
Sommerferienzeit ist Ferienlagerzeit. Doch das gilt nicht für alle Kinder. Und bei vielen Anbietern ist die Nachfrage gesunken.
Sommerferienzeit ist Ferienlagerzeit. Doch das gilt nicht für alle Kinder. Und bei vielen Anbietern ist die Nachfrage gesunken.
Kubicki wirft dem Gesundheitsminister Lauterbach ein „unverantwortliches Verhältnis zur Wahrheit“ vor. Seiner Ansicht nach stand das RKI während der Corona-Pandemie unter politischem Einfluss des Gesundheitsministeriums.
Jeden Montag ist das Filmtheater am Friedrichshain gut gefüllt. In der Sneak Preview werden Überraschungsfilme vor Kinostart gezeigt. Unser Autor war dabei und sah einen Film, der ihn begeistert hat.
Die Forderung von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer, die Waffenhilfe an die Ukraine zu kürzen, wird von Fachpolitikern abgelehnt. Besonders deutlich fällt die Kritik bei der FDP aus.
Die algerische Boxerin ist bei Olympia viel Hass ausgesetzt. Auch Berliner Sportvereine haben nun Sorge vor Anfeindungen. Der DOSB könnte dem entgegenwirken.
Die Fed habe „viel falsch gelegen“, moniert Donald Trump. Und attestiert sich einen besseren „Instinkt“ als dem Chef der US-Notenbank. Diesen bezichtigt Trump wiederum der politischen Einflussnahme.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Schriftstellerin Christine Anlauff.
Zwei Journalisten hatten erfolglos gegen das Abhören eines Pressetelefons der „Letzten Generation“ geklagt. Jetzt hat sich der Bayerische Journalisten-Verband eingeschaltet.
Warum werden manche Männer früh im Leben kahl? Zu mindestens 80 Prozent wird ihnen das mit der genetischen Ausstattung in die Wiege gelegt.
Der zeitgenössische Zirkus ist in Deutschland angekommen, dafür hat das Berlin Circus Festival einen entscheidenden Beitrag geleistet. Die Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum ist vielseitiger denn je.
Die Programme sollen Abgleiche mit Fotos von Verdächtigen im Internet ermöglichen. Eine Live-Erkennung etwa in Bahnhofsvideos soll es aber nicht geben, heißt es in einem Bericht über den Gesetzentwurf.
In Folge 86 unserer Kolumne „In der Lobby“ würdigt Berlins Handwerkskammerpräsidentin Berlins neue Online-Plattform für faire Qualitätsreparatur. Dafür bündeln mehrere Institutionen der Stadt ihre Kräfte.
Der Tourismus hat in Berlin seit der Pandemie wieder deutlich angezogen. Wirtschaftssenatorin Giffey ist zufrieden. Für ihr Jahresziel muss die Entwicklung im zweiten Halbjahr so weitergehen.
Max Lemke und Jacob Schopf sichern sich das Olympia-Gold im Kajak-Zweier über die 500 Metern durch. Dabei haben sie einen sehr prominenten Zuschauer.
Das Privatauto des Brandenburger Antisemitismusbeauftragten Andreas Büttner wurde mit Hakenkreuzen zerkratzt. Die Polizei ermittelt.
Die Zeit zur Frustbewältigung ist kurz. Keine 48 Stunden haben die Basketballer, um noch einmal alle Kräfte zu bündeln. In Paris steht viel auf dem Spiel.
Seit der Kriegserweiterung in der Ukraine wächst die ukrainischsprachige Comedy-Szene der Hauptstadt. Auf der Bühne geht es auch um die Deutsche Bahn, Mütter und Saunas.
In der ersten großen Machtprobe um Datum und Bedingungen einer Fernsehdebatte der US-Präsidentschaftskandidaten muss Donald Trump nachgeben. Die Demokratin Kamala Harris setzt sich durch.
Verdi schließt einen ersten Tarifvertrag bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines. Die Konkurrenzgewerkschaften Cockpit und Ufo sind sauer und drohen mit Streiks.
Eine Ladenkette mit ambitionsloser Kleidung ist pleite. Ihr Fehler? Kann man so sehen. Aber dann übersieht man das Wesentliche. Und das hat nichts mit Design zu tun.
Der rechte Mob randaliert in britischen Städten, das Ausmaß ist neu. Sicherlich ist in Deutschland vieles anders. Doch auch hier wird die Zündschnur für gesellschaftliche Konflikte kürzer.
Die Diagnose erfolgt bei der sportmedizinischen Untersuchung vor der Saison. Tobias Eder muss unmittelbar in Therapie. Die Eisbären, der DEB und auch Nationaltrainer Kreis sind schwer betroffen.
Nach dem Einsturz eines Hotels im Mosel-Ort Kröv gehen nun die Bergungsarbeiten weiter. Um die Leiche eines Mannes, die noch unter den Trümmern liegt, bergen zu können, muss das Gebäude zuerst abgerissen werden.
Ein Gang durch den Garten des Potsdamer Künstlers in der Berliner Vorstadt ist wie ein Spaziergang durch Potsdams Geschichte. Historische Steine stehen hier neben Werken, die Heinze selbst schuf.
Bei einer Diskussion zur Queerpolitik in Brandenburg beeindruckt eine Schülerin mit ihren Forderungen. CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann enttäuscht dagegen die queere Community.
Freiwasserschwimmer Klemet feiert den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Trainingskollege Wellbrock, der nach Aussage seines Coaches eigentlich stärker ist, enttäuscht dagegen – und schweigt.
Berlins Zoo und Tierpark suchen Verstärkung – und haben Jobs für Tierpfleger und Tierärzte ausgeschrieben. Gesucht werden aber auch Tischler, die Kinderbetten für Pandas bauen.
Jahrelang ist die britische Eigentümerfirma mit Klagen gegen die Rigaer 94 gescheitert – wegen Formalien. Das hat sich nun geändert. Die Autonomen selbst rechnen mit einer Räumung.
Ministerin Stark-Watzinger muss in der Affäre um Fördermittel erneut im Forschungsausschuss erscheinen. Die CDU aber will noch weitere wichtige Akteure vorladen. Es gibt einen Präzedenzfall.
Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl geht der autoritäre Präsident Maduro gegen soziale Netzwerke vor. Für zehn Tage will er nun den Zugang zu der Plattform X blockieren. Außerdem forderte er die Bürger auf, Whatsapp zu löschen.
Historischer Final-Einzug, Disqualifikation wegen Übergewichts, Rücktritt - die indische Ringerin sorgt bei den Spielen in Paris für Aufsehen. Nun läuft ein Verfahren beim Internationalen Sportgerichtshof.
Die Goldmedaille in Unsportlichkeit geht an Hockey, findet unser Kolumnist. Mit Drogen-Eklat, Sieger-Häme und Ruppigkeit macht der Sport keine Werbung für sich – und Olympia Schande.
Die CDU liegt laut aktuellen Umfragewerten mit 34 Prozent vor der AfD, die mit 30 Prozent folgt. 60 Prozent der Befragten halten eine AfD-Beteiligung an der Landesregierung für schlecht.
Bei einem großen Wohnblock in Mariendorf beklagen Mieter neben vielen Einschränkungen wie abgeklebten Fenstern auch eine zu geringe Mietminderung.
Das skandalöse Agieren von Netanjahu und seiner Regierung führt dazu, dass Israel weltweit verdammt wird. Das Land muss sich von ihnen befreien.
Weitspringerin Malaika Mihambo bricht nach ihrer Silbermedaille in Paris fast zusammen. Einen Tag später berichtet sie von Torturen, die sie in den vergangenen Wochen durchmachen musste.
In Berlin-Wittenau hat ein bewaffneter Mann einen Kellner bedroht und ausgeraubt. Der Räuber kam mit der Beute davon. Die Polizei ermittelt.
Der 44-jährige Gründer der extrem erfolgreichen Temu-App ist mit seinem Vermögen von knapp 45 Milliarden Euro der reichste Mann Chinas. Die chinesische Shopping-App steht schon länger wegen „manipulativen Techniken“ in der Kritik.
Im Tierpark Berlin sind fünf Papageien gestorben. Bei mindestens einem Tier wurde das aus Afrika stammende West-Nil-Virus nachgewiesen.
Die verbleibende Haushaltslücke ist überschaubar. Dennoch streitet die Koalition erbittert. Denn Teile der FDP fürchten eine grundsätzliche Aufweichung der Schuldenbremse.
Gegner der nächtlichen Schließung des Görlitzer Parks in Kreuzberg bereiten sich auf den „Tag Z“ vor. Im Park wollen sie das Werfen von Farbbeuteln und vieles mehr öffentlich trainieren.
Das Fahrzeug befand sich auf dem Weg von der türkischen Westküste in den Osten des Landes. Die Behörden vermuten, dass der Busfahrer vor dem Unfall eingeschlafen war.
Entlang Hunderter Kilometer Küstenlinie in Neuseeland sind Meeresschwämme ausgebleicht. Ein Großteil starb ab. Doch eine Studie bringt auch eine erfreuliche Entdeckung.
In einer aktuellen Umfrage kommen die Rechtsextremen im Freistaat auf 30 Prozent. Die Wagenknecht-Partei BSW liegt fast gleichauf mit der CDU, aber deutlich hinter der AfD.
Die Zahl der als Bedrohung eingestuften Personen ist einem Medienbericht zufolge rückläufig. Dies ändert aus Sicht des BKA aber nichts daran, dass es weiter eine „abstrakt hohe Gefahr“ gebe.
Fledermäuse können ihren Organismus auf Hochtouren oder auf Sparflamme fahren. Nun haben Forschende die Pulsextreme der Tiere in natürlicher Umgebung gemessen.
In der Nacht zu Freitag hat eine Gruppe in Berlin zwei Heranwachsende überfallen und ausgeraubt. Der 18-Jährige kam mit Stichverletzungen in ein Krankenhaus.
Als Autodidakt hat sich der Berliner Maler einen Namen gemacht. Die Galerie Brockstedt zeigt nun seine Bilder aus Worpsweder Zeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster