zum Hauptinhalt
Einsatzkräfte der Feuerwehr waren wetterbedingt in Berlin und Brandenburg unterwegs. (Symbolbild)

Starker Wind fegt am Morgen über Berlin und Brandenburg. Das sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze und teils Einschränkungen im Regionalverkehr.

Der gesamte Vorstand der Nachwuchsorganisation war Ende September zurückgetreten. 

Der Bundesvorstand der Nachwuchsorganisation der Grünen war Ende September zurückgetreten. Jetzt wollen eine 25-Jährige und ein 24-Jähriger am nächsten Wochenende an die Spitze gewählt werden.

Tadej Pogacar ließ den Konkurrenten bei der Lombardei-Rundfahrt keine Chance.

Tadej Pogacar fährt in seiner eigenen Liga. Auch bei der Lombardei-Rundfahrt lässt der Slowene der Konkurrenz keine Chance und stellt einen Uralt-Rekord ein.

Von Stefan Tabeling
Magdeburgs Torwart Sergey Hernandez war in der entscheidenden Phase immer wieder zur Stelle.

Die Handballer des SC Magdeburg gewinnen das Topspiel bei der SG Flensburg-Handewitt. Für den Titelverteidiger ist es der vierte Sieg in Serie gegen die Norddeutschen.

Von Stefan Flomm
Der chinesische Flugzeugträger Liaoning läuft am im Juli 2017 in den Hafen von Hong Kong ein.

Neue Provokation aus Peking: Das Kriegsschiff „Liaoning“ soll in den Bashi-Kanal eingefahren sein. Taiwan teilte mit, man sei „bereit, bei Bedarf zu reagieren“.

Empfohlen vom Bundesamt für Neuanfang. Die Musiktheatershow „The Great Reset“ verbreitet Optimismus.

Besser gelaunt und ökologisch bewusster. Die Revue „The Great Reset“ beschwört den kollektiven Geist des Aufbruchs.

Von Patrick Wildermann
Vorstandsvorsitzender Lufthansa: Carsten Spohr.

Ryanair und Eurowings haben angekündigt, wegen zu hoher Gebühren viele Verbindungen zu streichen. Der Boss der größten deutschen Airline befürchtet, dass es dabei nicht bleibt.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Jugendlicher hält ein Smartphone in den Händen.

Eine aktuelle Studie untersucht die Antworten von KI bei 50 der meistverschriebenen Medikamente. Jetzt warnen Forschende davor, Chatbots zu vertrauen – und fordern deutliche Hinweise.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Die Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, es braucht Impulse. Und die SPD muss dabei klarmachen, welche Wählerinnen und Wähler sie ansprechen will.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
David Klett, Mitglied des Vorstandes der Ernst Klett AG in Stuttgart.

Seine Schulbücher finden sich in fast jedem Ranzen. Wie denkt Verleger David Klett über den Stand der Bildung in Deutschland? Von Overheadfolien und Diversität in Lehrmaterialien.

Von
  • Moritz Honert
  • Saara von Alten
Moderator Thomas Gottschalk meint, er könne heute nicht mehr reden, wie er will. (Archiv)

Thomas Gottschalk meint, er könne heute nicht mehr reden, wie er will. Doch das vermeintliche Sprechverbot soll bloß seine Einfallslosigkeit verschleiern, glaubt unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (Symbolbild)

Bei mehreren Verkehrsunfällen in der Hauptstadt wurden in der Nacht zu Sonntag insgesamt sieben Menschen verletzt. Teils musste die Feuerwehr zur Rettung Spezialgeräte einsetzen.

Inhaberin Thi Hanh Pham erfüllt sich mit „Mrs. Pham“ einen Traum.

Gegenüber der Waschbar in Potsdam West hat ein neues Restaurant eröffnet: „Mrs. Pham“. Hier serviert Vietnamesin Thi Hanh Pham die heimische und auch japanische Küche.

Von Elvira Minack
Ein Mann bedient einen Laptop. (Symbolbild)

Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.

Von Bjarne Overkott

Am Mittwoch startet die Frankfurter Buchmesse. Wir empfehlen fünf aktuelle Comics aus dem diesjährigen Ehrengastland Italien.

Von
  • Moritz Honert
  • Lars von Törne
Wirtskörper. In der „Black Mirror“-Folge „Beyond the Sea“ werden Astronauten auf der Erde von menschenähnlichen Androiden „vertreten“.

Im Januar startet die siebte Staffel der Netflix-Serie „Black Mirror“. Millionen Fans sind begeistert von den düsteren Zukunftsszenarien – und die sind gar nicht so unrealistisch.

Von Ronja Merkel
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien, sowie Ursula von der Leyen, EU- Kommissionspräsidentin, und Charles Michel, EU- Ratspräsident, beim Westbalkan-Gipfel 2023 in Tirana.

An diesem Montag sind im Kanzleramt Staats- und Regierungschefs aus sechs Westbalkanländern zu Gast. Deutschland bemüht sich seit 2014 um deren Annäherung an die EU – mit gemischtem Erfolg.

Von Christopher Ziedler
Ein Blick auf das nächtliche Hannover.

Nun auch noch der SPD-Generalsekretär: Etliche Spitzenpolitiker stammen aus Hannover oder haben dort gelebt, selbst die mächtigste Frau Europas. Woran das liegt? Es gibt Indizien.

Von Daniel Friedrich Sturm
Eine Mitarbeiterin aus dem Werk Salzgitter steuert einen Wasserstoffzug von Alstom.

Der französische Zughersteller Alstom schließt das Werk im sächsischen Görlitz und die Fertigung im brandenburgischen Hennigsdorf. Arbeitnehmervertreter fühlen sich hintergangen. Wie geht es weiter?

Von Alfons Frese
Beliebtes Klau-Objekt: Rettungsringe der Berliner Feuerwehr, hier an der Moltkebrücke.

Einkaufswagen, Blumenkästen, Warnlampen, Rettungsringe: Hier ist nichts sicher vor Gelegenheits-Langfingern. Die Sinnfrage sollte man besser nicht stellen, unser Autor tut es trotzdem.

Ein Essay von Bernd Matthies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })