrsminister schreibt einen Brandbrief an die EU-Kommission. Es geht um viele Dieselautos, die möglicherweise aus dem Verkehr gezogen werden könnten.

Mehr als 100 Festnahmen in London, Gewalt in Hartlepool, Proteste in Manchester: Großbritannien kommt nicht zur Ruhe. Angeheizt wird die Situation von Falschnachrichten.

Der Elch „Kalle“ ist am Montag aus dem Wildtierpark Hohenbruch in Brandenburg ausgebrochen. Seitdem wurde er nicht wieder gesehen.

Nadim Helow ist Capitain der „Blue Man Group“. Wo er es sich gutgehen lässt, wenn die blaue Farbe runter ist, verrät er hier.
Kunst in Brandenburgs Schlössern und Parks: Für diese Ausstellungen lohnt sich ein Ausflug in die Natur doppelt
Potsdamer Sommertipps: Florentine Joop besucht Parks bei Tag und bei Nacht
Sekt im Hinterhof, Spritz auf der Piazza: Das sind die schönsten Weingärten Berlins

Lange war Israel hinter dem „Phantom“ her. Jetzt wurde bekannt: Mitte Juli tötete der jüdische Staat den Anführer des militärischen Arms der Hamas bei einem Angriff in Chan Junis. Sein Verbleib war lange unklar.

Die Sicht der regionalen Wirtschaft auf den Umbau der Energieversorgung ist zwar nicht mehr so düster wie im Vorjahr. Dennoch bleiben viele Unternehmensvertreter skeptisch – wegen der Bürokratie.

Hertha mag zwar vom Aufstieg träumen, zugeben würde das aber niemand. Vor dem Saisonauftakt gegen Paderborn zeigt sich Trainer Cristian Fiél entschlossen – und bescheiden.

Deutschlands Basketballerinnen haben es tatsächlich geschafft. Sie sind bei Olympia in der K.-o.-Runde dabei. Das war vor Jahren noch undenkbar.
Weltklasse-Basketballerin Satou Sabally im Gespräch: „Ich muss ein bisschen unterdrücken, wie sehr ich Berlin vermisse“
Zwist mit Verband wegen doppelter Olympiaqualifikation: Die schwere Entscheidung von Basketballerin Svenja Brunckhorst
Olympischer Trendsport 3x3: Physischer, urbaner und cooler als Basketball

Seit mehr als zehn Jahren regiert Dietmar Woidke Brandenburg. Sollte seine SPD bei der Landtagswahl nicht auf Platz eins landen, endet eine Ära.

Seit fast 900 Tagen greift Russland die Ukraine in einem blutigen Krieg an. Was sind die Ziele des Kremls? Wie ist der aktuelle Stand an der Front? Und wann könnte es Friedensverhandlungen geben? Ein Überblick.
Wiederaufbau ukrainischer Regionen: „Der Krieg hat uns gezeigt, dass wir nicht mehr nur auf den Tourismus setzen können“
Gerettet aus bombardierter Kinderklinik: So werden schwerkranke ukrainische Babys jetzt in Deutschland behandelt
Kolumne „Die Welt im Blick“: Droht in der Ost-Ukraine der russische Durchbruch, Frau Deitelhoff?

Seit heute ist es möglich, eine Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen mit niedrigeren Hürden anzumelden. Als eine der ersten Personen erschien die Grünen-Politikerin auf dem Standesamt.
Mit trans Frauen duschen?: Verdammt noch mal, warum denn nicht!
„Verweis in die Männerumkleide ist unzumutbar“: Das steckt hinter der Klage einer trans Frau gegen McDonald’s
Georgine Kellermann im Interview: „Manche trans Menschen sind zu streng“

Sportdrama und Politthriller: In „Tatami“ soll eine iranische Judoka ihren WM-Kampf abbrechen, damit sie nicht gegen eine Israelin antreten muss. Aber sie leistet Widerstand.

Im Süden, Westen und der Mitte dürfte es wieder ungemütlich werden. Örtlich können mehr als 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Bei der WM 2023 wird Boxerin Imane Khelif wegen eines nicht bestandenen Geschlechtstests disqualifiziert. Bei Olympia darf sie starten − und ihre italienische Gegnerin gibt auf.
Bei Olympia dürfen sie aber starten: Boxerinnen bestehen Geschlechterkontrolle bei WM nicht
„Diese Farbe macht keine Lust auf Schwimmen“: Was Pariser Passanten über Olympia sagen
Regina Halmich im Gespräch: „Ich brauche ein Vielfaches mehr Kraft als Stefan“

Im Streit über Sozialleistungen steht vor allem das Bürgergeld im Fokus. Oft werden jedoch Behauptungen und Fakten gemischt. Klarheit bieten Zahlen der zuständigen Institutionen.

Der 33-Jährige drang in die Wohnung der 19-Jährigen und ihres 20 Jahre alten Partners im mittelhessischen Altenstadt ein. Nach der Tat wurde er selbst leblos aufgefunden.

Als ein Sattelzug auf der B259 auf die Gegenfahrbahn gerät, stößt er mit einem anderen Lkw zusammen. Beide Fahrzeuge fangen sofort Feuer. Für die Fahrer kommt jede Hilfe zu spät

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo.

In der Nacht zu Donnerstag erscheint ein 27-Jähriger mit Schussverletzungen am Bein in einem Berliner Krankenhaus. In der Nähe trifft die Polizei wenig später auf einen 34-jährigen Verletzten.
Durch Hungerstreik bekannt geworden: Klimaaktivist beschmierte Kanzleramt – Prozess beginnt in Berlin
„Indisches Sonnenzeichen“ oder Hakenkreuz: Ehemalige Berliner Jugendamt-Mitarbeiterin steht vor Gericht
Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins: Hat Innenministerin Faeser die Büchse der Pandora geöffnet?

Einem Potsdamer Teenager wurde am Mittwoch im Schlaatz das Handy gestohlen. Wenig später handelte er sich selbst Ärger mit der Polizei ein.

Er hat zwei Weltkriege überstanden und seine nicht immer glanzvolle Geschichte aufgearbeitet. Mit prominentem Besuch feiert der Berliner Zoo seine Eröffnung vor 180 Jahren.

Fast ganz Deutschland hat gerade Sommerferien. Laut ADAC wird sich das stark auf den landesweiten Verkehr am ersten Wochenende auswirken. Vor allem durch Grenzkontrollen im Rahmen von Olympia.

Das Schild ist weg, die Regel bleibt: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Ein umstrittenes Hinweisschild am Eingang ist aber weg - vorerst.
Was tun, wenn Arztpraxen überlastet sind?: „Ich habe für jedes einzelne Kind vier Minuten Zeit“
Zu dick, zu schwarz, zu weiblich?: Wenn der Arzt einfach nicht zuhören will
Warnung wegen unklarer Langzeitfolgen: Sind Fruchtgummis mit Melatonin für Kinder gefährlich?

Die Automaten mit der lachenden Sonne machten Paul Gauselmann zum Milliardär – und trieben manche seiner Kunden in die Sucht. Warum der Chef der Merkur Group sich dennoch im Recht sieht.

Die australische Band Royel Otis stellte im Urban Spree in Friedrichshain ihr Debütalbum vor. Sie demonstrierte, wie gut Indierock auch im Jahr 2024 noch klingen kann.

1200 Soldaten dienen im Einsatzführungskommando in Schwielowsee. Saskia Ludwig (CDU) befürchtet deren Versetzung. Boris Pistorius (SPD) hatte eine Neustrukturierung angekündigt.

Im Kreis Barnim kommt es zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 74-Jährige stirbt, ein Fahrer wird verletzt. Die Polizei ermittelt.

Ob Verkehr oder Wohnungsbau – Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Damit das schneller geht, trat eine Änderung des Landesplanungsvertrags in Kraft.
Neue Brücke für Regionalzüge: Fährt die Heidekrautbahn doch bis nach Berlin-Gesundbrunnen?
„Das Land braucht einen Steuermann mit klarem Kopf“: Brandenburg diskutiert die Trunkenheitsfahrt von CDU-Chef Redmann
Neue Bau-Erlaubnis für Tesla : US-Konzern darf Erweiterung in Grünheide vorbereiten

Im Netz veröffentlichte der frühere Fußball-Nationalspieler ein Bild, das Israel von der Landkarte streicht. Die Radikalisierung von Mesut Özil ist nicht mehr aufzuhalten.
Ringen um Plan gegen Antisemitismus: Wie kann man Judenhass bekämpfen – und Israel gleichzeitig kritisieren?
Debatte um Demirals Wolfsgruß: „Was wäre, hätte ein österreichischer Spieler einen Hitlergruß gezeigt?“
„Nein, Israelis sind nicht willkommen“: Athleten des jüdischen Staates schlägt bei den Olympischen Spielen Hass entgegen

Léon Marchand und Félix Lebrun: Sie bringen das französische Olympiaherz zum Rasen
Frankreich gewinnt Medaille um Medaille bei Olympia in Paris. Besonders zwei Athleten haben es der Grande Nation angetan. Unterwegs in einem Land, das sich gerade an sich selbst berauscht.
Das kann Berlin von Paris lernen: Kein Platz mehr für das Auto – auch dank Olympia
„Diese Farbe macht keine Lust auf Schwimmen“: Was Pariser Passanten über Olympia sagen
Winterspiele 2030 in den Alpen: „Frankreich hat kapiert, welche Strahlkraft der Sport hat“

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt, welche Kosten dadurch eingespart werden könnten.
Politologe zum Karlsruher Wahlrechtsurteil: „Zugangshürde auf vier Prozent absenken“
Wie das Urteil zum Wahlrecht zu verstehen ist: „Was vermieden werden sollte, ist die Schwächung der Union“
Karlsruher Richterspruch zum Wahlrecht: Wie sich Sieg und Niederlage verteilen

Anne Robertshaw tritt an der Seite von Raimund Jennert in die Geschäftsführung der Potsdam Marketing und Service GmbH ein.

Die Olympischen Spiele produzieren Tag für Tag neue Stars, doch der größte Star dieser Spiele ist ein alter, ehemals grandioser Rapper: Snoop Dogg alias Calvin Broadus.

In diesem Jahr haben die 40 Unternehmen des Leitindex so viel an ihre Aktionäre ausgeschüttet wie noch nie. Ein großer Teil davon floss ins Ausland. Ein Land investiert besonders in Deutschland. Was dahinter steckt.

Morde, Bomben, Entführungen: Dealer aus den Niederlanden, die sogenannte „Mocro-Mafia“, bedrohen selbst Deutschlands berüchtigte Clans. Was über das Netzwerk bekannt ist.
„Einen Mord habe ich selbst ausgeführt“: Was ein vermummter Ex-Mafioso bei einer Lesung in Berlin sagte
Ex-Bordell-Betreiber packt aus: Warum Berliner Clan-Kriminelle so oft zur Schusswaffe greifen
Koks-Taxis, Schmuggeltabak, Autovermietungen: Die neuen Tricks der Clan-Kriminellen

Seit drei Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus sieht vor allem eine vorbeugende Wirkung.

Im Halbfinale der olympischen Ruder-Regatta demonstrierte Oliver Zeidler Stärke. Der souveräne Sieg in Bestzeit macht ihn zum Favoriten. Grund zur Freude gibt es auch im Achter.
Deutschlands Ruder-Achter ist Außenseiter: „Die Mannschaft muss stets an der Grenze des Machbaren operieren“
Rekord in Paris: Mindestens 193 queere Athlet*innen sind bei den Olympischen Spielen dabei
Olympia-Kurzvorschau: Diese Entscheidungen stehen am Donnerstag an

Nach einigem Hin und Her soll der Radweg in der Neuköllner Sonnenallee in den kommenden Wochen gebaut werden. Nach Kritik musste die Planung überarbeitet werden.

Im schwedischen TV-Drama „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ wird das Leben dreier Freundinnen und deren Familien durch einen tragischen Unfall auf den Kopf gestellt.

Am Mittwoch wurden bei Verkehrsunfällen im Märkischen Viertel und in Buckow ein zehnjähriger Junge sowie eine Seniorin verletzt. Beide kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Mehrere Tausend Euro Schaden: Darum muss die Polizei an den Mann von Berlins Innensenatorin blechen
Nukleartransport per SUV: Radioaktive Arzneimittel dürfen in normalen Autos durch Berlin fahren
„Sie entlasten die Rettungsstellen“: Steigender Zulauf in Berlins Notdienstpraxen

Die Polizei durchsuchte im Havelland Wohnungen und andere Objekte mutmaßlicher Drogendealer. Die Verdächtigen sollen auch Waffen geführt haben.

Aktivisten fordern mehr Klimaschutz – auch mitten in der Nacht am größten Flughafen in Sachsen. Der Betrieb an einem der wichtigsten europäischen Drehkreuze läuft wieder. Nun soll ermittelt werden.
„Bali-Flieger“ verteidigt Flughafen-Blockade: „Ich muss kein perfekter Mensch sein, um für meine Grundrechte einzustehen“
Letzte Generation beschäftigt Berlins Justiz: Fast 4900 Verfahren gegen Klimaaktivisten – Großteil erledigt
Durch Hungerstreik bekannt geworden: Klimaaktivist beschmierte Kanzleramt – Prozess beginnt in Berlin

Ausgerechnet am ersten Schultag nach den Sommerferien sind Bombendrohungen an mehreren Schulen in Thüringen eingegangen. Die Polizei arbeitet auf Hochtouren.
„Schulbauoffensive ist keine Sparbüchse“: Berlins Koalition ringt um mögliche Einsparungen
Baulärm in der Waldstadt-Grundschule: Potsdamer Kinder sollen Lärmschutzkopfhörer bekommen
Richtungswahlen im Osten: Wie hart wird der Wahlkampf in Sachsen, Thüringen und Brandenburg?

Lange war das Schicksal Mohammed Deifs unklar. Jetzt erklärt die israelische Armee, dass der Militärchef der Hamas in Gaza bei einem Luftangriff am 13. Juli getötet wurde.
Gezielte Tötungen: So geht Israel gegen seine Feinde vor
Kommt es zu einem offenen Krieg mit der Hisbollah?: Israel sollte sich nicht provozieren lassen
„Eine Demütigung für den Iran“: Was folgt auf die gezielte Tötung von Hamas-Auslandschef Hanija?

Kurz vor Ende der Legislatur setzt das Land ein Versprechen um: Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in den drei Jahren vor der Einschulung keine Beiträge mehr zahlen.
Kinder sollen selbst entscheiden: Brandenburgs Bildungsministerium stellt neuen Kitaplan vor
„Ich will die Leute aufrütteln“: Wie ein Vater unermüdlich gegen die Kita-Krise kämpft
30 Jahre Kita Spielhaus in Babelsberg: Nach dem Judo-Schnupperkurs in die Sauna

Der Wert vieler Immobilien steigt durch die neue Grundsteuer drastisch. Eigentümern drohen deshalb ab 2025 hohe Abgaben. Nun können sie dagegen vorgehen.

Mehrere Demonstranten sind bei Protesten in Venezuela gestorben. Der Chef des amerikanischen Staatenbundes OAS fordert jetzt Konsequenzen. Doch in der Organisation herrscht Uneinigkeit.