zum Hauptinhalt

Im September soll ein junges Mitglied des Abou-Chaker-Clans einen Beitrag mit strafbarem Inhalt auf Instagram veröffentlicht haben. Die Berliner Polizei durchsuchte am Montag seine Wohnung.

Von Ken Münster
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, äußert sich bei einer Pressekonferenz im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zum Abschlussbericht der Kommission Straßengüterverkehr.

Der Bundesverkehrsminister schreibt einen Brandbrief an die EU-Kommission. Es geht um viele Dieselautos, die möglicherweise aus dem Verkehr gezogen werden könnten.

Polizeibeamte sind im Einsatz während einer Demonstration gegen illegale Einwanderung in London am 31. Juli 2024.

Mehr als 100 Festnahmen in London, Gewalt in Hartlepool, Proteste in Manchester: Großbritannien kommt nicht zur Ruhe. Angeheizt wird die Situation von Falschnachrichten.

In Brandenburg werden immer wieder Elche gesichtet.

Der Elch „Kalle“ ist am Montag aus dem Wildtierpark Hohenbruch in Brandenburg ausgebrochen. Seitdem wurde er nicht wieder gesehen.

Von Christian Müller
20 jahre Blue Man Group Berlin

Nadim Helow ist Capitain der „Blue Man Group“. Wo er es sich gutgehen lässt, wenn die blaue Farbe runter ist, verrät er hier.

Von Ingolf Patz
Angriff auf Chan Junis am 13. Juli

Lange war Israel hinter dem „Phantom“ her. Jetzt wurde bekannt: Mitte Juli tötete der jüdische Staat den Anführer des militärischen Arms der Hamas bei einem Angriff in Chan Junis. Sein Verbleib war lange unklar.

Von Tilman Schröter
Wasserdampf steigt im Sonnenuntergang am frühen Abend aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde.

Die Sicht der regionalen Wirtschaft auf den Umbau der Energieversorgung ist zwar nicht mehr so düster wie im Vorjahr. Dennoch bleiben viele Unternehmensvertreter skeptisch – wegen der Bürokratie.

Von Kevin P. Hoffmann
Satou Sabally führte das deutsche Team zum zweiten Sieg in der Vorrunde.

Deutschlands Basketballerinnen haben es tatsächlich geschafft. Sie sind bei Olympia in der K.-o.-Runde dabei. Das war vor Jahren noch undenkbar.

Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.

Seit mehr als zehn Jahren regiert Dietmar Woidke Brandenburg. Sollte seine SPD bei der Landtagswahl nicht auf Platz eins landen, endet eine Ära.

Von Benjamin Lassiwe
Soldaten der 148. separaten Artilleriebrigade der Luftangriffstruppen der ukrainischen Streitkräfte feuern eine Haubitze M777 auf russische Stellungen an der Donezk-Front.

Seit fast 900 Tagen greift Russland die Ukraine in einem blutigen Krieg an. Was sind die Ziele des Kremls? Wie ist der aktuelle Stand an der Front? Und wann könnte es Friedensverhandlungen geben? Ein Überblick.

Von Yulia Valova
Tessa Ganserer (Bundestagsabgeordnete Grüne)

Seit heute ist es möglich, eine Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen mit niedrigeren Hürden anzumelden. Als eine der ersten Personen erschien die Grünen-Politikerin auf dem Standesamt.

Arienne Mandi als Leila im Sport- und Politdrama "Tatami"

Sportdrama und Politthriller: In „Tatami“ soll eine iranische Judoka ihren WM-Kampf abbrechen, damit sie nicht gegen eine Israelin antreten muss. Aber sie leistet Widerstand.

Von Christiane Peitz
31.07.2024, Bayern, Illertissen: Ein Blitz zuckt bei einem Sommergewitter am abendlichen Himmel nördlich von Memmingen in Mittelschwaben.

Im Süden, Westen und der Mitte dürfte es wieder ungemütlich werden. Örtlich können mehr als 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Imane Khelif nach dem Kurzauftritt beim Box-Auftakt.

Bei der WM 2023 wird Boxerin Imane Khelif wegen eines nicht bestandenen Geschlechtstests disqualifiziert. Bei Olympia darf sie starten − und ihre italienische Gegnerin gibt auf.

Ein Blaulicht.

Der 33-Jährige drang in die Wohnung der 19-Jährigen und ihres 20 Jahre alten Partners im mittelhessischen Altenstadt ein. Nach der Tat wurde er selbst leblos aufgefunden.

Mehrere Pistolen liegen auf einem Tisch (Symbolbild)

In der Nacht zu Donnerstag erscheint ein 27-Jähriger mit Schussverletzungen am Bein in einem Berliner Krankenhaus. In der Nähe trifft die Polizei wenig später auf einen 34-jährigen Verletzten.

Die ehemaligen Regierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller (l-r, SPD), Walter Momper (SPD), Klaus Wowereit (SPD) und Eberhard Diepgen (CDU), gehen zu einer kleinen Festveranstaltung zum 180. Zoo-Jubiläum im Berliner Zoo. Am 1. August 1844 – vor genau 180 Jahren – wurde der Zoologische Garten Berlin als erster Zoo Deutschlands eröffnet.

Er hat zwei Weltkriege überstanden und seine nicht immer glanzvolle Geschichte aufgearbeitet. Mit prominentem Besuch feiert der Berliner Zoo seine Eröffnung vor 180 Jahren.

Fahrzeuge stauen sich auf der Autobahn A8 bei Rosenheim, Bayern, in Fahrtrichtung München.  Mit Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg kann es nach Einschätzung des ADAC voll auf den Autobahnen Deutschlands werden.

Fast ganz Deutschland hat gerade Sommerferien. Laut ADAC wird sich das stark auf den landesweiten Verkehr am ersten Wochenende auswirken. Vor allem durch Grenzkontrollen im Rahmen von Olympia.

Ein Schild mit der Aufschrift „Wir sprechen hier in der Praxis ausschließlich Deutsch“ steht auf einem Tresen an dem Empfangsbereich einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Kirchheim unter Teck.

Das Schild ist weg, die Regel bleibt: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Ein umstrittenes Hinweisschild am Eingang ist aber weg - vorerst.

Paul Gauselmann ist Chef der Merkur Group. Die Glücksspiel-Automaten mit der lachenden Sonne machten ihn zum Milliardär – und die Sucht mancher Kunden. Warum er sich im Recht sieht.

Die Automaten mit der lachenden Sonne machten Paul Gauselmann zum Milliardär – und trieben manche seiner Kunden in die Sucht. Warum der Chef der Merkur Group sich dennoch im Recht sieht.

Von Adrian Schulz
Ein Teil der 1200 Soldatinnen und Soldaten in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee könnten nach Berlin verlegt werden.

1200 Soldaten dienen im Einsatzführungskommando in Schwielowsee. Saskia Ludwig (CDU) befürchtet deren Versetzung. Boris Pistorius (SPD) hatte eine Neustrukturierung angekündigt.

Von Erik Wenk
Berlin und Brandenburg haben viele gemeinsame Interessen - bei Planung setzen beide Länder auf mehr Tempo. (Archivbild)

Ob Verkehr oder Wohnungsbau – Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Damit das schneller geht, trat eine Änderung des Landesplanungsvertrags in Kraft.

Mesut Özil beim EM-Viertelfinalspiel der Türkei gegen die Niederlande in Berlin, Juli 2024.

Im Netz veröffentlichte der frühere Fußball-Nationalspieler ein Bild, das Israel von der Landkarte streicht. Die Radikalisierung von Mesut Özil ist nicht mehr aufzuhalten.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Léon Marchand feiert mit den Franzosen Sieg um Sieg.

Frankreich gewinnt Medaille um Medaille bei Olympia in Paris. Besonders zwei Athleten haben es der Grande Nation angetan. Unterwegs in einem Land, das sich gerade an sich selbst berauscht.

Von Martin Einsiedler
Ein Abgeordneter laeuft in das leere Plenum des Deutschen Bundestages.

Nach der nächsten Bundestagswahl sollen weniger Abgeordnete im Parlament sitzen. Eine Schätzung von Wirtschaftsforschern zeigt, welche Kosten dadurch eingespart werden könnten.

Die Unternehmenszentrale von Vonovia. Mit am höchsten ist der Anteil ausländischer Aktionäre bei dem Immobilienkonzern sowie beim Luftfahrtzulieferer MTU und dem Chemikalienhändler Brenntag mit je 81 Prozent. 

In diesem Jahr haben die 40 Unternehmen des Leitindex so viel an ihre Aktionäre ausgeschüttet wie noch nie. Ein großer Teil davon floss ins Ausland. Ein Land investiert besonders in Deutschland. Was dahinter steckt.

Von Ulf Sommer
Dealer aus den Niederlanden, die sogenannte „Mocro-Mafia“, bedrohen selbst Deutschlands berüchtigte Clans. Was über das Netzwerk bekannt ist.

Morde, Bomben, Entführungen: Dealer aus den Niederlanden, die sogenannte „Mocro-Mafia“, bedrohen selbst Deutschlands berüchtigte Clans. Was über das Netzwerk bekannt ist.

Von Pascal Bartosz
Miet- oder Ferienwohnung?

Seit drei Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus sieht vor allem eine vorbeugende Wirkung.

Von Marco Zschieck
Oliver Zeidler wirkte ausgepowert und glücklich nach seinem souveränen Lauf.

Im Halbfinale der olympischen Ruder-Regatta demonstrierte Oliver Zeidler Stärke. Der souveräne Sieg in Bestzeit macht ihn zum Favoriten. Grund zur Freude gibt es auch im Achter.

 Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Symbolbild).

Am Mittwoch wurden bei Verkehrsunfällen im Märkischen Viertel und in Buckow ein zehnjähriger Junge sowie eine Seniorin verletzt. Beide kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Ein Aktivist der Gruppe Letzte Generation, der seine Hand selbst auf der Straße festgeklebt hat, blockiert eine Kreuzung am Geismar Tor.

Aktivisten fordern mehr Klimaschutz – auch mitten in der Nacht am größten Flughafen in Sachsen. Der Betrieb an einem der wichtigsten europäischen Drehkreuze läuft wieder. Nun soll ermittelt werden.

Polizisten betreten das Heinrich-Mann-Gymnasium in Erfurt.

Ausgerechnet am ersten Schultag nach den Sommerferien sind Bombendrohungen an mehreren Schulen in Thüringen eingegangen. Die Polizei arbeitet auf Hochtouren.

Hier in Chan Junis soll sich Deif aufgehalten haben. Bei dem israelischen Angriff kamen nach palästinensischen Angaben, die nicht überprüft werden können, 90 Menschen ums Leben.

Lange war das Schicksal Mohammed Deifs unklar. Jetzt erklärt die israelische Armee, dass der Militärchef der Hamas in Gaza bei einem Luftangriff am 13. Juli getötet wurde.

Für die Betreuung von Kindern ab drei Jahren müssen Brandenburger Eltern nichts mehr zahlen.

Kurz vor Ende der Legislatur setzt das Land ein Versprechen um: Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in den drei Jahren vor der Einschulung keine Beiträge mehr zahlen.

Von Marion Kaufmann
Der Wert vieler Immobilien steigt durch die neue Grundsteuer drastisch. Eigentümern drohen deshalb ab 2025 hohe Abgaben. Nun können sie dagegen vorgehen.

Der Wert vieler Immobilien steigt durch die neue Grundsteuer drastisch. Eigentümern drohen deshalb ab 2025 hohe Abgaben. Nun können sie dagegen vorgehen.

Von Ralf Schönball
Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro spricht auf einer Pressekonferenz im Präsidentenpalast Miraflores drei Tage nach seiner umstrittenen Wiederwahl.

Mehrere Demonstranten sind bei Protesten in Venezuela gestorben. Der Chef des amerikanischen Staatenbundes OAS fordert jetzt Konsequenzen. Doch in der Organisation herrscht Uneinigkeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })