
Fußball-Lehrer Edin Terzic ist seit seinem Abschied aus Dortmund im Sommer ohne Job. Das könnte sich laut englischen Medien bald ändern.
Fußball-Lehrer Edin Terzic ist seit seinem Abschied aus Dortmund im Sommer ohne Job. Das könnte sich laut englischen Medien bald ändern.
Starker Wind fegt am Morgen über Berlin und Brandenburg. Das sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze und teils Einschränkungen im Regionalverkehr.
Jannik Sinner ist in diesem Jahr eine Klasse für sich. In Shanghai gewinnt der Tennisstar den nächsten großen Titel. Finalgegner Novak Djokovic muss weiter auf ein Jubiläum warten.
Der Bundesvorstand der Nachwuchsorganisation der Grünen war Ende September zurückgetreten. Jetzt wollen eine 25-Jährige und ein 24-Jähriger am nächsten Wochenende an die Spitze gewählt werden.
Tadej Pogacar fährt in seiner eigenen Liga. Auch bei der Lombardei-Rundfahrt lässt der Slowene der Konkurrenz keine Chance und stellt einen Uralt-Rekord ein.
Als ein Anwohner die verdächtige Person ansprach, floh diese. Doch Polizeibeamte konnten den 14-jährigen Tatverdächtigen stellen.
Tadej Pogacar fährt in seiner eigenen Liga. Auch bei der Lombardei-Rundfahrt lässt der Slowene der Konkurrenz keine Chance und stellt einen Uralt-Rekord ein. Jetzt ist Urlaub angesagt.
In Abwesenheit von Musiala, Havertz und Füllkrug erledigt Deniz Undav mit dem ersten Doppelpack den Torjägerjob im DFB-Team. Der Spaßvogel startet nach der EM und einem Wechsel der Rückennummer durch.
Die Handballer des SC Magdeburg gewinnen das Topspiel bei der SG Flensburg-Handewitt. Für den Titelverteidiger ist es der vierte Sieg in Serie gegen die Norddeutschen.
Er gilt als einer der kontroversesten iranischen Künstler. Nun wurde der Rapper Tataloo wegen „Verbreitung von Unzucht“ zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Der von seiner Europatour zurückgekehrte ukrainische Präsident Selenskyj fordert einmal mehr rasche militärische Unterstützung des Westens. Er untermauert das mit Zahlen zu den russischen Angriffen.
Neue Provokation aus Peking: Das Kriegsschiff „Liaoning“ soll in den Bashi-Kanal eingefahren sein. Taiwan teilte mit, man sei „bereit, bei Bedarf zu reagieren“.
Lange Zeit hielt sich Italiens Modeschöpfer Giorgio Armani (90) zu seiner Zukunft in seinem Unternehmen bedeckt. Nun denkt er offen über die Rente nach. Wie genau es danach weitergeht, bleibt unklar.
Besser gelaunt und ökologisch bewusster. Die Revue „The Great Reset“ beschwört den kollektiven Geist des Aufbruchs.
Ryanair und Eurowings haben angekündigt, wegen zu hoher Gebühren viele Verbindungen zu streichen. Der Boss der größten deutschen Airline befürchtet, dass es dabei nicht bleibt.
Eine aktuelle Studie untersucht die Antworten von KI bei 50 der meistverschriebenen Medikamente. Jetzt warnen Forschende davor, Chatbots zu vertrauen – und fordern deutliche Hinweise.
Wie weiter mit dem Wolf? Das Wildtier soll wegen Übergriffen auf Schafe, Rinder und Pferde künftig weniger streng geschützt sein. Beim weiteren Vorgehen ist einiges zu bedenken.
Die Handballer des SC Magdeburg gewinnen das Topspiel bei der SG Flensburg-Handewitt. Für den Titelverteidiger ist es der vierte Sieg in Serie gegen die Norddeutschen. Beide Teams bleiben oben dran.
Aufgrund der stürmischen Witterung wurde die Potsdamer Feuerwehr am Sonntag zu einem guten Dutzend Einsätzen gerufen. Äste stürzten auf ein Gebäude, ein Ast blockierte die Tramschienen.
Der Iran dementiert erneut, ballistische Raketen an Russland zu liefern. Die geplanten EU-Sanktionen seien daher abwegig.
Die Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, es braucht Impulse. Und die SPD muss dabei klarmachen, welche Wählerinnen und Wähler sie ansprechen will.
Seine Schulbücher finden sich in fast jedem Ranzen. Wie denkt Verleger David Klett über den Stand der Bildung in Deutschland? Von Overheadfolien und Diversität in Lehrmaterialien.
Thomas Gottschalk meint, er könne heute nicht mehr reden, wie er will. Doch das vermeintliche Sprechverbot soll bloß seine Einfallslosigkeit verschleiern, glaubt unsere Kolumnistin.
Bei mehreren Verkehrsunfällen in der Hauptstadt wurden in der Nacht zu Sonntag insgesamt sieben Menschen verletzt. Teils musste die Feuerwehr zur Rettung Spezialgeräte einsetzen.
Gegenüber der Waschbar in Potsdam West hat ein neues Restaurant eröffnet: „Mrs. Pham“. Hier serviert Vietnamesin Thi Hanh Pham die heimische und auch japanische Küche.
Alexander Nübel oder Oliver Baumann? Einer von ihnen dürfte bis zur Rückkehr des verletzten Marc-André ter Stegen neuer Stammtorwart im Nationalteam werden. Auch Oliver Kahn hat dazu eine Meinung.
Ein Sieg gegen die Niederlande - und die Nationalmannschaft steht im Viertelfinale der Nations League. Beim 2:2 im Hinspiel trafen Undav und Kimmich. Der Schiedsrichter ist kein gutes Omen.
An einer propalästinensischen Demonstration in Schöneberg und Steglitz beteiligen sich rund 350 Teilnehmer. Bei mehreren kommt es zeitweise zu Freiheitsbeschränkungen.
SPD und BSW sprechen seit Anfang Oktober über eine mögliche Koalition. Rot-Lila wäre eine Premiere in Deutschland - wie realistisch ist es aus jetziger Sicht, dass sie kommt?
Die SPD-Fraktion im Landesparlament sieht bei der Mieten- und Wohnungspolitik dringenden Handlungsbedarf. Ihr Vorsitzender kritisiert den Senat und kündigt eigene Initiativen an.
Er ist mit 24 der Jüngste im neuen Brandenburger Landtag, doch nicht politisch unerfahren, wie Kurt Fischer betont. Er äußert sich über die Gespräche zwischen SPD und BSW und über sein „Herzensthema“.
Urnenbestattungen sind inzwischen verbreiteter als klassische Beerdigungen. Zuvor muss aber noch die Leiche eingeäschert, also verbrannt werden. Das kostet viel Energie in Form von Gas oder Strom.
Erstmals seit fast zwei Jahren verlieren die Fußballerinnen von Bayern München wieder in der Bundesliga. Im Topspiel setzt VfL-Trainer Tommy Stroot auf eine überraschende Taktik - mit Erfolg.
Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.
Jürgen Klopp startet im kommenden Jahr als Fußball-Chef bei Red Bull. Dabei besitzt er keine Ausstiegsklausel für den Job als Bundestrainer. Aus Sicht von Lothar Matthäus ist die Tür aber nicht zu.
Nach dem islamistischen Anschlag von Solingen hatte die Regierung neue Maßnahmen beschlossen. Doch die reichen nicht aus, findet der Richterbund – und betont, was ihm wichtig wäre.
Am Mittwoch startet die Frankfurter Buchmesse. Wir empfehlen fünf aktuelle Comics aus dem diesjährigen Ehrengastland Italien.
Die Beständigkeit, mit der sie der Musik und ihrer Brille die Treue gehalten hat, sucht ihresgleichen. Jetzt wird Nana Mouskouri 90 – eine Gratulation.
Leon Draisaitl verliert trotz seines ersten Saisontreffers in der NHL auch das zweite Saisonspiel mit den Edmonton Oilers. Tim Stützle trifft ebenso bei der Niederlage seiner Ottawa Senators.
TV-Star Sebastian Ströbel ist zwar kein echter Bergretter. Er würde aber inzwischen einen guten Handlanger im Rettungseinsatz abgeben, schätzt er. Über die ZDF-Serie hat er nun ein Buch geschrieben.
Im Januar startet die siebte Staffel der Netflix-Serie „Black Mirror“. Millionen Fans sind begeistert von den düsteren Zukunftsszenarien – und die sind gar nicht so unrealistisch.
An diesem Montag sind im Kanzleramt Staats- und Regierungschefs aus sechs Westbalkanländern zu Gast. Deutschland bemüht sich seit 2014 um deren Annäherung an die EU – mit gemischtem Erfolg.
Nun auch noch der SPD-Generalsekretär: Etliche Spitzenpolitiker stammen aus Hannover oder haben dort gelebt, selbst die mächtigste Frau Europas. Woran das liegt? Es gibt Indizien.
Der französische Zughersteller Alstom schließt das Werk im sächsischen Görlitz und die Fertigung im brandenburgischen Hennigsdorf. Arbeitnehmervertreter fühlen sich hintergangen. Wie geht es weiter?
Einkaufswagen, Blumenkästen, Warnlampen, Rettungsringe: Hier ist nichts sicher vor Gelegenheits-Langfingern. Die Sinnfrage sollte man besser nicht stellen, unser Autor tut es trotzdem.
Er hat schon viele Literaturpreise eingeheimst, darunter den Deutschen Buchpreis für „Herkunft“. Nach Ansicht von Stanišić sollten die Auszeichnungen anders vergeben werden.
Studentenwohnungen sind an manchen Hochschul-Standorten in Brandenburg rar. Zum Wintersemester nehmen Studierende auch längere Wege in Kauf oder unterstützen Senioren für eine günstige Miete.
Seit Anfang Oktober loten SPD und BSW eine mögliche Koalition für Brandenburg aus. SPD-Regierungschef Woidke zeigt sich in zwei Punkten bisher zuversichtlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster