zum Hauptinhalt
Nach sehr warmen Tagen kündigt der Wetterdienst langsam Abkühlung an. (Symbolbild)

Der Freitag war verglichen mit vergangenen Augusttagen ein paar Grad wärmer. Laut Wetterdienst ist aber Abkühlung in Sicht.

Die Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT: Gitta Connemann.

Als Regierung würden die Christdemokraten zügig in die Altersversorgung eingreifen. Dies müsse auch im Grundsatzprogramm stehen, sagt die Chefin der Mittelstandsvereinigung Connemann.

Von Sven Lemkemeyer
Ein 39-Jähriger hat bei einem Angriff Schnittwunden im Nacken erlitten. (Symbolbild)

Ein 39-Jähriger wird nachts am Kottbusser Tor in Kreuzberg angegriffen und erleidet Schnittverletzungen. Die Hintergründe sind noch unklar.

Verständigung möglich? Kanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz.

Die drei von der Zankstelle müssen ihre Haltung ändern – und schauen, was mit CDU und CSU geht. Die beiden sind zusammen zu stark. Konfrontation bringt’s für die Koalition ja wohl auf Dauer nicht.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Elternkolumne

Unsere Autorin und ihr Ex-Partner kümmern sich abwechselnd um ihr Kind. Doch immer, wenn ihre Tochter vom Vater zurückkommt, ist sie ganz anders. Schadet ihr das Modell?

Von Sofia Schlaube
Pistazien sind Steinfrüchte, keine Nüsse.

In Persien wurde die grüne Steinfrucht kultiviert, in Sizilien zur Perfektion gebracht. Längst schmeckt sie auch als Pesto, Eiscreme – oder im Gourmet-Menü.

Von Bernd Matthies
Die Polizei hat in Berlin nach einer Raubserie zwei Verdächtigefestgenommen. (Symbolbild)

Ein 19- und ein 21-Jähriger sollen für eine Raubserie in Berlin verantwortlich sein. Dabei nutzten die beiden mutmaßlich auch eine Machete. Polizisten nahmen die Verdächtigen jetzt fest.

Menschen feiern bei der Technoparade «Rave the Planet» auf einem Wagen vor der Quadriga des Brandenburger Tors.

Am Samstag gibt es die dritte Auflage von „Rave the Planet“. Die musikalische Demonstration steht unter dem Motto „Love is Stronger“. Doch es gibt auch Kritik.

Von Bjarne Overkott

Der grausame Tod einer Ärztin in Ausbildung erschüttert Indien aufs Neue: Ärztinnen und Ärzte sowie Frauen fordern Konsequenzen – und gehen auf die Straße.

Fans von Taylor Swift feiern in der Wiener Innenstadt - trotz der Konzertabsage.

Hochstimmung bei Olympia, Verzückung bei Taylor Swift – und in Berlin gehen die Raver wieder auf die Straße. In diesem Sommer zeigt sich eine große Sehnsucht nach dem Guten.

Ein Essay von Rüdiger Schaper
Nicolas Hebisch (l.) verlor zuletzt in der Regionalliga 1:2 gegen Altglienicke. Im DFB-Pokal gegen Augsburg soll es trotzdem mit einer Überraschung klappen.

Am Sonntag spielt Nicolas Hebisch mit Viktoria 89 gegen den Bundesligisten FC Augsburg. Der Berliner Kapitän kann dabei auf eine ganz besondere Pokalerinnerung verweisen.

Von Daniel Goldstein
Dennis Galleski will mit Viktoria in dieser Saison aufsteigen.

In diesem Jahr soll es wirklich klappen mit dem Aufstieg in die Zweite Liga. Auch, weil die Voraussetzungen noch nie so gut waren wie diesmal. Doch zunächst wartet ein interessanter Gegner im Pokal.

Von
  • Caroline von Molitor
  • Jörg Leopold
Hunderte Raver umtanzen einen Musiktruck, der auf die Siegessäule beim „Rave The Planet“ 2023 zusteuert.

Beide Nachfolger der Loveparade verstehen sich als musikalische Demonstrationen, unterscheiden sich aber in den Zielen: Der kleinere „Zug der Liebe“ will politisch mehr als die große Parade „Rave The Planet“.

Ein Zwischenruf von Cay Dobberke
CDU-Politiker Gräff will bei Mieten neue Wege gehen (Archivbild)

Die Mieten bei Berlins kommunalen Wohnungsgesellschaften variieren stark. CDU-Mann Christian Gräff regt an, diese mehr an das Einkommen der Bewohner zu koppeln.

Bundesminister der Justiz: Marco Buschmann (FDP).

Die FDP hält den Regelsatz der Sozialleistung für zu hoch. Für das SPD-geführte Arbeitsministerium ist eine Kürzung aus juristischen Gründen nicht machbar. Buschmann sieht das anders.

Von Sven Lemkemeyer
Cora Schumacher anläßlich der Abreise der Kandidaten der RTL - Sendung Ich bin ein Star - holt mich hier raus zum Dschungel-Camp 2024 in Australien.

Wie jede Woche war auch die Vergangene wieder voll von Promi-Geschichten: Adele stopft das Sommerloch, Simon Gosejohann nervt Berliner nicht und Jo Gerner gibt es jetzt auch für junge Leute.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein ukrainischer Soldat sitzt in einem Militärfahrzeug inmitten des russischen Angriffs auf die Ukraine

Immer mehr unzufriedene Stimmen kommen von der Front. Soldaten kritisieren die Befehle ihrer Kommandeure oder weigern sich gar, sie auszuführen. Was ist los im Inneren der ukrainischen Armee?

Von Valeriia Semeniuk
Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, Goetzstrasse, Tempelhof, Berlin, Deutschland *** District Central Library Eva Maria Book House Goetzstrasse Tempelhof Berlin Germany

Ein neues Angebot der Bibliothek schickt Kinder und Erwachsene auf einen mit Rätseln und Quizfragen gespickten Ausflug. So lässt sich spielerisch der Stadtteil besser kennenlernen.

Von Sigrid Kneist
Ein Haus an der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Bitterfelder Straße im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Ein 21-jähriger Mann hat in der Unterkunft am Dienstagabend mit einem Messer mehrere Menschen verletzt.

Am Dienstag hat ein 21-jähriger Mann mehrere Personen in einer Flüchtlingsunterkunft in Marzahn angegriffen und mit einem Messer verletzt. Betroffe berichten von der Tatnacht.

Von Yulia Valova
Mentor und Zauberlehrling. Sydney (Ayo Edebiri) will aus dem Schatten von Carmy (Jeremy Allen White) treten.

Alle lieben die preisgekrönte Serie „The Bear“ über das Chaos hinter den Kulissen eines Sternerestaurants. In der dritten Staffel wird der Grat zwischen Komik und Drama schmaler.

Von Andreas Busche
Co-Parteivorsitzende des BSW: Sahra Wagenknecht.

Umfragen sehen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Landtagswahl in Brandenburg mit einem zweistelligen Ergebnis auf dem vierten Platz. Die Co-Chefin will das Embargo aufheben lassen.

Baustellen sind Frustquellen.

Eigentlich ist der Gendarmenmarkt für Musikliebhaber im August the place to be, wegen des „Young Euro Classic“-Festivals. Doch es macht in diesem Sommer keinen Spaß, das Berliner Konzerthaus zu besuchen. 

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Amtliche Werbung für Urlaub in Neukölln

Ist Werbung für Tourismus alleine in Neukölln überhaupt sinnvoll? Das fragt sich der Berliner Landesverband der Lobbyorganisation – und fragt, ob die Senatsgelder an anderer Stelle nicht sinnvoller genutzt wären.

Von Madlen Haarbach
Petra Müller-Gülde, Leiterin der Goethe-Grundschule in Kyritz, und ihr Stellvertreter Jörg Moritz, der zum kommenden Schuljahr in den Ruhestand geht.

Brandenburg gehen die Lehrer aus – ein wichtiges Thema im Landtagswahlkampf. An der Grundschule in Kyritz unterrichten Polizisten, Kita-Erzieher, Psychologen und eine Rechtsanwaltsgehilfin.

Von Marion Kaufmann
Keine einfache Frage: Sollen wir uns trennen, obwohl wir schon so lange verheiratet sind?

Immer mehr Paare trennen sich nach jahrzehntelanger Ehe. In diesen Fällen kann eine Scheidung ziemlich teuer werden. Diese acht Fragen sollten sich Eheleute vorher stellen.

Von Heike Jahberg
Deyovaisio Zeefuik entwickelte sich in den letzten Monaten zum Berliner Fan-Liebling.

Deyovaisio Zeefuiks Kapitel war in Berlin schon beendet. Doch unter Pal Dardai fand der Niederländer wieder zu seiner Stärke. Nun ist er Fan-Liebling – und auch Teil der neuen Hertha-Startelf?

Von Nico Schmook
Schülerinnen und Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Leutenbach am Geografieunterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.

Bis zu drei Jahre nach ihrer Beschaffung nutzen viele Lehrkräfte ihre Geräte noch immer nicht. Bei der Ausstattung der Schüler will die Bildungsverwaltung es nun klüger anstellen.

Von Susanne Vieth-Entus
Früher hat in diesen Räumen die Unternehmensführung der Gesobau gearbeitet. Heute kann man hier wohnen.

Der Büroleerstand in Berlin steigt. Doch die Flächen werden nicht in Wohnraum umgewandelt, denn das ist aufwendig – und teuer.

Von Teresa Roelcke
Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin soll vier Monate lang gebaut werden. (Archivfoto)

Die Bahn-Bauarbeiten zwischen Hamburg und Berlin laufen. Bis zum 14. Dezember müssen Fahrgäste nun Umwege und längere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Es ist die erste von zwei langen Sperrungen.

Kamala Harris in North Carolina

Bei einer Wahlkampfrede stellt die Demokratin ihr wirtschaftspolitisches Programm vor. Die Kritik aus dem Trump-Lager folgt prompt – von „kommunistischen“ Maßnahmen ist die Rede.

Wolfram Günther (Grüne), Landwirtschaftsminister von Sachsen, steht auf einem Feld mit Wintergerste.

Wolfram Günther ist grüner Umweltminister in Sachsen. Er spricht über Angriffe auf Parteifreunde, schwindende Unterstützung für die Ukraine und warnt vor Sahra Wagenknecht.

Von Caspar Schwietering
Wegen einer beschädigten Wasserleitung ist die Leibnizstraße an der Kreuzung zur Bismarckstraße gesperrt.

Wegen gebrochener Wasserleitungen sind Teile der Leibnizstraße und des Kreisverkehrs am Ernst-Reuter-Platz nicht befahrbar. Jetzt ist ein Ende der Verkehrsbehinderungen in Sicht.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })